Nach Wechsel auf Sommerreifen "verzieht" das KFZ

patrice999

Fahrer
Registriert
10 März 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hi,
auch auf die Gefahr hin das ich mich gleich eventl. blamiere.
Ich habe vor drei Wochen einen Zetti gekauft, welcher zu diesem Zeitpunkt noch die Winterreifen montiert hatte.
Damit war auch alles OK soweit.

Seit drei Tagen habe ich auf die Sommerräder wechseln lassen und habe seitdem das Gefühl dass das KFZ teilweise sehr stark verzieht, bzw. ständiges "Gegenlenken" erforderlich ist.
Sorry, für die schlechte Beschreibung, ich kann es fast nicht anders erklären.

Die Reifen sind noch aus 2006, welche mit der Werksauslieferung wohl montiert waren, kann es sein dass der Gummi dort schon so ausgehärtet ist und deswegen jede kleinste Unebenheit auf der Straße mich zum sofortigen "Eingreifen" zwingt?!

Ich werde nun sicher neue Reifen montieren lassen, so schnell wie möglich, aber meine Frage an sich gilt, ob es nicht sogar noch einen "weiteren/anderen" Hintergrund haben kann?

Danke für eure Hilfe.
 
Sind die Reifen RunFlats ?
Wenn es die der Erstauslieferung sind, dann sind es welche.
Daran wirds dann liegen !

Schau mal im Forum danach !
 
Danke für die schnelle Rückmeldung.

Also sind Bridgestone Potenza 225/45 R17, Runflat Reifen.DOT ist sogar 50/05 (die müssen runter, ich will verkehrssicher fahren).

Muss ich jetzt beim Neukauf weiterhin Runflats nehmen, oder kann ich auch einfach "normale" Reifen kaufen?
 
Kauf Dir auf keinen Fall wieder die Runflat-Reifen!
Es sei denn, Du willst weiter diese "Spurrillenempfindlichkeit" haben...!? :)

Danke! :)

Nein, sowas will ich auf keinen Fall nochmal haben.
Genau das war das Wort nachdem ich gesucht hatte, die " Spurrillenempflindlichkeit" :D
Gibts sehr empfehlenswerte Reifemodelle für den E85?
 
Genau meine Reifengröße. Auch RTF.
Nach ein paar Tagen auf den Reifen war das oben beschriebene Phänomen weg.
Wie immer nach dem Wechsel auf Sommerreifen...

Gruß
 
also was ich damals festgestellt habe als ich das erste mal runflat hatte das man stark überall gegenlenken muss,also jede sprurrille mitnimmt....
die bei bmw drauf sind damals 2006 (wie auch bei mir) waren bridgestone potenza, die ziehen gewaltig,
ich habe jetzt als run flat die goodyear nct5 eagle drauf, die fahren sich bald wie ganz normale reifen !!!!!!!!
 
@reptile: dann hattest du die gleichen wie ich drauf und ich kann es nachvollziehen.... Find ich furchtbar.
@Best-of-Me: Genau das hatte ich vor, nun alle vier Reifen zu wechseln und keine Runflats mehr.

Mir kommt es auf die besagte Notlaufeigenschaft eh nicht an, wenn ich eine Reifenpanne habe, dann ruf ich beim Schutzbrief an und lass mich in die nächste Werkstatt schleppen und schluss....

Danke für eure Hilfe... :)
 
Aber denk ans Pannenset. Ich glaub, ohne RFTs brauchst du sowas, anstatt einem Ersatzreifen.
 
Ja ok! Hätte aber ja sein können ... und vielleicht liest ja ein "Wissender" mit und kann uns vom Glauben befreien und mit Wissen erleuchten ;)
 
Ich habe im Januar 2012 auf der Vorderachse auf die neuen Brigestone Runflat 225/40 R18 RE 050 A I umgerüstet (DOT 37/11) und musste feststellen, dass diese um Welten besser sind als die alten die seit 2006 drauf waren. Spurrillenempfindlichkeit ist sehr gering und die Reifen "federn" auch besser, da die Flanken nun wohl etwas weicher sind.
Ich musste bei RFT bleiben, da mir der Händler beim Kauf meines Zetties im Jahr 2009 hinten zwei neue 255/35 R18 Bridgestone montiert hatte und diese noch zu schade zum wegwerfen sind (300 € neu pro Stück) und ich nicht RFT und non-RFT mischen wollte.
Fazit: die neue Generation Bridgestone RE050 A I ist meiner Erfahrung nach brauchbar und verträgt sich mit den "Alten" und dem ESP problemlos.
Gruß
Burns
 
Ja ok! Hätte aber ja sein können ... und vielleicht liest ja ein "Wissender" mit und kann uns vom Glauben befreien und mit Wissen erleuchten ;)

Wer z.B. im ADAC ist oder sonst irgendeinen Schutzbrief hat, benötigt kein Pannenset!
Er ruft dort einfach an und läßt sich kostenlos zur nächsten Werkstatt abschleppen....so einfach ist das! :p :P
 
Fazit: die neue Generation Bridgestone RE050 A I ist meiner Erfahrung nach brauchbar und verträgt sich mit den "Alten" und dem ESP problemlos.

Mag alles richtig sein....aber wenn man die Gelegenheit hat, sollte man auf jeden Fall auf non-RFT wechseln. Das ist dann immer noch ne Klasse besser!
 
Kann Dir die "Hankook Ventus S1 Evo" ans Herz legen. Hab die in der gleichen Dimension wie Du und dee fahren sich um Welten anders als die RFT mit denen der Zeti ausgeliefert wurde (hatte die am Anfang montiert).
RFTs würde ich schon alleine aus Gewichtsgründen nicht mehr kaufen. Die mögen zwar mittlerweile leichter geworden sein, aber die Vorteile die man mit dem RFT hat sind einfach viel zu gering.
Kauf Dir ein Pannenset und gut ist. Hab zwar gerade keine Quelle, aber das musst Du mitführen ... wobei, ich hab auch keins dabei :D
 
Wer z.B. im ADAC ist oder sonst irgendeinen Schutzbrief hat, benötigt kein Pannenset!
Er ruft dort einfach an und läßt sich kostenlos zur nächsten Werkstatt abschleppen....so einfach ist das! :p :P

Schon klar. Aber was sag ich meinem TÜV-Männchen im August wenn er nachfragt?
 
Nein, das stimmt nicht. Zwei Dinge sind mitzuführen: Verbandskasten und Warndreieck.
Es gibt meines Wissens keine Vorschrift für Fälle, in denen ein Pannenset mitzuführen ist,

hihi, noch ein Gläubiger :-)
Hat nicht irgendwer ne Vorschrift zur Hand? In D ist doch alles geregelt und genormt, da muss doch was zu finden sein?
 
Kann Dir die "Hankook Ventus S1 Evo" ans Herz legen. Hab die in der gleichen Dimension wie Du und dee fahren sich um Welten anders als die RFT mit denen der Zeti ausgeliefert wurde (hatte die am Anfang montiert).
RFTs würde ich schon alleine aus Gewichtsgründen nicht mehr kaufen. Die mögen zwar mittlerweile leichter geworden sein, aber die Vorteile die man mit dem RFT hat sind einfach viel zu gering.
Kauf Dir ein Pannenset und gut ist. Hab zwar gerade keine Quelle, aber das musst Du mitführen ... wobei, ich hab auch keins dabei :D

Hey,

danke für die rege Beteiligung.

So hab jetzt Dunlop Sp Sport Maxx geordert. Keine RunFlats.
Hätte auch fast die Hankook genommen, die haben exakt das gleiche gekostet, da ich aber schon mehrmals Dunlop hatte und zufrieden war, fiel die Wahl wieder darauf.
Hab jetzt eine Komplettpreis inkl. Montage für 475€ bekommen.

Jo das mit dem Pannenset ist mir auch geläufig, aber wenn ich TÜV habe, fahr ich zu meinem BMW Händler (mein Stiefbruder arbeitet dort), dann soll er schnell eins "reinlegen" fürn TÜV ;-)

Die Schutzbriefe der KFZ Versicherer sind heutzutage schon sehr gut und haben ein großes Leistungsspektrum, z.B. zahlt der meiner Generali sogar Falschbetankung bis 2000€ mit, wenn meine Freundin mal wieder meint der A4 TDI steht vor Ihr ;-)
 
Zurück
Oben Unten