Hallo zusammen,
ich bin durch Zufall auf nachstehenden Beitrag über den N54 gekommen.
N54 und seine Schwachstellen
Jetzt stellt sich mir die Frage, in wieweit die Schwachstellen auch mich betreffen, Injektoren und Hochdruckpumpe war mir bekannt.
Oder ist das alles Schwarzmalerei ?
Da ich auf mein is (Erstzulassung 6/13) erst ca. 40.000 Km hat und eine Km-Leistung von ca. 2000 bis 3000 km pro Jahr habe. Zudem wird das Fahrzeug regelmäßig bei BMW nach Herstellervorgaben gewartet.
Welche Erfragungen habt Ihr im Laufe der Zeit mit dem Motor gemacht?
Wünsche Euch einen schönen Sonntag.
Gruß Werner
Meiner hat jetzt 198.000 runter, BJ 06/2009.
Folgende Probleme wurden im Video genannt:
Hochdruckpumpe: Stimmt, betrifft aber nur alle N54 bis 10/2010 - die letzte Variante macht keine Probleme mehr. Ich hab seit 150.000 eine Neue drin. Seitdem Ruhe.
Magnetventile: Ja, haben aber alle N52 auch als Schwachstelle. Die langen Ölwechselintervalle sind da nicht gerade hilfreich
Turbos(wastegate) - Ja, habe vor 2 Wochen die Turbos getauscht. Die Wastegates sind eine Schwachstelle - hat sich bereits seit Kilometerstand 120K schleichend angekündigt. Jetzt bei 198K ist das Problem endgültig behoben durch den Austausch. Angeblich soll es eine neue Revision der originalen Mitsubishi Turbos seit einem Jahr geben, die diese Schwachstelle behoben hat. Ich hoffe es. Hat ja lang genug gedauert.
Druckwandler Ja, sind auch bekannt als Schwachstelle. Sind original von Pierburg und kosten 40 Euro -also no big deal
Rechteckringe - Jein - wurden ab Anfang 2010 schon aus Viton verbaut, nicht mehr die Aluringe. Daher nur selten bei den Z4 ein Problem. Bei mir war es ein Problem, und ja, meine sind getauscht. War teuer.
Injektoren - Ab Index 12 (Ende 2013) wenig Probleme. Regelmäßiges Reinigen hilft (Liqui Moly Direct Injection Reiniger )
https://www.liqui-moly.com › de › de › pro-line-direkt-injection-reiniger-p004741.html
Wapu - Das "Problem" haben alle N5X Motoren mit der elektrischen Wapu. Kommt meist zwischen 130-180.000 km. Hab auch schon eine neue.
Chargepipe - Das Problem hat der Z4 nicht, wir haben eine andere Chargepipe als der Rest.
Pcv - Kann man optimieren, funktioniert nicht besonders gut in Serie.
Ventildeckel: Der Deckel reißt zwischen Zylinder drei und vier. Hab den auch schon neu, gibts von Elring zu bezahlbaren Preisen. Wer selbst schraubt ist hier mit 150 Euro dabei.
Ölwannendichtung: Meine leckt jetzt auch ein wenig.
Ölthermostatdichtungen: Bei allen N5X eine bekannte Schwachstelle. Der N54 wird natürlich heißer als der N52, daher ist es da besonders häufig. Hab meine auch schon neu. Wird wohl bei jedem kommen.
Riemen - wohl nur ein Problem, wenn er durch das Öl von der Thermostatdichtung aufgeweicht wird. Ich hab meinen bei 160k mal getauscht nach 10 Jahren (trotz Ölverschmutzung seit einem Jahr). Unauffällig. Der Z4 hat aber auch eine leicht andere Riemenführung als der E90
Allgemein kann ich sagen: Ohne Selbstschrauber Kenntnisse hätte ich den Wagen schon 3x weitergegeben.