N46 - Nockenwellensensor oder doch Kette?

Meinst du damit die Verstelleinheit (Auslassseite) oder "nur" die Magnetventile. Oder was genau war defekt? Und wie wurde es festgestellt?
Nockenwellenrad und Versteller wurden erneuert.
Festgestellt wurde es, nachdem ich trotz neuer Kette+Spanner+Schiene weniger Leistung und mehr Verbrauch hatte. Wie genau die Werkstatt das Problem festgestellt hat weiß ich nicht.

Ventildeckel und Ölwanne muss für den Austausch der Kette ab. Trotz (hoffentlich) neuer Dichtungen kann es schonmal passieren, dass diese irgendwo nicht 100%tig sitzen? Aber die Austrittsstelle müsste bei der Menge sichtbar sein?!
Die Vanos Magnetventile haben auch Dichtungen, die sind bei offener Haube aber gut sichtbar, ob da was rausläuft.
VDD-Dichtung wurde erneuert. VDD musste bei der zweiten Reparatur erneut ab. Da habe ich wahrscheinlich keine neue bekommen. Nach Außen hin sehe ich diese große Menge auch nicht austreten. Ich weiß nicht ob das Öl nicht verbrannt wird?
 
Wenn ich mich einmischen darf, da kannst du dich nur finanziell zu Tode reparieren wenn man nicht mit Strategie ran geht. Allein der gestiegene Ölverbrauch würde mir massiv Sorgen machen. Wird das Öl verbrannt? Läuft es irgendwo raus? Was wurde jetzt noch alles gemacht?
Solltest du noch nach Berlin kommen, kann ich dir BMWfarid empfehlen. Deutschlandweit der absolute N42/N46 Spezialist.
 
Am Ölfilter scheint es richtig zu siffen. Hier ein paar Bilder.
Kann man erkennen welche Dichtung das ist und kann man den Austausch selber durchführen?
Noch ne Frage: ist es schlimm wenn Öl auf die Lichtmaschine tropft?
1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
5.JPG
 
Hier eine gute Anleitung zur Ölfiltergehäusedichtung (habs selber aber noch nicht gemacht):

Mit etwas weniger Glück die Nummer 5
Ist der Tausch hier schwieriger? Kann man die Dichtung zum Öl-Wasser-Wärmetauscher nicht analog zur Ölfiltergehäusedichtung aus dem Video tauschen? Oder kommt man an die Schrauben nicht ran, ohne die Schläuche abzumachen?
.
 
Zuletzt bearbeitet:
War grad mal am Auto: Also die Dichtung zum Motorblock sollte wie im Video zu tauschen sein.
Für die Dichtung zum Wärmetauscher braucht man schon genau passendes Werkzeug, um an die Schrauben ranzukommen (hab zB von der Miniratsche von Hitachi gelesen). Hat man das nicht müssen die Kühlmittelschläuche ab und muss danach entlüften etc.
 
Hi,

Das Öl sollte nicht auf die Lichtmaschine tropfen.

Alles Sauber machen und beobachten.

Mit etwas Glück ist es der Deckel vom Ölfilter (Dichtung).
Z4 E85 Z4 2.0i Ölversorgung-Ölfilter, Wärmetauscher
die Nummer 11

Mit etwas weniger Glück die Nummer 5

Oryx
Danke für die Antwort. Hab zu deiner Antwort ein paar Fragen.

Schließt du die Nr. 6 aus?
Wie mache ich das am besten sauber?
Was kann passieren wenn das Öl auf die Lichtmaschine tropft?

LG
 
War grad mal am Auto: Also die Dichtung zum Motorblock sollte wie im Video zu tauschen sein.
Für die Dichtung zum Wärmetauscher braucht man schon genau passendes Werkzeug, um an die Schrauben ranzukommen (hab zB von der Miniratsche von Hitachi gelesen). Hat man das nicht müssen die Kühlmittelschläuche ab und muss danach entlüften etc.
OK, danke für die Info. Dann ist es in meinem Fall besser doch in die Werkstatt zu gehen.
 
Eine weitere Frage noch: meint ihr, dass das nach 1L/1000km Ölverlust aussieht oder könnte es noch ne Undichtigkeit geben?
Natürlich werde ich erstmal diese Stelle(n) versuchen dicht zu bekommen und dann weiter sehen aber ich dachte vielleicht kann das jemand anhand der Bilder einschätzen.
 
Danke für die Antwort. Hab zu deiner Antwort ein paar Fragen.

Schließt du die Nr. 6 aus?
Wie mache ich das am besten sauber?
Was kann passieren wenn das Öl auf die Lichtmaschine tropft?

LG
Also zu grosse sorgen würde ich mir wegen der LiMa jetzt nicht machen.
Denke das Öl verursacht hauptsächlich Gestank (wenns erhitzt wird) und kann zusammen mit Dreck verharzen.
Abwischen, schauen das du dass Ölleck beseitigst und gut ist.
Ansonsten kannst du den Motor ja mal vom Mechaniker runterwaschen lassen wenn das ganze erledigt ist.
 
Eine weitere Frage noch: meint ihr, dass das nach 1L/1000km Ölverlust aussieht oder könnte es noch ne Undichtigkeit geben?
Die Bilder zeigen KEINEN Ölverlust von 1 Liter/1000Km.

Schütte zum Vergleich mal einen Liter vorne über den Motor, fahre eine Runde mit Tempo 120 und schau mal, was das dann für eine Sauerei gäbe. :D
 
Zurück
Oben Unten