Motorschaden Z4 30i

Stimmt,
es gab von BMW bezüglich der VANOS eine offizielle und weltweite Rückruf-Aktion.
Ob meiner davon betroffen war, kann ich garnicht sagen. Ich glaube, dass war Anfang/Mitte 2014, bevor ich ihn gekauft habe.

Deiner fällt aufgrund des Baujahres auf jeden Fall ins Raster! Dürfte dich beim NEUEN Motor zwar nicht mehr jucken, aber wäre interessant, ob die in Trier auch da mal nach Unterlagen schauen könnten. Wenn die die Eintragung der ersten Inspektion verschlafen haben, dann ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass auch der Rückruf versäumt wurde.

Weiterhin wäre auch interessant, ob die dir im Nachhinein noch den Grund für den Motorschaden nennen (die werden das ja sicherlich diagnostizieren wollen). Glaub ich zwar nicht dran, wäre dennoch schön ;)
 
Da ich davon ausgehe, dass die ersten beiden 35i(s) betrafen, steuere ich noch einmal 2 weitere dazu. Unglücklicherweise sogar im selbenFahrzeug. Der erste wurde nach rund 22.000 km diagnostiziert, der Austauschmotor hat dann nur rund 11.000 km geschafft. (Hier wurde dann aber nur noch der Motorblock getauscht.)

Was waren die Gründe / Symptome bei deinen beiden N54 (35i) Motoren?
 
Was waren die Gründe / Symptome bei deinen beiden N54 (35i) Motoren?
Ich habe einen 30i! Beim ersten Mal lag es wohl an den Vanos / der Vanoseinheit, beim zweiten Mal an einem Kolbenring. (Ich hatte vermutet, dass Isoklinker 2 Schäden an 35i(s) + 1 x Schaden 30i gezählt hatte.)
 
Ich habe einen 30i! Beim ersten Mal lag es wohl an den Vanos / der Vanoseinheit, beim zweiten Mal an einem Kolbenring. (Ich hatte vermutet, dass Isoklinker 2 Schäden an 35i(s) + 1 x Schaden 30i gezählt hatte.)
Danke! Welche Symptome haben den Motorschaden jeweils angekündigt? Auch ein Rasseln wie vorliegend?
 
Danke! Welche Symptome haben den Motorschaden jeweils angekündigt? Auch ein Rasseln wie vorliegend?
Eher ein "Tickern" wobei der Übergang zum Rassel wohl fließend ist. Für mich hörte es sich eigentlich auch noch nicht besorgniserregend an. Eigentlich gab es seinerzeit wegen der Geräuschentwicklung, die ja z.T. Stand der Technik sein soll, ein Softwareupdate. Ich hatte bei einem Routinetermin darum gebeten, dieses Update vorzunehmen. Umso größer war das Erstaunen, dass der Motor getauscht werden müsste.

Der defekte Kolbenring machte sich eher durch ein leichtes "Bollern" bemerkbar. Hier hatte ich eigentlich auf den Klimakompressor getippt, nicht zuletzt, weil der 2. Motor noch nicht gerade viele Km gelaufen war....
 
Freue mich für dich, dass das mit der Kulanz geklappt hat. Wir schimpfen zwar alle ab und zu über BMW, auch Ich, aber es gibt doch oft Fälle von hervorragender Kulanz. Von anderen Herstellern hört man das nicht unbedingt. Ein Grund mehr warum ich die Marke in Zukunft nicht wechseln werde[emoji3]
 
Schön zu lesen, dass du wieder ruhig schlafen kannst!:thumbsup:
Was mich interessieren würde ist, wie solch ein Schaden gleich an allen Zylindern entstehen kann. Vielleicht ein Problem in der Ölversorgung?
Bekommst du darüber noch eine Mitteilung?
 
Schön zu lesen, dass du wieder ruhig schlafen kannst!:thumbsup:
Was mich interessieren würde ist, wie solch ein Schaden gleich an allen Zylindern entstehen kann. Vielleicht ein Problem in der Ölversorgung?
Bekommst du darüber noch eine Mitteilung?
Nicht unbedingt,
aber falls ich etwas erfahren kann, werde ich es selbstverstänlich hier mitteilen!
 
Freut mich, Guido, daß das doch noch ein gutes Ende nimmt. :) :-)
Auf bald.
 
Schön zu lesen, dass du wieder ruhig schlafen kannst!:thumbsup:
Was mich interessieren würde ist, wie solch ein Schaden gleich an allen Zylindern entstehen kann. Vielleicht ein Problem in der Ölversorgung?
Bekommst du darüber noch eine Mitteilung?
Nicht unbedingt,
aber falls ich etwas erfahren kann, werde ich es selbstverstänlich hier mitteilen!
So,
habe heute in der Niederlassung angerufen und versucht herauszubekommen, wodurch es zu dem Motorschaden kommen könnte.
Der Service-Mitarbeiter sagte mir, dass es nicht an der VANOS-Geschichte liegen würde. Mein Motor wäre von dem Rückruf nicht betroffen gewesen.
Er meinte lediglich, das irgendwelche Lagerschalen eingelaufen wären und dass da schon in der Fertigung etwas schief gegangen sein könnte.:confused:
Für eine genaue Schaden-Analyse würde der Motor nach München verbracht.

Klingt jetzt zwar nicht gerade vertrauenserweckend, aber zum Glück bin ich ja Optimist!!!:uhoh:

Ich vermute, dass ich (zumindest z. Z.) nicht mehr in Erfahrung bringen werde.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, dass ich zumindest z. Z. nicht mehr in Erfahrung bringen werde.:(
Wahrscheinlich auch später nicht.
Bei mir war es so, dass der Motor von Jungs aus München abgeholt wurde und dann in den Tiefen der BMW AG verschwand. Auch mein Händler bekam keinerlei Informationen mehr "Irgendein Lagerschaden"). Ich selbst wurde "abgespeist" mit der Aussage, dass ich ja einen neuen Motor bekommen hätte und doch zufrieden sein solle.

Tim
 
Schön zu lesen, dass du wieder ruhig schlafen kannst!:thumbsup:
Was mich interessieren würde ist, wie solch ein Schaden gleich an allen Zylindern entstehen kann. Vielleicht ein Problem in der Ölversorgung?
Bekommst du darüber noch eine Mitteilung?

Wenn Späne im Öl herum schwimmen
verteilen die sich beim fahren nach gewisser Zeit im gesamten Motor.
Da ist es egal ob die Späne von der VANOS oder den Lagerschalen kommen.

Wenn es bis dahin keine Schäden gab
könnte(!) eine Motorspülung helfen.
Aber wie hier war es schon zu spät.

LG
 
Leider auch für ungetunten Motoren....
Der Mann wo den M5 V10 von meinem Vater gekauft hatte,
hatte genau die beschrieben Späne im Öl und ein klackern in der VANOS.
Bei ca. 65tkm...
 
... Für eine genaue Schaden-Analyse würde der Motor nach München verbracht. ...

Das hat man mir nach meinem Motorschaden auch gesagt. Keine Ahnung, ob das wirklich passiert ist.

Wahrscheinlich auch später nicht. ...

Dito. Ich denke auch nicht, dass BMW ein großes Interesse hat, Geschädigte über die Ergebnisse solchen Untersuchungen zu informieren, wenn diese denn überhaupt stattfinden und die Aussage "Das wird BMW genauestens untersuchen!" dem Kunden nicht eher das Gefühl vermitteln soll, dass man sich seiner Angelegenheiten annimmt.

Gruß

Kai
 
Nach meiner Kenntnis hat man Späne im Öl, wenn der Motor mehr oder weniger oft nach Kaltstart in den Begrenzer getreten wird:

Der Kolbenboden expandiert und schrappt an der Zylinderwandung (Schadenbild: Riefen am Kolben bis zum Flammsteg oder darüber hinaus),

der Öldruck ist noch zu hoch und versorgt die KW- und Pleuellager nur unzureichend mit Öl, Materialabtrag an den Lagerschalen.

" Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb" war ein Scherz von JP, hat vielleicht mancher für bare Münze genommen, weil vom "PS-Profi".

nafob
 
Nach meiner Kenntnis hat man Späne im Öl, wenn der Motor mehr oder weniger oft nach Kaltstart in den Begrenzer getreten wird:

" Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb" war ein Scherz von JP, hat vielleicht mancher für bare Münze genommen, weil vom "PS-Profi".

nafob
Zumindest in der von mir doch rel. kurz genutzten Zeit und Laufleistung, falle ich zum Glück nach Deinem Kenntnisstand in diesen Punkten aus dem Raster.
Das trifft aber auch auf alle meine bisherigen Fahrzeuge zu.
Aber vielleicht passte ja der Vorbesitzer in's Schema???
&:
Wie dem auch sei,
BMW hat sich den Schuh angezogen und mir einen neuen Motor geschenkt! :t
Hallo Guido,

wenn es mit Deinem nichts mehr wird, habe ich gesehen, daß mein alter Zett wieder zum Verkauf steht :whistle:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=221041494
Hey Thorsten,
sehr schickes Auto, aber......s. o. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Text wirkt abschreckend und als wäre er ohne nachzudenken erstellt. Allein schon der Anfang... Da hätte man auch schreiben können "wohl einer der schönsten z4 - mit seiner dezenten Eleganz" blabla die 19" Performance Felgen fügen sich in dieses Bild perfekt ein.

Und man kann versuchen und erklären sein Fahrzeug über Marktwert zu verkaufen..... Aber doch nicht so....
 
Zurück
Oben Unten