Navi Professional

JDfire

Testfahrer
Registriert
7 August 2005
Hallo Allerseits,

ich muss mal wieder eine Diskussion zum BMW Navi Pro im Z4 anstoßen. Im Moment habe ich in meine Z3 noch einen iPaq mit TomTom, den ich von der 3D-Darstellung her echt gut finde. Jetzt will ich mir einen Z4 bestellen, aber mein Händler hat keinen mit Navi im Showroom und ich frage mich jetzt, ob sich das lohnt. Die iPaq-Bastelei im Auto und die offenen Kabel finde ich nämlich total hässlich. Abgesehen davon weiß das Ding auch nie in welcher Richtung mein Auto wirklich steht und so...
Im Z4-Verkaufsprospekt habe ich jetzt das BMW Navi Pro gesehen, dessen grafische Darstellung mir allerdings nicht mehr zeitgemäß erscheint. Ist da der Prospekt evtl. veraltet? Die 3D-Darstellung bei TomTom ist dagegen super intuitiv. So würde ich mir das auch wünschen. Habt ihr da schon Erfahrungen? Was lohnt sich wirklich, wenn man mal vom finanziellen Aspekt absieht. (Ich fahre extrem viel und da muss das Navi einfach stimmen...)
Oder ist vielleicht ein anderes Navi, das man fest einbauen kann, für den Z4 zu empfehlen (falls sowas überhaupt geht - Sieht ja eigentlich nicht so aus.).

Ganz vielen Dank!

Gruß
JD
 
AW: Navi Professional

Hallo JD,

Ich hab das Navi Professionel und bin damit eigentlich sehr zufrieden, weiß aber, das die Meinungen darüber hier auseinandergehen.

Wir haben auch noch einen Medion-Navigator und das TOM-TOM kenne ich auch. Das Navi-Prof. ist allerdings deutlich genauer!

Beispiele:
- Beim Fahren über Serpentinen haben die mobilen Geräte häufig das Problem, das sie nicht genau erkennen können ob man noch auf der richtigen Strecke ist, da die Fahrbahnen ja sehr eng beieinander liegen. Im Medion oder Tom-Tom kommt dann schon mal "Bitte wenden...", obwohl alles im grünen Bereich ist.
- Zumindest der Medion-Navigator gibt manchmal sehr "ungünstige" Hinweise. Z.B. will er die erste Auffahrt auf die Autobahn nehmen, auch wenn man die nur als Geisterfahrer in die gewünschte Richtung nehmen kann...

Die Kartendarstellung im Navi.-Prof mag etwas hausbacken wirken, sie ist dafür präzise, außerdem konfiguriere ich mir mein Navi so, dass im rechten Viertel des Schirms die schematische Darstellung der Straßenkreuzung erscheint. Besonders in Italien, wo es die unmöglichsten Kreuzungen gibt, war die darstellung immer sehr genau und hilfreich.

Natürlich kann man auch mit den mobilen Systemen gut vorankommen. Ich finde aber das sie mehr aufmersamkeit vom fahrer beanspruchen.

Grüße, Holger

P.S.: In Italien habe ich z.B. auch schon Abzweigungen in Tunnels gesehen, sogar die hat das BMW Navi noch erfolgreich gefunden und im Tunnel weiterfunktioniert (wohl aufgrund der Rad- und Lenkeinschlagssensoren).
 
AW: Navi Professional

JDfire schrieb:
Hallo Allerseits,

ich muss mal wieder eine Diskussion zum BMW Navi Pro im Z4 anstoßen. Im Moment habe ich in meine Z3 noch einen iPaq mit TomTom, den ich von der 3D-Darstellung her echt gut finde. Jetzt will ich mir einen Z4 bestellen, aber mein Händler hat keinen mit Navi im Showroom und ich frage mich jetzt, ob sich das lohnt. Die iPaq-Bastelei im Auto und die offenen Kabel finde ich nämlich total hässlich. Abgesehen davon weiß das Ding auch nie in welcher Richtung mein Auto wirklich steht und so...
Im Z4-Verkaufsprospekt habe ich jetzt das BMW Navi Pro gesehen, dessen grafische Darstellung mir allerdings nicht mehr zeitgemäß erscheint. Ist da der Prospekt evtl. veraltet? Die 3D-Darstellung bei TomTom ist dagegen super intuitiv. So würde ich mir das auch wünschen. Habt ihr da schon Erfahrungen? Was lohnt sich wirklich, wenn man mal vom finanziellen Aspekt absieht. (Ich fahre extrem viel und da muss das Navi einfach stimmen...)
Oder ist vielleicht ein anderes Navi, das man fest einbauen kann, für den Z4 zu empfehlen (falls sowas überhaupt geht - Sieht ja eigentlich nicht so aus.).

Ganz vielen Dank!

Gruß
JD

Mal vorneweg:
Dein Händler hat keinen Wagen mit Navi Pro im Showroom???
Nicht mal nen Vorführer???
&:

Wie auch immer...
...ja, die Darstellung ist etwas "aus der Mode", aber dafür (wie schon gepostet) präzise.
Zumindest deutlich besser als beim TOM TOM.
Lieber etwas zurückhaltender beim Design als ein Mäusekino :w
 
AW: Navi Professional

Hallo,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen:

Im Prospekt fand ich die Darstellung auch "hausbacken", um es mal vorsichtig auszudrücken. Aber in natura sieht das Ganze doch deutlich stimmiger aus. Es ist halt nicht viel schnickschnack umzu, aber darauf kommt es bei einem Navi ja auch nicht an.
Das Navi ist dafür wirklich sehr genau. Ich bevorzuge auch die Einblendung der schematischen Kreuzung (was kann man da konfigurieren? Halbbild / Vollbild?) und bin immer wieder erstaunt, welche noch so abgefahrenen Kombinationen korrekt erkannt und verarbeitet werden.

Aber eine Frage hätte ich dazu auch noch:
Wenn man eine Zieladresse inkl. Hausnummer eingibt, sind bei mir jetzt zwei Fälle aufgetreten:
1. Das Navi meldet "Das Ziel befindet sich links", obowhl es noch gut 1 Kilometer entfernt war. Der weisse Zielpunkt auf der Navikarte war korrekt gesetzt.
2. Das Das Navi meldet "Das Ziel befindet sich links" und siehe da, ich stehe exakt vor der Hausnummer, die ich erreichen wollte.

Was ist der jetzt der korrekte "Normalfall". Funktioniert das Navi Hausnummerngenau (in mindestens einem Fall bei mir nicht, s.o.)?

Gruß,

Pitzilla
 
AW: Navi Professional

Pitzilla schrieb:
Was ist der jetzt der korrekte "Normalfall". Funktioniert das Navi Hausnummerngenau (in mindestens einem Fall bei mir nicht, s.o.)?

Sofern die Straße hausnummerngenau erfasst ist, passt es in der Regel.
Achte mal drauf, ob das Navi Dir Deine Eingabe "umbaut" (also z.B. aus allen Hausnummern zwischen 1 und 99 vllt. die 53 macht).

Grüßle
Chris
 
AW: Navi Professional

Der allergrößte Vorteil vom Navi Prof. ist aber die Rechengeschwindigkeit. Man gibt das Ziel ein, drückt auf Routenführung und in derselben Millisekunde ist die Route schon berechnet und man kann losfahren. Ist zumindest bei meinem 320d so und war auch beim Vorführer-Z4 der Fall, den ich vor kurzem gefahren bin. Dagegen ist das PDA-Navi, das ein Freund von mir benutzt (ich weiß jetzt nicht mehr genau welche Software es ist, läuft aber auf dem T-Mobile-MDA) grauenvoll langsam und auch ungenau. Die 3D-Grafik reißt da auch nichts mehr raus. Deshalb habe ich bei meinem ZZZZ auch wieder Navi-Prof bestellt.
 
AW: Navi Professional

fastwriter schrieb:
Der allergrößte Vorteil vom Navi Prof. ist aber die Rechengeschwindigkeit. Man gibt das Ziel ein, drückt auf Routenführung und in derselben Millisekunde ist die Route schon berechnet und man kann losfahren. Ist zumindest bei meinem 320d so und war auch beim Vorführer-Z4 der Fall, den ich vor kurzem gefahren bin. Dagegen ist das PDA-Navi, das ein Freund von mir benutzt (ich weiß jetzt nicht mehr genau welche Software es ist, läuft aber auf dem T-Mobile-MDA) grauenvoll langsam und auch ungenau. Die 3D-Grafik reißt da auch nichts mehr raus. Deshalb habe ich bei meinem ZZZZ auch wieder Navi-Prof bestellt.
Beim Z4 ist das wahr, unser E61 (5er) ist stinkend langsam ... langsamer als das CD-Navi-Pro im E46.

Grüßle
Chris
 
AW: Navi Professional

Ist mir beim neuen Dreier auch schon aufgefallen. Es war zwar recht flott, aber langsamer als das alte Navi Prof. Toller Fortschritt.


Ach ja, ein weiterer Vorteil des Prof. gegenüber den PDA-Lösungen: Die Europa-DVD. Ohne langes Gefummel und Uploads von Kartenmaterial auf das Handheld kann man hier in fast ganz Westeuropa jede Straße finden. Osteuropa ist noch nicht so gut digitalisiert, Griechenland auch nicht. Aber das gilt ja für alle Systeme.

Mein Fazit: Für Vielfahrer lohnt sich das Navi Prof. auf jeden Fall
 
Zurück
Oben Unten