Nachrüst-Endtopf - welcher?

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
11 Jahre hat mein Endtopf klaglos mitgemacht. Keine Macken, nichts. Dennoch will ich wechseln auf ein Zubehör-Modell, das im unteren Drehzahl-Bereich markanter klingt.

Die vier Vorgaben für den Neuen sind:
1. Ich fahre nirgends hin zur Abnahme. Der Endtopf kommt mit der Post und hat aussagekräftige Papiere, damit meine Tüv-Station den Endtopf eintragen kann.
2. Langlebiger Edelstahl auf BMW-Niveau.
3. Kein Absorptions-Schalldämpfer, der nach 2 Jahren leer gepustet ist und Ärger macht, sondern ein dauerhaft verlässlicher Reflexions-Schalldämpfer.
4. 2 Endrohre mit einem Durchmesser, dass ich die Original-Auspuff-Blenden aufschieben kann.

Was würdet ihr da nehmen?
 
Supersprint Power Loops. Allerdings kenne ich den nur beim M aus eigener Erfahrung
 
Supersprint mit Papieren und gutem, dezenten Sound 1.000er zzgl Einbau.

Ist an meinem 3.0si Coupé verbaut.
 
Supersprint Power Loops. Allerdings kenne ich den nur beim M aus eigener Erfahrung
Supersprint fällt raus - Absorptions-Schalldämpfer

silenziatori-z-1263.jpg

Auspuffwolle ist nicht langzeittauglich. Die wird irgendwann rausgeblasen, dann wird der Auspuff lauter und lauter.
Bei meinen Crossern war das kein Problem, weil man den Auspuff öffnen und Nachstopfen konnte.
Das ist hier nicht vorgesehen. Der Verschleiß ist programmiert.

Sehr schade, denn der Supersprint macht tatsächlich einen ganz hervorragenden Eindruck.
Aber er passt leider nicht in mein Suchprofil.
Es muss einfach ein Reflexions-Schalldämpfer sein.
 
Schau mal bei Reuter, die machen schöne ESDs :)

Habe mal angefragt, ob sie Reflexions-Schalldämpfer mit Papieren haben.
Ich bin etwas irritiert, weil Reuter davon spricht, die neusten Fertigungsmaschinen zu haben, andererseits aber von made bei Eisenmann spricht.
2dnkrbkt.png


Das liest sich zunächst so, als ob bei Eisenmann eine Auftragsfertigung erfolgt. Seltsam.
Kann jemand diesen Widerspruch aufklären?
 
Habe mal angefragt, ob sie Reflexions-Schalldämpfer mit Papieren haben.
Ich bin etwas irritiert, weil Reuter davon spricht, die neusten Fertigungsmaschinen zu haben, andererseits aber von made bei Eisenmann spricht.
2dnkrbkt.png


Das liest sich zunächst so, als ob bei Eisenmann eine Auftragsfertigung erfolgt. Seltsam.
Kann jemand diesen Widerspruch aufklären?
Soweit ich weiß werden die Endschalldämpfer von Eisenmann durch Reuter nochmal modifiziert :)
 
Ich verwende schon 10 Jahre Supersprint und da hat sich noch nie was am Sound verändert schön kernig ohne Dröhnen
 
Habe mal angefragt, ob sie Reflexions-Schalldämpfer mit Papieren haben.
Ich bin etwas irritiert, weil Reuter davon spricht, die neusten Fertigungsmaschinen zu haben, andererseits aber von made bei Eisenmann spricht.
2dnkrbkt.png


Das liest sich zunächst so, als ob bei Eisenmann eine Auftragsfertigung erfolgt. Seltsam.
Kann jemand diesen Widerspruch aufklären?

Ich habe einen Reuter ESD drunter. Ich hatte damals mit H. Reuter direkt Kontakt. Er fertigt nicht selbst, sondern lässt bei Eisenmann die ESD bauen. Reuter hat da drei verschiedene Varianten, also eine Variante mehr als bei Eisenmann direkt. N, S und SS.
N ist mit ABE, S mit Tüv-Gutachten und SS ohne Gutachten/ABE.
 
Zurück
Oben Unten