Nach Reaktivierung ASC/ABS Lampe an

QP1999

macht Rennlizenz
Registriert
30 Mai 2007
Ort
NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen, mein Z3 Coupé hat nur noch Saison 09/10 und heute wollte ich mit dem Zetti zum TÜV.

Als erstes hat die Batterie geknistert, okay dann die Batterie von meinem e36 323ti Compact eingebaut. Lief auch, allerdings habe ich jetzt die Lampen ABS/DSC an.


Zum auslesen bin ich nicht mehr gekommen, bin jetzt auch im Urlaub und werde schon einmal eine neue Batterie bestellen.

Hatte den von euch schon mal jemand diesen Fehler? Nicht das es wieder das ABS Steuergerät ist wie beim Z4.

Vielen lieben Dank vorab für eure Hilfe.
 
Mit Glück nur ein Radsensor, mit Pech Steuergerät :-(....eine knisternde Batterie klingt aber nicht gut, tippe daher eher auf Steuergerät :-(...auslesen und Du weisst hoffentlich mehr. Ich drück Dir die Daumen.

LG
Oliver.
 
Hey Oliver, zum Glück habe ich die nicht versucht einzubauen und das noch wahrgenommen. Auslesen wird wohl noch dauern, aber immer komisch, dass etwas über die Standzeit kaputt geht, obwohl das Auto nicht benutzt wird. Gut, ist ein altes Auto und daher sind viele Teile wahrscheinlich altersschwach.
 
Ist bei meinem auch so, der steht auch mehr als das er gefahren wird, dieses Jahr Kupplungsnehmerzylinder hinüber, zuerst nur kleiner Fleck Bremsflüssigkeit, nach der Begutachtung riesen Pfütze Bremsflüssigkeit, da hat es die Dichtungen vom Zylinder dann komlett zerlegt. Gummi auf Kolbenstange wahrscheinklich kleben geblieben und daher dann bei Betätigung undicht geworden. Das sind halt die Standschäden. Ich hab dieses Jahr rund um den Motorblock alles gemacht (Dichtungen etc., steht in einem anderen Beitrag....).

LG
Oliver.
 
Hey Oliver, zum Glück habe ich die nicht versucht einzubauen und das noch wahrgenommen. Auslesen wird wohl noch dauern, aber immer komisch, dass etwas über die Standzeit kaputt geht, obwohl das Auto nicht benutzt wird. Gut, ist ein altes Auto und daher sind viele Teile wahrscheinlich altersschwach.
Sind ja auch Fahrzeuge und keine Stehzeuge, ich würde erstmal einen neuen Starterakku"mulator" (weiß gar nicht warum der Umgangssprachlich Batterie genannt wird) einbauen und Fehlerspeicher löschen, Unterspannung mögen die Steuergeräte nicht so

Tante Edit hat nach freundlichem Hinweis den "mulator" ergänzt :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dennis,
In der neuen Oldtimer Praxis 9-23 wird das Thema "ABS bei Youngtimer" behandelt.
Sehr guter Bericht.

Da ABS TÜV relevant ist musst Du es in Gang bringen.
-Prüfe die Sicherung der Bremslichter
-Prüfe die Funktion des Bremslichtschalter (am Bremspedal)
-Wie alt ist die Bremsflüssigkeit ? (Wasser gezogen, als Standschaden?)
-ABS Sensoren Prüfen durch messen.
dann hast Du schon 80% geprüft.

Gruß, Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss halt vorsichtig das Gehäuse aufschneiden und die Platine nachlöten, ich habs einmal gemacht trotz löten , leider kein erfolg......
 
Den Fehler hatte ich auch mal. Kam von jetzt auf gleich beim Neustart.
Beim Öffnen des Gehäuses ( zum nachlöten) war ich mit dem Cuttermesser zu tief drin und habe mehrere Bauteile auf der Platine geschreddert. Da muss man sehr vorsichtig sein.
Letztendlich tat es ein gebrauchter Block aus einem E36, da dort identische Teilenummern verbaut waren. Dieser läuft seit mehreren Jahren problemlos.
 
Hey zusammen, total verrückt. Ich habe heute die neue Batterie eingebaut, bin aus der Garage auf die Straße gefahren und nach ca. 15 Sekunden sind die beiden Lampen ausgegangen.

Danach bin ich die ersten 50 Kilometer Tour gefahren und die Lampen sind auch nicht mehr angegangen. 😀
 
Unterspannung kann Probleme mit Steuergeräten verursachen. Würde mich aber nicht zu viel freuen - war bei mir anfangs auch so: Fehler auf ein Mal einfach so weg... und dann kam er wieder... und irgendwann wollte er nicht mehr gehen bis wir die kalten Lötstellen repariert haben.
 
Unterspannung kann Probleme mit Steuergeräten verursachen. Würde mich aber nicht zu viel freuen - war bei mir anfangs auch so: Fehler auf ein Mal einfach so weg... und dann kam er wieder... und irgendwann wollte er nicht mehr gehen bis wir die kalten Lötstellen repariert haben.
Das wird er ja dann sehen,was kommt und was Bleibt ;)
 
Zurück
Oben Unten