„Mysteriöses“ Problem e89 35is

Marcinho

Testfahrer
Registriert
24 März 2019
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo Zusammen,

Wie ihr dem Titel bereits entnehmen könnt habe ich aktuell ein komisches Problem mit meinem E89 35is.

Vor ca. 4 Wochen geriet mein Fahrzeug während dem beschleunigen auf der Autobahnauffahrt ins ruckeln. Die Beschleunigung fühlte sich richtig unrund an und endete im aufblinken der Motorkontrollleuchte und der Reifen-Pannen-Anzeige (?). Bin dann bei nächster Gelegenheit an der 1. Raststätte raus und habe zunächst den Reifendruck an allen 4 Reifen geprüft und es war alles in Ordnung. Komischerweise konnte und kann ich bis heute den Reifendruck nicht mehr initialisieren. Die Motorkontrolleuchte war nachdem abstellen an der Raststätte und dem erneuten starten des Motors erloschen.

Die aktuelle Situation sieht wie folgt aus:
- Reifenpannen Anzeige ist aktiv.

- In den letzten 3 Wochen leuchtete die Motorkontrolleuchte während dem Beschleunigen ca. 3 mal auf inkl. sehr unruhigem beschleunigen. Der Fehler lässt sich teilweise beim beschleunigen am Berg reproduzieren. Ich schreibe teilweise, weil das Auto oft auch gar keine Probleme beim
Beschleunigen macht.
Den Fehlerspeicher habe ich durch meine Werkstatt auslesen lassen: Zündaussetzer Zylinder 1. Das Fahrzeug hat im Oktober letztes Jahr 6
Neue Injektoren und 6 neue zündspulen bekommen.

Nach eigener Recherche würde ich auf die HD Pumpe tippen... mich irritiert aber das Thema mit den Reifenpannenanzeige und wie der Fehler zum ersten Mal aufgetreten ist. Kann das auch ein elektrisches Problem sein? Marderbiss oder so? Vor dem
Vorfall auf der Autobahn lief das Auto ohne jegliche Probleme. Meine Werkstatt meinte ich soll es weiter beobachten und dass es auch an zu starker Verkokung liegen kann.

Hat jemand bereits Ähnliches erlebt?

Danke fürs lesen :)
 
Da ich nicht den N54 fahre sind die Symptome die du beschreibst nur teilweise übertragbar auf ähnliche Probleme die ich vor ein paar Wochen noch hatte.

Ende letzten Jahres Ruckeln beim Beschleunigen als es einen leichten Berg hoch ging, anschließend leuchtete die MKL auf und der Wagen fuhr gefühlt nur noch auf 5 Zylindern. Also rechts ran, Motor aus und wieder an. Die MKL war aus, beim Beschleunigen konnte ich den Fehler aber wieder reproduzieren. Mit sanftem Gasfuß konnte ich die MKL in Schach halten, bei stärkerem Beschleunigen ging die MKL sofort wieder an, was sich durch stärker werdendes Ruckeln bemerkbar gemacht hat.

Der Fehlerspeicher sagte dann folgendes: "Zündaussetzer Zylinder 5".
Da ich noch die ersten Zündkerzen und Zündspulen verbaut hatte hab ich beides getauscht (NGK-Kerzen und Delphi-Spulen). Danach war erstmal Ruhe. Ein paar Monate später hatte ich aber wieder die Problematik, nur diesmal ohne MKL. Der Wagen beschleunigte nicht mehr richtig und fuhr sich unrund, Spritverbrauch war aber normal.

Ich hab dann die Magnetventile gereinigt und den Luftmassenmesser getauscht. Beides brachte aber keine Besserung weshalb ich mich schlussendlich geschlagen geben und zum Freundlichen musste :D
Dort wurde dann ein abgesoffener Nockenwellensensor diagnostiziert - nach dem Tausch lief der Wagen wieder wie am ersten Tag.

Da bei mir im selben Atemzug die Batterie den Geist aufgegeben hat, hatte ich mit allerlei Fehlermeldungen zu kämpfen, auch die Parkbremse, Reifen-Pannen-Anzeige usw. hat verrückt gespielt.

Ich hab mal gelesen das der N54 spezielle gebogene Zündkerzen braucht da es sonst Probleme damit geben kann?
 
Wie Pure White schon selbst festgestellt hat, lassen sich die N52 Symtome nicht auf den N54 übertragen.
Die Frage wie alt und fit ist deine Batterie, ist sicher eine Untersuchung wert. Das kann zu den kuriosesten Fehlern führen.
Bei Zündaussetzer Zylinder 1 kannst Du je nach Begabung und Werkzeug mal Zündkerze+Spule von Zylinder 1 mit Zylinder 2 quer tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert. Wenn ja, beides austauschen. Kostet ja nicht die Welt. Erst recht nicht, wenn man die Original Teile (Bosch) ohne BMW Logo kauft. Du müsstest dann halt nochmal zur Werkstatt oder holst Dir eines der OBD Diagnose Tools. Je nach dem was die Werkstatt fürs Fehlerspeicher auslesen verlangt. Mit dem MHD Monitoring Tool kannst Du z.B. 50 Live Werte auf deinem Handy sehen. Damit könntest Du auch feststellen, ob deine HDP einen Hau weg hat. Kostenpunkt 79 Euro für die Lizenz+20 Euro fürs OBD Kabel. Damit kannst Du auch Fehler auslesen und löschen.
PS: Ich habe auch meine Zündspulen komplett gegen neue gewechselt (um Sicherheit zu haben). Nach ca. 5.000 KM ist eine neue Spule ausgefallen.
 
Danke für eure Rückmeldung. :) :-)
Ich gehe davon aus, dass die Batterie noch die erste ist, d.h. Mittlerweile 8 Jahre alt. Könnte also gut sein. Kann man das irgendwie über die Spannung prüfen ob die Batterie noch gut ist oder ausgetauscht werden sollte?

Gibt esfür den nockenwellensensor spezielle Fehlermeldungen oder kann die Fehlermeldung zündaussetzer auf Zylinder X auch davon kommen?
 
Bzgl. Fahrzeugbatterie kannst du z.B. die App Carly verwenden bzw. im Forum mal schauen wer aus deiner Gegend kommt und die App hat, da gabs mal einen Thread dazu.
Der Nockenwellensensor stand als solches bei mir nicht im FS, bzw. ich konnte ihn mit Carly nicht auslesen, BMW hingegen wohl schon.
 
Der Nockenwellensensor würde definitiv andere Fehler verursachen als Zündaussetzer. Außerdem merkt die Elektronik ja, ob das Nockenwellensignal fehlt bzw. fehlerhaft ist.

@PureWhite Kann es sein, dass Du den Exzenterwellensensor meinst? Der säuft gern mal im Öl ab. Diesen Sensor gibts nicht beim N54, bzw. der N54 hat keine Exzenterwelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Auto Dir mittlerweile aus der Werkstatt zurück und es wurde auf Herz und Nieren geprüft. Es lag tatsächlich nur an der Zündspule. Die Batterie wurde dabei erneuert.

Auto fährt jetzt wieder wie es soll, jedoch ist die Reifen-Pannen Anzeige noch immer aktiv, und der Druck lässt sich nicht initialisieren. Kann es auch an den ABS Sensoren liegen?
 
.................. jedoch ist die Reifen-Pannen Anzeige noch immer aktiv, und der Druck lässt sich nicht initialisieren. Kann es auch an den ABS Sensoren liegen?
Warum hat das die Werkstatt nicht gleich mit erledigt?
Hast Du bei der Initialisierung den I-Drive-Kontroller einige Sekunden (ich glaube ca. 3 Sek.) gedrückt gehalten?
 
Zurück
Oben Unten