Nein, ich verwende weiter (Pampe)!

BIRDY2909

Fahrer
Registriert
22 April 2006
Hallo zusammen,

jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Eigentlich bin ich auch eher Skeptiker was Pflegeprodukte aller Art angeht. Habe mir zu Weihnachten aber dann doch das Swizöl Einstiegspaket gegönnt. Vor zwei Wochen dann mit mehr Panik (wahrscheinlich mach ich Trottel wieder alles falsch) als Enthusiasmus ans Werk gegangen. Bin wie folgt vorgegangen:

Fahrt zur Selbstwaschanlage (WAP); Felgen geputzt (BMW-Felgenreiniger), anschließend für 2(!) Euro mit klarem Wasser abgesprüht; Handwäsche mit Carbath (weißes Swizöl-Tuch); nochmal 2 Euro fürs absprühen verballert; trocknen mit feuchtem (klingt blöd, geht aber imho am besten) Fensterleder getrocknet, dabei Fensterleder immer wieder mit klarem Wasser ausgespült bzw. neues genommen (Verbrauch insgesamt 3 Stück); Cleaner Fluid mit Pad aufgetragen, aber nicht antrocknen lassen und mit normalem Microfasertuch (Rewe, "gut und günstig", hellgrün für 1,59/St.) abpoliert bis Lack quietscht, wenn man mit dem Finger drüber geht (ebenfalls 3 Microfasertücher gebraucht); anschließend Wachs mit den Händen aufgetragen, immer nur abgegrenzte Flächen (Kotflügel, Tür, Heckklappe usw.), 5 Minuten einziehen lassen anschließend mit Microfasertuch abpoliert (wieder mit dem Rewe-Produkt); da ich eine Heidenangst hatte, was falsch zu machen, habe ich die Motorhaube zum Schluss in Angriff genommen, dabei immer nur Teile gewachst; zum Schluss mit dem Swizöl Micropolish alles nochmal überarbeitet.

Anmerken sollte ich vielleicht, dass ich alle Tätigkeiten in der prallen Sonne ausgeführt habe (normalerweise wohl ein Kardinalfehler beim Wachsen). Dauer des ganzen Spasses: 3 (harte) Stunden, anschließend Auto in der Sonne vor dem Haus geparkt.

Fazit: Ü-ber-ra-gend! Nach dem Auftragen des Wachses war ich auch angesichts der Mühe etwas enttäuscht, der Glanz war zwar da, Hologramme oder Schlieren sind auch im Ansatz nicht zu erkennen, doch der gewisse Kick fehlte. Als ich nach 2 Stunden den Müll runtergetragen habe, trifft mich fast der Schlag! Der Glanz (edel, nicht Speckschwarte) und das Farbenspiel des rubinschwarz waren überwältigend! Leider habe ich die Kamera nicht rechtzeitig zücken können! Jetzt nach zwei Wochen kann ich auch zur Standzeit etwas berichten. Klar, Staub und Pollen sind genauso nervig, doch mit einfachem Abspülen und anschließendem Trocknen (inzwischen mit Swizöl-Handtuch) und leichtem Polieren ist das alte Ergebnis wieder da. Zum Preis: Sicherlich ist das Wachs teuer, aber die Dose reicht mir bestimmt nochmal für 40-50 Anwendungen, ach ja, ich habe Saphir-Wachs. Und in der Anwendung, wie gesagt ich bin Amateur, idiotensicher!

So jetzt noch das wichtigste, ein paar Bilder! Was der Fleck auf der Motorhaube ist, weiss ich leider nicht (Ufo?). Er hat auf jeden Fall nichts mit Dreck oder Kratzern zu tun.

Grüßle, Bert
 

Anhänge

  • PICT0029.jpg
    PICT0029.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 17
  • PICT0030.jpg
    PICT0030.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 12
  • PICT0032.jpg
    PICT0032.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 15
AW: Nein, ich verwende weiter (Pampe)!

Super Arbeit, super Ergebnis ! Wie gesagt, für 3 Stunden war ich immer zu faul, vllt. ein weiterer Grund, warum ich einen anderen Weg gegangen bin. :t
 
AW: Nein, ich verwende weiter (Pampe)!

Sieht super aus. Da hat sich die Arbeit wenigstens gelohnt (bis zum nächsten """" oder Pollenflug).
Besonders die in Schwarz" machen da was her, kommt bei silber oder weiss nicht so doll zur Geltung....
 
AW: Nein, ich verwende weiter (Pampe)!

Gibt es eigentlich einen "Club der bescheuerten Autopolierer" ?
Gehöre schon immer dazu. Heute allerdings erstmals den Zetti mit Swizöl Saphir gewachst. Ist eigentlich für den alten Buckelvolvo gekauft, da bin ich noch nicht dazu gekommen.
Was soll ich sagen, hier hat niemand übertrieben, was Swizöl betrifft.
A1, Polytec, Liquidglass oder wie das Zeugs heißt,früher Sonax und weiß der Herr was noch.
So leicht habe ich noch kein Auto zum Strahlen gebracht. Und das bei einem nicht erkennbaren Materialverbrauch.
Silbergrau schaut auch sehr gut aus, ich wußte bis dato garnicht, wie groß die Flimmerpartikel im Lack sind !
Das Ergebnis ist einfach Spitzenklasse
 

Anhänge

  • IMG_0087.JPG
    IMG_0087.JPG
    75 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_0090.JPG
    IMG_0090.JPG
    75,2 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_0089.JPG
    IMG_0089.JPG
    74 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_0093.JPG
    IMG_0093.JPG
    71,7 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_0099.JPG
    IMG_0099.JPG
    72,5 KB · Aufrufe: 5
Zurück
Oben Unten