Navi Wärmeproblem

JürgenMG

Fahrer
Registriert
7 Mai 2010
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen
An meinem ZZ ist folgendes schon etwas seltsames verhalten aufgetreten. NaviProf im Winter 1A Funktion immer alle Satelliten da. So heute waren es 20Grad und was ist ???? Satelliten garnicht oder nur sporadisch .
Im vorigen Sommer war es genauso habe aber nicht weiter nachgeschaut und wie es kälter wurde lief wieder alles
und ich dachte alles OK . nun wieder der selbe Fehler. Habe ich ein Grönlandnavi oder was könnte das sein?
Hat jemand so was schon mal beobachtet oder wer weis abhilfe.
Danke schon mal.

Gruß Jürgen
(aber 20Grad ist schon schön auch ohne Navi:):))
 
Exakt das Problem hab ich auch... Letztes Jahr war das Navi auch schon so wetterfühlig. Die Fehlerbeschreibung passt zu einem defekten Laser vom DVD-Laufwerk (was auch nicht grad selten vorkommt, allerdings nicht unbedingt abhängig von der Temperatur)
Werde den Laser wohl demnächst mal auf Verdacht tauschen. Gibt da eine sehr gute Anleitung für, bei Bedarf such ich die nochmal raus...

Aber zum Glück geht das Verdeck ja auch ohne Navi auf :) :@
 
Bitte Anleitung auch zu mir...
Obwohl der Ausbau nicht von schlechten Eltern ist.
Aber wie heißt es so schön "Schaun mer mal"
Jürgen
 
Habe gestern auch meinLaufwerk getauscht. Erst habe ich es nur mit Lasertausch probiert.... hat aber nichts gebracht... hat bei mir nur noch die alten 2003 DVD ohne Dual Layer gelesen, neuere gingen nicht... auch die Sicherheitskopien hat er nicht gelesen. Zoomen ging im Schneckentempo
Anscheinend bräuchte der neue Laser im alten Laufwerk eine kallibrierung dass er korrekt funktioniert. Habe das ganze Laufwerk getauscht jetzt ist alles OK Neue 2012 DL-DVD ließt er ohne Probleme! Das zoomen geth jetzt auch VIEL schneller...
Ksoten für das komplette Laufwerk 190€.... Laser natürlich viel weniger...
 
Heute Nachmittag dasselbe spiel schon wieder.Heute morgen ohne Aussetzer .
Naja komme auch ohne zurecht .Aber ist schon seltsam.
Aber was will man von so einem billigteil schon verlangen.......
Ist ja auch schon 5jahre alt :-(
Hoffentlich ist die andere Elektronik langlebiger.
Jürgen
 
Ich kann mir nicht vorstellen das der Laser defekt ist die kartendarstellung und Berechnung ist in Ordnung .
Es verschwinden nur zeitweise die satelliten aber halt temperaturabhängig .
Vielleicht prüfe ich mal die Anschlüsse .
Jürgen
 
Hi. Schau mal in den "how to" Bereich. Da steht drin, wie du die satelliten wieder findest :-)
 
Vielleicht prüfe ich mal die Anschlüsse .

Hast du das Problem immer noch? Jetzt wo's am Wochenende mal wieder warm war, hat mein Navi auch prompt rumgezankt... Aber irgendwie scheue ich mich noch davor auf gut Glück den Laser zu tauschen. Bin mir nicht wirklich sicher ob das gegen das offensichtliche Hitzeproblem hilft?!

Beste Grüße
 
Morgen
Ich habe den Verbindungsstecker mehrfach aus und wieder eingesteckt , im Moment
läuft es wieder . Also den Stecker von der GPS Antenne unter der Sonnenblende .

Gruß Jürgen
 
Danke für die Rückmeldung, freut mich, dass es bei dir wieder läuft.
Vielleicht probier' ich das mit dem Stecker auch erstmal, wobei die Satellitenfindung bei meinem eigentlich weniger das Problem ist.
 
Ich habe das Temperaturproblem nicht mit dem Navi-Rechner, sondern mit dem Slot-CD-Spieler im Radio. Nach 20 Minuten-Fahrt mit eingeschalteter Heizung hat der CD-Spieler Aussetzer :g
Meint Ihr das Laufwerk wird sich demnächst ganz verabschieden? Kann man das Laufwerk selbst tauschen? Hat dafür auch jemand eine Anleitung?

Dann habe ich noch eine ganz andere Frage. Kann man das DVD-Laufwerk im MK4-Rechner nicht gleich gegen eine SSD ersetzen? Die Schnittstelle sollte doch gleich sein ...
 
Mhhh wie rausfinden??

Hmm, am besten wäre es, wenn man einen Schaltplan des MK4 bekommen könnte. Hab bisher aber noch keinen gesehen. Ich denke, dass BMW den nicht einfach so rausrückt. War ist denn der Zulieferer für das Navi?

Ich habe mal die funktionierenden Links auf die Anbieter des DVD-Laufwerks aus dem PDF kopiert. Vielleicht kommt man so an die Pinbelegung des DVD-Laufwerks?
Code:
Das DVD-Laufwerk gibt es komplett zu kaufen. Es nennt sich "DVD-M3-4.6" und kostet je nach
Anbieter ab ca. €130.-
Anbieter:
http://www.donberg.de/descript/d/dvd_m3_4.6.htm
http://www.lasertrader.de/index.htm?frame=sg_Laufwerke_BMW.htm
http://www.grandata.co.uk/dvdm346dvdlaser-p-7676.html
http://myworld.ebay.de/bully1313/

Hersteller vom MK4 ist VDO und das Laufwerk kommt von Philips:

Philips.DVD M3 4.6 , LASER MECH WITH SFHD4/B

DVD-M3 Drive
PHILIPS #7697126
Audi 4E0 035 111A
BMW MK IV Navi-Rechner Unit
BMW Part Number: 65 83 0 413 509
BMW 6590-6921 82-04
BMW 6590-6920 182-02
 
Ich habe mich jetzt schlau gemacht, bin im Kontakt mit einer Firma X
(möchte ich noch nicht nennen, weil die Information laut BMW nicht rausgegeben werden darf)

Zur Firma X werden die Navirechner vom :) hingeschickt wenn es was zu rep. gibt.

Nach telefonischem Kontakt heute wurde mir mittgeteilt, dass wegen dem Brückentag heute der direkte Ansprechparnter nicht da ist.

Also Mittwoch noch mal anrufen ;)
 
So, nach gefühlten 10 Firmen und 15 Telefonaten kein Ergebnis....

Man gibt die Schaltpläne nicht raus
Man macht so einen Umbau nicht
So ein Umbau ist unbekannt
Ein Techniker der die Geräte rep. oder kontrolliert wird nicht ans Telefon geholt.....

also ein Meter weiter wie vorher, aber das Thema Interessiert mich jetzt echt brennend.

würde mir in meiner tätigkeit echt das Leben erleichtern ;)
 
Morgen
Ich habe den Verbindungsstecker mehrfach aus und wieder eingesteckt , im Moment
läuft es wieder . Also den Stecker von der GPS Antenne unter der Sonnenblende .
Gruß Jürgen

Das ist sicher gut! Denn Deine Beschreibung, dass der Satellitenempfang zeitweise verschwindet, hat nach meiner Einschätzung nichts mit dem DVD-Laufwerk zu tun, sondern am ehesten mit dem Empfang des Satellitensignals.

Hast Du denn auch die "Überwurfhülse" gut eingerastet? Das äußere Steckergehäuse (= Überwurfhülse) am antennenseitigen Kabel ist längs ein wenig beweglich. Das muss man zunächst zurückziehen, dann den dünnen Stift sorgfältig in das Gegenstück (das Verlängerungskabel) stecken und dann das Steckergehäuse noch ein wenig in Richtung "zu" schieben. Dann rasten kleine konzentrische Federchen ein und die mechanische (und damit auch elektrische) Verbindung bleibt stabiler.

Ich hatte auch Probleme mit dem Satellitenempfang. Beim ersten Mal habe ich nur den Stecker auf- und zugeschoben. Als die Probleme aber kurz darauf wieder auftraten, habe ich den Stecker sorgfältiger (wie beschrieben) behandelt. Seitdem hält es.
 
Zurück
Oben Unten