Motorruckeln nach Winterschlaf beim M

Dirk27

Fahrer
Registriert
10 Mai 2010
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen,

nach 3 Monaten Winterschlaf habe ich meinen Z heute Morgen gestartet. Er ist sofort angesprungen und lief rund (wenn man die Aussage für einen kalten M-Motor machen darf ;)). Auf der Fahrt zur Tankstelle (Tank halbvoll) nahm der Wagen etwas unwillig Gas an, aus meiner Sicht nach dem Winterschlaf nicht ungewönlich. Kurz vor der Tankstelle, nach ca. 7 Kilometern, ruckelte der Wagen stark und als ich die Kupplung beim Einbiegen trat, ging der Motor aus :#. Ich konnte ihn sofort wieder starten und hoppelte bis zur Zapfsäule. Nach dem Tanken sprang der Motor an und lief, als sei nichts gewesen. Die folgende Autobahnetappe (50km, geringe Drehzahl) war unauffällig.

1) Hat jemand eine Idee, was das Problem sein kann?
2) Wie lässt sich dieses Problem in Zukunft vermeiden?

Danke vorab und Gruß,
Dirk
 
AW: Motorruckeln nach Winterschlaf beim M

Luft im Spritsystem evtl?

Ich habe meinen M am Samstag bereits reaktiviert. Mir ist kein auffälliges Verhalten aufgefallen. Heute abend nach getaner Arbeit wird es eine längere Tour geben damit sich "Yuna" wieder an die Freiheit gewöhnen kann.

Meine schlief übrigens 4 Monate.
 
AW: Motorruckeln nach Winterschlaf beim M

Luft im Spritsystem evtl?

Ich habe meinen M am Samstag bereits reaktiviert. Mir ist kein auffälliges Verhalten aufgefallen. Heute abend nach getaner Arbeit wird es eine längere Tour geben damit sich "Yuna" wieder an die Freiheit gewöhnen kann.

Meine schlief übrigens 4 Monate.

Bist Du direkt losgefahren oder hast Du den Wagen erst ein wenig "tuckern" lassen?
 
AW: Motorruckeln nach Winterschlaf beim M

Ich hab ihn nur tuckern lassen am Anfang damit sich das Öl wieder schön überall wo es hingehört verteilen kann. Also ohne großartige Belastung.

Gefahren bin ich nicht wirklich weit fürs erste.
 
AW: Motorruckeln nach Winterschlaf beim M

Bin mir sicher, das nach einer Tour alles wieder super rund läuft.

lg
Peter
 
AW: Motorruckeln nach Winterschlaf beim M

Der muss einfach warm gefahren werden und dann artgerecht auf den Kopf bekommen ;) Dann weiß er auch wieder wer die Zügel in den Händen hält und hört auf rumzuzicken:s
So läuft es jedenfalls bei allen meiner Wagen, bevor ich in Tränen aus breche:d
 
AW: Motorruckeln nach Winterschlaf beim M

Hmmm komisch.. Meine Emma ist beim ersten Zünden angesprungen, dann kurz laufen lassen damit sich das Öl verteilt (braucht net lange). Lief während der Saisonbeginnstrecke einwandfrei, wobei sie sehr behutsam eingefahren wurde.
Morgen bekommt sie erstmal neuen Lebenssaft (Ölwechsel) ;)

Dann kann sie wieder laufen und brüllen :B
 
AW: Motorruckeln nach Winterschlaf beim M

Ist wie im wirklichem Leben, der / die braucht eben Länger / kürzer, als ANDERE.
 
AW: Motorruckeln nach Winterschlaf beim M

Hallo!

Heute war es auch bei mir mal an der Zeit den Wagen ein paar km (ok, sind dann knapp 80 geworden :) ) bis zum Büro zu bewegen. Er stand knappe 3.5 Monate. Neben dem obligatorischen Kaltruckeln und einer nicht mehr gestellten Uhrzeit sowie Datumsverlust gabs keine Probleme. So wie die letzten Jahre eigentlich auch. So weit, so gut.

Einzig folgendes ist mir wieder mal aufgefallen, was IMO nur bedingt mit der aktuellen, langen Standzeit zu tun hat:
Wenn der Wagen längere Zeit steht (>= 2 Wochen) und die Außentemperaturen niedrig sind (heute waren es @home 2 Grad, ist mir aber auch schon bei um die 10 Grad aufgefallen) dann springt beim Anlassen irgendein Aggregat/Pumpe (?) an. Das ist im Innenraum deutlich hörbar. Kann evtl. aus dem Lüftungsbereich kommen. Außen eher weniger, da die Motorgeräusche überwiegen. Die Frequenz dürfte so bei 3 kHz liegen. Das dauert dann ca. 1 Minute - und dann schaltet sich das Ding ab. btw, Klimaanlage habe ich fast immer aus.

Jemand 'ne Idee was das sein könnte?

Ansonsten eine geile Sache bei Kaiserwetter den Hobel ein paar Meter bewegt zu haben.

Danke und Gruß
 
AW: Motorruckeln nach Winterschlaf beim M

So, nach den oben beschriebenen Problemen war dann auch die Rücktour (wieder ca. 50km) problemlos. Wollen wir hoffen, dass die Dame einfach nur Zuwendung wollte :B
 
Zurück
Oben Unten