Navi Business ungenau ??

AW: Navi Business ungenau ??

ChriZZi schrieb:
wo liegt die Hochachse?/Gierwinkel?/wie genau arbeitet ein Drehmomentsensor, RPC-System, kann man damit auch Pacman spielen?...
Nicht hängen lassen ... ("IHN" schon gar nicht) :b %: :X .

Ich probier's mal für Techniklaien ;)
Hochachse: stell Dir vor, jemand baut ein Zirkuszelt um Deinen Z und zimmert die Mittelstange senkrecht zwischen Deinen Sitzen in den Boden. Dann hättest Du eine sichtbare Hochachse. :P

Lenkwinkel: Wenn Du an dem größten runden Ding drehst, das im Innenraum verbaut ist, bewegen sich die beiden Vorderräder so seitlich. Dieser Ausschlag ist der Lenkwinkel.

Gierwinkel:Sieht man oft beim Rallyfahrern (oder manche auch auf """"" bzw. Drifttrainings :B). Du drehst auf Schnee, weil Dir der rasch näherkommende Schneepflug wegen der blöden Farbe nicht gefällt, rasch ein bißchen am Lenkrad. Vermutlich wird Dein Auto sich auch ein bißchen in die Richtung bewegen ... prima. Probierst Du dasselbe auf Glatteis wird sich auch die Nase ein bißchen in die Lenkrichtung drehen, aber blöderweise das ganze Auto geradeaus Richtung magnetischem Schneepflug rutschen. #
Knallst Du platt mit der Front auf die Räumschaufel, war Dein Gierwinkel 0°. Knallst Du nur mit der rechten vorderen Ecke auf die Räumschaufel, war er so was wie 30°-45° (nach links).

Gyro: Stell Dir mal einen Whisky on the rocks (mit billigem Whisky und viiiel Eis, denn teurer Whisky wird pur getrunken und taugt daher nix für Gyrotesting;)) ins Auto (z.B. auf die Mittelkonsole). Wenn Du knackig in eine Kurve einlenkst passieren ein paar Dinge (schnell gucken, bevor das Glas Deiner :K auf dem Beifahrersitz auf den Rock gefallen ist :y ):
Das Glas dreht sich mit dem Fahrzeug. Das Eis bleibt stur im Whisky liegen, ohne sich mitzudrehen und dreht sich scheinbar somit in die andere Richtung. Wenn man nun Zeit hätte, einen Apparat zu bauen, könnten man diesen Effekt messen und so rausbekommen, ob und wiviel das Auto seine Richtung ändert. Die Technik ist aber relativ teuer (u.A. wegen Branntweinsteuer) und wird daher im Z nicht verbaut. ("Don't drink when driving, you will spill it").

RPC soll Maverick Dir erklären, mein Gyromat ist leer und ich muss zusehen, ohne größere Lenkwinkel/Gierwinkel-Differenz zu einer neuen Füllung zu kommen. :w :M

Grüßle
Chris
 
AW: Navi Business ungenau ??

:d :d :d Jetzt sind keine Fragen mehr offen......:t Und didaktisch seeeehr wertvoll erklärt, hätte Jean Pütz nicht besser machen können :y .


P.S. Den "Lenkwinkel" hätt ich aber gewusst %: :B .
 
AW: Navi Business ungenau ??

ChriZZi schrieb:
:d :d :d Jetzt sind keine Fragen mehr offen......:t Und didaktisch seeeehr wertvoll erklärt, hätte Jean Pütz nicht besser machen können :y .

Fsbjr gpt Fur Nkznrb ... ei nkrunrb nrubr Objzr? <-- das ist wie die systematische Abweichung beim Navi
1382113489420bf3851d151.gif

oder liegt's doch am Gyromaten?
attention9ha.gif




Grüßle
Chris
 
AW: Navi Business ungenau ??

RPC soll Maverick Dir erklären


Sch.... Abkürzungen, kommt man ganz durcheinander, bei BMW heißt es ja RPA = Reifen Pannen Anzeige.
Ist das System, was indirekt über die Raddrehzahlen einen Abfall des Reifenluftdrucks sensiert. Da die Raddrehzahlen durch den Abrollumfang bestimmt werden und dieser wie oben beschrieben, von eine Reihe von Parametern abhängt, ist dafür ein recht aufwändiger Algorithmus notwendig, der die Störgrößen und Fahrzustände identifiziert und berücksichtigt.


Gierwinkel:Sieht man oft beim Rallyfahrern (oder manche auch auf """"" bzw. Drifttrainings :B). Du drehst auf Schnee, weil Dir der rasch näherkommende Schneepflug wegen der blöden Farbe nicht gefällt, rasch ein bißchen am Lenkrad. Vermutlich wird Dein Auto sich auch ein bißchen in die Richtung bewegen ... prima. Probierst Du dasselbe auf Glatteis wird sich auch die Nase ein bißchen in die Lenkrichtung drehen, aber blöderweise das ganze Auto geradeaus Richtung magnetischem Schneepflug rutschen. #
Knallst Du platt mit der Front auf die Räumschaufel, war Dein Gierwinkel 0°. Knallst Du nur mit der rechten vorderen Ecke auf die Räumschaufel, war er so was wie 30°-45° (nach links).

Zu der Erklärung muß ich leider noch eine Korrektur anbringen. Das, was Du da ansich gut erklärt hast, nennt man den Schwimmwinkel. Der Schwimmwinkel ist der Winkel zwischen der Fahrzeuglängsachse und der Bewegungsrichtung des Fahrzeugschwerpunkts.
Der Gierwinkel ist einfach der Drehwinkel der Fahrzeuglängsachse um die Hochachse von einem bestimmten Startpunkt aus. Wenn ich geradeaus fahre, dies als mein Ursprung ansehe und dann rechtwinklig abbiege, dann hab ich einen Gierwinkel von 90° zurückgelegt. Öfter im Gebrauch, z.B. sehr relevant für das DSC-Systen, ist die Gierwinkelrate, also die Geschwindigkeit, mit der sich das Fahrzeug um seine Hochachse dreht.

@ ChriZZi
Hoffe, damit ein wenig zur weiteren Konfusion beigetragen zu haben:b .

Gruß,
Thorsten
 
AW: Navi Business ungenau ??

Maximus schrieb:
Very funny! ;) Wie der Typ, der mal von seinem Navi ins Wasser geleitet wurde, weil da ne Fähre war, und nicht die im Navi verzeichnete Brücke:b :g

Na ja, ich denke eher, die rechnen die Distanz bis zum Abfahrt-Ende, d.h. bis die Abfahrt auf die Kruezung zur Landstraße trifft...

ich glaube das könnte mir nicht passieren :d ... wenn nur ab und an ne ausfahrt kommt ist ja auch klar, welche man nehmen muß (auch wenn die navi-anzeige nicht 100 pro mit den schildern übereinstimmt).

ich war allerdings auf der bundesstraße kurz vor stuggi unterwegs und da kommen die abfahrten zu den vororten doch relativ dicht hintereinander. und im nachhinein war es auch gut, dass ich die spätere ausfahrt genommen hab. bin gestern nämlich mal die richtige abfahrt runtergefahren und stand alle paar meter an ner roten ampel :#. hab deutlich länger gebraucht.

Zurück zum Thema: das Navi hat seine 0 m exakt an dem Punkt gebracht, an dem die Abfahrtsstrasse rechts wegging. :t
 
AW: Navi Business ungenau ??

Maverick schrieb:
@ ChriZZi
Hoffe, damit ein wenig zur weiteren Konfusion beigetragen zu haben:b .
...:12thinkin ...:11starez: ....:inquisiti...: :idea:, passt schon, super:12thumbsu (Hätt' ich in Physik früher mal besser aufgepasst..:g )

little-venus schrieb:
ich war allerdings auf der bundesstraße kurz vor stuggi unterwegs und da kommen die abfahrten zu den vororten doch relativ dicht hintereinander. und im nachhinein war es auch gut, dass ich die spätere ausfahrt genommen hab...

:X ...Dir ist das wirklich passiert, dacht Du hättest auch nur Spass gemacht...%: :d
 
AW: Navi Business ungenau ??

Ok, ok da habe ich den Technik-Freaks ja hier eine Bühne geboten:). War aber interessant zu lesen, wenn ich auch nicht alles verstanden habe.

Tatsache ist, das meine Abweichungen bis zu 40m betragen. Scheitelpunkt der Kurve hin- oder her, ich halte das für zu ungenau. Wer schon mal in der Düsseldorfer Altstadt unterwegs war wird mir recht geben. Da ist u.U. alle 5m eine Abzweigung und dann nutzt mir so ein Navi, wie es BMW wohl nicht besser bauen kann gar nichts. Ich habe ja erleben dürfen, dass mein altes, nachgerüstetes Blaupunkt Navi solche Probleme nicht hatte. Ich werde deshalb mal mit dem:) sprechen. Und dann berichten was der dazu sagt.
 
AW: Navi Business ungenau ??

Jörg schrieb:
Ok, ok da habe ich den Technik-Freaks ja hier eine Bühne geboten:). War aber interessant zu lesen, wenn ich auch nicht alles verstanden habe.
gern geschehen ... noch so ne Erläuterung gibt's heute aber nicht :d .
Tatsache ist, das meine Abweichungen bis zu 40m betragen.

Hast Du mal versucht, ob die "STANDORT-EINGABE" dieses Phänomen verbessert? Weiter solltest Du, bevor Du zum :) gehst, mal probieren, ob die 40m Ablage in alle Richtungen da sind.
Man nehme eine solche Kreuzung, fahre einmal gaanz langsam drüber weg, statt abzubiegen ... dann umdrehen, dasselbe nochmal.
Entweder hast Du einmal 40m zu früh und einmal 40m zu spät die Anweisung, dann ist's klar ... das Navi irrt sich beim Standort --> neu Eingeben
... wenn nicht, dann ist's was anderes --> ab zum :)

Grüßle
Chris
 
AW: Navi Business ungenau ??

Ich glaube ich kann Euch hier helfen.
Das Navi-System kalibriert sich selber auf das Tachosignal, sobald das erste mal schneller als 70km/h gefahren wurde. Das passiert sowohl bei Business als auch bei Professional. Wenn ein brandneuer Zetti also erstmal nur in der Stadt bewegt wird (Schande ;)) kann es schonmal passieren dass er nicht exakt navigiert. Nach der Kalibrierung wird das digitale Strassennetz für die Entfernungsangaben herangezogen. Da dort aber die Strassen als Vektoren hinterlegt sind gibt es keine Kurven und das Sytem nimmt i.d.R. die Kreuzungsmitte als Punkt, an dem abgebogen werden soll.
Dass auf der Autobahn die Anzeige nicht mit den Schildern übereinstimmt hat einen anderen, viel einfacheren Grund. Die Navi gibt die Entfernung bis zum tatsächlichen Abbiegen von der Autobahn an, also bis zu dem Punkt an dem die Abfahrt nach rechts abknickt. Die Schilder (500m oder auch die 300-200-100m Schilder) geben dagegen die Entfernung bis zum Beginn des Verzögerungsstreifens an (wenn der z.B. 200m lang ist sollten die Angaben von Navi und Schild um 200m abweichen).

Gruß und gute Navigation,
race.face
 
Zurück
Oben Unten