Motorsteuergerät - Klappensteuerung für Abgasklappe

R.W.

Fahrer
Registriert
27 Februar 2013
Ort
Braunschweig
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo!

Ich "bastele" gerade einen Endschalldämpfer mit Abgasklappe für mein 3,0si Z4 coupe. Ich nehme dazu einen original ESD und baue einen schaltbaren doppelflutigen Bypass.
Vorweg: Ich möchte nicht über den Sinn bzw. Unsinn dieses Unterfangens diskutieren - es ist für mich ein Spaßprojekt und falls ich erfolgreich bin werde ich einen Bericht inkl. aller Bauschritte posten. Ziel der Aktion ist es vom Original-Sound umschalten zu können auf einen etwas kernigeren und lauteren Sound.

Mir geht es um die Ansteuerung meiner beiden Klappen. Mein ursprünglicher Plan war es der sinnfreie "SPORT" Taste die Funktion der Klappenschaltung zu geben.
Schöne wäre es aber, wenn man das ganze noch ein bisschen "originaler" hinbekommt. Bei vielen VW-Modellen werden identische Motorsteuergeräte benutzt, die lediglich anders programmiert werden. Auch bei BMW scheint das so zu sein, da das "MSV 70" http://bmwfans.info/parts-catalog/12147577970/
nicht nur im E85 und E86 verbaut wird sondern auch noch in folgenden Modellen:
  • E87 (Einser)
  • E90/91 (Dreier)
  • E60/61 (Fünfer)
  • E63/64 (Sechser)
  • E65/66 (Siebener)
Da ich meine Abgasklappen aus Endtöpfen vom E90 habe bin ich mir zumindest hier sicher, dass eine Abgasklappensteuerung vorhanden ist.


Was ich mich also frage ist:
Ist es möglich das Steuergerät vom E85/86 so zu programmieren, dass eine Klappensteuerung möglich ist bzw. ist eine Solche vielleicht sogar schon vorhanden, wird aber nicht genutzt (So ist das z.B. bei vielen VW Modellen).


Und natürlich bin ich auch an anderen kreativen Möglichkeiten interessiert :-)

Bin gespannt, ob zu diesem etwas spezielleren Thema jemand eine Idee hat :-)
 
Ich war vor einer Weile auch mal an dem Thema dran einen Klappenauspuff für den Z4 zu bauen. Vor ein paar Jahren hatte ich das gleiche Projekt bei einem alten e36. Benutzt habe ich damals die original Klappe des 328i. Diese wird über ein kleines Magnetventil mit Unterdruck aus der Ansaugbrücke versorgt. Das Ventil wurde vermutlich mit dem Steuergerät versorgt und hat drehzahlabhängig die Klappe auf und zu gemacht.
Ich habe mir dann einen kleinen Schalter in den Innenraum gelegt um die Klappe zu steuern. Hat wunderbar funktioniert und sollte beim Z4 auch mit der Sporttaste funktionieren.
Für den Z4 wäre meine Lösung eine elektrische Klappe aus dem Internet zu nehmen und diese dann an der Sporttaste anzubinden.

Gruß Jens
 
Mach doch einfach mit Fernbedienung .und ich finde schon das der Sportanlagen seinen Zweck hat. Betätigt viel besser am Gas .ich fahre nur im Sportmodus wenn das Auto warm ist.
 
Hallo!

Ich "bastele" gerade einen Endschalldämpfer mit Abgasklappe für mein 3,0si Z4 coupe. Ich nehme dazu einen original ESD und baue einen schaltbaren doppelflutigen Bypass.
Vorweg: Ich möchte nicht über den Sinn bzw. Unsinn dieses Unterfangens diskutieren - es ist für mich ein Spaßprojekt und falls ich erfolgreich bin werde ich einen Bericht inkl. aller Bauschritte posten. Ziel der Aktion ist es vom Original-Sound umschalten zu können auf einen etwas kernigeren und lauteren Sound.

Mir geht es um die Ansteuerung meiner beiden Klappen. Mein ursprünglicher Plan war es der sinnfreie "SPORT" Taste die Funktion der Klappenschaltung zu geben.
Schöne wäre es aber, wenn man das ganze noch ein bisschen "originaler" hinbekommt. Bei vielen VW-Modellen werden identische Motorsteuergeräte benutzt, die lediglich anders programmiert werden. Auch bei BMW scheint das so zu sein, da das "MSV 70" http://bmwfans.info/parts-catalog/12147577970/
nicht nur im E85 und E86 verbaut wird sondern auch noch in folgenden Modellen:
  • E87 (Einser)
  • E90/91 (Dreier)
  • E60/61 (Fünfer)
  • E63/64 (Sechser)
  • E65/66 (Siebener)
Da ich meine Abgasklappen aus Endtöpfen vom E90 habe bin ich mir zumindest hier sicher, dass eine Abgasklappensteuerung vorhanden ist.


Was ich mich also frage ist:
Ist es möglich das Steuergerät vom E85/86 so zu programmieren, dass eine Klappensteuerung möglich ist bzw. ist eine Solche vielleicht sogar schon vorhanden, wird aber nicht genutzt (So ist das z.B. bei vielen VW Modellen).


Und natürlich bin ich auch an anderen kreativen Möglichkeiten interessiert :-)

Bin gespannt, ob zu diesem etwas spezielleren Thema jemand eine Idee hat :-)

Dass das selbe MSG bei diese Modellen verwendet wurde, ist kein Wunder. Immerhin war in allen der N52 verbaut. Ich meine aber, dass die N52 E90 keine Auspuffklappen hatten, sondern nur die mit N54 und die haben ein anderes MSG.

Du sagst ja, dass es ein reines Spaßprojekt ist. Darf man daher davon ausgehen, dass du nicht vor hast, das ganz eintragen zu lassen? Solltest du das Eintragen wollen, ist es zwingend notwendig, eine Drehzahl- und Geschwindigkeitsabhängige Steuerung zu verbauen. Dazu wirst du ein Zusatzsteuergerät brauchen.
 
Ich war vor einer Weile auch mal an dem Thema dran einen Klappenauspuff für den Z4 zu bauen. Vor ein paar Jahren hatte ich das gleiche Projekt bei einem alten e36. Benutzt habe ich damals die original Klappe des 328i. Diese wird über ein kleines Magnetventil mit Unterdruck aus der Ansaugbrücke versorgt. Das Ventil wurde vermutlich mit dem Steuergerät versorgt und hat drehzahlabhängig die Klappe auf und zu gemacht.
Ich habe mir dann einen kleinen Schalter in den Innenraum gelegt um die Klappe zu steuern. Hat wunderbar funktioniert und sollte beim Z4 auch mit der Sporttaste funktionieren.
Für den Z4 wäre meine Lösung eine elektrische Klappe aus dem Internet zu nehmen und diese dann an der Sporttaste anzubinden.

Gruß Jens

Genau so habe ich das auch vor, was mir aber fehlt ist wie gesagt die Info ob mein Steuergerät dazu in der Lage ist. :) :-)

@chris8510: Ich persönlich kann mit der Sporttaste nicht viel anfangen, weil ich den Unterschied beim Lenken noch nicht herausgefühlt habe und ich die Veränderung der Gaspedalkennlinie als kontraproduktiv empfinde. Ich bin an den normalen Gasweg gewöhnt und habe ein Gefühl dafür wie weit ich meinen Fuß bewegen muss um z.B. beim Anfahren eine bestimmte Drehzahl zu erzeugen. Aktiviert man den Sport-Knopf verkürzt man lediglich den Pedalweg und ich komme mit meinem Gefühl durcheinander. Das heißt Zwischengas, Anfahren und Dosierung klappt schlechter. Ich verstehe einfach nicht was ich mit dieser Funktion soll, weil sich das Gaspedal dadurch lediglich unfeinfühliger benutzen lässt. An der Leistung des Motors und dem Ansprechverhalten ändert sich ja nichts. (Ist ja aber eigentlich nicht Thema hier ;))
 
Dass das selbe MSG bei diese Modellen verwendet wurde, ist kein Wunder. Immerhin war in allen der N52 verbaut. Ich meine aber, dass die N52 E90 keine Auspuffklappen hatten, sondern nur die mit N54 und die haben ein anderes MSG.

Du sagst ja, dass es ein reines Spaßprojekt ist. Darf man daher davon ausgehen, dass du nicht vor hast, das ganz eintragen zu lassen? Solltest du das Eintragen wollen, ist es zwingend notwendig, eine Drehzahl- und Geschwindigkeitsabhängige Steuerung zu verbauen. Dazu wirst du ein Zusatzsteuergerät brauchen.

Das Eintragen der Anlage dürfte ein ziemlicher Akt werden, allerdings halte ich es durchaus für möglich, wenn man es schafft eine werksseitige Steuerung zu realisieren. Notfalls würde ich mich auch der zwei Geräuschmessungen beim TÜV stellen - kostet ja auch nicht die Welt. Falls ich eine solche Steuerung nicht hinbekomme wird das mit dem Eintragen logischerweise nichts.

Deine Annahme, dass es beim N52 Motor keine Klappe gibt ist nicht zutreffend (Ich musste aber auch nachschauen):

upload_2014-1-28_13-53-33.png
Quelle:http://bmwfans.info/parts-catalog/E...e/exhaust_system/vacuum_control_exhaust_flap/

(Das ist übrigens der ESD den ich zwei Mal bei Ebay ersteigert und anschließend die Klappe abgeflext habe)
 
Jetzt ist nur die Frage ob man das in einem Z4 mit N52 Motor 1:1 einbauen kann und auch alles werksseitig vorhanden ist...
Wenn dem so sein sollte, dann würde mich das auch interessieren.
Dem TÜV könnte so etwas ja entgehen, wenn überall originale Teilenummern drauf sind. Ist ja immer fraglich ob der TÜV-Prüfer überhaupt merkt, dass es nicht im Z4 sein "sollte"
 
Bin grad verwirrt: Ändert sich mit Betätigen der Sport-Taste der Sound der Abgasanlage? Ist mir so noch gar nicht aufgefallen...
 
Was ich furchtbar finde ist wenn die Klappen an die Sporttaste gekoppelt sind!
Ich will den Sound doch entweder immer oder aber entscheiden können wann (Fernbedienung) ohne im Sportmodus fahren zu müssen...
Bin Anfang Januar mal einen CLA45 AMG :weg_mb mit Klappenauspuff gefahren!
Im Normalmodus belanglos im Sportmodus Top aber wann fahr ich den (Sound)???
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das liegt eventuell auch an meinen Schuhen die ich trage wenn ich Z4 fahre. Superleichte und dünne Pumas.

http://www.zalando.de/puma-drift-cat-5-bmw-sneaker-white-blue-pu112a04o-a00.html

Mit Schuhe die ne dicke Sohle haben komm ich nicht klar im Z.
Daher auch immer Sportmodus wenn er warm ist. Ich brauch nur ganz leicht antippen..... wunderbar.
Und die Taste hat nur 1 Funktion ... Gaspedal und an der Lenkung ändert sich Null.

Aber sonst geile Aktion. Ich hab ja mein OEM ESD auch noch im Keller liegen ich werde aber wohl durchgehende Rohre reinbraten ;)
 
Jetzt ist nur die Frage ob man das in einem Z4 mit N52 Motor 1:1 einbauen kann und auch alles werksseitig vorhanden ist...
Wenn dem so sein sollte, dann würde mich das auch interessieren.
Dem TÜV könnte so etwas ja entgehen, wenn überall originale Teilenummern drauf sind. Ist ja immer fraglich ob der TÜV-Prüfer überhaupt merkt, dass es nicht im Z4 sein "sollte"

Das wäre auch eine Möglichkeit, ja.

Interessant wäre ob jemand weiß an welchem Pin man die Steuerung des Magnetventils für die Abgasklappe abgreifen kann?
 
Was ich furchtbar finde ist wenn die Klappen an die Sporttaste gekoppelt sind!
Ich will den Sound doch entweder immer oder aber entscheiden können wann (Fernbedienung) ohne im Sportmodus fahren zu müssen...
Bin Anfang Januar mal einen CLA45 AMG :weg_mb mit Klappenauspuff gefahren!
Im Normalmodus belanglos im Sportmodus Top aber wann fahr ich den (Sound)???

Seh ich genauso, deswegen würde ich ja gerne die Werksseitige Steuerung nach Drehzahl und Last realisieren. Dann klemme ich den Sportknopf noch ab und verwende ihn nur für die Abgasklappe, was ja deiner Lösung mit Fernbedienung entspricht.
 
Das hier könnte uns auf der Suche nach dem richtigen PIN noch helfen:
BMW_MSx_7x.jpg

Quelle: http://wiki.obdtuning.com/images/3/36/BMW_MSx_7x.jpg
 
Ich werde hier:
http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/en/e90/index.htm
Signal>Components>A_Control units>A6000

heute Abend nochmal nachschauen. Hier funktioniert kein Java. Vielleicht kann man ja dort die Pinbelegung raussuchen. In einem US-Forum habe ich den schwammigen Hinweis gelesen, dass es sich um Pin 5 handelt. Da sich laut der PDF-Datei Pin X60001 (siehe Diagramm Seite 48) im Block 2 (rechts) befindet, könnte es sich in der obrigen Grafik um X01 Pin 5 handeln.
Ich will das aber genauer wissen! ;)
 
Ich bin endlich fündig geworden!
Zum einen ist mit X60001, X60002 usw. der Block gemeint. Also in der Grafik X01 bzw. X02.
Zum anderen habe ich sowohl für den E90 als auch für den E85/86 ab Oktober 2006 die Pinbelegung des Motorsteuergeräts über den Link im vorherigen Post herausgefunden.

Ich habe beide PDF's angehangen, falls das mal irgendwann jemand außer mir brauchen sollte :) :-)

Beim E90 liegt der gesuchte PIN auf Connector X60001 also Block X01 auf Pin 5:
upload_2014-1-29_17-16-50.png
Quelle: http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/en/e90/index.htm

Beim E85 und E86
upload_2014-1-29_17-17-9.png
Quelle: http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/en/e85/index.htm
(E/A steht für Eingabe/Ausgabe)
upload_2014-1-29_17-21-47.png



Damit wäre die Vermutung von weiter oben bestätigt!
Jetzt bleibt noch die Frage, ob "Not used" heißt:
  • Das Klappensignal wird ausgegeben, es ist aber kein Kabel dran
  • Die Funktion ist im Steuergerät deaktiviert und der PIN ist somit tot
Das wird sich wohl erst herausstellen wenn ich das Magnetventil dranhänge :) :-) Oder weiß das jemand?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schon etwas herausgefunden? Ist das Magnetventil schon dran?
 
Hast Du schon etwas herausgefunden? Ist das Magnetventil schon dran?
Ne, ich schweiße gerade den Endtopf mit den beiden Klappen. Da das aber keine ganz einfahe Operation ist, werde ich wohl noch eine Weile brauchen. Sobald er fertig ist poste ich den kompletten Baubericht in einem eigenen Thread und werde ihn hier verlinken.
Gruß,
Ralf
 
Zurück
Oben Unten