Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Nutella ist doch, entschuldige das Wort, industrieller Abfall! Schlimmer ist dann nur noch die Pampe von Milka!
Da gibt es viele andere Nuss-Nougat-Cremes, die auch wirklich nach Haselnüssen schmecken!

Ohne eine Empfehlung abgeben zu wollen:

Ich, als stolzer Ossi, schwöre natürlich auf das einzig wahre, echte ostdeutsche Produkt! 🥰

PS: Eigentlich ist alles von Ferrero die beste Kundenverarsche! Billigster Industriezucker, Füllstoffe, Abfälle aus anderen Fertigungsprozessen oder aber viel Alkohol zum übertünchen des Geschmacks der originalen Zutat. Alles garniert mit aufdringlicher Werbung und künstlicher Marktverknappung und schon hat man ein "Markenprodukt" kreiert
Gebe dir grundsätzlich recht, aber ein Glas Nutella ist für Notfälle immer im Küchenschrank:whistle:, sonst bevorzuge ich meist dieses heimische Produkt.

Ich gehe jetzt mal in die Küche.
 
Nutella existiert schon lange nicht mehr.....das ist brauner Zuckerschleim in einem Glas,das wie ein Nutella-Glas geformt und belabelt ist..... :ulrich:


Greetz

Cap
 
Nach 24 Jahren war das Polster mehr als durchgesessen und die Katze gab dem Bezug auch den Rest. Der Korpus ist aber noch gut in Schuss, also haben wir einen Polsterer gefragt. Tja, für weniger als 50 Euro ist der wieder fast wie neu. :) :-)🎹

PXL_20231112_182205011.jpg
 
Mal schauen, ob das gute 0w30 mit Mannol 9929 im Golf auch so spritsparend läuft wie das 5w30 mit RZ58E gegenüber dem Standard-5w40 oder ob es jetzt im Herbst/Winter einen merklichen Vorteil bringt.
Bei 10°C heute am Morgen habe ich schon mal einen Vergleichswert, wo der Wagen 90° Kühlwassertemperatur erreicht hat laut OBD, denn die Anzeige im Kombiinstrument ist zu sehr beruhigt und läuft ab 60° binnen Sekunden auf 90°, obwohl noch gar nicht erreicht.

Natürlich ist das Öl über Kleinanzeigen bezogen worden. 😉 Unfassbar, was da für Schnäppchen drin sind, zumal mit der DHL-Aktion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann ist das wohl, wie ich oft hier lesen konnte, bei BMW ebenfalls so. 🤣

Wie, BMW ist wie ein Nutella-Glas geformt ? &:

Aber im Ernst, Nutella ist DEUTLICH schlechter geworden im Geschmack, da esse ich inzwischen lieber ein Butterbrot mit einem guten Honig, oder ein Topfenbrot mit Marmelade.
Die anderen Nuß-Aufstriche mochte ich nie wirklich.
 
Erster kurzer Zwischenstand zu den deutschen runderneuerten King Meiler WT81 im nun 4. Winter nach ~2000km.
Es gab schon etwas Schnee bzw. diese schmierig zerfahrene Masse von ca. 2cm Höhe. Das meistert der Reifen komplett unauffällig, ebenso wie Nässe und Eiseskälte.
Keine Spur von Aushärtung oder Versprödung.
Lautstärke ist nach rückläufiger Tendenz absolut im Rahmen.

Dem 0w30 habe ich zuletzt 250ml RZ58E beigegeben, läuft unauffällig und ohne bisher messbaren Verbrauch.
Benzinverbrauch nicht verändert zuk vorherigen Öl und das bei den Temperaturen, wobei es sicher nicht so aussagekräftig ist nach der kurzen Zeit (1200km).
 
Und heute gab es Schnee, Eis und Matsch. Tadellos und sicher bin ich heute meine 150km über alle möglichen und größtenteils ungeräumten Straßen gefahren, weil passenderweise der Winterdienst im Arbeitskampf ist. 👍

Heute auch festgestellt, dass die runderneuerten King Meiler WT81 mit nun etwa 25.000km die vorherigen Continental TS830, welche insgesamt 7 Jahre älter waren, vom Verschleiß her deutlich in den Schatten stellen. 😯
Die Continental hatte ich mit dem siebenjährigen Gebrauchten (Winterreifen vom Händler bei Neukauf!) erworben und bin diese, beginnend bei 7mm nur rund 20.000km bis auf mittig 4,5mm gefahren. Dann waren die 11 Jahre und durften gehen.
Der King Meiler WT81 liegt mit DOT vom Frühjahr 2020 bei nun 6,3 bzw. 5,5mm und das nach etwa 25.000km.

Ich kann nicht bestätigen, dass Runderneuerte schneller verschleißen, sondern vielmehr, dass sie sehr nachhaltig sind.

Jetzt ist bloß die Frage, wovor man vielleicht mehr Angst hätte haben können, vor 7 Jahre alten Gebrauchtreifen einer Premiummarke oder vor frisch runderneuerten King Meiler WT81 auf vier maximal fünf Jahre alten Michelin-Karkassen.
 
Wenn der Eisberg unterwegs ist, dann tut der das bestimmt ohne CO2-Ausstoß.
Aus diesem Blickwinkel aus gesehen, würde es dann in dieses Thema passen.

Will sich vielleicht jemand auf den Eisberg begeben und die CO2-neutrale Reise genießen?
Vielleicht eine Alternative zur Frachtschiff-Reise?
😉
 
Der Eisberg ist bereits vor 30 Jahren abgebrochen und soll nun durch die höheren durchschnittlichen Lufttemperaturen am Meeresboden abgeschmolzen sein
sollte dennoch festgestellt werden, dass dies nicht die Ursache ist, dann könnten da ja auch Corona oder der Ukraine-Krieg noch in Betracht kommen. :whistle:
 
"Warum sich die 4000 Quadratkilometer große Eismasse gerade jetzt in Bewegung gesetzt hat, ist noch unklar." (Qualitätsquelle: wetter.com)

Ein Satz aus der journalistischen Schreckenskammer.
 
Der die das Cupra sieht aber auf dem Bild unter jedem Beitrag von @CityCobra einem E86 zum verwechseln ähnlich. :D
Möglicherweise ist der die das VW-Cupra aber auch so hässlich, dass er sich nicht traut ein Bild unter jeden Beitrag einzufügen. :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos -
Weißt was ein Cupra Fahrer & ein Veganer gemeinsam haben ?
Sie müssen es jedem auf die Nase binden 🤪😅
Das war jetzt Selbstironie vom feinsten :thumbsup:
Nur ein Veganer der das jedem unter die Nase hält ist mir deutlich unsympathischer, will er mich damit ja quasi belehren und sich als etwas besseres darstellen.
Ich hoffe der Cupra-Fahrer macht das nur aus Freude an der Sache ;)
 
Zurück
Oben Unten