Motorwechsel bei E85 2,0i?

@z4 taunus
Schau Dir mal einen 80/90er Jahre BMW an, was der so an Elektonik drin hatte.
Beim Z4 geht das noch, ist aber dennoch sehr aufwendig.

@keulejr
Wenn du das Drehmoment um 50 - 70Nm erhöhst und dann noch auf 5.500 umin legst, ohne die Übersetzung zu ändern, dann wirst Du über den Effekt erstaunt sein!
Wir reden ja von 230 Nm Serie glaube ich, wenn man das auf 280Nm - 300Nm legt ist das deutlich.
Das ist deutlicher als ein Chiptuning für einen 3L Sauger, weil mehr Drehmoment generiert wird und das Drehmoment länger ansteht!
Wenn man sein Auto "liebt" und nicht einen 3L kaufen möchte, ist das doch cool.

Andererseits stimmt was Du sagst, Kompressor ist vielleicht besser.
 
Nur mit dem kleinen Problem dass sich der N46 überhaupt garnicht für einen Turbo oder Kompressor Umbau eignet.

Ich meine es gibt nicht mal einen Markt und Angebote dafür weil es so unwahrscheinlich ist.
 
@Vinki
Der N46B20 hat im E85 "nur" 200Nm. Insofern ginge es im Ergebnis um vielleicht 250-300Nm. Also die Drehmomentwerte, die 2,5(s)i resp. 3,0(s)i bereits ohne jede Nacharbeit leisten - bei knapp 2800rpm (si) bzw. 3500rpm (i-Modelle). Was will man also mit einem derartigen Umbau gewinnen?

Es bringt keinen Leistungsvorteil, kostet den Gewichtsvorteil, den der R4 ggü. den R6 hat, es kostet reichlich Geld (selbst die Kompressor-Kits für den M54 bekommt man kaum unter 5000€ zum Laufen, für den R4 ist mir dergleichen nicht einmal bekannt; von den bekannten Schwachstellen mal noch gänzlich abgesehen) und dann muss man auch noch das Fahrzeug im Übrigen an die Leistung anpassen.

Da muss man sein Auto - im Gegensatz zum Geld - schon wirklich sehr lieben.

@Ronny G.
Der V8, speziell der S62B50, hätte eigentlich sehr gut gepasst. Vom Gewicht her dem S54 recht ähnlich, dafür aber kürzer bauend, sodass die Last mehr auf und hinter der VA sitzt. Zudem reichlich Drehmoment und Leistung, so wie es einst die AC Cobra - im Gegensatz zu deren Basis, dem AC Ace (mit R6) - erfolgreich machte. Problem war halt, dass der Motor bereits im Flagschiff Z8 verbaut wurde und zudem gerade auslief und durch S85 und S65 ersetzt werden sollte. Für mich wäre dieses Konzept jedoch ganz klar reizvoller als der tatsächlich gebaute Z4M gewesen.
 
Zurück
Oben Unten