Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

BangBang

Testfahrer
Registriert
27 Januar 2007
Hallo zusammen,

gestern hatte ich ein trauriges Erlebniss, mein Z hat mich das erste Mal seit 4 Jahren im Stich gelassen.
Die Frage ist an alle die jenigen, die leider das gleiche Schicksal ereilt hat oder einen Tip geben können wo das Problem liegt.
Also hier mal eien Kurze Beschreibung des Problems:

Ich fuhr im normalen Stadtverkehr bei warmen Motor .
Plötzlich fehlt ein Zylinder, typisches 3 Zylinder Geräusch, schlechte Gasannahme und keine Leistung mehr....200 Meter später wieder alles in Ordnung, also läuft wieder rund.
2 Mins später rolle ich an eine Ampel und stehe, plötzlich wieder nur 3 Zylinder und Knackende Geräusche aus dem Motor verbunden mit Rasseln...ja das wars nun steht der Wagen beim Bekannten.
Er springt an und läuft (aber nur 3 Zylinder), Flüssigkeiten treten keine aus, Abgas ist soweit auch normal bis auf den unverbrannte Treibstoff des 1 Zyl. aber kein Qualm.

Kann jemand dazu etwas sagen um welches Problem es sich handeln könnte und was zur Instandsetzung nötig ist?

Z3 Bj 05/98 1,8 Liter 116 ps 130000 km gelaufen

Ich Danke schon einmal vorab der Hilfe
Gruß
BB
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Danke, Danke...

Ne Zündkabel und -spule sind ok.

Gruß
BB
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

.....hmmm hört sich wirklich nach einem Motorschaden an, hatte ich damals auch bei meinem 318i. Am besten nicht mehr starten, sondern gleich in die Werkstatt schleppen lassen.

all the best!
Chris
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

hmm, hol einfach mal einen pannendienst. die können nachsehen, ob du auf allen zylindern auch noch eine zündung hast. da er nach benzin stinkt, wird die gemischaufbereitung funktionieren.
lass den motor nicht zu lange so laufen, ist nicht gut für den katalysator.
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Hallo zusammen,...mein Z hat mich das erste Mal seit 4 Jahren im Stich gelassen....Z3 Bj 05/98 1,8 Liter 116 ps 130000 km gelaufen

Ich Danke schon einmal vorab der Hilfe
Gruß
BB
..hhmmm, schwer zu sagen..&: .. 3 Zylinder? Waren die Geräusche "metallisch-hart"? Kipphebel gebrochen? Aber dann dürfte er sich nicht zwischenzeitlich wieder "erholt" haben. Bist Du sicher mit der "Erholung"? Zieh' mal die Stecker ab und höre, ob das Geräusch bei drehendem Anlasser dasselbe ist. Dann tippe ich auf "Hardware": Ventil, Käppchen, Kipphebel oder sowas in der "Richtung".

Auf jeden Fall würde ich den Motor nicht mehr laufen lassen!!! Da hilft wohl nur die Werkstatt - bevor noch mehr kaputt geht!
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

ich hätte jetzt eigentlich mehr auf zylinderkopfdichtung getippt. kommt bei bmw schon ab und zu mal vor und würde auch die "erholung" erklären, da durch mehr gas geben das problem der undichtigkeit kaschiert wird. an der nächsten ampel, wo der motor wieder auf standgas läuft kams ja wieder. würde ja soweit eigentlich passen &:
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

ich hätte jetzt eigentlich mehr auf zylinderkopfdichtung getippt. kommt bei bmw schon ab und zu mal vor und würde auch die "erholung" erklären, da durch mehr gas geben das problem der undichtigkeit kaschiert wird. an der nächsten ampel, wo der motor wieder auf standgas läuft kams ja wieder. würde ja soweit eigentlich passen &:

... bei defekter Zylinderkopfdichtung würde weißer Qualm aus dem Auspuff kommen und das Öl wäre mit Wasser verdünnt, bzw. am Ölmeßstab und am Öldeckel eine hellbraune "Brühe" zu sehen.
Mach doch mal die Haube auf, dann hörst Du wahrscheinlich ob es ein Lagerschaden sein könnte oder nicht.
Kann ja sein dass er keinen oder nicht genügend Sprit bekommt? Vielleicht schlechten Sprit getankt? Aber das "Knacken und Rasseln" hört sich ja nicht gut an, mach mal den Öldeckel auf und "hör mal rein", ansonsten würde ich da nur den BMW-Händler empfehlen ...
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Hatte ich auch schon mal - jedoch nicht am Zetti.
Die geräusche hörten sich wie von Dir beschrieben an. In meinem Fall war es eine gebrochene Ventilfeder, dadurch ein Krummes ventil weils auf den Kolben aufgeschlagen war und natürlch ein defekter Kolben. :-(
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

... In meinem Fall war es eine gebrochene Ventilfeder, dadurch ein Krummes ventil weils auf den Kolben aufgeschlagen war und natürlch ein defekter Kolben. :-(
..ja, genau:idea2:! Hatte ich noch vergessen! Eine kaputte Feder würde auch die "Erholung" erklären. Aber lass' den Motor lieber in Ruhe, ich würde ihn nun lieber nicht mehr bewegen! Vielleicht hat's ja noch keinen Kollateralschaden gegeben! *daumendrück*. :t

Sag' uns doch bei Gelegenheit, was es war!
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Hallo zusammen,

also erstmal vielen Dank für die vielen Informationen und Ratschläge.

Nochmal kurz zum "Hergang", also beim 1. Aussetzer eines Zylinders waren die metallischen knackenden und rasselnden Geräusche noch nicht da. (diese haben sich auch nicht erholt oder wieder gegeben)
Wie gesagt kamen die erst als ich an der Ampel stand, Öl war auch ok.

Jetz mal nur zur Beschreibung der Geräusche!! (nein das kommt nicht vom Getriebe)
Es hörte sich fast so an als würden bei einem von zwei Zahnrädern ein paar Zähne fehlen so dass die Zahnräder nicht mehr greifen und nur an einander rasseln, ab und an geift es dann wieder und es gibt ein knacken usw.
So würde ich es beschreiben, vielleicht kann sich der eine oder andere jetz besser ein Bild der Geräuschkulisse bilden.

Ich hoffe morgen gegen Mittag mehr zu wissen, steht jetzt in der Werkstatt.

Bericht folgt....
Einen schönen Sonntag
Gruß
BB
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Hi,

@****: Guter Tipp mit dem Kompressionstest, was kostet so einer denn intressehalber?
Warum hat BMW bei dir damals argumentiert, dass die den Kompr.-Test nicht machen könnnen???

Gruß Chris
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Hi,

@****: Guter Tipp mit dem Kompressionstest, was kostet so einer denn intressehalber?
Warum hat BMW bei dir damals argumentiert, dass die den Kompr.-Test nicht machen könnnen???

Gruß Chris
..ja, Komp'test ist wirklich 'ne gute Idee. Aber den würde ich auch erst machen, wenn ich wüsste, dass alle Federn, Ventile und Kipphebel OK sind. Um das festzustellen, reicht es ja, die Deckel kurz abzunehmen. Denn sonst macht Dir ein "hängendes" Ventil den (vielleicht noch intakten!) Kolben kaputt!!!

Damit kann man zu jedem "Krauter" an der Ecke gehen - dabei kann man nichts kaputt machen. Das darf dort nicht mehr als 30€ kosten. Ich weiß gar nicht, ob man sowas heute noch kaufen kann - ich hatte früher mal einen Kompressionstester (billigster Art). Man schraubte das Teil einfach anstatt einer Kerze in den Motor und
zählte die Anzahl Hübe (Anlasser) und verglich die Werte aller Zylinder - that's it. Wenn einer mehr als 5% abweicht, stimmt was nicht.

Aber ich glaube, "unser Auto" ist schon längst in Behandlung...
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Hallo zusammen,

gestern Morgen war die Diagnose verheerend, der Zylindekopf war noch nicht unter aber der Deckel ab....Nach voran gegangener Kompressionsprüfung, nix da am 3. Zylinder...die Kerze ging kaum raus (war total zertrümmert) und der Schlepphebel war gebrochen.
Also war die Annahme, dass ein Ventilklemmer die Ursache war...erklärt aber noch nicht wirklich die Geräusche, es sei denn Teile des Ventils sind in den Brennraum gefallen oder gar der Kolben ist zertrümmert etc...könnte ein neuer Motor werden sagte der nette Herr mit einem Lächeln ggrgr bloß nicht!

Aber schaun wir mal sagte man mir.
Ok
Gegen Mittag kam der Anruf.
Im Ansaugrohr wäre eine Welle gebrochen, Teile dieser wurden angesaugt und das Einlaßventiel des 3. Zylinders blockiert, daraus resultiert nun der Schlepphebelbruch, weiter sind die Teile in den Brennraum gefallen und haben da die Kerze und den Brennraum etwas bearbeitet (das waren wohl die Geräusche, muss man erstmal drauf kommen). Was es alles gibt.

Also, neues Ansaugrohr, 2 Ventile und nen neuen Schlepphebel.
Kopfdichtung und Kerzen etc. und er läuft wieder.

Schaun wir mal, heut Morgen konnte ich ihn noch nicht holen weil er immer noch auf nur 3 Zylindern läuft........To be continued
Grüsse
BB
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Hallo,

also wenn die Welle im Brennraum schon drin war, dann ist Kolben und Zylinderkopf auch im Eimer, stell dir mal eine Hammer (Kolben) vor der zig tausend mal pro Minute kleine Teile in einer Aluminium-Multe zerkleinert, dann kommst du der Geschichte im deinem Brennraum sehr nahe. Wenn du Glück hast ist die Laufbuchse noch ok, aber Kolben + Zylinderkopf kost auch n paar €.

Liest sich nicht schön, ist aber so ....
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Hallo zusammen,

... der Schlepphebel war gebrochen.
...
Im Ansaugrohr wäre eine Welle gebrochen, Teile dieser wurden angesaugt und das Einlaßventiel des 3. Zylinders blockiert, daraus resultiert nun der Schlepphebelbruch, ...
Grüsse
BB
..hhmmm, das hört sich nicht gut an! Nennt Ihr den Kipphebel "Schlepphebel" :t ??? Kannte ich noch gar nicht, den Ausdruck. Aber da lag ich ja mit meiner ersten Vermutung genau richtig - na ja, schwacher Trost...

Aber sag' mal: Im "Ansaugrohr" eine "Welle"??? &: Was ist das denn?? &: Kannst Du (mir) das erklären? Und wenn da was in den Brennraum geraten ist, oh, oh!? Dann könnte noch mehr kaputt sein - wie MDuprau vermutet.

Ich drück Dir die Daumen, dass es nicht soooo schlimm wird!
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

@****:
Was dein Vater damit meinte ist das ein neu gemachter Zylinderkopf, wenn alle Ventile neu eingeschliffen wurden und er geplant wurde, wieder mehr Druck erzeugen kann, als der normal mit dem Gesamtmotor gealterte. Die alten Pleuellager bekommen dann den Verbrennungsdruck eines neuen Motors zu spüren. In der Regel killt ein idiotischer Fahrstil nach so einer Reparatur einen Motor aber innerhalb von 1000-2000km. Dein Motor ist 44tkm später hochgegangen, da würde ich sagen wäre das wohl so oder so passiert.

Wenn übrigends ein gebogenes Ventil auf den Kolben geschlagen ist kann der optisch von oben noch gut Aussehen, meist wird der Kolben aber gestaucht und die Kolbenringe werden eingeklemmt. Das sind dann immer die Motoren die nach einem Zahnriemenriss billig repariert wurden. Der Ölverbrauch steigt nach so einer Reparatur meist an.

Gruß Jörg
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Hallo zusammen,

kann es sein, daß die Zylinderkopfdichtung eine Schwachstelle des 1,8er Motors ist? Und falls ja, sind davon die 115PS- und die 118PS- Variante gleichermaßen betroffen? Liegt es an der Konstruktion? Was sagt BMW dazu? Wie kann man als Fahrer vorbeugen?

Ich weiß, viele Fragen auf einmal. Vielleicht habt Ihr die Antworten. Danke.

Gruß
Werner

P.S. Noch ne gehässige Frage: Paßt ein VW-Motor in den Zetti? Der hält nämlich!
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Also mein 1.8er hatte auch Probleme mit der Kopfdichtung (bei Kilometer 102tkm glaube ich mich zu erinnern).
Von einem Kumpel habe ich "gehört" das dieses Problem beim 1.9er häufiger auftreten soll als beim 1.8er; keine Ahnung ob das jetzt stimmt oder nicht.
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Einen schönen guten Abend allerseits,

so als Erstes, er läuft wieder.

Ich bin schon sehr froh darüber, allerdings begleitet von einigen unruhigen Gedanken.

Schlepphebel find ich eigentlich auch etwas unpassend, weiss auch gar nicht wie ich darauf gekommen bin, Kipphebel trifft es wohl doch eher. :)

Naja noch einmal aufgerollt das ganze sind es doch, wie immer eigentlich bei so etwas, eine Verkettung von unglücklichen Umständen die zum eigentlichen Problem (Unfall oder Unglück) führen.

Also der Wagen hat wohl so etwas dass gern Schubumschaltung genannt wird, klingt ja nicht schlecht...
Jedenfalls ist dieses Teil wie eine Art Drosselkappe im Ansaugtrakt untergebracht und hat die Aufgabe bei getretenen Gaspedal den Gemischstrom (dabei fällt mir auf, das dieses Teil dafür hinter den Einspritzdüsen sitzen muss...mm geht das? Da ich es nicht so genau weiss, natürlich auch nicht so genau nachgefragt habe, hoffe ich mal nichts falsches zu schreiben (wenn irgend etwas zu berichtigen ist, bitte klärt mich auf!))..jedenfalls...den Gemischstrom an alle 4 Zylinder zu verteilen oder besser gesagt er gibt den Weg zu den andern 2 Zylindern frei, die bei Gaswegnahme durch die Klappe vom Ansaugstrom genommen werden um Sprit zu sparen.
Also Gas geben = Klappe auf - alle 4 Zylinder frei, Gas wegnehmen = Klappe zu - nur 2 Zylinder werden weggenommen und nur noch 2 angeströmt.
Diese Klappe wird mechanisch über einen zum Winkel gebogenen Stahlstift ca. 1mm stark, wohl gemerkt liegt diese Mechanik im Inneren und wird von der Ansaugluft umströmt, bewegt.
Sehr clever so etwas zu konstruieren, da wird einem schon Angst wenn man das Teil in der Hand hält und sich vorstellt wo das dann arbeitet.
Naja, eben genau dieser Stahlstift ist in dem 90° Bogen gebrochen, aus der Klappe gerutscht und das ca. 1,5 cm lange Stück hat sich dann auf den Weg zum Ventil und den Brennraum gemacht...den Rest kennt ihr ja schon.

Nun laut dem Mechaniker waren keine Beschädigungen der Lauffläche des Zylinders vorhanden.
Der Kolben sei leicht "angekörnt" nenn ich es mal, aber die Beschädingen des Kolbens und Brennraum sind nicht so eklatant das diese einen Tausch des Motors fordern.
Die Ventile mussten raus, da sie wohl beschädigt wurden.

Also wurden 2 neue Ventile ingeschliffen, ein neuer Kipphebel eingesetzt, die defekte Klappe ersetzt, Öl und Kerzen gewechselt und alles neu abgedichtet.
Die Ursache des "1 Zylinder fehlt immer noch Problems" war letztendlich doch auf ein defektes Zündkalbel zurückzuführen. Na sowas..

Ja so sieht es nun aus, erstmal froh über den doch nicht kapitalen Motorschaden
bin ich doch etwas unruhig im Bezug auf die Beschädigungen an Kolben und Brennraum, auch wenn mir versichert wurde das es da nichts gäbe worüber ich mir Sorgen machen müsste...aber man hat ja auch so seine Erfahrungen gemacht und die allergrösste Technikpfeife bin ich auch nicht.

Ach noch erwähnt werden sollte, dass ich nicht bei meiner BMW-Werkstatt war, sondern alles in einer freien Werkstatt (bin ich schon seit 7 Jahren) gemacht wurde und in Summe 600 € den Besitzer wechselten.
Ob das nun gut oder weniger gut war, da werden wohl die Meinungen aus einander gehen. Vielleicht ein guter Punkt zur Diskussion? Naja..

Soweit erstmal der kleine Bericht.
Auf diesem Wege noch vielen Dank für die zahlreichen Infos, Tips und natürlich die "Anteilnahme"
Grüsse
BB
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Also mein 1.8er hatte auch Probleme mit der Kopfdichtung (bei Kilometer 102tkm glaube ich mich zu erinnern).
Von einem Kumpel habe ich "gehört" das dieses Problem beim 1.9er häufiger auftreten soll als beim 1.8er; keine Ahnung ob das jetzt stimmt oder nicht.



Hi,

möchte euch auf diese Umfrage aufmerksam machen, bisher haben 6 Leute teilgenommen... Aber bitte nicht doppelt stimmen sonst sind die Ergebnisse falsch... (ganz nach oben scrollen)
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-roadster-and-coupe-interieur/31962-umfrage-zylinderkopfdichtung.html#post623595
Danke,

Gruß Chris
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Hi,

Ja Primzahl du hast völlig Recht. Danke für den Hinweis.
Habe mich gerade mal etwas belesen, genau diese Klappe ist es gewesen.
download.php

Somit ist natürlich die Beschreibung des Zwecks meinerseits komplett falsch und was mich nun noch mehr beunruhigt ist die Tatsache, dass wohl mein Mechaniker keine Ahnung hatte was er da repariert....b:

BMW Info zur DISA:

Differenzierte Sauganlage (DISA).

Bei der differenzierten Sauganlage (DISA) befindet sich zwischen den Saugrohren eine Verbindungsklappe. Sie ist im unteren Drehzahlbereich geschlossen und sorgt so über einen langen Ansaugweg für ein hohes Drehmoment des Motors. Bei höheren Drehzahlen ist die Klappe geöffnet und sorgt somit für einen kurzen Ansaugweg und damit für mehr Leistung.

Nunja, die Klappe scheint wohl schon einigen den Kopf gekostet zu haben...
Traurig aber wahr...so kann ich nur hoffen, dass mein Mechaniker halbwegs gute Arbeit geleistet hat (anderfalls werd ich meinen "kleinen" wohl wieder auf den Hof fahren!!) und ich wohl da noch sehr glimpflich davon gekommen bin.

Soweit mal, schönen Freitag...
Grüsse
BB
 
AW: Motorschaden..??? Bitte um Hilfe..

Hey...habe den Beitrag mit neugirde verfolgt und jetzt schalte ich mich auch mal ein...

diese Disaklape, rattert bei mir schon eine ganze weile...sie macht nur geräusche, von Leistungsschwund beim Motor merke ich nix...

eigentlich alles ok, nur das sie geräusche macht....

sollte ich mir jetzt sorgen machen?
 
Zurück
Oben Unten