Die Aktion schien laut erster Begutachtung und TIS erstmal gar nicht schwierig:
Unterbodenpappe ab, Schraube lösen, Stecker lösen, altes Teil raus ziehen, neues Teil reinstecken, Stecker drauf, Schraube drauf, Unterbodenpappe dran.
Denkste!
Die Stelle ist leider nicht direkt zugänglich und einsehbar, da Motor gekippt, Klimakompressor von oben im Weg und es sehr weit unten liegt. Geht daher auch nur von unten. Wir hatten eine Bühne, da sind Krümmer, Motorlager etc. aber auch im Weg. Du kannst nur mit dem Arm nach oben und dann zwischendurch irgendwie ums Eck greifen. Dir fehlt dadurch komplett die Hebelkraft.
Dazu war das Teil fest im Motorblock drin und kam zuerst keinen Millimeter raus. Wir haben es mit Kälte, Wärme etc. versucht. Irgendwann ist der Elektronikteil, der außen raus steht einfach abgesprungen (der ist nur auf den inneren Teil gesteckt, wie ein Kronkorken auf einer Flasche). Da verblieb nur der mechanische Ventilteil im Block. Ich weiß nicht mehr wie wir den da raus bekommen haben - an dem Punkt herrschte ein wenig Panik.
Genau so schwer ging das neue Teil auch rein. Auch hier haben wir mit Kälte versucht es ein wenig zu schrumpfen, zu schmieren etc., aber die Toleranzen sind wohl trotzdem so tight, dass das Ventil bei den Rillen ständig verkantet. Irgendwann war es dann drin, aber die Aktion hat insgesamt 6-7 Stunden gedauert, wir wollten das Teil nicht mit Gewalt eintreiben.
Natürlich ist neues Auto kaufen keine Option

, aber falls es geht an ne (freie) Werkstatt oder so geben, die haben vermutlich mehr Möglichkeiten. Ich persönlich würde dieses Ding nur noch an einem ausgebauten Motor nochmal tauschen wollen.
Nebenbei bemerkt: Dieses Ventil kommt nur für unsere Abgasnorm zum tragen. Wenn das Öl um die 100°C erreicht hat, wird das angepulst um einen Bypass hinter der Ölpumpe auf zu machen und die Öldruckkurve im oberen Drehzahlbereich abzuflachen. Durch den geringeren Öldruck muss die Pumpe dann nicht mehr so viel mitarbeiten. Das spart dann wohl so um die 0,5L/100km, die Ersparnis kann ich vielleicht sogar bestätigen. Könnte aber genau so gut Zufall sein. Funktional soll das wohl ansonsten keine Beeinträchtigung mit sich bringen (Achtung: Halbwissen!).
Er schmeißt jetzt keinen Fehler mehr (30c1 war immer nur im Fehlerspeicher, aber ohne MIL, siehste also eh nur beim Auslesen). Ob die Aktion das Wert war? Mit dem Risiko den Block zu beschädigen sicher nicht.