AW: Na dann reihe ich mich auch mal ein
Sodele.
Zunächst mal ´tschuldigung ob der späten Lieferung des angekündigten Materials - war etwas stressig in der letzten Woche.
Letzten Montag um 18:00 Uhr hab ich meinen QP beim Händler abgeholt - das übliche Brimborium mit kleiner Einführungsveranstaltung etc.
Da am Dienstagabend mein Düsseldorfer Lieblingsklamottenladen zur Kollektionsvorstellung geladen hatte stand ein guter Grund für eine ausgiebige Einfahrt ins Haus.
Also ging es um 17:00 mit artigen Drehzahlen und schonender Höchstgeschwindigkeit gen Düsseldorf.
Der Parkplatz in der Ladezone auf der Kö stand dem Kleinen schon ganz gut und als wir um ca. 21:00 zurückkehrten hatten einige schaulustige Dönerbudenbesitzer bereits diverse Spritzer alten Frittenfetts aus ihren glänzend nach hinten gelegten Haaren auf die schöne Karosserie getropft.
Nach dem dritten BMW in Folge gewöhnt man sich an diese Art von "Fans".
Nach einem kurzen Abstecher auf eine Party in Köln musste ich auf dem Heimweg um ca. 1:30 dann einen S4 ziehen lassen - waren ja erst so 500 km auf der Uhr.
Bis 210 km/h beschleunigt der Kleine aber schon ganz propper.
Nebenbei bemerkt: Der vielfach gepriesene Sound liegt wie so oft im Ohr des "Betrachters", will sagen: über das gesamte Drehzahlband liefert der Motor ein sonores, unaufdringliches Brummen von bestenfalls mittlerer Lautstärke. Wer schon mal von einem Murcielago bei 100 km/h auf der Landstrasse überholt wurde weiß was ich meine.
In der Zwischenzeit haben wir die Einfahrphase hinter uns gelassen und siehe da - im Vergleich zu seinem Vorgänger (Z4Roadster 3.0) ist das neue Gefährt doch merklich dynamischer ausgefallen. Besonders im Bereich von 220 bis 250 passiert noch mal ordentlich was. Ein Leistungsabfall in der Nähe der Endgeschwindigkeit ist praktisch nicht zu verzeichnen.
Mit der Wahl der Außenfarbe bin ich sehr zufrieden und auch die Entscheidung auf die Sonnenschutzfolie zu verzichten war mehr als richtig (sieht m.E. nur bei schwarzem QP gut aus). Jedoch die sattelbraunen Sitze sind den Farbgestaltern von BMW ein wenig zu hell geraten - man gewöhnt sich zwar mit der Zeit an alles, aber der Farbton der vom Konfigurator vorgegaukelt wird hätte mir vermutlich besser gefallen.
Ein kleines Ärgernis ist, und das obwohl man sich natürlich im Klaren sein muss das wir uns hier über ein verhältnismäßig preiswertes Fahrzeug unterhalten, das der Blick in die seitlichen Spiegel nachlässige Ingenieurskunst erkennen lässt. Die Dichtung des Fahrer und Beifahrerfensters ist auf der Oberseite flach, die der dahinter liegenden Dreiecksfenster gewölbt. Das ergibt beim Blick in den Rückspiegel eine recht deutlich sichtbare Kante (Bild 4) - aber wie sagt der Amerikaner so schön: "Objects in the mirror might appear bigger then they are" (frei).
Würde mich nebenbei bemerkt nicht wundern wenn dieses Problem in einer der nächsten Produktverbesserungen behoben wird.
Der Sound des HiFi-Pro Systems wirkt auf den ersten "Hör" ganz gut.
Sehr wichtig erscheint mir noch der Hinweis, dass das Abschalten des Gurtpiepsers durch kurzes betätigen der Handbremse nicht mehr funktioniert. Ein Feature welches ich bereits mehrfach schmerzlich vermisste.
Kopfdrehfaktor hat der Kleine auf jeden Fall - wenn auch nicht unerwähnt bleiben soll - zu 80% bei Rückwärtseinparkern resp. Tankstellenparkplatztreffern, das aber ist, wie bereits zuvor gesagt: Der Fluch der Marke.
Alles in allem bin ich mit meinem QP aber durchaus zufrieden.
Die Standheizung wir erst in ca. 2 Wochen eingebaut - Erfahrungsbericht und Bilder folgen.
Ipod-Adapter folgt noch später.
Weitere Bilder werden folgen
Bis dahin
Markus