NCS Expert - wer kann mir helfen?

aeon2000

Testfahrer
Registriert
9 April 2009
Ort
63505
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

wer von Euch kann mir helfen? Ich habe mir die Daten aus dem Steuergerät GM5 ausgelesen und editiert, anschließend zurückgeladen und ausprobiert, hat soweit geklappt (Komfortöffnen, Verdeck m. FB usw...)
Dann hab ich das ALSZ ausgelesen und irgendwie ist mir dann aufgefallen, dass da die gleichen Einträge vorhanden waren, wie im GM5! Also hab ich das AKMB und das IHK ausgelesen und da waren auch die gleichen Daten drin. Dachte in den Steuergeräten sei nur das drin, was da reingehört? Ich hatte mir von jedem ausgelesen SG ein Backup gemacht (FWS_PSW.TRC) aber irgendwie steht da immer das gleiche drin. Mir ist da wohl ein gravierender Fehler unterlaufen, aber funktioniert soweit alles, bis auf das One-Tipp-Öffnen des Beifahrerfensters und die aktivierung des Gurtwarners. Den brauch ich, wird zu teuer auf Dauer mit der Rennleitung ;-)
Hat jemand die Ursprünglichen Daten gesichert und kann sie mir geben, oder einen Hinweis wo ich diese finden könnte??
 
Danke, die Anleitungen habe ich schon gelesen. Auch den Thread hier im Forum - Ich konnte bisher auch soweit alles freischalten bis auf den Gurtwarner. Ist bei meinem Modell/Bj. vllt auch noch nicht vorgesehen...
Aber was ist mit den Daten aus den Steuergeräten, kann ich das so vernachlässigen? Oder ist es nicht so gut, wenn die gleichen Daten in den Steuergeräten gespeichert sind? Schlimm scheint es ja nicht zu sein,
es macht alles das, was es machen soll...
Kann einer darauf nochmal näher eingehen, in den Beiträgen wird das so genau nicht beschrieben...
 
Der Inhalt der *.TRC ist vom jeweils ausgelesenen Steuergerät, die *.MAN ist deine Anpassung. Die Steuergeräte _können und dürfen_ nicht den gleichen Inhalt haben, da die Werte der gesetzten Eigenschaften des Steuergeräts beim Auslesen abgefragt und in der Liste der TRC mit Eigenschaft gespeichert werden. Es werden ja auch nur Unterschiede zurückgeschrieben, und nicht der gesamte Inhalt der *.MAN.

Ich möchte Dir nicht unterstellen, Aber lese doch einfach mal Steuergerät XY aus, sicher die *.TRC irgendwohin, dann warte zwei Minuten, und dann lese noch mal ein anderes Steuergerät aus. Vergleiche beide *.TRC, haben sie dasselbe Datum und Uhrzeit der Erstellung liest das Programm einfach nicht aus, ist die zweite Datei neuer aber hat den gleichen Inhalt, schaue doch mal ob du wirklich ein anderes Steuergerät gewählt hast. Wenn nicht, Anleitung lesen...

PS: Du kannst selbst den ursprünglichen Zustand via "Process Car" wiederherstellen (Auslieferungszustand Werk für alle Steuergeräte) und dann ein reines Backup fahren + Änderungen wieder einspielen.
 
Hi Limp,
komisch echt, hab das auch soweit verstanden, ich werde das nochmal genau so auslesen wie du beschrieben hast und prüfen, aber ich glaube echt das die Eigenschaften in all den genannten Steuergeräten und deren TRC Dateien mittlerweile gleich sind :-(
Ich bin beim ändern so Vorgegangen, ich habe die Datei ausgelesen aus dem GM5, hab sie als Backup gespeichert und umbenannt in *.MAN
Dann habe ich die Einstellungen gesetzt und die gesamte Datei zurückgeschrieben, das war wohl falsch!!!
danach habe ich alle *.TRC und *.MAN Dateien aus dem work-verzeichnis gelöscht und das nächste Steuergerät ausgelesen... oje...

Die Werksettings kann ich bedenkenlos zurücksetzen? Kannst Du mir das detailierter beschreiben? Dann sind quasi die Steuergeräte wieder im Urzustand und ich kann/muss alle gewünschten Optionen wieder setzen, nur dann richtig!?
 
Hallo,

ja, sofern dein Auto keine Veränderungen seit dem Verlassen des Werks aufweist welche nicht in der FA berücksichtigt wurde (zb Änderung Scheinwerfer bei VFL auf FL-Scheinwerfer, das muss im ALSZ codiert werden). Spielst du den Werkszustand anhand deiner FA ein, so würde zb das Auto wieder zurück auf VFL-Scheinwerfer codiert werden. Sofern es aber keine Änderung am Fahrzeug gab, die wie gesagt nicht im zentralen Codierschlüssel hinterlegt sind, kannst du "gefahrlos" auf Werkszustand gehen.

Aneleitung bis Step 10 "Process Car" durchlaufen - setzt komplettes Fahrzeug und alle Steuergeräte zurück:

http://www.scribd.com/doc/65179007/NCS-Expert-Tools-Coding-Control-Unit

Ganz ehrlich: Ich glaube noch immer es liegt allerdings in der Bedienung, ist es technisch nicht möglich das ALSZ mit Daten des GM5 zu bespielen, hier müsstest du eine Fehlerausgabe bekommen, da dass ALSZ die Werte nicht kennt und annimmt - daher die bitte wirklich nochmal die Anleitung zu lesen. Und das ist kein Vorwurf sondern gut gemeinter Ratschlag, ist ja schließlich dein Auto - und das soll ja noch ein weilchen fahren :)
 
Ich nehm die Ratschläge gern an, das ist kein Problem, ich bestreite auch nicht was falsch gemacht zu haben. Hab von sowas auch kaum Ahnung. Bin auch wirklich so nach Anleitung gegangen wie beschrieben, aber das da mal schnell was schief gehen kann, kommt immer mal vor.
Schön und beruhigend wäre es wenn es so wäre wie Du es beschreibst und im ALSZ ist alles nur das drin, was da reingehört - ich werde heute Abend gleich nochmal das Laptop dranhängen. Dann lese ich mal die Daten der einzelnen SG aus und wenn was nicht passt dann Poste ich die entsprechende *.TRC hier rein...
Ich hatte schon so eine scheiß Angst was falsch zu machen und dann sowas...

Könnte ich auch z.B. Deine *.MAN in mein SG einspielen, ist das möglich?
 
"Scheiß Angst" ist vielleicht auch gar nicht so unbegründet, du kannst dir in NCS schon dein Fahrzeug schießen, und zwar richtig, daher sollte die Konzentration da schon bei der Sache sein. Wie auch immer, zum Thema *.MAN einspielen, hier gibt es ein ja und nein. Selbst baugleiche Fahrzeuge müssen nicht zwingend den gleichen Codierindex der Steuergerät haben (kann man als eine Art Revisionsnummer des Gerätes sehen), woraus sich verschiedenen unterstützte Befehle ergeben. So kannst du beispielsweise keine MAN mit Dreifachblinken bei Blinkertipp in VFL codieren. Die Codierindizes sind zwischen VFL und FL verschieden. Bei zwischen zwei identischen (Codierindex des gleichen ALSZ-Types) sollte das einspielen "fremder" MAN klappen.
 
reicht es eigentlich auch aus, nur eine leere *.MAN einzuspielen? Hab das mal gelesen...
 
Wenn du eine leere MAN Datei einspielst, wird alles wieder auf den Ursprung gesetzt.

Hatte ich auch schon gemacht, da die Fehlerlampe zur Lampenüberwachung im Cockpit anging.
 
Hier noch mal (m)eine Anleitung in Kurzfassung:

Werte mit NCS codieren

1. NCS starten

2. Passendes Profil laden. Achtung: Nicht alle Profile lassen das Schreiben in Steuergeräte zu, auch wenn sie z.B. EXPERT heißen. Anpassung: Siehe unten!

3. Fahrzeug identifizieren mit F1 "FG/ZCS/FA" und dann F3 "ZCS aus SG", dann die richtige Baureihe auswählen inkl. Steuergerät auswählen und wenn die Fahrzeugdaten dann oben im Kopf angezeigt werden mit F6 "Zurück" die Identifikation abschliessen. An dieser Stelle wird die "grosse" FSW_PSW.TRC Datei bereits erstellt, mit der NICHT codiert wird!!!

4. Nun wird mit F4 "SG bearbeiten" das Steuergerät ausgewählt, welches Ihr codieren wollt.

5. Mit F2 "Job ändern" in der Liste "Codierdaten lesen" auswählen. I.d.R. ist's aber schon so voreingestellt.

6. Mit F3 "job ausführen" das Auslesen der Daten starten. An diesem Punkt wird die FSW_PSW.TRC für das einzelne Steuergerät im WORK-Verzeichnis erstellt.

7. Ihr öffnet die FSW_PSW.TRC im Verzeichnis \NCSEXPER\WORK mit dem Windows Editor und speichert den ganzen Inhalt am besten gleich in die neue FSW_PSW.MAN Datei bzw. ändert einfach nur die Endung von .TRC auf .MAN.

8. Nun verändert die Werte, die Ihr verändern wollt, in dieser FSW_PSW.MAN Datei und speichert diese.

9. Zurück ins NCS und im manuellen Modus den Job mit F2 "Job ändern" auf "SG codieren" einstellen.

10. Das Steuergerät jetzt mit F3 "Job ausführen" codieren und Funktionen testen.

11. Fertig

:t
 
reicht es eigentlich auch aus, nur eine leere *.MAN einzuspielen? Hab das mal gelesen...

Kann, muss aber nicht klappen. Ich finde toll dass du hinterfragst und mitdenkst, aber mache doch einfach das was man Dir schrieb - sonst verliere ich irgendwann die Lust am Mund fusselig reden ;)

Die leere *.MAN stellt die Einstellungen nach Default-Werte wieder her, allerdings nur in diesem Steuergerät. BEACHTE, dass das zu INKOMPATIBILTÄTEN mit anderen "umcodierten" Steuergeräten führen kann (Übergreifendes Codieren zwei Steuergeräte, siehe Sitzmattenbelegung und Airbagsteuergerät). Die sauberste Methode habe ich beschrieben, welche Du nutzt bleibt Dir überlassen - denn du hast einen Führerschein und kannst somit selbst entscheiden.
 
Mein Airbagsteuergerät wurde schon mal getauscht und neu codiert, dem macht so ein Werkreset aber nix aus, oder?
 
Wenn es richtig und nicht nur Fehlerunterdrückung eincodiert worden ist passts. Werte wie Eichung auf Fahrgestellnummer (weiß garnicht ob relevant bei Airbag) und/oder zurückgelegte KM bleiben ja in dien Steuergeräten erhalten, ist ja auch ein völlig anderer Speicherbereich.

Nach der Anleitung von Highliner kannst du ja auch erstmal deine *.TRC sichern, dann Process Car durchlaufen und dann deine originären veränderten Werte erneut testen. So bist du auf alle Fälle sicher und der gesamte Prozess ist damit reversibel :)
 
Wow interessant, was man alles machen kann... Fehlerunterdrückung eincodieren... wenn ich sowas höre dann steigt mir der Kamm... hab nämlich für meine leuchtende Airbaglampe 850 € eingetauscht und ein neues Steuergerät mit Einbau und programmierung bekommen....am ende haben die nur den Fehler unterdrückt und mein Airbag lässt sich bei Gebrauch nicht blicken, toll.... :confused: naja anderes Thema...

Ich probiere mal aus und berichte...:)
 
....am ende haben die nur den Fehler unterdrückt und mein Airbag lässt sich bei Gebrauch nicht blicken, toll....

Dann schau Dir doch im IN*A einfach die Infodaten vom Steuergerät an - wenn das annähernd so alt ist, wie Dein Auto, dann weißt Du, dass Du übervorteilt wurdest.
 
...Cool das mach ich, bin echt mal gespannt.... das wäre ja der Hammer....:11smashz:
 
Aktueller Status:

Habe NCSExpert neu installiert und ausgiebig getestet. Konnte die SG auslesen und die FSW_PSW.TRC Dateien sichern, alles ist gut und im grünen Bereich, Gott sei Dank und natürlich auch Euch, für die tatkräftige
Unterstützung und Motivation;) :t (denke mal ich habe nur die große FSW_PSW.TRC gesehen und bin in Panik verfallen)

Allerdings konnte ich die Informationen des Airbag-Modul über IN*A nicht auslesen, bekam nur diese Fehlermeldung:
 

Anhänge

  • F1.jpg
    F1.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 52
@ Highliner: Vielen Dank für die Anleitung!
Woher weiss ich welches Steuergerät ich für welche Funktion anspielen muss. Ich will zum Bsp. bei meinem E91 das automatische Anklappen der Spiegel beim Verriegeln einschalten.
Weisst Du welches Steuergerät das ist?
 
Servus Sinsui,

im E9x bin ich nicht so firm; die Funktion sollte aber analog zum E60/E65 in den Türmodulen zu finden sein:

TMFT Spiegel anklappen mit FB:
BEIKLAPPEN_B_KOMFORTSCHL
aktiv
TMBT Spiegel anklappen mit FB:
BEIKLAPPEN_B_KOMFORTSCHL
aktiv
 
Und der obige Fehler deutet auf eine veraltete I*PA Version bzw einen "neuen" Airbag hin (wodurch I*PA Ihn nicht richtig erkennt/ansprechen kann), also alles im Lot ;) Willst du es dennoch auslesen, so entsprechende datei in der Fehlermeldung aktualisieren.

vg,

limp
 
Alter Thread, aktuelles Thema.

@bezerker und ich versuchen derzeit die Kaltlichtüberwachung / Checkcontrol für das vordere Standlicht an meinem Z4 E86 Coupé wg. verbau von LED-Standlichtringen anstelle von Halogen-Standlichtbirne zu deaktieren, leider ohne erfolg.
Bei Zündung an blitzen die Standlichtringe auf wegen Check Control

Kann hier jmd weiterhelfen?

Vielen Dank vorab und viele Grüße
Patrick
 
Zurück
Oben Unten