nach den ersten 1000 km mit meinem neuen Z4

stephan

Fahrer
Registriert
30 April 2005
Hallo zusammen,

nach den ersten 1000 km bin ich immer noch sehr begeistert von meinem neuen Zetti. Ich kann viele der hier im Forum beschriebenen Erfahrungen nur bestätigen. Der Z4 ist eine wunderschöne Fahrmaschine!

M-Sportsitze:

auf den ersten Kilometer habe ich erst einmal Zweifel gehabt, ob die Sitze für mich (1,88m, 96 kg) nicht zu eng sind. Seitdem ich jedoch die Sitzneigung und -länge richtig eingestellt habe und ich mich etwas an den Sitz gewöhnt habe, finde ich die Dinger prima. Soviel Halt hatte ich noch in keinem Sportsitz.

Motor:

Ich bin über die Fahrleistungen des kleinen Sechszylinders (2.2i) angenehm überrascht. Da ich eher ein ruhiger Fahrer bin, reicht dieser Motor für mich voll und ganz aus. Durchschnittsverbrauch 7,9 Liter auf Landstraßen

Radioanlage mit Hifi System:

Ich hatte bis jetzt bei keinem Auto soviel Bässe. Im Vergleich zu meinem Z3 mit normalem Business CD ein himmelweiter Fortschritt.

Fahrwerk / Räder:

Das ist der einzige Punkt, der mir noch nicht gefällt. Die 16" Sternspeiche 102 Räder verlieren sich in den Radkästen und das Serienfahrwerk finde ich auch etwas hochbeinig. Andererseits macht diese Kombination auf den Nebenstraßen im Berliner Umland, die teilweise huckelig und buckelig sind und zu dem auch mit dem einen oder anderen Schlagloch ausgestattet sind, wieder Sinn. Aber die Optik stimmt eben nicht. Am liebsten würde ich das Fahrwerk mit dem Eibach Prokit um 30mm tieferlegen lassen und auf 19" ASA AR1 oder BBS Challenge mit Mischbereifung umrüsten. Was haltet ihr davon? Aber wie robust sind diese Räder? Können die die eine oder andere gröbere Unebenheit wie zum Beispiel schlecht verlegtes Kopfsteinpflaster oder Betonplatten wegstecken? Mit den 18" Räder meines 3ers hatte ich mit der nötigen Vorsicht keine Probleme. Oder soll ich lieber wieder 18" Räder nehmen?

Erfahrung mit dem freundlichen:

Hier muss ich allerdings sagen, dass ich sehr, sehr entäuscht bin, mit welchen Macken so hochwertige Autos dem Kunden übergeben werden und wie man diese versucht dem Kunden unterzu.......

Gott sei Dank habe ich mir den Wagen ein paar Tage vor der Übergabe gründlich angeschaut:


  • Fahrersitz mit mehren dicken Schrammen im Leder, die vor der Auslieferung mit schwarzem Lack kaschiert wurden. (und dies bei einem Neuwagen)
  • wolkiges Amaturenbrett
  • Stelle mit einem kleinen Lacksschaden am Kotflügel
  • schief angebrachtes Nummernschild
Diese Mängel werden nun auf mein Drängen hin beseitigt. Aber ich finde es alles andere als toll, wenn bei einem nagelneuen Wagen ein Kotflügel schon neu lakiert werden muss. Ich hoffe nur, dass man da nachher keine Farbunterschiede sieht. Vielleicht ist es unter diesem Gesichtspunkt besser die kleine Stelle selbst mit dem Lackstift auszubessern ???

Viele Grüße!

Stephan
 
AW: nach den ersten 1000 km mit meinem neuen Z4

Herzlichen Glückwunsch zum Wagen und weiterhin eine knitterfreie Fahrt... Ich denke Du wirst noch viel mehr Spass mit dem Teil bekommen - das Wetter stimmt ja mittlerweile auch. :t

stephan schrieb:
Am liebsten würde ich das Fahrwerk mit dem Eibach Prokit um 30mm tieferlegen lassen und auf 19" ASA AR1 oder BBS Challenge mit Mischbereifung umrüsten. Was haltet ihr davon? Aber wie robust sind diese Räder? Können die die eine oder andere gröbere Unebenheit wie zum Beispiel schlecht verlegtes Kopfsteinpflaster oder Betonplatten wegstecken?

Ich fahre die Eibach Federn mit 19" BBS Challenge Felgen und bin sehr zufrieden. Könnte vielleicht einen Tick tiefer sein, aber das würde mich dann vor das ein oder andere (unlösbare?) Problem stellen... :#

Da du gezielt nach der Qualität der Felgen fragst, tippe ich darauf, dass hiermit ein mittelschwerer Glaubenskrieg losgetreten wurde... :s

Meine Meinung:

ASA hat sich für die AR1 ein BBS Felgendesign lizensieren lassen, mehr nicht. Wie gut die Qualität der Felgen ist, weiss niemand - selbst zig DIN Normen sagen nichts über die Qualität aus. (...man könnte sich theoretisch auch die Herstellung von bleigefüllten Schwimmwesten nach DIN zertifizieren lassen - bloss wem helfen die? :w)

Wenn Du Pech hast, bekommen die Felgen in Null-Komma-Nichts einen Höhenschlag, und dann fährst Du auf Kokosnüssen durch die Gegend. Ich jedenfalls habe diese Erfahrungen mit "günstigen" Felgen gemacht, Lehrgeld bezahlt, und meine Schlüsse für die Zukunft gezogen.
Nach über 10.000km BBS Challenge auf dem Z4 scheint mir jedenfalls der höhere Preis durchaus gerechtfertigt...

--------
Ach ja, in der Signatur habe ich noch die Federn vom M-Fahrwerk drin...ich müsste wohl mal ein aktuelles Bild reinhängen. :M
 
AW: nach den ersten 1000 km mit meinem neuen Z4

hallo und glückwunsch,


noch 50 mal soviele km und du hast mich...na ja fast 51 mal...smile.
 
AW: nach den ersten 1000 km mit meinem neuen Z4

Das mit dem Fahrwerk und den 19"-Rädern solltest du erstmal bei jemandem probefahren, das kann schnell zu unkomfortabel werden, zumal du Serienfahrwerk und 16"-Räder gewohnt bist (Wolkenschaukel) ... bau's dir nicht ein, wenn du dir nicht wirklich sicher bist!

Qualität der Felgen ... mmh ... über ASA wird viel Negatives gesagt, aber wer ASA fährt, der ist damit zufrieden, also warum nicht? ... wirklich sicher gehst du aber mit Anbietern, die Felgen für den Rennsport bauen, die sind nicht nur fest, sondern auch leicht.

Deine Mängel sind bis auf den Sitz Kleinkram, ob du den Lackschaden entfernen lässt oder nicht, ist eigentlich egal, die Frontschürze wird geradezu durchsiebt von Steinschlägen ... es bringt dir nur etwas, wenn du sie lackieren lässt ud Steinschlagschutzfolie aufziehen lässt.

... meine sah nach einem 3/4 Jahr noch top aus, keine Durchschläge auf den Lack in der Folie - dafür fehlte mir ein Teil der Schürze (Abflug in die Botanik)

Die Bässe im Z4 stören mich immens, die sind gnadenlos übersteuert ... das bekommt man ein wenig über die Einstellungen weggeregelt, aber wirklich "top" wird's nicht, aber "gut" ist's :-)

Gruß, Frank
 
AW: nach den ersten 1000 km mit meinem neuen Z4

hi, endlich mal ein zetti fahrer aus berlin, der dann auch noch zufrieden ist mit seinem auto. ich bin begeistert:D .

bei welchem händler hast du die erfahrung denn gemacht, ich wr bei Riller und Schnauck und konnte mich wirklich nicht beschweren.

also ich hab meinen tiefergelegt (35mm) und 19" (va235 und ha265) und ich hatte bei der qualität der berliner straßen auch so meine bedenken, bin aber angenehm überrascht, das es auch nicht mehr oder weniger klappert als vorher .wenn du willst können wir uns aber auch mal treffen und wir fahren ein paar schlimmere straßen.


ich würde bei der felge auf alle fälle die bss nehmen. auch ich hab mit günstigen felgen schon so meine erfahrungen gemacht und seitdem kommt mir so was nicht mehr ans auto.

hast du denn schon ne schöne tour rund um berlin gefunden? (ich such nämlich immer noch vergebens)


meld dich mal gruß steven
 
AW: nach den ersten 1000 km mit meinem neuen Z4

oh wieder ein neuer ... sehr gut. viel spass bei den nächsten 1000 km und natürlich auch viel spass HIER! :s
 
AW: nach den ersten 1000 km mit meinem neuen Z4

stephan schrieb:
ASA AR1 oder BBS Challenge mit Mischbereifung
Stephan


Fahre jetzt seit 5000km die AR1 in 19Zoll und kann nix negatives berichten.:t


Sieht IMHO deutlich besser aus als die BBS (natürlich Geschmackssache...) und kostet auch noch deutlich weniger. Siehs mal so: Wenn Du dir in die AR1 ne Macke reinfährst, einfach wegschmeisen und ne neue kaufen. Bei der BBS tuts dann schon deutlich mehr weh...

Daß die Dinger unrund werden, brauchst Du nicht zu befürchten. Habe schon einige heftige Schlaglöcher erwischt, und nix ist passiert...
 
AW: nach den ersten 1000 km mit meinem neuen Z4

Poste mal bitte ien Bild Maximus :t !!!
 
AW: nach den ersten 1000 km mit meinem neuen Z4

In der Galerie gibts einen Z4 von Z4_BLACK der die AR1 draufhat:

2458Z4_19_004.jpg
 
AW: nach den ersten 1000 km mit meinem neuen Z4

sind das auf dem bild 18er? oder 19er??
 
AW: nach den ersten 1000 km mit meinem neuen Z4

...sind 19er - wirken aber durch das Felgendesign kleiner. :s
 
Zurück
Oben Unten