-must have -für den Zetti

hat das von euch jemand geschafft??? oder lag das einfach an mir???

Üben, Üben, Üben, dann klappt es auch mit dem E89 :whistle:

i
2. zum schluß hin wurde mir das ganze noch ungeheuerer!!! ich hab's mit voll auf die bremse steigen und gegenlenken probiert und dann hat er beim drehen auch noch voll gas gegeben!!! erst dachte ich das ich ausversehen beim bremsen das gas mit erwischt hatte, aber danach hab ich drauf geachtet wirklich nur auf die bremse zu steigen und er hat beim drehen trotzdem selbstständig gas gegeben!!! ich hatte erst das zwischengas in verdacht, aber das sind ja eigentlich nur kurz gasstöße... der motor hat aber eigentlich während der kompletten drehung voll aufgedreht!!??
irgendjemand ne plausible erklärung dafür???

Bin bei einigen Driftrainings auch schon über die Strecke gekreiselt :D eine erhöhte Drehzahl 3000-4000upm hatte ich auch festgestellt.
Vielleicht ein Schutzfunktion das der Motor nicht ausgeht und damit z.b. der Bremskraftverstärker die volle Leistung bringt.
 
was ist am papercross besser als am K&N? :cautious:
und was kostet so einer? :)
Der Pipercross besteht aus Schaumstoff und ist Ölfrei.

Der K&N ist aus Baumwolle welcher geölt ist und regelmäßig neu geölt werden muss.

Das Öl kann schädlich für den Luftmengenmesser (LMM) sein welcher hinter dem Luftfilter Kasten im Ansaugschlauch sitzt.

Durch Öl Ausdunstung oder Ölpartikel die durch die Ansaugung mitgerissen werden oder aus anderen Gründen kann der LMM sich voll setzen, welcher nur aus einem dünnem Draht besteht.

Es gibt viele Bericht wo den Leuten der LMM genau deswegen kaputt gegangen ist.

Der LMM ist verhältnismäßig sehr teuer.

Der Pipercross hat diese ganzen Nachteile nicht und sollte deshalb dem KN vorgezogen werden.
 
Der Pipercross besteht aus Schaumstoff und ist somit Ölfrei.

Der K&N ist aus Baumwolle welcher geölt ist und regelmäßig neu geölt werden muss.

Das Öl kann schädlich für den Luftmengenmesser (LMM) sein welcher hinter dem Luftfilter Kasten im Ansaugschlauch sitzt.

Durch Öl Ausdunstung oder Ölpartikel die durch die Ansaugung mitgerissen werden können oder aus anderen Gründen kann der LMM sich voll setzen, welcher nur aus einem dünnem Draht besteht.

Dadurch kann er kaputt gehen.
Der LMM ist nicht gerade günstig.

Da ist es gut das der N54 keinen LMM hat :) :-) ich finde der K&N ist besser verarbeitet als der Piper :whistle:
 
Bin bei einigen Driftrainings auch schon über die Strecke gekreiselt :D eine erhöhte Drehzahl 3000-4000upm hatte ich auch festgestellt.
Vielleicht ein Schutzfunktion das der Motor nicht ausgeht und damit z.b. der Bremskraftverstärker die volle Leistung bringt.

Damit nimmt er besser Gas an (wenn es wieder geradeaus geht) als wenn er auf Leerlaufniveau abfällt, bei engen Kehren und niedriger Drehzahl gibt es sonst immer ein paar Gedenksekunden.

Beim Slalom mit dem M3 erstmals festgestellt, aber der Z4 kann es auch...

nafob
 
hab auch nen K&N drin, allerdings erst 1-2 Wochen.
Von meiner Werkstatt kamen da keine bedenken.

Der eine aus der Werkstatt fährt den Filter in nem 2.0 Sauger, der andere in nem 4,4 Sauger.
Mein Vater hat den beim 2.0 auch schon seit 5 Jahren ein drin.

Ich denke das wird schon passen :rolleyes:
 
So viel ich mitbekommen habe, sind die Probleme nach dem wieder ein ölen gekommen da die Anwender zu viel Öl verwendet haben ;)

Ach ja, es gibt auch von Sandtler den SuperCompetition ohne Öl für den 30i :) :-)
 
also optisch ist es bei den schwarzen BBS um Welten besser
( Sommerbereifung)

allderdings ist der Felgenschutz nicht zu verachten
- durfte letztes Jahr 1 x NUR den Ring wechseln -
 
will ja niemanden zu nahe treten aber könnt ihr nicht einparken?
 
will ja niemanden zu nahe treten aber könnt ihr nicht einparken?

das geht ganz schnell, wenn das erste was am bordstein aneckt nich der reifen, sondern die felge is!!! ich würd mir keine 8,5 & 9,5 J mit normaler reifenbreite mehr zulegen... außer ich hätte ne bordsteinautomatik!!!;)
 
Zurück
Oben Unten