Motorschaden!!!

Z3US

Fahrer
Registriert
2 Juni 2013
Ort
Altenkirchen (WW)
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Es handelt sich zwar nicht um meinen Z4, aber meinen E46 M54 2,2l...
Heute ist die Zündkerze durch die Motorabdeckung geflogen, das Gewinde am Zylinderkopf ist im Eimer :mad:

Lässt sich sowas reparieren ohne den Kopf runter zu nehmen?

Wenn nicht, brauch ich Spezialwerkzeuge (zb. für die Steuerkette) um es selber zu machen (Wenn ja welche und wofür) und muss der Kopf auf jedenfall geplant werden?

Welche Teile werden benötigt?
- Kopfdichtung
- Flüssigdichtung
- neue Zylinderkopfschrauben
- Ventildeckeldichtung
- Vanos mach ich dann auch gleich mit


Schaut ganz so aus, als ob mein Zetti dieses Jahr das Licht doch schon im März erblicken wird :) :-), was aber auch die einzig gute Nachricht daran ist...
 
Nein, sowas kann nicht "einfach so" vorkommen.

Zündkerzen kannste weit mehr als 50 mal rein und rausschrauben. Das sind Laufleistungen von locker über 2 Mio. km wo dann auch mal das Kerzengewinde hin sein kann.

Wird die Kerze jedoch schräg angesetzt, dann geht das Gewinde recht fix kaputt. Und natürlich eher das gewinde des Motors als das der kerze, denn der Zylinderkopf ist weicher als das Kerzengewinde.

Das mit "überdreht" glaube ich eher weniger, dazu braucht es wirklich viel zu viel Kraft. In der Regel werden Kerzen eher zu zart angezogen. Das sieht man beim Rausschrauben, wenn's den Dichtring nicht weit genug zusammengepresst hat.
 
Stimme Jokin zu, da hat die Azubiene vergessen die Kerze anzuziehen (oder Du selbst? ). Hatten wir auch mal. Wieviel km ist der Service her? Der Kunde hat es damals schnell gemerkt ... Gab nen neuen Kopf.
 
.... ich hatte das auch mal, da hatte sich eine Kerze "losgejackelt". Ist aber 30 Jahre her. Das Gewinde im Kopf hatte überlebt.
Die Kerze wurde einfach wieder reingeschraubt. Es gab auch später keine probleme mehr.
 
Es handelt sich zwar nicht um meinen Z4, aber meinen E46 M54 2,2l...
Heute ist die Zündkerze durch die Motorabdeckung geflogen, das Gewinde am Zylinderkopf ist im Eimer :mad:

Lässt sich sowas reparieren ohne den Kopf runter zu nehmen?

Wenn nicht, brauch ich Spezialwerkzeuge (zb. für die Steuerkette) um es selber zu machen (Wenn ja welche und wofür) und muss der Kopf auf jedenfall geplant werden?

Welche Teile werden benötigt?
- Kopfdichtung
- Flüssigdichtung
- neue Zylinderkopfschrauben
- Ventildeckeldichtung
- Vanos mach ich dann auch gleich mit


Schaut ganz so aus, als ob mein Zetti dieses Jahr das Licht doch schon im März erblicken wird :) :-), was aber auch die einzig gute Nachricht daran ist...

Bleib cool, wie Jokin schon geschrieben hat, bestell Dir das Geraffel bei Amazon und für 40 Euro bekommst Du das selbst in einer halben Stunde inkl. Kaffeepause gut repariert. Die Späne bekommst Du sehr gut raus mit nem dünnen Schlauch, den Du an nen Staubsauger z.B. mit Panzertape rantüttelst. Wenn Du es Dir nicht selber zutraust, dann machen das bestimmt auch freie Werkstätten für wenig Geld. Ich persönlich hab es auch schon gemacht bei einem Opel Corsa....mein Kumpel hatte die Kerze krumm angesetzt.
 
So Zetti ist angelmeldet und Kombi zuhause. Der war nichtmal ganz am Hänger verladen, da kam schon der erste und wollte den kaufen.... natürlich für billig Geld...

Zutrauen tu ich mir das schon, Frage wäre vllt noch ob er schon einen Schaden hat am Kolben/Laufbahn. Denn irgendwo müssen ja auch die Bröckchen vom Gewinde geblieben sein....
Ich werd mich vllt auch noch mal bei einem Motoreninstandsetzer informieren, ist ja nicht so sehr weit weg von mir.

Also der Zündkerzenwechsel kam mit der Gasanlage und liegt ca 60TKM zurück.
Also ist die Kerze eurer Meinung nach nicht mit einem Satz rausgeflogen, sondern war lose und hat durch das ständige ruckeln/wackeln das Gewinde zerstört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist die Kerze eurer Meinung nach nicht mit einem Satz rausgeflogen, sondern war lose und hat durch das ständige ruckeln/wackeln das Gewinde zerstört?
Es kann keine "Meinung" geben, was passiert "ist".

Es gibt Meinungen was passiert sein "könnte".
Und es gibt "Fakten" was passiert ist. Zumindest lassen sich anhand des Schadensbildes Ursachen ausschließen und so würde ich vorgehen. Nicht groß rumrätseln, sondern erstmal mit einem Endoskop reinschauen, was Sache ist.

Auch ein Motoreninstandsetzer weiß ohne selber drauf zu schauen erstmal nix.
 
Es kann keine "Meinung" geben, was passiert "ist".

Es gibt Meinungen was passiert sein "könnte".
Und es gibt "Fakten" was passiert ist. Zumindest lassen sich anhand des Schadensbildes Ursachen ausschließen und so würde ich vorgehen. Nicht groß rumrätseln, sondern erstmal mit einem Endoskop reinschauen, was Sache ist.

Auch ein Motoreninstandsetzer weiß ohne selber drauf zu schauen erstmal nix.
Nächste Woche mal weiter schauen, das Wochenende werd ich erstmal die Sonne genießen....
 
So um euch etwas auf dem laufenden zu halten und den Beitrag nicht ins leere laufen zu lassen, ein Bekannter KFZ-Meister hat sich der Sache mal angenommen.
Erste Diagnose alle Zündkerzen bis auf die erste sind lose bzw nur Handfest. Er bringt passendes Werkzeug + Kamera mit um Gewinde neu zu schneiden und sich den Zylinder mal von innen anzuschauen.
 
So um euch etwas auf dem laufenden zu halten und den Beitrag nicht ins leere laufen zu lassen, ein Bekannter KFZ-Meister hat sich der Sache mal angenommen.
Erste Diagnose alle Zündkerzen bis auf die erste sind lose bzw nur Handfest. Er bringt passendes Werkzeug + Kamera mit um Gewinde neu zu schneiden und sich den Zylinder mal von innen anzuschauen.

Was nun brennend interessiert....wer hat die Zündkerzen als letztes gewechselt ? Damit würde ich den/die Werkstatt konfrontieren. Ich hab vorgestern die Kerzen von meinem T-Car gewechselt und penibelst nach vorgeschriebenen Drehmoment gearbeitet, in dem Fall 25 NM. Aber Du wirst sehen, wenn das Gewinde geschnitten wurde, dann läuft er wieder wie neu !
 
Werkstatt hat die das letztemal gewechselt und auch das letzte mal an meinem Auto geschraubt...

Heute haben wir mal mit dem Endoskop die Zylinder von innen betrachtet, außer minimalen Verkrustungen und einer unsauberen Verbrennung am Zylinder mit der defekten Zündkerze, scheint alles in Ordnung zu sein.
 
Sehr schön :-)

Einige Verkrustungen sind relativ normal. Die hab ich auch vor 200 tkm mal festgestellt.
 
Zurück
Oben Unten