Nachlackierte Frontklappe????

z_racer

Testfahrer
Registriert
7 Juli 2004
Hallo,

hab mir vor kurzem nen Z3 3.0 (BJ 2001) Coupe gekauft. Wenn man sich die Frontklappe (Innenbereich unter den Nieren nicht lackiert, Lacknasen im Kotflügelbereich usw.) genauer ansieht, hab ich den Verdacht diese wurde schon mal lackiert. Die BMW Niederlassung weiß nichts von einer Nachlackierung.
Für mich stellen sich jetzt die Fragen:

Kann man irgendwie nachprüfen ob es sich um die Originallack. handelt oder nachlackiert wurde?
Hatte das QP einen Unfall? drum:
Kann man irgendwo im vorderen Bereich das Produktionsdatum der Teile sehen???

Gruss,
Markus
 
AW: Nachlackierte Frontklappe????

Fahr doch mal zur Dekra, die sind meistens Nett und haben diese Geräte zur messung der Lackdicke.
 
AW: Nachlackierte Frontklappe????

z_racer schrieb:
Hallo,

hab mir vor kurzem nen Z3 3.0 (BJ 2001) Coupe gekauft. Wenn man sich die Frontklappe (Innenbereich unter den Nieren nicht lackiert, Lacknasen im Kotflügelbereich usw.) genauer ansieht, hab ich den Verdacht diese wurde schon mal lackiert. Die BMW Niederlassung weiß nichts von einer Nachlackierung.
Für mich stellen sich jetzt die Fragen:

Kann man irgendwie nachprüfen ob es sich um die Originallack. handelt oder nachlackiert wurde?
Hatte das QP einen Unfall? drum:
Kann man irgendwo im vorderen Bereich das Produktionsdatum der Teile sehen???

Gruss,
Markus

Also mein Händler hatte so ein kleines Gerät durch das er auch festgestellt hat, dass meine Fahrertür nachlackiert wurde. (Klarlack ging bei mir am Rahmen ab). Hat das die NL bei dir nicht benutzt zwecks Nachprüfung?
 
AW: Nachlackierte Frontklappe????

das muß aber auch nicht unbeding einen Unfall bedeuten wenn im Frontbereich
nachlackiert wurde.... oft wird sowas auch aus kosmetischen Gründen gemacht,
wie z.B. viele Steinschläge....
GruZZZ
 
AW: Nachlackierte Frontklappe????

Außerdem solls auch mal vorkommen, das Teile wie Türen oder haben im Werk nochmals nachlackiert werden, bevor Autos ausgeliefert werden, weil da beim lackieren was schief lief.

Bei nem bekannten meines Vaters passierte sowas mal an nem Audi A6 ... der hatte auch ne "Rotznase" an seiner Motorhaube. und erklärung war, dass das Auto im Werk nachlackiert wurde ... der Mann hatte das auto übrigens neu bestellt und als erstbesitzer übernommen
 
AW: Nachlackierte Frontklappe????

Hallo z racer,

was hat den die "unlackierte" stelle für eine farbe?

- ist sie schwarz dann hast du wirklich eine neue haube bekommen (ausser du
hast einen schwarzen QP ),
- oder hat sie die selbe farbe wie dein innenbereich des motorraumes, das wär
ja original
- oder ist sie grau, dann wäre das evtl. die original grundierung und es wurde
schlecht lackiert - was aber schon verwunderlich wäre

gruss
 
AW: Nachlackierte Frontklappe????

Hallo,


die unlackierte Stelle sieht aus als wäre es nur "Blech" - also gar nicht lackiert.
Hab inzwischen bei nem Bekannten die Frontklappe begutachtet. Bei dem is es auch es ähnlich (roadster).

Kann es sein dass die Lackierung nicht wirklich hochwertig ist???

Gruss,

Z_racer
 
AW: Nachlackierte Frontklappe????

B;

ja - das kann leider sein!
Ich habe den Eindruck dass BMW bei der Z-Reihe nicht den maximalen Reifegrad durchgehend erreicht. Das ist eben so. Kurzfristig haben die Jungs in Spartanburg sogar nur die Grundierung in grau in der Motorhaube gelassen - was zu größter Verärgerung der Kunden geführt haben muss.

Auf solche Ideen kommen eben nur Amerikaner - aber die bauen ja auch noch immer Sportwagen mit Blattfedern :g

Aber mal im Ernst - denke dass eine nachlackierte Motorhaube zwar ein Indiz für einen Unfall sein könnte - es könnte aber auch ein sehr akkurater Vorbesitzer sein, der seine unzähligen Steinschläge reparieren liess. Hast Du ein Bild davon?

(denke übrigens auch darüber nach ein paar Stellen in ein zwei Jahren neu lackiern zu lassen - der Perfektion wegen - Kann ja nie schaden die Steinschläge zu bändigen :t

Ciao <=> jo-z
 
AW: Nachlackierte Frontklappe????

Hallo,

es könnte auch genauso die Neulackierung nach einem Vandalismusschaden sein (so wie bei mir geschehen). Aber der Tip mit den Messgeräten der Dekra ist schon der richtige. So bekommst du Gewissheit. :-)

Viele Grüße
Johannes
 
Zurück
Oben Unten