Nach kurzer Zeit wieder Wackelsitze

Registriert
12 März 2006
Da hatte ich vor ein paar Monaten (vielleicht ist es auch schon ein Jahr her) die "Wackelsitze" erfolgreich repariert, jetzt fängt es am Fahrersitz schon wieder an.
Wenn ich das alles nochmal aueinander baue, soll das eine endgültige Lösung werden.
Jetzt hab ich mal irgendwo gelesen, daß man auch einfach einen Schweißpunkt irgendwo hinsetzen könnte. (Kann ja nur der Gewindeblock, oder das Gehäuse, in das er eingesetzt wird, sein)
Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es dadurch nachher irgendwelche Nachteile?

Danke
 
AW: Nach kurzer Zeit wieder Wackelsitze

Da hatte ich vor ein paar Monaten (vielleicht ist es auch schon ein Jahr her) die "Wackelsitze" erfolgreich repariert, jetzt fängt es am Fahrersitz schon wieder an.
Wenn ich das alles nochmal aueinander baue, soll das eine endgültige Lösung werden.
Jetzt hab ich mal irgendwo gelesen, daß man auch einfach einen Schweißpunkt irgendwo hinsetzen könnte. (Kann ja nur der Gewindeblock, oder das Gehäuse, in das er eingesetzt wird, sein)
Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es dadurch nachher irgendwelche Nachteile?

Danke

Hai!

Ich glaube mal auf http://www.z3-roadster-forum.com davon gelesen zu haben. Werde ich - bei Gelegenheit - auch mal umsetzen... :-)


Hmmm, der obige Link zeigt auf dieses Forum???????? SEHR MERKWÜRDIG!

Richtig also: http://www.z3-roadster-forum.de
 
AW: Nach kurzer Zeit wieder Wackelsitze

Da hatte ich vor ein paar Monaten (vielleicht ist es auch schon ein Jahr her) die "Wackelsitze" erfolgreich repariert, jetzt fängt es am Fahrersitz schon wieder an.
Wenn ich das alles nochmal aueinander baue, soll das eine endgültige Lösung werden.
Jetzt hab ich mal irgendwo gelesen, daß man auch einfach einen Schweißpunkt irgendwo hinsetzen könnte. (Kann ja nur der Gewindeblock, oder das Gehäuse, in das er eingesetzt wird, sein)
Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es dadurch nachher irgendwelche Nachteile?

Danke
Hej,
in der Anleitung zur Reparatur Wackelsitze Link: http://www.zroadster.com/forum/how-to/5031-nie-wackelsitze.html?highlight=wackelsitze wird die Sache mit den Schweißpunkt beschrieben (2.Kapitel 2.3.1). Da geht es aber nur um die Verbindung Sitzschale zum Sitzgestell, also vertikales Kippeln. Das Spiel in der Längsverstellung wird sich durch Verschweißen nur sehr aufwändig beheben lassen, da müsste man ja die Gewindelaufbuchse (die mit den anfälligen Gummipuffern gedämpft wird) im Träger fest verschweißt werden und dazu muss alles ganz genau aufeinander ausgerichtet sein sonst verklemmt sich möglicherweise die Spindel und die Sitzverstellung funktioniert dann nicht mehr!

Ich kann nur dazu raten, den Sitz so weinig wie möglich oder, falls durch häufigen Fahrerwechsel nicht abwendbar, dann zumindest vor dem einsteigen den unbelasteten Sitz verstellen!
 
AW: Nach kurzer Zeit wieder Wackelsitze

Ich habe das bei mir vor 2 Jahren und 14 tkm auch behoben und auch das Gefühl, daß es schon wieder leicht wackelt.

Allerdings ist die Reparatur doch wirklich einfach und die Ersatzteile billig. Wenn man alle 2 Jahre dieses Gummidings tauscht und dann Ruhe hat ist das doch ok.

Darum würde ich mir keine zu großen Gedannken machen.

Alternativ könntest du einfach eine härteren Kunststoff nehmen den du möglichst passgenau einsetzt.
 
Zurück
Oben Unten