stephan
Fahrer
- Registriert
- 30 April 2005
Hallo zusammen,
nach den ersten 1000 km bin ich immer noch sehr begeistert von meinem neuen Zetti. Ich kann viele der hier im Forum beschriebenen Erfahrungen nur bestätigen. Der Z4 ist eine wunderschöne Fahrmaschine!
M-Sportsitze:
auf den ersten Kilometer habe ich erst einmal Zweifel gehabt, ob die Sitze für mich (1,88m, 96 kg) nicht zu eng sind. Seitdem ich jedoch die Sitzneigung und -länge richtig eingestellt habe und ich mich etwas an den Sitz gewöhnt habe, finde ich die Dinger prima. Soviel Halt hatte ich noch in keinem Sportsitz.
Motor:
Ich bin über die Fahrleistungen des kleinen Sechszylinders (2.2i) angenehm überrascht. Da ich eher ein ruhiger Fahrer bin, reicht dieser Motor für mich voll und ganz aus. Durchschnittsverbrauch 7,9 Liter auf Landstraßen
Radioanlage mit Hifi System:
Ich hatte bis jetzt bei keinem Auto soviel Bässe. Im Vergleich zu meinem Z3 mit normalem Business CD ein himmelweiter Fortschritt.
Fahrwerk / Räder:
Das ist der einzige Punkt, der mir noch nicht gefällt. Die 16" Sternspeiche 102 Räder verlieren sich in den Radkästen und das Serienfahrwerk finde ich auch etwas hochbeinig. Andererseits macht diese Kombination auf den Nebenstraßen im Berliner Umland, die teilweise huckelig und buckelig sind und zu dem auch mit dem einen oder anderen Schlagloch ausgestattet sind, wieder Sinn. Aber die Optik stimmt eben nicht. Am liebsten würde ich das Fahrwerk mit dem Eibach Prokit um 30mm tieferlegen lassen und auf 19" ASA AR1 oder BBS Challenge mit Mischbereifung umrüsten. Was haltet ihr davon? Aber wie robust sind diese Räder? Können die die eine oder andere gröbere Unebenheit wie zum Beispiel schlecht verlegtes Kopfsteinpflaster oder Betonplatten wegstecken? Mit den 18" Räder meines 3ers hatte ich mit der nötigen Vorsicht keine Probleme. Oder soll ich lieber wieder 18" Räder nehmen?
Erfahrung mit dem freundlichen:
Hier muss ich allerdings sagen, dass ich sehr, sehr entäuscht bin, mit welchen Macken so hochwertige Autos dem Kunden übergeben werden und wie man diese versucht dem Kunden unterzu.......
Gott sei Dank habe ich mir den Wagen ein paar Tage vor der Übergabe gründlich angeschaut:
Viele Grüße!
Stephan
nach den ersten 1000 km bin ich immer noch sehr begeistert von meinem neuen Zetti. Ich kann viele der hier im Forum beschriebenen Erfahrungen nur bestätigen. Der Z4 ist eine wunderschöne Fahrmaschine!
M-Sportsitze:
auf den ersten Kilometer habe ich erst einmal Zweifel gehabt, ob die Sitze für mich (1,88m, 96 kg) nicht zu eng sind. Seitdem ich jedoch die Sitzneigung und -länge richtig eingestellt habe und ich mich etwas an den Sitz gewöhnt habe, finde ich die Dinger prima. Soviel Halt hatte ich noch in keinem Sportsitz.
Motor:
Ich bin über die Fahrleistungen des kleinen Sechszylinders (2.2i) angenehm überrascht. Da ich eher ein ruhiger Fahrer bin, reicht dieser Motor für mich voll und ganz aus. Durchschnittsverbrauch 7,9 Liter auf Landstraßen
Radioanlage mit Hifi System:
Ich hatte bis jetzt bei keinem Auto soviel Bässe. Im Vergleich zu meinem Z3 mit normalem Business CD ein himmelweiter Fortschritt.
Fahrwerk / Räder:
Das ist der einzige Punkt, der mir noch nicht gefällt. Die 16" Sternspeiche 102 Räder verlieren sich in den Radkästen und das Serienfahrwerk finde ich auch etwas hochbeinig. Andererseits macht diese Kombination auf den Nebenstraßen im Berliner Umland, die teilweise huckelig und buckelig sind und zu dem auch mit dem einen oder anderen Schlagloch ausgestattet sind, wieder Sinn. Aber die Optik stimmt eben nicht. Am liebsten würde ich das Fahrwerk mit dem Eibach Prokit um 30mm tieferlegen lassen und auf 19" ASA AR1 oder BBS Challenge mit Mischbereifung umrüsten. Was haltet ihr davon? Aber wie robust sind diese Räder? Können die die eine oder andere gröbere Unebenheit wie zum Beispiel schlecht verlegtes Kopfsteinpflaster oder Betonplatten wegstecken? Mit den 18" Räder meines 3ers hatte ich mit der nötigen Vorsicht keine Probleme. Oder soll ich lieber wieder 18" Räder nehmen?
Erfahrung mit dem freundlichen:
Hier muss ich allerdings sagen, dass ich sehr, sehr entäuscht bin, mit welchen Macken so hochwertige Autos dem Kunden übergeben werden und wie man diese versucht dem Kunden unterzu.......
Gott sei Dank habe ich mir den Wagen ein paar Tage vor der Übergabe gründlich angeschaut:
- Fahrersitz mit mehren dicken Schrammen im Leder, die vor der Auslieferung mit schwarzem Lack kaschiert wurden. (und dies bei einem Neuwagen)
- wolkiges Amaturenbrett
- Stelle mit einem kleinen Lacksschaden am Kotflügel
- schief angebrachtes Nummernschild
Viele Grüße!
Stephan