Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

Hast Du schon einmal daran gedacht das GW-Fahrwerk zu verstellen,um das Untersteuern zu minimieren?
Der Luftdruck hat auch einen Einfluss. Bevor ich die Fahrwerksgeometrie verändern würde, würde ich lieber diese einfachen Wege beschreiten.
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

hallo,

ich Fahre zur Zeit die Hankook R-S2 VA 225/45 R17 und HA 245/40 R17

Trotz Bilstein B16 PSS9 ist das Fahrverhalten etwas Schwammig.

Deshalb die Idee den Sturz an der VA etwas Negativ verstellen zu lassen auch um etwas mehr Grip zu bekommen (wegen untersteuern)

Eine sinnvolle idee oder soll ich es eher sein lassen

Reifenverschleiß wäre egal..

Reifenverschleiß egal!- naja, wenn der Reifen innen nach 3 tkm durch ist und außen noch wie neu ist schon blöd. Der Sturz kann eigentlich nicht die Ursache für das schwammige Fahrverhalten sein. Ist denn das Fahrwerk richtig eingestellt (Radlastwage)?
Hoher Sturz bedingt auch Nachteile wie höherer Spurrillenempfindlichkeit und schlechter Geradeauslauf, deswegen ist das eigentlich nur was für Leute die oft auf einer Rennstrecke mit dem Fahrzeug fahren und es ist nichts wenn es sich um das Alltagsauto handelt.

Gruß
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

Ich hatte auch anfangs Probleme mit einem untersteuernden Auto gehabt.

Nach ein paar Fahrerstrainings hab ich nun eher das Problem, dass das Auto über alle 4 Räder nach außen schiebt oder auf der Hinterachse beim Herausbeschleunigen aus Kurven nach außen drängt.

Untersteuernd hab ich nur noch, wenn ich mich total verschätze und zu schnell in Kurven hineinfahre ... oder zu arg in Kurven reinbremse.
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

Hast Du schon einmal daran gedacht das GW-Fahrwerk zu verstellen,um das Untersteuern zu minimieren?
Der Luftdruck hat auch einen Einfluss. Bevor ich die Fahrwerksgeometrie verändern würde, würde ich lieber diese einfachen Wege beschreiten.

Würde ich auch meinen. Untersteuern haben wir GAR KEINES mehr, selbst bei extremsten anbremsen der Kurven. Wo hier das neue Limit liegt ist uns noch ein grosses Fragezeichen..Wohl weit jenseits von dem was man wirklich auf Strassen erfahren kann. Der Wagen geht nun eher in Richtung leichtes übersteuern, jedoch irrsinig neutral. Übrigens fuhren wir Gestern erstmals eine lange Strecke auf der AB (600km) und es war schon seeehr ansträngend mit dem gehopple..Für kaputte, wellige Autobahnen ist mittlere Härte auf Dauer also sicher zu hart. Schon ganz wenn man damit jeden Tag in die Arbeit etc fahren muss. Aber zu weich oder gar schwammig ????&: Wer hat dir dein Fahrwerk denn eingestellt ? Hat der schon Ahnung was er da gemacht hat, denn anders kann ich mir das sonst nicht erklären...

Fahrertrainings haben wir auch gute 10 Stück hinter uns, was aber an einem untersteuerndem Wagen nichts geändert hat. Man kann sich dann blos an die passende Geschwindikeitsgrenze besser ranfahren. Was aber natürlich nichts an der Notwendigkeit von Fahrertrainings ändert..Selbst wenn man nur im Altag unterwegs ist.

Fazit von mir bei deinem Fahrzeug: Erstmal dürfte es nicht gut eingestellt sein (An deinem Fahrwerk an sich kann es nicht liegen) und Zweitens könntem ihm eventuell die verbauten Stabis zu schwach sein.Diese sorgen dafür dass der Wagen nicht einnickt und hier würde ich an deiner Stelle ansetzen. Die Harmonie zum Fahrwerk dürfte da nicht stimmen.
Die Reifen sind bei uns nun die schwächste Stelle (S1), jedoch auf einem Level wo es keine Rolle spielt.
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

vielleicht würden stabis gegen das schwammige gefühl helfen!
habs schon paar mal gelesen!

meine stabis snid gestern geliefert worden...ich hoffe ich bekomm bis heute noch mein GFW so dass ich den kram am freitag einbauen und einstellen lassen kann!

ich werde berichten!
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

Stabis können helfen - gibts einige die das Anbieten (verstellbar).

Negativen Sturz würde ich nicht unbedingt versuchen. Eher die Spur mal auf Normaltoleranz bringen. Meist ist die nämlich verstellt. Und der ZZZZ benimmt sich dann kapriziös.

Selbst wenn ma einfach nur Spurverbreiterungen draufmacht, kanns hinterher schon deutlich anders fahren. Also mein Tip: Erst mal Spur einstellen und schauen.

Dann gucken welche Reifen drauf sind (manche können untersteuernd wirken).

Ggf Stabis einbauen, vorher anfragen, welche Einstellung emfpohlen für leichtes übersteuern.
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

..
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

Bilstein sollte auch nur ein Bilstein-Kenner einstellen. Ich habe jetzt schön öfter gelesen, dass viele direkt bei Bilstein bestellten, es direkt vor Ort in Ennepetal einstellen ließen. Das wäre die beste Lösung für Dich
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

Bilstein sollte auch nur ein Bilstein-Kenner einstellen. Ich habe jetzt schön öfter gelesen, dass viele direkt bei Bilstein bestellten, es direkt vor Ort in Ennepetal einstellen ließen. Das wäre die beste Lösung für Dich


Ähm, also das B16 dürfte wohl eins der am leichtesten einzustellenden Fahrwerke seind, gibt nur ein Rädchen pro Dämpfer. Welche Einsetllung man fährt hängt auch stark vom persönlichen Geschmack ab. Ich persönlich verstelle es auch für längere Strecken, ist ja innerhalb von 5 Minuten gemacht... :t
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

..
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

.. :#
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

mit welcher Einstellung VA und HA fährst du ?? Landstraße / Autobahn ??

welche Reifengröße hast du und wieviel bist du tiefer an der VA / HA ??

danke

Fahre im Alltag vorne meistens 5-6 und hinten 1 Klick weicher. Für lange Autobahnfahrten stell ich alles auf komplett weich, dann ist es ungefähr wie MFW, nur ohne das Knallen bei Querfugen... ;)

Serpentinen machen mit rundrum 2 Klicks härter natürlich noch mehr Spaß, aber das hoppelt mir auf Dauer dann doch zu viel, man wird ja nicht jünger... :b

Allerdings habe ich ja auch die H&R Stabis drin, die scheinen sehr gut zu harmonieren. Wieviel die ausmachen, kann ich nicht sagen, wurde gleichzeitig verbaut.

Hast du die normalen oder wenisgtens die M-Stabis drin? Fahrwerksvermessung hast aber machen lassen, oder? Würde auch zunächst einmal mit Luftdruck, Härteunterschied vorn und hinten und ein wenig mit der Höhe spielen.

Momentan fahre ich ungefähr MFW-Höhe, weil ich sonst nicht in die TG komme. Vorher war er rundrum einen cm tiefer, das merkt man schon. habe den Eindruck, dass er nun eher anfängt über alle Viere aus der Kurve zu schmieren, kann aber auch an den neuen Reifen hinten liegen, die sind immer noch nicht ganz eingefahren... :g
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

..
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

nun ab Werk war das MFW verbaut also auch die dickeren Stabis.

Ja eine Vermessung wurde gemacht.
ich muss aber auch dazu sagen das meine R-S2 fast neu sind keine 200Km runter..

wo hast du die Stabis gekauft ?? von einen Onlineshop??

Aaaaah, ja guck... also da häng mal ne Null dran bei der Laufleistung der Reifen, dann kannste das Fahrverhalten wirklich beurteilen. ;)

Die Stabis habe ich zusammen mit dem Fahrwerk gebraucht recht günstig bekommen, war bis dato grad 10 tkm im Einsatz gewesen... :t
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

??
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

hmm dann werd ich die mal etwas anrauhen.. mit ein paar schwarzen strichen auf den Asphalt..:w

hast die stabis vorne und Hinten verstärkt ??

Jepp, jeweils die mittelharte Einstellung, wobei die ganz weiche hinten eh nicht zugelassen ist, da der Stabi sonst an andere Fahrwerksteile anstoßen würde...

Die kann man aber leider nicht mal eben kurz umstellen, daher hab ich da bisher noch nicht die harte Stellung ausprobiert...
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

Untersteuern haben wir GAR KEINES mehr, selbst bei extremsten anbremsen der Kurven.
Stimmt, da übersteuert ja auch jedes Auto prinzipbedingt...

Wo hier das neue Limit liegt ist uns noch ein grosses Fragezeichen..Wohl weit jenseits von dem was man wirklich auf Strassen erfahren kann. Der Wagen geht nun eher in Richtung leichtes übersteuern, jedoch irrsinig neutral.

Aha.

Die Reifen sind bei uns nun die schwächste Stelle (S1), jedoch auf einem Level wo es keine Rolle spielt.

No comment...
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

nun ab Werk war das MFW verbaut also auch die dickeren Stabis.

Hmmm..Bei mir sind auch die M Stabis verbaut. Schwammiges fahren gibt es keines. Den Stabiumbau kannst dir also sparen. Die Spur wurde vermessen ?

Die Evos schmieren die ersten paar Meter tatsächlich etwas (war bei uns auch so), hat sich bei uns aber schnell gegeben.

Von wem wurde bei dir das Fahrwerk eingebaut (oder hab ich das überlesen?)?
Eventuell die Dämpfer zu weich gestellt ?
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

Stimmt, da übersteuert ja auch jedes Auto prinzipbedingt...

Auf der Passfahrt bergab...Soso. Na wenn du meinst.

Aha.

Und was soll dieser tolle Kommentar mir sagen ?

No comment...

Und was soll dieser tolle Kommentar mir sagen ?

Dein Beitrag war für den TE sicher von sehr grosser Hilfe.b:
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

..
 
AW: Negativer Sturz an der VA wer hat es schon gemacht??

die stabis aus dem m-fw sind nur mariginal dicker als die serienstabis.....also keine wirklich nennenswerte performance-steigerung!

die aus einem z4m sind da schon wesentlich dicker und entsprechend performanter!

Hier mal einen kleinen Stabi Überblick:

Stabi Durchmesser in mm,

Fahrwerk: normal-FW / M-FW / MZ4-FW / H&R

VA- 24mm / 25mm / 27mm / 27mm (+2-fach Verstellbar)
HA- 18mm / 19mm / 22,5mm / 21mm (+3-fach verstellbar)

...

Daher würde (nicht nur) ich immer zu H&R tendieren, weil man die einstellen kann....weicher, härter und somit auch den wagen richtung übersteuern oder untersteuern bringen!

ich kann dir eine top-adresse am nürburgring nennen! Raeder-Motorsport! Der stellt dir dein Fahrwerk perfekt nach deinen wünschen ein! Er vermisst das fahrwerk (sturz etc.) noch nach guter alter Rennsportmanier (mit der schnur) und packt deinen Wagen auch auf die Radlastwage (alles mit dir als Fahrer im auto! Daran erkennt man übrigens gute und schlechte "fahrwekseinsteller") und lotet die gewichtsverteilung optimal aus! Und wenn du dann noch ein FW mit einstellbarere zug und druckstufe hast...ja dann kann er dir erst recht schöne sachen zaubern :)
Hab schon viele Erfahrungen bei denen sammeln können!

und wer jetzt glaubt das er teuer ist, den kann ich beruhigen! amn zahlt ähnliche preise wie bei "mein kumpel hat nen kumpel mit eigener werkstatt....fahr mal hin, der hatte gute preise" ;)
 
Zurück
Oben Unten