Nach dem Tanken...

dvalin

Fahrer
Registriert
18 August 2005
Guten Abend,

Ich habe bei meinem Z4 folgendes Problem:
Wenn ich mit dem Tanken fertig bin (mit Einrasten des Hebels der Zapfpistole), läuft bei mir immer noch etwas Benzin raus und am Z runter, was natürlich wenig erfreulich ist.

Kennt von euch jemand dieses Problem? Der :) meinte, sie könnten da leider nichts machen, da manche Tankstellen mit einem zu hohem Druck arbeiten würden... toll - das nützt mir viel.

Grüße Dvalin
 
AW: Nach dem Tanken...

dvalin schrieb:
Guten Abend,

Ich habe bei meinem Z4 folgendes Problem:
Wenn ich mit dem Tanken fertig bin (mit Einrasten des Hebels der Zapfpistole), läuft bei mir immer noch etwas Benzin raus und am Z runter, was natürlich wenig erfreulich ist.

Kennt von euch jemand dieses Problem? Der :) meinte, sie könnten da leider nichts machen, da manche Tankstellen mit einem zu hohem Druck arbeiten würden... toll - das nützt mir viel.

Grüße Dvalin

Hi Dvalin,

nach dem Abschalten die Pistole nicht ganz rausziehen, sondern nur bis hinter die kleine Klappe, die im Einfüllstutzen sitzt (wahrscheinlich um Gasentweichung zu minimieren). Dann läuft immer noch etwas aus der Pistole raus. Wenn Du natürlich bis zum Anschlag voll gemacht hast, dann reicht dieser kleine Rest natürlich, um es zum Überlaufen zu bringen. Ich höre schon nach dem ersten Abschalten der Pistole auf mit dem Tanken. Was danach noch reingeht, ist nicht der Rede wert.

Gruß Ralf
 
AW: Nach dem Tanken...

Ich mach's immer folgendermaßen: Ich weiß ja ungefähr, wieviel Sprit reingeht, denn die Tankuhr ist ziemlich genau. Die letzten 5 Liter etwa lasse ich dann "von Hand" und mit reduziertem Druck einfließen. Das klappt ganz gut und es läuft selten was über.
 
AW: Nach dem Tanken...

ZettMan schrieb:
Hi Dvalin,

nach dem Abschalten die Pistole nicht ganz rausziehen, sondern nur bis hinter die kleine Klappe, die im Einfüllstutzen sitzt (wahrscheinlich um Gasentweichung zu minimieren). Dann läuft immer noch etwas aus der Pistole raus. Wenn Du natürlich bis zum Anschlag voll gemacht hast, dann reicht dieser kleine Rest natürlich, um es zum Überlaufen zu bringen. Ich höre schon nach dem ersten Abschalten der Pistole auf mit dem Tanken. Was danach noch reingeht, ist nicht der Rede wert.

Gruß Ralf

Ich lasse immer bis zum ersten automatischen Abschalten volllaufen und trotzdem hab ich die Sauerei. Das "Abschütteln" mach ich aber ob diese kleine Menge reicht, würd mich sehr wundern. Ich werd beim nächsten Mal genau drauf achten. Denn jedes Mal ein Papiertuch nehmen und es sauber machen ist auch keine Lösung...
 
AW: Nach dem Tanken...

dvalin schrieb:
Guten Abend,

Ich habe bei meinem Z4 folgendes Problem:
Wenn ich mit dem Tanken fertig bin (mit Einrasten des Hebels der Zapfpistole), läuft bei mir immer noch etwas Benzin raus und am Z runter, was natürlich wenig erfreulich ist.

Kennt von euch jemand dieses Problem? Der :) meinte, sie könnten da leider nichts machen, da manche Tankstellen mit einem zu hohem Druck arbeiten würden... toll - das nützt mir viel.

Grüße Dvalin

Vielleicht solltest Du Deine Tankrüssel-Rauszieh-Technik ein wenig perfektionieren.
 
AW: Nach dem Tanken...

Ganz einfach.. einfach wenn der Tank voll ist ne vierteldrehung mit dem hahn machen und nix läuft am Zetti runter.. :w :t
 
AW: Nach dem Tanken...

Z@T schrieb:
Ganz einfach.. einfach wenn der Tank voll ist ne vierteldrehung mit dem hahn machen und nix läuft am Zetti runter.. :w :t

:t vorher noch etwas "abschütteln" und dann geht das schon. Dieses Problem hätte ja sonst jeder, aber irgendwie ist bei mir noch nie etwas aufs auto gekommen.

rüssel abnehmen, rüssel reinstecken, reinlaufen lassen, *klack*, abschütteln, 1/4 - 1/2 drehung des rüssels, rausziehen und mit glücksgefühlen den rüssel wieder einhängen! :b zahlen und weiter gehts.....
 
AW: Nach dem Tanken...

Z4-Eriksson schrieb:
:t vorher noch etwas "abschütteln" und dann geht das schon. Dieses Problem hätte ja sonst jeder, aber irgendwie ist bei mir noch nie etwas aufs auto gekommen.

rüssel abnehmen, rüssel reinstecken, reinlaufen lassen, *klack*, abschütteln, 1/4 - 1/2 drehung des rüssels, rausziehen und mit glücksgefühlen den rüssel wieder einhängen! :b zahlen und weiter gehts.....

Gilt deine Aussage eigentlich auch für Zapfseulen? :X :M :t

gruß, Texx
 
AW: Nach dem Tanken...

Z4-Eriksson schrieb:
:t vorher noch etwas "abschütteln" und dann geht das schon. Dieses Problem hätte ja sonst jeder, aber irgendwie ist bei mir noch nie etwas aufs auto gekommen.

rüssel abnehmen, rüssel reinstecken, reinlaufen lassen, *klack*, abschütteln, 1/4 - 1/2 drehung des rüssels, rausziehen und mit glücksgefühlen den rüssel wieder einhängen! :b zahlen und weiter gehts.....

Das machst Du aber echt TOLL! :d :d :d :d :d
 
AW: Nach dem Tanken...

MH.........ich TANK immer NUR für 2o Euro!!!!:+ da passiert nix und das Portomonaie wird geschont......:d
 
AW: Nach dem Tanken...

Also hier nochmal meine Rüsseltechnik im Detail:

In dem Einfüllstutzen ist ja noch so ein kleines Loch, wo die Pistole gerade so reinpaßt. Dieses Loch hat noch so eine kleine Klappe, die mit einer Feder geschlossen gehalten wird, damit nicht soviel krebserregendes Gas entweicht. Das geschlossene Kläppchen ist aber nicht so dicht, dass Sprit, der darüber ausläuft, garnicht mehr in den Tank ablaufen kann, sondern nur noch langsam einsickert.
Solange der Rüssel noch ganz in dem kleinen Loch mit der Klappe steckt kann der Rest nicht ablaufen (wegen Unterdruck oder so). Zieht man den Rüssel jetzt zu schnell und zu weit raus, dann läuft der Rest so schnell aus dem Rüssel, dass es nicht mehr in dem Einfüllstutzen versickern kann und überläuft.
Zieht man ihn nun aber langsam und nur ein kleines Stück bis hinter die Klappe oder gerade soweit, dass der Rest ablaufen kann und die Klappe noch ein wenig geöffnet ist, dann versickert es im Einfüllstutzen und nicht daneben.

Ist doch ganz einfach oder .... "Sie müssen nur den Nippel durch Lasche ziehn ..." :w
 
AW: Nach dem Tanken...

Mann o Mann,

wird ja immer schlimmer die Sauerei hier :d

Wenn Du natürlich bis zum Anschlag voll gemacht hast......
Was danach noch reingeht, ist nicht der Rede wert.

...lasse ich dann "von Hand" und mit reduziertem Druck einfließen.
Das klappt ganz gut.....

Das "Abschütteln" mach ich......
Denn jedes Mal ein Papiertuch nehmen und es sauber machen ist auch keine Lösung...

:t vorher noch etwas "abschütteln" und dann geht das schon. Dieses Problem hätte ja sonst jeder, aber irgendwie ist bei mir noch nie etwas aufs auto gekommen.

rüssel abnehmen, rüssel reinstecken, reinlaufen lassen, *klack*, abschütteln, 1/4 - 1/2 drehung des rüssels, rausziehen und mit glücksgefühlen den rüssel wieder einhängen! :b zahlen und weiter gehts.....

Solange der Rüssel noch ganz in dem kleinen Loch....steckt kann der Rest nicht ablaufen...
Zieht man den Rüssel jetzt zu schnell und zu weit raus, dann läuft der Rest so schnell aus dem Rüssel....
Zieht man ihn nun aber langsam..., dann versickert es.....

WEITER SO!!! :d :d :d :d :d
 
AW: Nach dem Tanken...

ICH GLAUB IHR VERSTEHT SEIN PROBLEM NICHT :j .

Der Steckt den Rüssel rein und arretiert ihn dann ..... der Tank läuft voll.....die Automatik schaltet mit einem hörbaren Klack ab.....bei diesem automatischen, schnellen Abschaltvorgang spritzt eine kleine Menge Sprit aus der Öffnung und läuft am Kotflügel herab.

Das Problem hab ich auch ein einer älteren Shell Tankstelle. Wenn ich dort tanke, mache ich das so:

Hole mir 2 Papiertücher
Stecke den Rüssel in den Tankstutzen
Starte den Tankvorgang
Arretiere den Hebel
Falte die Papiertücher etwas zusammen
Klemme die Papiertücher unterhalb des Tankstutzens ein
Der Sprit spritzt nach Abschalten auf das Tuch
Ich entsorge das Tuch sofort

Oder:

Ich tanke woanders...

Viel Erfolg!
 
AW: Nach dem Tanken...

Servus zusammen,

sorry, nix für ungut, aber wenn man die Beiträge so von oben nach unten liest könnte man(n) meinen man wäre auf der Hilfeseite vom Dr. Sommer Team :-) ...

Bei mir geht nix daneben, so oder so ...

Schönes WE vorab, und hoffentlich noch ein paar schöne Sonnentage!
 
AW: Nach dem Tanken...

Gerry schrieb:
ICH GLAUB IHR VERSTEHT SEIN PROBLEM NICHT :j .

Der Steckt den Rüssel rein und arretiert ihn dann ..... !

Wird ja immer besser!

Erbitte genaue Beschreibung mit dieser Arretierung!

Hört auf.... ich kann nicht mehr, selten so gelacht!!! :d :d :d :d
 
AW: Nach dem Tanken...

Durchaus einige witzige Ideen und Postings hier :D

Nur ist es so, dass bei meinem letzten Auto (E36 316i Compact) nie etwas übergelaufen ist... und ich habe meine Technik nicht verändert, nur das Auto ist etwas teurer geworden ;)
 
AW: Nach dem Tanken...

Ich habe etwas ähnliches festgestellt. Es beschränkt sich allerdings auf die Star Tankstellen bei uns in der Gegend. Bei keiner anderen Marke hatte ich diesen spuckenden Tank.
 
AW: Nach dem Tanken...

Hallo,

ganz grosses Kino hier :d :t

Ich werde mir den Beitrag hier mal ausdrucken und Eure Tips mal ausprobieren... mal sehen was meine Freundin dazu sagt.
 
AW: Nach dem Tanken...

also wenn in dem Alter schon der Rüssel tropft,

würd' ich mir ernste Gedanken machen......:w

trotz allem Gute Fahrt weiterhin :D
 
AW: Nach dem Tanken...

So es gibt was neues...

Ich habe heute an meiner lokalen Aral Tankstelle getankt. Rüssel rein, Automatik aktiviert und laufen lassen... Tank voll, Automatik schaltet ab und sofort ist die Sauerei da... alle tollen Abschütteltechniken und -ideen waren also umsonst.

Schade drum...
 
AW: Nach dem Tanken...

Schon mal mit dem Tankwart Deines Vertrauens darüber geredet? Nee, mal im Ernst, würde da mal vorsprechen. Is ja schliesslich auch nicht in seinem seinem Sinne, dass das teure Zeugs immer danebenmeiert und ihm das Pflaster und so verseucht. Viellicht sind die Säulen zu schnell eingestellt?

P.S.: Man kann den Rüssel doch in zwei Stufen reinhängen, einmal bis Anschlag und einmal "halb", schon mal probiert? Haste die Automatik auch schon mal auf die etwas langsamere Geschwindigkeit gestellt?
 
AW: Nach dem Tanken...

Kenn das Problem auch, verwende ebanfalls die Papiertuchlösung, so gibts kein Problme mehr.:t
Einfach Papier unter den Tankstutzen.

Übrigens, bei Z von meinen Kumpel existiert dieses Problem nicht, bei meinen an fast jeder Tanke... :g
 
AW: Nach dem Tanken...

Vielleicht muß man den Rüssel tiefer reinstecken - oder ist der zu kurz. Nee im Ernst - ich kann mir nicht vorstellen, wie das sonst passieren kann.
 
AW: Nach dem Tanken...

Der Werkstattmeister hat zu diesem Problem gemeint, dass dies daran liegen könnte, dass manche Tankstellen zu hohe Drücke verwenden und somit Benzin über die Entlüftungsöffnung gedrückt wird. Machen könne man da aber leider nichts...
 
AW: Nach dem Tanken...

Versuch doch mal das Auto vor dem Tanken auf die linke Seite zu legen, dann sollte auch nicht's mehr rauslaufen. :b

Nutzlose Grüße vom
Andie
 
Zurück
Oben Unten