Nach Unfall mein Neuaufbau

AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

sieht extrem gut aus, extrem und gut ;D

kurz ein paar fragen: was genau wurde denn nun verändert? spurplatten, auspuff, m-seitenschweller und m-heck-bumper, logos + antenne gecleant (welche auswirkungen hat das denn genau) erkenne ich noch so. und sonst? ein paar nähere infos wären sehr nett und interessieren bestimmt den einen oder anderen hier ...

mit besten grüßen, sascha
 
AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

Sieht STARK aus BONN-MAN :t:t

Da sieht ja selbst Dein Verwandter aus Gotham-City BLASS aus :b
 
AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

sieht klasse aus! nach meinem optik-gusto dürfte jetzt noch die aerofront dran für volle 100%... ;)


mfg

gerade die aerofront wollte ich nicht da sie wenn es nach meinem geschmack geht zu alt aussieht. Die Faceliftfront ist mit den Nebelscheinwerfern viel zu schade sie abzumachen.
Aber es ist ja noch die Schnitzerlippe im Spiel die noch drauf kommt.
Gefällt mir persönlich besser. Aber Kompliment an die Werkstatt. Die haben die kotflügel so genial gezogen. Hätte nicht gedacht das dass mit soviel Spurverbreiterung passt.
 
AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

...finde die einfach am passendsten zu den aeroschwellern.
und mag die FL-front einfach nicht so besonders. vor allem wegen
den komischen käseecken an der seite. aber jeder wie er mag... :)


mfg
 

Anhänge

  • z4qp_aero1.jpg
    z4qp_aero1.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 32
AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

sieht extrem gut aus, extrem und gut ;D

kurz ein paar fragen: was genau wurde denn nun verändert? spurplatten, auspuff, m-seitenschweller und m-heck-bumper, logos + antenne gecleant (welche auswirkungen hat das denn genau) erkenne ich noch so. und sonst? ein paar nähere infos wären sehr nett und interessieren bestimmt den einen oder anderen hier ...

mit besten grüßen, sascha

Hast das schon genau richtig gesehen.
Spurplatten sind hinten 2 x 30 und vorne 2 x 25 mm. Auspuff habe ich erstmal nen eisenmann drunter, im Winter kommt dann ne Klappenanlage. Seitenschweller vom Aeropacket, sind erhitzt und an die verbreiterte Karosserie angepasst. Wir haben aber bei den Karosseriearbeiten darauf geachtet das die Kotflügelkannten erhalten bleiben damit es nicht zu extrem aussieht. Sie Stosstange hinten wurde auch erhitzt und gezogen damit es hinten richtig abschliest. Antenner ist gecleant. Da isch das grosse Navi drinnen habe bzw. das soundpacket ist eine 2te antenne ab werk unter der Stosstange hinten verbaut. Ich habe die Originalantenne aber auch hinter die Rückleuchte legen lassen. Im Moment ist das M Fahrwerk mit H&R Federn verbaut, soll aber in kürze gegen ein KW getauscht werden da ich in der Kombi Ferderwegsbegrenzer benötigt habe, die wirklich nicht gut im Fahrferhalten sind.
Ansich fährt sich das Auto jetzt ganz anders mit den breiten Reifen. Was mich am meisten Stört ist das gefühlt die Lenkung jetzt viel weicher und leichter ist. Daher muss jetzt auch ein M Lenkrad her. So bekomme ich das gefühl einen Zahnstocher hin und her zu bewegen. Das war mit den Originalrädern nicht so.

Leider kommen seit dem ich den Wagen auf der Strasse bewege jetzt auch viele Kommentare die unnötig sind. Ich persönich hätte jetzt nicht gedacht das der Wagen so auffällt. Der Beste war von einem Familienvater der hochnäsig an mir vorbei ging und mich Fragte ob die Kiste den Bezahlt sei. Keine ahnung was in dem seinem Kopf vorging


Sieht STARK aus BONN-MAN :t:t

Da sieht ja selbst Dein Verwandter aus Gotham-City BLASS aus :b

Danke.
 
AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

...finde die einfach am passendsten zu den aeroschwellern.
und mag die FL-front einfach nicht so besonders. vor allem wegen
den komischen käseecken an der seite. aber jeder wie er mag... :)


mfg

Ich mag einfach die Nebelscheinwerfer nicht beim Aerokit. Ansonsten ist die genial.
Ist das deiner? Könnte hinten auch ein wenig Spurverbreiterung vertragen. Ansonsten sieht es echt gut aus.
Ich will aber auf die die der Shark hat gehen.
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe_e86/45901-z4_shark_coup%E8.html
 
AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

soeht gut aus, was mit nicht so gefällt ist die endrohrvariante
 
AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

sehr, sehr schön!!!

aber zum dritten "sehr" muß die Schürze weg und die M-Front dran.
Ich hab auch Aero-Schweller und M-Front.

Z4%20fertig_0022.JPG



Gruß

tor
 
AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

Ich schließe mich an. Sieht TOP aus. Mit Aero- oder M-Stossfänger wäre es perfekt.
 
AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

Ich schließe mich an. Sieht TOP aus. Mit Aero- oder M-Stossfänger wäre es perfekt.

Kann ich ja nachvollziehen aber ich will die Nebelscheinwerver von der Faceliftschürze nicht abgeben.
Es kommt nur noch die Schnitzerlippe drunter, die ich sowieso übergeil finde. Hat leider eben auch seinen Preis.
 
AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

@Danel
Deine Räder stehen perfekt im Radhaus - Respekt!

Bin grade auch an dem Thema dran. Habe folgende Radkombi:

8,5 x 19 ET 38 + 10er SV pro Rad
9,5 x 19 ET 42 + 15er SV pro Rad

Ich habe vorne und hinten NICHT genug Freigang an den folgenden Stellen:

z4.JPG

Radläufe sind schon gebördelt und leicht gezogen - Problem ist die Verbindung von
Schürze zu Kotflügel.

Fahren ist bis jetzt kein Problem, aber mein TÜVER findet das nicht so prickelnd.

Wie hast du das gemacht? Haste nen Tip für mich?
 
AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

Hätteste nicht vielleicht mal ein Bild von der Innenseite des vorderen Radhauses? im Bereich des Reflektors? Wie haben die das dort gelöst?
Wenn ich mir deine Bilder anschaue, sieht es so aus, als ob der da schleift wenn das Rad richtig einfedert oder täuscht das?

Ich denke, das ist für alle interessant, die Ihre Radhäuser perfekt füllen möchten, da dies beim Z4 ohne Karosseriearbeiten leider nicht möglich ist....
 
AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

Die selbe Frage beschäftigt mich auch...
Hat irgendwer brauchbare Bilder von diesen Bereichen? Vor allem vorne?
 
AW: Nach Unfall mein Neuaufbau

Ich habe grosse Teile der Innenverkleidung rausschneiden müssen, vorne und hinten. Hinten schleift bei mir garnichts (Die Kotflügel sind komplett gezogen wie auch die Stosstange hinten). Es ist aber sehr eng, sprich bei vollgespannter federung hinten bekommt man gerade noch ein Blattpapier zwischen Karosserie und Reifen durchgezogen. Lösung war für mich ein Gewindefahrwerk und ein Gnädiger TüV.
Vorne das selbe Spiel wie bei euch. Wenns bündig stehen soll schleift es an der Innenverkleidung zur Stosstange hin und sogar an der Stosstange.
Verkleidung habe ich dann geschnitten und die Stosstange hinter dem Begerenzungsreflecktor oder wie man das Teil nennt schräg abgeschliffen. Jetzt geht es ohne probleme. Das einzige was mich Stört ist das Phänomen, das die Lenkung sobald die Spurplatten Vorne drauf sind zu weich wird.
 
Zurück
Oben Unten