nachträglich Bordcomputer einbauen

carsten

Fahrer
Registriert
5 Januar 2005
Hallo Ihr Lieben,
und wieder Mal ein tech. Anliegen an alle...
Habe in meinem Z3/2.0 nachträglich die M-Mittelkonsohle eingebaut und möchte jetzt gerne links oberhalb des Fußraumes einen BC nachrüsten. Weiß jemand ob hinter der Mittelkonsohle ein Stecker in Vorbereitung dafür verbaut ist ! Ist der BC sehr groß, so das es Probleme gäbe ihn in die Abdeckung oberhalb des Fußraumes zu integrieren (ich meine natürlich links unterhalb des Lenkrades - hinter dieser Abdeckung sitzt auch das Arlarmanlagen Modul). Hat jemand zufällig auch noch einen passenden BC ? :j
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

carsten schrieb:
Hallo Ihr Lieben,
und wieder Mal ein tech. Anliegen an alle...
Habe in meinem Z3/2.0 nachträglich die M-Mittelkonsohle eingebaut und möchte jetzt gerne links oberhalb des Fußraumes einen BC nachrüsten. Weiß jemand ob hinter der Mittelkonsohle ein Stecker in Vorbereitung dafür verbaut ist ! Ist der BC sehr groß, so das es Probleme gäbe ihn in die Abdeckung oberhalb des Fußraumes zu integrieren (ich meine natürlich links unterhalb des Lenkrades - hinter dieser Abdeckung sitzt auch das Arlarmanlagen Modul). Hat jemand zufällig auch noch einen passenden BC ? :j
Hi Carsten,

ich habe bei meinem Vor-Facelift den BC nachgerüstet (hatte vorher an derselben Stelle nur die Uhr). Das Kabel (Minikabelbaum) war schon vorhanden. Zu finden war das ganze untern den Teppich links unterhalb der Schaltung.

Nachgerüstete Grüße,
Sven
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

Hallo Sven,

ich bin auch schon eine Weile am überlegen ob ich mir den BC nachrüsten soll. Ich hätte da ein paar Fragen: :)

1) Hast Du den Einbau selbst vorgenommen?
Wenn ja:
1 a) Ist der Lenkstockschalter ein großes Problem oder auch für Doppel-Linkshänder hinzukriegen?
1 b) Den Außen-Temperaturgeber muß man nur vorne beim Nebelscheinwerfer einstöpseln, oder?
1 c) Wie läuft das mit dem Codieren ab?

2) Steht der Nutzen im passenden Verhältnis zum Aufwand?

Schon mal besten Dank und freundlichen Gruß
Heinz
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

heinz3 schrieb:
Hallo Sven,

ich bin auch schon eine Weile am überlegen ob ich mir den BC nachrüsten soll. Ich hätte da ein paar Fragen: :)
Moin Heinz,

dann schieß‚ mal los:

heinz3 schrieb:
1) Hast Du den Einbau selbst vorgenommen?
Ja!
heinz3 schrieb:
1 a) Ist der Lenkstockschalter ein großes Problem oder auch für Doppel-Linkshänder hinzukriegen?
Nein, bzw. ja! Also: Überhaupt kein Problem. ;)
- Wenn Du Lenksäulenverkleidungen entfernt hast musst nur noch ein paar Kabelbinder lösen, um die Verkabelung des alten heraus- und die Verkabelung des neuen hineinzubekommen.
- Der Anschluss für die BC-Steuerungsleitungen ist ebenfalls schon vorhanden (irgendwo zurückgebunden)
- Der Schalter selbst ist (so glaub' ich mich zu erinnern) auch nur geclipst.

heinz3 schrieb:
1 b) Den Außen-Temperaturgeber muss man nur vorne beim Nebelscheinwerfer einstöpseln, oder?
Jepp,
aber da ist wohl ein bisschen Suchen angesagt, um den ebenfalls zurückgebundenen Stecker zu finden- ich habe ihn leicht gefunden, da ich kurz zuvor meine Stoßstange demontiert hatte.
Keine Panik! Dieses ist normalerweise nicht nötig, zeigt die Lage des zurückgebundenen Steckers aber recht gut:

13362003_12_29_Z3_Umbau_Scheinwerfer_07klein-med.JPG


Zoom in:
13362003_12_29_Z3_Umbau_Scheinwerfer_08klein-med.JPG


heinz3 schrieb:
1 c) Wie läuft das mit dem Codieren ab?
Per Diagnoseschnittstelle beim :)
Achtung: Ein neuer BC muss innerhalb von 36h nach dem Einbau codiert werden!!!
Es funktioniert sogar, einen gebrauchten BC umzukodieren. Mein BC war ursprünglich in einem 2,8er eingebaut und berechnete für meinen 1,9er für Verbrauch und Reststrecke unbrauchbare Werte.

Mehr dazu hier:
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=2716

heinz3 schrieb:
2) Steht der Nutzen im passenden Verhältnis zum Aufwand?
Da ich ein Spielkind bin: Auf jeden Fall!
Wenn ich mich recht erinnere, hat das ganze maximal 1h (ohne codieren) gedauert und ich brauchte lediglich:
-einen BC
-einen Lenkstockschalter und
-einen Temperaturfühler.

Eine andere Nummer ist es, wenn die Verkabelung nicht vormontiert ist (hatte mir mein :) eigentlich prophezeit). Dann müsstest Du diesen entsprechend nachrüsten (gibt's als fertigen Satz) und kannst mit locker weiteren 8h rechnen... :O

Bei meinem 1,9er (EZ 09/1996) jedenfalls war alles an Kabeln und Steckern drin. :t

Bon Courage!
Sven
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

Hallo Sven,

allerbesten Dank für Deine (wie immer) aussagekräftige und schnelle Hilfe! :t :t :t

2 dumme Fragen hätt ich da noch:

Muß das Lenkrad gar nicht ausgebaut werden?

Kann man die Codierung auch vor dem Einbau vornehmen?

Mein ZZZ ist 12/96 hergestellt worden und sollte die Kabel bereits liegen haben. Mir gehen auch nach sieben Jahren langsam die Ideen zu sinnvollen und spaßigen Umbauten aus, da werde ich mal den BC nachrüsten. ;)

Gruß
Heinz
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

heinz3 schrieb:
allerbesten Dank für Deine (wie immer) aussagekräftige und schnelle Hilfe! :t :t :t
Kein Thema, dafür haben wir uns ja hier versammelt...

heinz3 schrieb:
2 dumme Fragen hätt ich da noch:
Muss das Lenkrad gar nicht ausgebaut werden?
Nein, es muss auf keinen Fall ausgebaut werden.

heinz3 schrieb:
Kann man die Codierung auch vor dem Einbau vornehmen?
Nein, die Codierung erfolgt via Diagnoseschnittstelle im Auto - das geht also nur im eingebauten Zustand.

heinz3 schrieb:
Mein ZZZ ist 12/96 hergestellt worden und sollte die Kabel bereits liegen haben.
Davon würde ich jetzt auch ausgehen. Du kannst ja auch schon mal vor dem Kauf der Teile einmal nach den Anschlüssen für den BC und den Fühler suchen - nur um sicher zu gehen.

heinz3 schrieb:
Mir gehen auch nach sieben Jahren langsam die Ideen zu sinnvollen und spaßigen Umbauten aus, da werde ich mal den BC nachrüsten. ;)
Also ich nutze das Ding während der Fahrt ständig - möchte ihn nicht mehr missen...

Bis denne,
Sven
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

Die Schaltpläne weisen keinen Unterschied zwischen denModellen aus. Der Stecker müsste hinter der Einbaupositzion in der nomalen Mittelkonsole links liegen. Ist ein ca. 12 poliger. schwarzer Stecker (X10245)
1 BR(aun)/RT/rot) Taster für den BC, sitzt auf dem Fahrtrichtungsschalter ** NACHRÜSTEN !
2 WS/VI
3 WS/GE
4 WS/SW Von der Instrumentenkombi Verbrauchssignal
5 KL30 (Dauerplus)
6 Masse (meist braun)
7 BR/GE vom Kraftstoffgeber
8 BR/GR vom Temperaturfühler ***** NACHRÜSTEN
9 SW/WS Tachosignal
10 KL15 (Zündung)
11 GR/RT Lichtsignal (12V) wenn Licht ein (58g)

Die restlichen Signale liegen.
Gruß
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

Hallo Leute!

Weiß einer ob ich den PC auch in meinem 98er M-Coupé nachrüsten kann?

Daanke!

"Der, der keinen Bordcomputer hat!"
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

Moin Dominik,

habe gestern parallel für einen anderen M Fahrer mal in den Unterlagen gewühlt. Die Schaltpläne machen keinen Unterschied für den M und die anderen Z3. Was Du brauchst ist neben dem Lenkstockheber der Temperaturfühler. Der sitzt aber beim M irgendwo hinten im Radkasten (und wird ganz gerne bei warmen Auspuff falsch beeinflusst).

Ich bin mir fast sicher, dass die Kabel liegen. Schau mal in der Mittelkonsole nach dem großen, 10 poligen Anschlussstecker. Ist rechteckig und ca. 4,5x2,2cm groß.

Alle anderen Leitungen müssten liegen.

Gruß
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

Hallo zusammen

Kann mir jemand sagen wie kompliziert der Wahlschalter bzw taster arbeitet ? Nur 2x Kabel mit einfach Signal (1/0)? Ich Spiel mit dem Gedanken den Blinkerschalter original zu lassen und einen FREMD-Taster irgendwo im Bereich des BC´s zu platzieren !(Kann mal jemand gucken ob mann ggf. sogar den Original Taster aus Dem Blinkerhebel ausbauen kann oder diesen evt. sogar einzeln bekommt ? Haltet Ihr das für möglich ?

Würde mir ja dann das kpl. Gefummel am Lenkrad sparren können ! :s
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

Nevs schrieb:
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen wie kompliziert der Wahlschalter bzw taster arbeitet ? Nur 2x Kabel mit einfach Signal (1/0)? Ich Spiel mit dem Gedanken den Blinkerschalter original zu lassen und einen FREMD-Taster irgendwo im Bereich des BC´s zu platzieren !(Kann mal jemand gucken ob mann ggf. sogar den Original Taster aus Dem Blinkerhebel ausbauen kann oder diesen evt. sogar einzeln bekommt ? Haltet Ihr das für möglich ?
Würde mir ja dann das kpl. Gefummel am Lenkrad sparren können ! :s
Meine Empfehlung:
Nimm den original Taster. Mit diesem werden durch Drücken des desselben in horizontaler Richtung (so wie früher bei Ford die Hupe) die BC-Menüs der Reihe nach durchgespielt. Simpel und funktionell. Und vorallem kannst Du die Hände lassen, wo sie hingehören - am Lenkrad.

Funktionelle Grüße,
Sven
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

Ich schon wieder ;)

Auf dem BC sind doch auch zwei Tasten, kann man mit denen auch durchs Menü schalten? Dann könnte man ja den alten Lenkstockhebel dranlassen?!

Gruß
Heinz
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

heinz3 schrieb:
Ich schon wieder ;)
Auf dem BC sind doch auch zwei Tasten, kann man mit denen auch durchs Menü schalten? Dann könnte man ja den alten Lenkstockhebel dranlassen?!
Gruß
Heinz
Nein, mit den beiden Tasten kannst Du nicht durch die Menüs schalten. Die Tasten haben im wesentlichen drei Funktionen:
-Reset von Duchschnittsverbrauch und -geschwindigkeit
-schnelles Anzeigen der Uhrzeit
-Einstellen der Uhrzeit

Die genaue Bedienung des BC sollte allerings in Deinem Bordbuch beschrieben sein... :s (RTFM) %:

Wesentliche Grüße,
Sven
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

Moista schrieb:
Die genaue Bedienung des BC sollte allerings in Deinem Bordbuch beschrieben sein... :s (RTFM) %:

An das habe ich auch gedacht :M

Aber mein Bordbuch ist im Auto, ist unter der Decke, ist in der Garage.... :# :#

Gruß
Heinz
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

Der Taster im Lenkstockhebel ist ein ganz normaler Schließer.
Schaltet Pin 1 vom BC Stecker (X10245) Kabel Braun/Rot gegen Masse.

Pin 10 X32 vom Lenkstockhebel gegen Pin 1 X32 (= geht gegen Masse).

Also nix dramatisches !
Gruß
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

Moista schrieb:
Moin Heinz,

dann schieß‚ mal los:

....

Jepp,
aber da ist wohl ein bisschen Suchen angesagt, um den ebenfalls zurückgebundenen Stecker zu finden- ich habe ihn leicht gefunden, da ich kurz zuvor meine Stoßstange demontiert hatte.
Keine Panik! Dieses ist normalerweise nicht nötig, zeigt die Lage des zurückgebundenen Steckers aber recht gut:

......


Bon Courage!
Sven

Hab das Kabel für den ATA-Fühler unter dem Scheibenwaschwasserbehälter gefunden. War nicht zu sehen, habe das Ding nur wegen der Enge ausgebaut. Und siehe da, ein Kabel mit passenden Stecker.

Gruß TheoB
 
AW: nachträglich Bordcomputer einbauen

Wird beim Lenkstockhebel der ganze Hebel eingedrueckt oder ist der schalter im Plastik des Hebels. Ich hab naemlich die Chrompins auf den beiden Hebeln. kann ich die beibehalten
 
Zurück
Oben Unten