Neu bei ARAL: Ultimate 102

AW: Neu bei ARAL: Ultimate 102

frei nach dem motto: "wer schaffts als erster 2€ für einen liter benzin zu verlangen"...das steckt hinter ANAL ultimate 102....

bin schon auf die ersten motorschäden durch überhitzung gespannt.
 
AW: Neu bei ARAL: Ultimate 102

macht Euch doch nicht lustig - gerade hier gibt es doch viele die meinen ihrem Baby was gutes zu tun und das Zeug kaufen werden. Also Zroadster = Zielgruppe.

Man muss sich doch nurmal die ganzen Benzin threads ansehen. Und es wird sie wieder geben - die Leute die schwören dass ihr Auto mit dem Zeug "spürbar besser" läuft und blalbla.
Was für ein Glück habe ich einen Diesel %:
 
AW: Neu bei ARAL: Ultimate 102

macht Euch doch nicht lustig - gerade hier gibt es doch viele die meinen ihrem Baby was gutes zu tun und das Zeug kaufen werden. Also Zroadster = Zielgruppe.

Man muss sich doch nurmal die ganzen Benzin threads ansehen. Und es wird sie wieder geben - die Leute die schwören dass ihr Auto mit dem Zeug "spürbar besser" läuft und blalbla.
Was für ein Glück habe ich einen Diesel %:

Das nennst Du "Glück"???&:

(ich nenn das Gestank, Lärm und Rußbelastung ... :y)
 
AW: Neu bei ARAL: Ultimate 102

Ihr immer mit Euren Gigakraftstoffen: bin gerade aus USA zurück, da ist 93er ULTIMATE :d:d.
 
AW: Neu bei ARAL: Ultimate 102

Ich find´s gut!

Ich kenne auch niemanden, der geplanter Weise 100er tankt (wer das Autofahren liebt, weiß, dass es nix bringt, wer nicht, dem ist es wurscht).

Habe vor zwei Jahren mal schriftlich bei Shell angefragt, welchen Erfolg ihr 100 Oktan Sprit habe, ob er gut angenommen würde. Und ob sie es spüren würden, dass Test auf Test nachweise, es entfalte keinen Mehrwert im Motor.
Antwort: Betriebsgeheimnis!

--> Das Zeug konnte sich nicht durchsetzen! :P :d

Ähnlich muss es bei Aral zugehen. Aber nach Jahren der vergeblichen Versuche uns umzuerziehen, versucht man sich jetzt über die 102er Sprits aus der Nummer wieder rauszukommen, ohne das Gesicht zu verlieren.

Meiner Meinung nach ist das nur ein Marketing- Gag, um das 98er wieder einführen zu dürfen.

Und das ist gut so.
 
AW: Neu bei ARAL: Ultimate 102

Außerdem wird eine Zapfe frei werden.

Bei unserer ARAL gibt es

ROZ 91
ROZ 95
ROZ 100

ROZ 91 und 95 sind preisgleich. Die werden sicherlich das 91er entfallen lassen und in die freie Zapfe dann das 98er einfüllen.
 
AW: Neu bei ARAL: Ultimate 102

ROZ 91 und 95 sind preisgleich. Die werden sicherlich das 91er entfallen lassen und in die freie Zapfe dann das 98er einfüllen.
Zum Preis des 100er ;) Es geht doch nur darum, den Kunden schonend/schleichend an eine Preiserhöhung zu gewöhnen.
 
AW: Neu bei ARAL: Ultimate 102

Nach diesem Beitrag den ich in oben genanntem Link fand und nach dem Besuch bei einem Softwaremenschen, weiss ich nun endlich warum mein kennfeldveränderter (einege reden auch von Kennfeldoptimierung oder Chiptuning) Z3 3,0 klingelte.

Hier mal der Beitrag von Z4pilot:
Die Adaption bzw. Umschaltung erfolgt nur:
-wenn kein Fehler im System (Fehlerspeicher mal auslesen)
(Bei LPG ist oft aufgrund der unplausibel weichen Verbrennung (Motorsteuerung weiß nichts von LPG, da Nachrüstlösung !) ein Fehler abgelegt)
- quasistationärer Betrieb (in den unteren Gängen kaum möglich) --> möglichst großer Gang und Vollast mit ausreichender vollastnaher Verweilzeit !
- warmer Motor
- kein Drehzahlbegrenzer

Stets hohe Last- u. od. Drehzahldynamik od. stets niedrige Lastzustände und die Adaption/Umschaltung erfolgt nie !

Auzug Ende!

Da ich vor einer Woche erfuhr dass es ein Niederoktankennfeld und ein Hochoktankennfeld gibt und bei dem - ich nenns mal Chiptuning - leider beide Kennfelder verändert wurden, ist mir klar warum in meinem ZZZ 95Oktan Sprit unweigerlich zum klopfen führte und selbst nach vielen Tankfüllungen 98oktanigem Benzin das klopfen nicht aufhörte. Ich cruiste fast nur noch, was nach der Aussage von Z4pilot nicht zur Umschaltung führt.
Erst als ich mal wieder auf der Autobahn anständig Pedal to the Metal vollführte, hörte das Klingeln auf.

Die Kennfelder wurden nun etwas entschärft und sobald der Tank leer ist wird mal 95 Oktan getankt und es sollte nicht mehr klingeln.

Um eine Mehrleistung zu erzielen reicht es wohl das Hochoktankennfeld zu verändern. Verändert man das Niederoktankennfeld führt es nur dazu dass man ohne 98Oktan nimmer auskommt - sprich: in einigen Ländern hat man die A....karte. Ob das den Kennfeldoptimierern klar ist, auch wenn sie noch so beliebt sind in BMW Foren, weiss ich nicht. Zum klopfen kommt es auch wenn der Super+ Sprit eben nicht auf 98 Oktan kommt, sondern nur auf 97,4 z.B.

Wenn ich den Software Spezi richtig verstanden hab, kann man durch eine nachträgliche Veränderung des Kennfeldes den Motor auf 102 Oktan trimmen, was ein Plus an Leistung zur Folge hat. Diese wird sich aber im 10PS Bereich abspielen. Viel mehr ist wohl nicht drin.

Also lieber Kennfeldoptimierer (nenne seinen Namen mal nicht): Finger weg vom Niederoktankennfeld, damit der Z-Treiber auch weiterhin Spass an Standard Super hat und nur bei Verwendung von Super+ die Mehrleistung spürt.
Für alle Ungläubigen: man spürt sie :b


EDIT: eben noch diesen Thread gefunden:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...achts_wirklich_sinn_kostet_besten_lassen.html

Jetzt bin sogar ich verunsichert :#
 
Zurück
Oben Unten