Das Thermostat öffnet bei 97°C.
Das Kennfeldthermostat kann nur vom Motorsteuergerät "verändert" werden, so dass das Thermostat früher/später öffnet, um die optimale Motortemperatur zu halten.
Sprich wenn du jetzt 90°C hast, aber Vollgas gibst, weiß die ECU "oh gleich wirds wohl heißer" und sie öffnet das Thermostat schon bei 90°C statt 97°C, somit kommst du aber dann nachher trotzdem bei der optimalen Temperatur an, ohne jedoch dass er sie überschreitet und der Wirkungsgrad nachlässt. Das ganze passiert relativ einfach per Heizdraht, womit das Thermostat beheizt wird und somit früher öffnet.
Mehr zum Thema beim Hersteller:
http://www.behrhellaservice.com/beh.../J00606_EC_Broschuere_Direktkunden_Master.pdf
110°C ist mitunter noch nicht wirklich kritisch. Als erstes sollte der Deckel vom AGB öffnen und den Überdruck rauslassen, das ist dann der Punkt wo er langsam zu heiß wird und passiert bei 120°C. Du musst beachten, dass das BMW System mit Überdruck arbeitet und somit bei 100°C das Wasser noch nicht kocht, wie es bei alten Autos z.B. der Fall war. Hella sagt ganz klar, dass 110°C noch unter optimale Betriebstemperatur im Teillastbereich fallen. Aber das nur zur Vollständigkeit.
Trotzdem sollte er im Winter die Temperaturen nicht erreichen. Im Stau geht bei mir normal nichtmal der Lüfter an bei den Temeperaturen.
Sicher, dass alles nach BMW Vorgaben entlüftet worden oder habt ihr ihn wirklich gedreht im Stand?
Der Thermoschalter müsste auch über die ECU geschaltet sein, sprich die kann verhindern, dass der Lüfter anläuft, weil er weiß dass er es so geregelt bekommt.