AW: Neu bei ARAL: Ultimate 102
Nach diesem Beitrag den ich in oben genanntem Link fand und nach dem Besuch bei einem Softwaremenschen, weiss ich nun endlich warum mein kennfeldveränderter (einege reden auch von Kennfeldoptimierung oder Chiptuning) Z3 3,0 klingelte.
Hier mal der Beitrag von Z4pilot:
Die Adaption bzw. Umschaltung erfolgt nur:
-wenn kein Fehler im System (Fehlerspeicher mal auslesen)
(Bei LPG ist oft aufgrund der unplausibel weichen Verbrennung (Motorsteuerung weiß nichts von LPG, da Nachrüstlösung !) ein Fehler abgelegt)
- quasistationärer Betrieb (in den unteren Gängen kaum möglich) --> möglichst großer Gang und Vollast mit ausreichender vollastnaher Verweilzeit !
- warmer Motor
- kein Drehzahlbegrenzer
Stets hohe Last- u. od. Drehzahldynamik od. stets niedrige Lastzustände und die Adaption/Umschaltung erfolgt nie !
Auzug Ende!
Da ich vor einer Woche erfuhr dass es ein Niederoktankennfeld und ein Hochoktankennfeld gibt und bei dem - ich nenns mal Chiptuning - leider beide Kennfelder verändert wurden, ist mir klar warum in meinem ZZZ 95Oktan Sprit unweigerlich zum klopfen führte und selbst nach vielen Tankfüllungen 98oktanigem Benzin das klopfen nicht aufhörte. Ich cruiste fast nur noch, was nach der Aussage von Z4pilot nicht zur Umschaltung führt.
Erst als ich mal wieder auf der Autobahn anständig Pedal to the Metal vollführte, hörte das Klingeln auf.
Die Kennfelder wurden nun etwas entschärft und sobald der Tank leer ist wird mal 95 Oktan getankt und es sollte nicht mehr klingeln.
Um eine Mehrleistung zu erzielen reicht es wohl das Hochoktankennfeld zu verändern. Verändert man das Niederoktankennfeld führt es nur dazu dass man ohne 98Oktan nimmer auskommt - sprich: in einigen Ländern hat man die A....karte. Ob das den Kennfeldoptimierern klar ist, auch wenn sie noch so beliebt sind in BMW Foren, weiss ich nicht. Zum klopfen kommt es auch wenn der Super+ Sprit eben nicht auf 98 Oktan kommt, sondern nur auf 97,4 z.B.
Wenn ich den Software Spezi richtig verstanden hab, kann man durch eine nachträgliche Veränderung des Kennfeldes den Motor auf 102 Oktan trimmen, was ein Plus an Leistung zur Folge hat. Diese wird sich aber im 10PS Bereich abspielen. Viel mehr ist wohl nicht drin.
Also lieber Kennfeldoptimierer (nenne seinen Namen mal nicht): Finger weg vom Niederoktankennfeld, damit der Z-Treiber auch weiterhin Spass an Standard Super hat und nur bei Verwendung von Super+ die Mehrleistung spürt.
Für alle Ungläubigen: man spürt sie
EDIT: eben noch diesen Thread gefunden:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...achts_wirklich_sinn_kostet_besten_lassen.html
Jetzt bin sogar ich verunsichert
