MQP & Leistungssteigerung

///MQP

Nr.576/2999
Registriert
22 Oktober 2004
Ort
Österreich
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hi,
wollte mal fragen ob ihr bei eurem MQP eine Leistungssteigerung gemacht habt? zB: mit Chip, Kompressor, Nockenwellen, .... was auch immer, mich interessieren EURE erfahrungen!!!!! da der M Motor ja eher empfindlich ist !!!!

Danke mal

Gruss Michi
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Hi Michi,

ich glaube da gibt es eher wenig ausser das V-Max-Modul. Ich lese schon so ein halbes Jahr in ein paar Foren mit, und immer heisst es: Finger Weg Vom Tunig!

Aber es gibt einen Kompressor von G-Power, der wurde zumindest schon mal bei mobile verkauft, mit über 400 PS.

Bist du sonst zufrieden mit dem Wagen?

Grüsse, Armin
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Hi Armin, das MQP ist für mich einfach ein TRAUM :t !!!
Bin super zufrieden!!!
Ich verbessere einfach immer nur Kleinichkeiten, die Original nicht so gut sind!!! egal ob optisch, technisch !!!

Ich schreib mal meine Veränderungen:
.) H&R Stabilisatoren
.) Eisenmann ESD 4x70 - sound
.) BBS Challenge Felgen 8,5*19 - 10*19 mit 235/35/19 - 265/30/19
.) Chrome Interior
.) Movit 4-Kolben Bremsanlge mit 342x34 - 322x28 (werden nächste W.mont.)
.) lackierung von Spoiler, Türgriffe und Dachleiste

was mich noch reizen würde:g :
.) Schaltwegverkürzung
.) kleineres Lenkrad

Was hast DU (IHR) verändert !!!!
Gruss Michi
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Hi Michi,

nicht schlecht...

Ich habe nichts verändert, ausser den Chrome-Shadow Felgen , die habe ich mir gekauft weil ich die einfach Hammer... finde, und die bei meinem Baujahr noch nicht serienmässig dabei waren! Hoffentlich ist bald Sommer...

Wie ist der Eisenmann SOUND? Das ist die kleinste Stufe, gell? Daran hatte ich mal gedacht, aber wenn er zu sehr röhrt muss ich dann meine :B aufsetzen, damit mich keiner erkennt, ich wills ja schon noch dezent und nich allzu laut...

Und die Stabilisatoren? Bringen die was? Hast du das Serienfahrwerk drin?

Bis gleich,

Armin
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Hi Armin,

der Eisenmann "Sound" ist der Mittlere :t und klingt genial!!! bei solch einem Auto muss man eh ein wenig aufpassen, dass es nicht unangenehm auffällt!!! mit dem Eisenmann ESD "sound" ist es ziemlich gelungen :M und musst dich nicht im Auto verstecken (kann ich dir nur empfehlen) beim originalen ESD kommt ja dafür nur lauwarme Luft raus :s !!!

Das Fahrwerk ist orig. geblieben und wird es weiterhin !!!! Die Stabis hab ich hinein wegen der Seitenneigung in den Kurven :M

Gruss Michi

ps: die Chrome Shadow Felgen sehen echt genial aus :t , gib mal ein Foto hinein!!!
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Das 32er Lenkrad kann ich nur empfehlen... da kann man dann auch mal nem Reh ausweichen ohne sich die Ellenbogen anzuschlagen:t .

Zum Fahrwerk: Das würd ich ain deiner Stelle noch einbauen denn es bewirkt einen Unterschied wie Tag und Nacht. Das hätt ich mir Nie vorstellen können.
Habs FK mit Härteverstellung drin.

Mit den Stabis bin ich am Liebäugeln. Merkt man die Stark??

Zur Schaltwegverkürzung: Mein ///M hat die serienmäßig also müsstest du die wohl auch haben.
Das Heckflügelchen hab ich auch lackieren lassen. Das die das ab Werk nicht hinbekommen haben:g :g :g :g

Ne Domstrebe hab ich noch drin (Wiechers Stahl) kann man empfehlen.
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Hi Andy.
die Stabis spürt man sehr stark !!!! Das MQP wird auf einmal extrem agil, die Seitenneigung minimiert sich, das lenken prezieser !!!!

Schalwegverkürzung kann ich streichen %: , hab heute eine halbe Stunde im MQP verbracht, der Schaltweg ist eh sehr kurz :t !!! (hatte ich anders in Erinnerung)

Das 32er Lenkrad schau ich mir im April bei Hockeyspeedy an ;) !!!

Fahrwerk hatte ich nicht vor, was ist aus DEINER ER FAHRUNG anders !?!? weil tiefer setzen will ich das MQP definitiv nicht!!!

Domstrebe, weis ich noch nicht

was für eine Farbe hat dein MQP ?

Gruss Michi
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Was kosten denn diese Stabbis ??

Und wie viel Aufwand ist der Wechsel ???
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Das würde mich auch interessieren, und vor allem: Kann man die ohne Probleme wieder ausbauen, wenn man das Auto verkaufen will?


Grüsse, Armin
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

hi leuts

was kostet denn das raid 32 er mit der passenden nabe ?? sind noch andere empfehlenswert ?
eigentlich reut mich das originallenkrad. ist sehr schön gefertigt mit den blau/weissen nähten. einach ein bisschen gross, das ist der einzige makel...

danke für die antworten

grüsse
dj
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Hi Andy.
die Stabis spürt man sehr stark !!!! Das MQP wird auf einmal extrem agil, die Seitenneigung minimiert sich, das lenken prezieser !!!!

Genau das trifft auch auf das Fahrwerk zu.
Allerdings wirst du auch geringe Komforteinbussen hinnehmen müssen. Originalhöhe ist mit dem Gew. Fwk. auch kein Prob.

Mein Coupe ist Estorilblau.
Schau mal nach deinen Dämpfern bei mir hab ich, als ich das originale ausgebaut hab gemerkt dass einer kaputt war an der Vorderachse und das nach 60tkm!!b: :g
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Hi Leute!!!!!!!!

@ Steph & Armin
für die Stabis von H&R hab ich ca. 400€ bezahlt, Zum einbauen sind sie nicht so schwer, wenn man eine Hebebühne hat :M !!! vorne gehts ganz leicht, hinten muss man beim MQP die ESD oben lösen!!! es gibt auch keine Probleme für den Rückbau !!!!!

@ Harry
ich glaub auch, das warscheinlich ein 34er besser is

@ Andy
mein MQP ist mit den 19ern schon sehr hart,
hab aber heute mit einem Freund gesprochen, der hat sich ein seinen Impreza ein Billstein FW mit Z.& D.- Stuffenverstellung gekauft .... der meinte auch es sei mit dem neuen "BESSER" !!!
Mal schaun, ich muss mein MQP mal jetzt, wenn dann alles verbaut ist (Bremsen) antesten, dann kann ich mehr sagen !!!

Gruss an Alle

Michi
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

@all wegen 32er Raid!

Ich persönlich kann das 32er auf jeden Fall empfehlen. OK, einen Tick ist der obere Bereich der Skalen verdeckt, aber nicht gravierend (bin 1,78m).

Nach einem Umbau ist das Raid (zugegeben) sehr gewöhnungsbedürftig, da der Griff sehr speziell geformt ist. Anfangs wird man Probleme haben mit schnellem starken einlenken. Das legt sich aber mit der Zeit.

Zum Thema Preis:
:g :g :g :g
Ich habe für Lenkrad + Nabe + Einbau + TüV rund 800€ bezahlt.
....aber ganz ehrlich:
bevor ich mich wieder hinter ein LKW-Lenkrad setzen müsste würde ich es wieder tun!!!

@Michi:
Wirst schon sehen. Es wird dich überzeugen. Ich bin mal auf deine Stabis gespannt!!! Wollte mir erst die vom M nachrüsten lassen. Die sind 1,5mm breiter als die des 3liter. Na mal sehen.

Gruß,
ben
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

800 steine für ein anderes lenkrad.."schluck"
dann lieber lkw fahren...

in verbindung mit nem gut eingestellten fahrwerk sind die 19 zöller ein genuss um kurven anzufahren und anzubremsen. sehr exaktes handling.

bin mit dem gz3rs und den 19" ern hoch zufrieden.
domstrebe is ein muss.
betreffend der fahrleistungen: mit einem kurzen ha-diff (am besten 3.64) m mit 55 % sperre holst du dir agilität, traktion und durchzug ohne ende wie du es für viel geld mit chiptuningundnockenwellen-gebastel, das erst noch dem motor die lebensdauer kürzt, nicht erreichst.

die stabis kannst du dir schenken wenn du ein gewinde verbaust.

grüsse
dj
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

habt ihr bei einem fahrwerk nicht einen erhöhten reifenverschleiß? der sturz lässt sich ja nicht einstellen oder?
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Hockeyspeedyy schrieb:
Ich bin mal auf deine Stabis gespannt!!! Wollte mir erst die vom M nachrüsten lassen. Die sind 1,5mm breiter als die des 3liter. Na mal sehen.

Modifikationen an den Stabis sind immer eine heikle Sache, und die Devise "je dicker der Stabi desto sportlicher" ist vollkommen falsch!
Ich habe z.B. an der VA den dünneren Stabi vom nicht-M FW verbaut, um der Vorderachse (im Ggs. zur HA) mehr Grip zu verleihen und den Wagen exakter einlenken zu lassen. Untersteuern ist jetzt ein Fremdwort. Mit den M-Roadster Stabis im normalen Z dürfte das ganze jedoch über das Ziel hinausschiessen (stark übersteuernd wirken) , denn der HA Stabi ist weit stärker, der VA Stabi hingegen NOCH leichter als der "normal" Stabi ausgelegt. Der Grund: Im ///M ist die Fahwerksgeometrie komplett anders!
Eine Alternative könnte der Serien-Stabi vorne i.V.m. dem M-Stabi an der HA sein... allerdings würde ich das ganze erst einmal sehr vorsichtig austesten!


Hier mal eine Übersicht über die verschiedenen Stabiwerte:
(S= Serie / M= M-Fahrwerk Anmerkung : Z3Coupé hat immer M-Fahrwerk)

2.8/3,0 coupé
V:26mm - H: 17mm

Mcoupé altes Modell :
V:23mm - H:19mm

Mcoupé neues Modell :
V:23mm - H:18,5mm

Mroadster alt+neu
V:23mm - H:18,5mm

2.2/3.0 roadster
S: V:25mm - H:15mm
M: V:25,5mm - H16mm

2.8 roadster
S= V:24mm - H:15mm
M= V:25mm - H:? mm

2.0 roadster
S= V:24mm - H:15mm
M= V:25mm - H:? mm

1.8/1.9 roadster
S= V:23,5mm - H:14mm
M= V:23,5mm - H:? mm

Ciao,
Uwe
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Deejay schrieb:
800 steine für ein anderes lenkrad.."schluck"
dann lieber lkw fahren...

in verbindung mit nem gut eingestellten fahrwerk sind die 19 zöller ein genuss um kurven anzufahren und anzubremsen. sehr exaktes handling.

bin mit dem gz3rs und den 19" ern hoch zufrieden.
domstrebe is ein muss.
betreffend der fahrleistungen: mit einem kurzen ha-diff (am besten 3.64) m mit 55 % sperre holst du dir agilität, traktion und durchzug ohne ende wie du es für viel geld mit chiptuningundnockenwellen-gebastel, das erst noch dem motor die lebensdauer kürzt, nicht erreichst.

die stabis kannst du dir schenken wenn du ein gewinde verbaust.

grüsse
dj


Ja ist richtig, aber was meinst DU wie gut das Ding marschiert wenn Du die kurze Achse hast und dann noch die Airbox Nockenwellen und eine andere Software.:t
Allerding möchte ich nicht unbedingt , daß auf der Bahn wegen der Übersetzung bei 245 Schluss ist.
Was für eine Abregelgeschwindigkeit hast Du mit der kurzen Achse im 5. Gang?
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Uwe schrieb:
Modifikationen an den Stabis sind immer eine heikle Sache, und die Devise "je dicker der Stabi desto sportlicher" ist vollkommen falsch!
Ich habe z.B. an der VA den dünneren Stabi vom nicht-M FW verbaut, um der Vorderachse (im Ggs. zur HA) mehr Grip zu verleihen und den Wagen exakter einlenken zu lassen. Untersteuern ist jetzt ein Fremdwort. Mit den M-Roadster Stabis im normalen Z dürfte das ganze jedoch über das Ziel hinausschiessen (stark übersteuernd wirken) , denn der HA Stabi ist weit stärker, der VA Stabi hingegen NOCH leichter als der "normal" Stabi ausgelegt. Der Grund: Im ///M ist die Fahwerksgeometrie komplett anders!
Eine Alternative könnte der Serien-Stabi vorne i.V.m. dem M-Stabi an der HA sein... allerdings würde ich das ganze erst einmal sehr vorsichtig austesten!


Hier mal eine Übersicht über die verschiedenen Stabiwerte:
(S= Serie / M= M-Fahrwerk Anmerkung : Z3Coupé hat immer M-Fahrwerk)

2.8/3,0 coupé
V:26mm - H: 17mm

Mcoupé altes Modell :
V:23mm - H:19mm

Mcoupé neues Modell :
V:23mm - H:18,5mm

Mroadster alt+neu
V:23mm - H:18,5mm

2.2/3.0 roadster
S: V:25mm - H:15mm
M: V:25,5mm - H16mm

2.8 roadster
S= V:24mm - H:15mm
M= V:25mm - H:? mm

2.0 roadster
S= V:24mm - H:15mm
M= V:25mm - H:? mm

1.8/1.9 roadster
S= V:23,5mm - H:14mm
M= V:23,5mm - H:? mm

Ciao,
Uwe

Vielen Dank für deine genaue Info! :t
Vom Tuner hab ich gehört das durch die M-Stabis im 3liter das nervöse Heck viel ruhiger wird. Angeblich hat er einen Kunden (2,8i Roadster) der ebenfalls diesen Umbau vorgenommen hat. Er ist angeblich mehr als zufieden mit dem Resultat!

Muß mir mal die Tel. von dem netten Herrn geben lassen :M

Gruß,
ben
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Hockeyspeedyy schrieb:
Vom Tuner hab ich gehört das durch die M-Stabis im 3liter das nervöse Heck viel ruhiger wird.

Die Balance eines Autos (und damit auch ein "nervöses Heck") wird massgeblich vom Grip-Vverhältnis der VA zur HA bestimmt. Ist das Heck nervös, dann muss man also dem Heck mehr, oder (falls das nicht geht) dem Bug weniger Grip verpassen.

Faustregel: Je härter der Stabi einer Achse, desto weniger Grip im Verhältnis zur anderen Achse. Ähnliches gilt für den Sturz. Schiebt der Wagen über die Vorderräder, dann ist mehr Sturz an der VA angesagt - bei der HA ist es analog dasselbe. Soweit die Theorie B; In der Praxis beeinflussen sich alle Parameter gegenseitig und es gibt lineare und nicht-lineare Auswirkungen einzelner Maßnahmen bis hin zur Umkehrung (z.B. bei aberwitzigen Stabi- oder Sturzwerten). Es ist also immer individuelle Testarbeit angesagt, Ergebnisse anderer sind nicht immer übertragbar!

Wie Dein Tuner allerdings eine "nervöse" HA mit noch härterer Stabi-Abstimmung kurieren will, das ist mir mehr als schleierhaft und erscheint mir ernsthaft fraglich - es ist gegen jede Faustregel. Ein positives Ergebnis wäre zumindest mehr als überraschend.

Ich persönlich habe durch einen hohen Sturz an der HA (aufgrund Tieferlegung via Schnitzer-FW) und "weichem" Stabi an der VA ein absolut ausgeglichenes Fahrwerk. Im Serientrimm war eher spassbremsendes (wenngleich auch narrensicheres) Untersteuern im Grenzbereich angesagt. Und das gilt eigentlich für alle Z's!

Daher wundert mich - ehrlich gesagt - Dein Problem mit der HA etwas. Was meinst du mit "nervös"? Unruhe in der HA auf Spurrillen, zuckendes Heck bei schlechter Fahrbahn und in schnell gefahrenen Kurven? Insgesamt ein "schwammiges" Gefühl auf der HA?
Falls ja, dann ist dein Problem nicht eine Frage der Abstimmung sondern liegt eher an zu weichem Fahrwerk und/oder zu weicher Führung der Hinterachse. Hier sind vor allem die Tonnenlager zu nennen, die zum einen in gutem Zustand sein sollten und zum anderen eine Verstärkung durch die Schnitzer-Aluscheiben mit deutlich erhöhter Spurkontrolle quittieren. Ich habe mit diesem Maßnahmenpaket jetzt eine absolut ruhige HA in Verbindung mit hervorragender Balance... eine Verstärkung des Hinterachs-Stabis würde das Heck (in der Theorie) lediglich stärker zum Driften anregen. Das kann zwar auch Fun bringen, war aber nicht meine Absicht :+

Ciao
Uwe
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Uwe schrieb:
Die Balance eines Autos (und damit auch ein "nervöses Heck") wird massgeblich vom Grip-Vverhältnis der VA zur HA bestimmt. Ist das Heck nervös, dann muss man also dem Heck mehr, oder (falls das nicht geht) dem Bug weniger Grip verpassen.

Faustregel: Je härter der Stabi einer Achse, desto weniger Grip im Verhältnis zur anderen Achse. Ähnliches gilt für den Sturz. Schiebt der Wagen über die Vorderräder, dann ist mehr Sturz an der VA angesagt - bei der HA ist es analog dasselbe. Soweit die Theorie B; In der Praxis beeinflussen sich alle Parameter gegenseitig und es gibt lineare und nicht-lineare Auswirkungen einzelner Maßnahmen bis hin zur Umkehrung (z.B. bei aberwitzigen Stabi- oder Sturzwerten). Es ist also immer individuelle Testarbeit angesagt, Ergebnisse anderer sind nicht immer übertragbar!

Wie Dein Tuner allerdings eine "nervöse" HA mit noch härterer Stabi-Abstimmung kurieren will, das ist mir mehr als schleierhaft und erscheint mir ernsthaft fraglich - es ist gegen jede Faustregel. Ein positives Ergebnis wäre zumindest mehr als überraschend.

Ich persönlich habe durch einen hohen Sturz an der HA (aufgrund Tieferlegung via Schnitzer-FW) und "weichem" Stabi an der VA ein absolut ausgeglichenes Fahrwerk. Im Serientrimm war eher spassbremsendes (wenngleich auch narrensicheres) Untersteuern im Grenzbereich angesagt. Und das gilt eigentlich für alle Z's!

Daher wundert mich - ehrlich gesagt - Dein Problem mit der HA etwas. Was meinst du mit "nervös"? Unruhe in der HA auf Spurrillen, zuckendes Heck bei schlechter Fahrbahn und in schnell gefahrenen Kurven? Insgesamt ein "schwammiges" Gefühl auf der HA?
Falls ja, dann ist dein Problem nicht eine Frage der Abstimmung sondern liegt eher an zu weichem Fahrwerk und/oder zu weicher Führung der Hinterachse. Hier sind vor allem die Tonnenlager zu nennen, die zum einen in gutem Zustand sein sollten und zum anderen eine Verstärkung durch die Schnitzer-Aluscheiben mit deutlich erhöhter Spurkontrolle quittieren. Ich habe mit diesem Maßnahmenpaket jetzt eine absolut ruhige HA in Verbindung mit hervorragender Balance... eine Verstärkung des Hinterachs-Stabis würde das Heck (in der Theorie) lediglich stärker zum Driften anregen. Das kann zwar auch Fun bringen, war aber nicht meine Absicht :+

Ciao
Uwe

Nagut,
ich muß dazu sagen, daß das Heck damals mit den orig. Fahrwerk und der orig. Mischbereifung in schnell gefahrenen Kurven mit Bodenwellen etwas aufgeschaukelt hat (war jedenfalls ein subjektiver Eindruck). Das war schon sehr unangenehm.
Nun mit der breiteren Spur / Reifen und der Tieferlegung ist das eigentlich schon größtenteils beseitigt. Nur im "Slalom" merke ich noch etwas nervosität im Heck.

Klingt mir sehr plausibel deine Erklärung! Jetzt bin ich jedenfalls schlauer! :t
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

zenzo schrieb:
Ja ist richtig, aber was meinst DU wie gut das Ding marschiert wenn Du die kurze Achse hast und dann noch die Airbox Nockenwellen und eine andere Software.:t
Allerding möchte ich nicht unbedingt , daß auf der Bahn wegen der Übersetzung bei 245 Schluss ist.
Was für eine Abregelgeschwindigkeit hast Du mit der kurzen Achse im 5. Gang?

hallo zenzo

der abrollumfang hat sich durch die umrüstung von 17 auf 19 zoll um ca. 2% vergrössert. das heisst eigentlich ist er dadurch schon ein bisschen länger übersetzt. es sollten gemäss angaben von kumpels die das gemacht haben um die 250 rausschauen die er immer noch topspeed bringt. rein subjektiv bringt die ha-diff kur ein plus an raddrehmoment wie effektive 40 ps mehrleistung. ich werde die airbox auch noch einbauen lassen. allerdings werd ich das ding über den serienmässigen lmm fahren, da mir das risiko bei alpha-n und dem daraus wegfallenden lmm wegen eines motorschadens, verursacht durch einen möglichen falschen wert des steuergerätes, zu hoch ist. die elektronik werd ich original belassen. der lebensdauer des triebwerkes zuliebe.

die topspeed ist mir absolut unwichtig. der wagen dient nur meinem gemüt und der perversen lust...hehe...und das eh nur bei sonnenschein und auf der landstrasse. ausserdem heisst bei uns bab-rodeln nicht vollgas wie in germany sondern anständig zivilisiert 120 sachen. dieser rohen hochgeschwindigkeitsbarbarei haben die schweizer seit nunmehr fast 30 jahren entsagt...hihi...

beste grüsse
dj
 
AW: MQP & Leistungssteigerung

Deejay schrieb:
hallo zenzo

der abrollumfang hat sich durch die umrüstung von 17 auf 19 zoll um ca. 2% vergrössert. das heisst eigentlich ist er dadurch schon ein bisschen länger übersetzt. es sollten gemäss angaben von kumpels die das gemacht haben um die 250 rausschauen die er immer noch topspeed bringt. rein subjektiv bringt die ha-diff kur ein plus an raddrehmoment wie effektive 40 ps mehrleistung. ich werde die airbox auch noch einbauen lassen. allerdings werd ich das ding über den serienmässigen lmm fahren, da mir das risiko bei alpha-n und dem daraus wegfallenden lmm wegen eines motorschadens, verursacht durch einen möglichen falschen wert des steuergerätes, zu hoch ist. die elektronik werd ich original belassen. der lebensdauer des triebwerkes zuliebe.

die topspeed ist mir absolut unwichtig. der wagen dient nur meinem gemüt und der perversen lust...hehe...und das eh nur bei sonnenschein und auf der landstrasse. ausserdem heisst bei uns bab-rodeln nicht vollgas wie in germany sondern anständig zivilisiert 120 sachen. dieser rohen hochgeschwindigkeitsbarbarei haben die schweizer seit nunmehr fast 30 jahren entsagt...hihi...

beste grüsse
dj

Mein Beiland zu den 120.;)

Also ich fahre auch meist Landstraße in der Eifel ist nur von wissenschaftlichen Intersse gewesen mit der Übersetzung.
 
Zurück
Oben Unten