Musikanlage Einbau Pfeiffgeräusche...Hilfe

Timo

Fahrer
Registriert
3 November 2003
Nachdem ich mich nun entschlossen habe den HK Klimbim rauszuwerfen und eine anständige Musikanlagenlösung in mein Zettilein eingebaut habe, hab ich massive Probleme ! :g

Ich hab Geräusche ohne Ende über die Lautsprecher.
Wenn der MOtor und Zündung aus ist hab ich ein dauerndes leises Pfeiffen drin.
Wenn ich die Zündung anmache hör ich ein tacker-Pfeiffgeräusch (geht grad noch so)
Aber wenn ich den MOtor starte, dann hör ich alles was sich da drin bewegt (Anlasser,Lichtmaschine usw.) :g

Ich hab hinten ne Endstufe 4-Kanal drin die die subwoofer zwischen dem Überollsystem und das Hifonics system vorne versorgt, klnglich wäre das super, wenn die Geräusche nicht wären !
Ich hab auch schon mit nem Entstörfilter in der Stromzuleitung (erst vor dem Radio,dann vor der Endstufe) gebastelt, aber bringt nichts.

Ich hab schon mehrere Anlagen eingebaut, hatte aber derart massive Probleme noch nie, meistens waren die Probleme mit anderer Kabelfürung oder andere Massepunkte zu lösen.

Bitte um Hilfe ich bin etwas am verzweifeln !!!! *hülfääääää* :(
1468.jpg


bmwm1GT.gif
Gruss Timo
 
Bei mir hat es geholfen einen Entstörfilter zwischen die Chinch-Kabel Radio-Endstufe zu setzen... hast Du das auch schon probiert? :#
 
Ich hab auch ein Becker Mexico Pro CD Radio..... shit
sollte ich mal ein anderes Radio testen ???? Vieleicht kann Zettilein gar nix dafür ???

@ Taxer: waren deine Geräusche auch so Massiv wie meine ?
Die Entstörfilter die´s bei Media Markt für Cinch gibt schauen so billig aus...... welche hast du den verbastelt ???

1468.jpg


bmwm1GT.gif
Gruss Timo
 
>Ich hab auch ein Becker Mexico Pro CD Radio..... shit
>sollte ich mal ein anderes Radio testen ???? Vieleicht kann
>Zettilein gar nix dafür ???

Da kann ich leider nicht helfen, bin im Auto-HiFi sehr unwissend :# muss mal wieder zu meinem HiFi Tuner fahren... das hab ich aber auf den Sommer verschoben.

Grüsse aus der Schweiz

Alex

MyZetti.jpg

3.o-sterlinggrau-EZ 02/2002-MZ 03/2003

www.maniac.ch - www.z3roadster.ch
 
Ja, bei mir war es auch ziemlich massiv! Hatte allerdings Blaupunkt Hamburg in Kombination mit Magnat Classic 4800 :b

Habe mir einen Entstörfilter bei Conrad-Elektronik gekauft! Ist hier bei uns in Köln, aber kannst Du auch mal unter www.conrad.de gucken...!
 
...ah danke super ! *gleichzuconradsaus*
Hoffentlichklappts ?
1468.jpg


bmwm1GT.gif
Gruss Timo
 
...da find ich´s nicht !!!! :g
wo ist das Ding !!!
Diese Entstörteile für Strom hab ich schon und funzen nicht....
Wenn der Schnee weg is will ich doch mit Zetti fahren !!!
1468.jpg


bmwm1GT.gif
Gruss Timo
 
Finde ich jetzt auf Anhieb auch nicht... Ich weiss noch, dass es sich "Entkoppler" nannte und so gross war, wie eine leere Klorolle.
Wenn ich aber gleich etwas mehr Zeit habe, dann gucke ich nochmal. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die den aus dem Sortiment genommen haben... :#
 
...unter Entkoppler find ich gar nix ! :g
Taaaaaxxxxxxeeeeerrrrr !!!! *rumbrüll*
Schau mal nach wie das Dingens heissen tut !!! *büdde* :)
1468.jpg


bmwm1GT.gif
Gruss Timo
 
hi timo !

kann Dir leider nicht weiterhelfen bzgl. der pfeiffgeräusche..:-(

wollte nur kurz mal anfragen, was Du mit Deinem ausgebauten
HK-system machst. im fall, dass Du es verkaufen möchtest,
hätte u.U. interesse. :-) falls das in frage kommt,
kannst Du mir ja bitte mailen.. (andreas@schlaugat.de)

was beinhaltet das ganze "set" eigentlich ?
war ja an einem normalen BMW radio angeschlossen, oder ?

grusZ3
andreas
 
color=505050
Timo,

erste Frage - wo hast Du die Cinchleitungen liegen ? Wenn die auf der Beifahrerseite liegen, hast Du schon eine Ursache der Störungen.

Mache das beruflich und hatte in meinem Z3 ein Becker Mexico (GOILES TEIL) mit einer Phonocar Endstufe zum Betreiben meiner Jehnerts. Endstufe im Kofferraum mit 2 x 25qmm Zuleitung direkt an der Batterie.
Da hat nichts gepfiffen.

Jede Anlage ist ruhig zu bekommen.


Wenn die Leitung auf der Beifahrerseite liegt, dann erst mal schnell ein Kabel quer drch das Auto zum Testen legen.
Gruß
[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/SLK/espresso2.jpg" alt="" /][br /]
 
...ich hab das vorher alles getestet, da meine Endstufe ca. 8 Jahre alt ist, sie noch geht, da hab ich alles wild auf dem Boden ausgelegt und angeschlossen, da war´s auch schon, nur dachte ich es sei ein Masse Problem.
Die Masse und Strom für Endstufe sind jetzt max. je 30cm lang.
...ich hatte noch nie derartige Prob´s mit ner Anlage !
Kann es sein das die Endstufe nen Schuss hat ???

1468.jpg


bmwm1GT.gif
Gruss Timo
 
color=505050
Kann natürlich sein, dass nach 8 Jahren irgendwelche Siebelkos trocken sind. Ein Summen ist eigentlich immer ein Ausgleichsstrom der zwischen Quelle (Radio) und Senke (Endstufe) über den Schirm des Cinchkabels fliesst. Oder eine EMV Einstreuung auf das Kabel.
Es gibt von Dietz einen Potentialtrenner für das Cinchkabel um einen Ausgleichsstrom zu vermeiden (trennt beidpolig die Potentiale). Wird im Kabel irgendwo zwischengesteckt. Der könnte helfen, geht aber minimal zu Lasten des Frequenzverlaufes.
Wenn Du das auf dem Boden verkabelt schon hattest, ist es unter der Voraussetzung, dass die Endstufe o.k. ist, ein Potentialausgleichsproblem.

Da hilft nur ausmessen der Anlage. Dann kann ich Dir das genau auf das Bauteil sagen.

Dein Radio ist aber eigentlich ein klasse Gerät. Die haben auch Normpegel und sollten kein Problem darstelen (1Vpp, 75kOhm, Line).

Gruß


[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/SLK/espresso2.jpg" alt="" /][br /]
 
>also ich hab dir jetzt keinen rat dazu, wollte nur fragen was
>für nen sub du eingebaut hast und wo?
>
>Gruss Steve
>
>
zett26.jpg

>...der Sommer kann kommen...
>
>http://www.ice-club.de
ja das würde mich auch mal interessieren...:t
 
kann es dann sein dass die Endstufe dann auch die Lichtmaschinengeräusche überträgt, wenn se kaputt ist (bzw. alt) ???

...ohne Motor an und ohne Zündung hab ich eben auch so ein leichtes sumendes pfeiffen auf den Lautsprechern.

...das find ich komisch, denn normalerweise ist doch bei abgeschalteter Zündung niemals ein Störgeräusch ???? *achselzuck*

....die Endstufe is aus meinem Käfer, der schon seit mind. 2 Jahren unbewegt im Freien steht.
1468.jpg


bmwm1GT.gif
Gruss Timo
 
color=505050
Tja Timo - so auf die Entfernung ist das schwer. Aber sei versichert, dass man normalerweise ein Brummen wegbekommt. Hast Du das "auf dem Boden verkabeln" im Wagen gemacht oder zu Hause mit Netzteil?
Du kannst mal ein Kabel (so 1,5qmm oder stärker) an das Gehäuse des Radios halten und an den 0V Eingang der Endstufe. Schau mal, ob es dann besser wird.
NOCHMALS: Wo liegt das Cinch Kabel?

Von wo kommst du denn ? Ist K/BN weit von Dir? Mache das beruflich "im Großen" (Bus und Bahn) und habe 5 Jahre in einem Auto HiFi Laden Anlegen konzepiert und gebaut. Kenne so einige Kniffe um selbst Straßenbahnen ruhig zu bekommen. Aber dazu muss ich am Fahrzeug messen.
Gruß
[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/SLK/espresso2.jpg" alt="" /][br /]
 
Tach auch,
also die Probleme kommen mir irgendwie bekannt vor. ;0)

Chinchleitung links = Pfeifen (Lichtmaschine)
Chinchleitung rechts = Pfeifen und Tickern (Lichtmaschine und Bus)

Chinchleitung durch die MITTE und alles wird gut... naja fast. ;0)

Also ich habe die ganze Geschichte auch schon hinter mit. Nach dem ich den Wagen drei mal kompl. Zerlegt und wieder zusammengebaut habe ist alles OK.
(Lautsprecher vorne Pyle, hinten orginal, Pioneer Radio und Wechsler, Pioneer DSP hinten zwischen den Sitzen, 5Kanal Endstufe unter Doppelboden im Kofferraum, JL-Audio Woofer im Beifahrerraum)

Zusätzlich zu der Chinchleitung habe ich auch noch ein 5x 2,5 Verlängerungskabel nach hinten gelegt um auch das Radio direkt an die Batterie anschließen zu können (genau so wie die Endstufe und den Wechsler), damit ich keine Potentialunterschiede mehr habe.

Ich habe am Anfang auch einen Filter bei mir ausprobiert, der hat allerdings NICHT geholfen. Also wenn du dir einen kaufen möchtest dann frag ob die ihn ausprobieren und zur Not zurück geben kannst.

Wenn du noch ein minimales restpfeifen hast würde ich die Anlage so einstellen das das Radio, bei der Höchstlautstärke die du hörst auf ganz Laut steht und an der Endstufe etwas leiser drehen.
Wenn du mit einem leisen Singnal nach hinten geht verstärkt die Endstufe nicht nur das Musiksignal sondern auch die Störgeräuche. Wenn das Musiksignal im Verhältnis zu den Störsignalen allerdings viel lauter ist wird also folglich auch das Musiksignal mehr verstärkt.

Ich weiß ja nicht von wo du kommst, ich komme jedenfalls aus Viersen, wenn du magst kann ich ja auch mal danach schauen. Ich bin allerdings auch kein Profi und leider nicht so gut mit Messgeräten ausgestattet wie Modo.

Gruß
Alexander
 
Hallo Alex,

ich möchte in den nächsten Wochen auch ein 13 er System und den Panasonic Woofer nachrüsten.( ggf noch ne Domstrebe, aber die pfeift bestimmt nicht)

Kannst du mich mal anmailen, hab da mal ein paar Fragen.
Deine MAil Addy hat meine letztes MS Update geschluckt.

Gruß olli
 
...Das verkabeln vorher hab ich neben dem Auto gemacht, also ohne Netzteil, sonst wüsste ich ja dass ês nicht am Auto liegt.
Aber die Stromzuleitungen hab ich alle vom Auto genommen.
Ich tippe immer noch auf die alte Endstufe.


Das mit dem Kabel werd ich morgen mal testen, danke derweilen !
Wenn´s nicht besser wird, dann isse wohl die Endstufe ???
....die Kabel vom HK System sind noch drin(Endstufe und co ist draussen), können die evtl. Lichtmaschinengeräusche übertragen ???

...ach, ich komme aus Ansbach ist ca. 40km von Nürnberg weg....warum wohnst du soooo weit weg ???? Dann hät mer ja mal gleich was richtiges bauen können, schade... :)
1468.jpg


bmwm1GT.gif
Gruss Timo
 
Zurück
Oben Unten