Neu und gleich haufenweise Fragen ;)

Bluetrix

Testfahrer
Registriert
20 Juni 2011
Hallo zusammen,
Wie ihr vielleicht schon dem Willkommensbereich entnommen habt bin ich noch ganz frisch dabei und nenne nun endlich einen Z4 2.5SI Baujahr 2006 mein Eigen. Den Wagen habe ich bei einem VW/Audi/Porsche Händler (die hatten den in Zahlung genommen) mit 65000 km gekauft, da ich aber aufgrund einiger Probleme beim Kauf (falsche Felgen, defektes PDC usw.) berechtigt Zweifel an der Kompetenz des Händlers habe hätte ich gleich einige Fragen zu meinem neuen Schatz ;) :

1) Der Wagen hat die M-Sportsitze mit Leder Oregon. Die Innenseite (zur Mittelkonsole zeigend) ist dabei jeweils mit einer Art Wildleder bezogen. Hier im Forum habe ich gelesen dass das normal sei, kann mir das aber eigentlich kaum vorstellen das das durchaus - jedenfalls bei mir - deutlich sichtbar ist und verarbeitungstechnisch doch eher BMW untypisch ist (mein Vater hat den E93 und da sind die Sitze rundum bezogen). Kann mich da jemand aufklären?

2) Mein Zetti hat die Saphirschwarz-Metallic Lackierung. Diese habe ich extra ausgewählt, da ich hier gelesen habe, dass das Schwarz II so unheimlich empfindlich ist. Als ich mein Auto letztes Wochenende gewaschen habe musste ich jedoch feststellen, dass ich nach dem Abtrocknen so kleine weiße "Löcher" im Lack auf der Motorhaube habe.
(Gewaschen mit Spülmittelwasser und sanftem Schwamm, getrocknet mit einem Handtuch). Nun gut dachte ich mir, das geht beim Polieren wieder weg. Von wegen :(
Nach der Politur mit einem weichen Microfasertuch hatte ich auf einmal feine Kratzer überall auf dem Auto und die kleinen "Löcher" sind immer noch da oO
Auch ansonsten scheint der Lack extremst empfindlich zu sein, alleine vom schief Anschauen bekommt er schon Kratzer....
Das kann doch nicht normal sein???????

3) Eigentlich sollte der Wagen das komplette M-Sportpaket haben,alles Interieurmerkmale sind auch vorhanden. Meiner Meinung nach liegt der Zetti - im Vergleich zum E93 meines Vaters - aber doch trotz Sportfahrwerk ziemlich hoch, gibts da vielleicht ne Möglichkeit zu überprüfen ob der Händler mir da nicht was Falsche erzählt hat?

Vielen Dank im Voraus für jegliche Hilfe
Emanuel
 
Hallo!

Erstmal Glückwunsch zum neuen......

zu1. Ist richtig und normal. Denke, das es auch besser ist, weil es im Z ja sehr eng ist und es evtl. an der Mittelkonsole knarren würde.

zu2. Sollten doch Steinschläge sein, oder. Sieht man bei schwarz besonders gut. Ich habe die gleiche Farbe und auch den ein oder anderen. Ist auch normal und lässt dich nicht vermeiden......

zu3. Naja....wies schaut er dann aus?!?!? Also meiner war auch nicht so richtig tief.........aber jeder hat da auch ne andere Meinung. Aber das M Fahrwerk ist meiner Meinung nach nur 10-15mm tiefer wie Serie......
 
Hey,
Danke schonmal für die Antworten, zumindestens mit den Sitzen bin ich doch etwas beruhigt ;)
Die Punkte auf der Motorhaube sind keine Steinschläge, sie waren auch vor dem Abtrocknen mit dem Handtuch nicht vorhanden (ich könnt mich schwarz äähm lieber blau ärgern )
Heute morgen hatte ich am Heck auch ein Stück Vogeldreck hängen was ich mit einem normalen Stück Papier (hatte grade nichts anderes zur Hand) weggemacht habe, auch das gab ganz schöne Kratzer, ich denke halt,dass der Lack vielleicht nach der Aufbereitung durch den Händler nicht versiegelt wurde oder so?
Ich kann mal ein Foto machen sobald ich den Wagen wieder bei mir habe, dann kann man vielleicht auch gleich sehen wie tief der Wagen liegt.

Gruß
Emanuel
 
@Emanuel

Moin und willkommen im Forum. Wo kommste denn her? Ggf. kann sich ja jemand hier Deinen Wagen i.S. Lack mal ansehen. Gibt ja genug Handwäscher und Lackliebhaber hier. :t

Cheers!
Alex
 
Hallo,
also den Vogeldreck würde ich mit Wasse versuchen wegzubekommen, und vielleicht ein weicher Schwamm.
Eben möglichst nicht trocken auf dem Lack rumreiben. Und sei nicht ganz so sensibel, das is'n Auto ;)

MfG Gerhad
 
Hallo und erstmal wilkommen im Forum!

wenn du prüfen willst, welche ausstattung dein Wagen hat, dann schaust du am Besten im Typenschein (auf der innenseite des "Deckblatts") sollte eine Liste der Sonderausstattungen stehen, oder alkternativ mit der Fahrgestellnummer zum Freundlichen - er sollte dir das auslesen können.

Grüße,
Andreas
 
Hi,
Also ich wohne derzeit in Wiesbaden/Hessen. Wie gesagt, der Wagen steht im Moment noch beim Händler, sobald ich ihn wiederhabe mache ich mal ein paar Fotos.
Klar ist das nur ein Auto ;)
Als ich ihn grade bekommen hatte wollte ich ihm natürlich nur pflegemäßig was Gutes tun und war dann doch schwer geschockt als ich das Resultat gesehen habe.
In dem Typenschein werde ich gleich mal nachschauen, danke für den Tip :)
Grüße
Emanuel
 
Hallo und erstmal wilkommen im Forum!

wenn du prüfen willst, welche ausstattung dein Wagen hat, dann schaust du am Besten im Typenschein (auf der innenseite des "Deckblatts") sollte eine Liste der Sonderausstattungen stehen, oder alkternativ mit der Fahrgestellnummer zum Freundlichen - er sollte dir das auslesen können.

Grüße,
Andreas

Naja, im Laufe der letzten 5 Jahre kann da auch ne Menge dran verändert worden sein.. Dinge hinzugekommen oder auch entfernt.. Wer sich nur auf die Liste verlässt gehört bestraft. Vielleicht hat jemand mal gebrochene M-Federn (unwissentlich) gegen normale ersetzt, etc. Devise: Was am/im Auto ist, ist auch tatsächlich da:)

Ansonsten herzlich Willkommen im Forum. Zu den Federn: Such Dir mal mit der Suchfunktion die Abstände von Radmitte zur Kotflügelkante raus. So lässt sich das grob einschätzen ;)
 
Naja, im Laufe der letzten 5 Jahre kann da auch ne Menge dran verändert worden sein.. Dinge hinzugekommen oder auch entfernt.. Wer sich nur auf die Liste verlässt gehört bestraft. Vielleicht hat jemand mal gebrochene M-Federn (unwissentlich) gegen normale ersetzt, etc. Devise: Was am/im Auto ist, ist auch tatsächlich da:)

schon klar, aber es ist kaum Aufwand und ne zusätzliche Möglichkeit...
 
Hi zu deinen weißen Punkten kann ich nur sagen die hab ich auch und je dreckiger das Auto wird desto weniger bis garnicht sieht man sie.
Direkt nach dem waschen und Polieren/ Waxen sieht man sie dann richtig extrem.
Und ja das sind Steinschläge ;)
 
Used look:

sprayonmud.jpg


Dann sieht man die weißen Punkte garantiert nicht mehr!

Auch sehr schön: DIRT SOAP

Dirt-soap1.jpg


Hinterläßt nach dem Händewaschen schwarze Ablagerungen, als hätte man gerade am Auto gearbeitet und einen Ölwechsel gemacht.

:t
 
Die Punkte auf der Motorhaube sind keine Steinschläge, sie waren auch vor dem Abtrocknen mit dem Handtuch nicht vorhanden (ich könnt mich schwarz äähm lieber blau ärgern )
Man wischt nicht mit einem Handtuch über ein Auto. Auch nicht über ein gewaschenes Auto, denn beim Waschen bleibt immer Schmutz zurück, den Du dann wunderbar mit Deinem Handtuch hin und her rubbelst. Logisch, dass das Kratzer gibt.

Die weißen Punkte können vor dem Waschen durch dunkle Farbe abgedeckt gewesen sein. Lässt sich sehr einfach vor dem Verkauf eines Autos machen mit dem Gedanken "nach mir die Sintflut".

Alternativ kann man das Auto auch nachts verkaufen, da sieht der Käufer die Mängel auch nicht :X

Heute morgen hatte ich am Heck auch ein Stück Vogeldreck hängen was ich mit einem normalen Stück Papier (hatte grade nichts anderes zur Hand) weggemacht habe, auch das gab ganz schöne Kratzer, ich denke halt,dass der Lack vielleicht nach der Aufbereitung durch den Händler nicht versiegelt wurde oder so?
Lass den Vogeldreck lieber einen Tag lang auf dem Auto anstatt ihn mit Papier weg zu machen - vollkommen klar, dass das Kratzer gibt. Die sind jedoch rauspolierbar.

Mit der Versiegelung hat das nicht wirklich was zu tun, bzw. ist der Händler nicht in der Pflicht den Wagen zu versiegeln.

Generell kannst Du "Löcher" im Lack nicht herauspolieren, denn beim "Polieren" wird der obere Klarlack abgetragen bis die Kratzer nicht mehr vorhanden sind. Bei tiefen "Löchern" müsstest Du den Lack soweit abtragen bis die tiefste Stelle der Löcher erreich tist - keine gute Idee bei Löchern, die bis zur Grundierung reichen :no:
 
@Highliner: Wo das bei nem Jeep vielleicht noch cool kommt bin ich etwas unschlüssig ob das für meinen Zetti so das Wahre ist :P

@Jokin: Das mit der Farbe hatte ich auch schon überlegt, aber ist sowas überhaupt zulässig? Ich meine deswegen habe ich den Wagen ja extra beim Händler gekauft, in der Erwartung auf derartige Dinge hingewiesen zu werden...
Das mit dem Handtuch werde ich mir definitiv merken,was wäre denn da alternativ zu empfehlen?

Was das mit dem Papier angeht: Dass das nicht die optimale Wahl ist war mir auch klar, nichtsdestotrotz werde ich das Gefühl nicht los, dass das doch eigentlich gar nicht sein kann, dass der Lack derart überempfindlich ist. Wie gesagt mein Vater fährt nen E93 ebenfalls in Saphirschwarz und da ist der Lack wesentlich resistenter. Das ist doch gar nicht möglich?

Gruß
Emanuel
 
[quote="Bluetrix, post: 1484645Wie gesagt mein Vater fährt nen E93 ebenfalls in Saphirschwarz und da ist der Lack wesentlich resistenter.[/quote]... probiere es doch mal aus ;)
 
Zum Vogelkot: Ich habe den auch mal mit Wasser abgewaschen (d. h. abgescheuert) und den Lack damit erheblich verkratzt.

Also: Vogelkot möglichst umgehend entfernen, bevor die aggressiven Bestandteile den Lack angreifen. Noch wichtiger als hohes Tempo ist aber, dass keinesfalls gescheuert werden darf, sondern mit ganz viel Wasser praktisch weggespült wird. Das kann man auch dadurch erreichen, dass man die Stelle gut einweicht (z. B. ein Stück Küchenpapier nassmachen - nicht anfreuchten, sondern richtig triefnass- und ordentlich einweichen lassen) und nach angemessener Zeit (mind. 1/2 Stunde) mit ganz viel Wasser und ganz ohne Druck abspült. Wenn man wirklich ohne Druck arbeitet, kann man dazu am Ende auch einen sehr nassen Schwamm verwenden. Dieses Verfahren hinterlässt nach meiner Erfahrung keine Spuren.

PS: Die oben beschriebene Kratzerfahrung war übrigens auf dem Metalliclack eines Miet-Z4, als ich selbst noch keinen hatte. Der Vermieter hat trotz Hinweises meinerseits keine Forderungen erhoben. Daraus schließe ich, dass man diese Kratzer, wie Jokin schon geschrieben hat, herauspolieren kann.
 
Gut ich denke ich werde den Wagen die Tage mal in die Lackiererei hier um die Ecke bringen und das lieber machen lassen. Mit Selbstpolieren bin ich jetzt doch erstmal vorsichtig :D
Was mir jetzt eigentlich viel wichtiger erscheint ist ob der Lack tatsächlich so sensibel ist oder ob das Problem nur bei mir so besteht.
Wie siehts denn bei euch so aus?

Gruß
Emanuel
 
Mein Wagen ist Nachtblaumetallic. Dieser Lack ist zumindest genauso empfindlich.

Gruß,
Jochen
 
zu 2. ach scheiss drauf, ich hab auch schwarz metallic, und meiner steht bei wind und wetter draussen, der lack is auch schon von vogelkot eingebrannt an manchen stellen,passiert, thatz life, is nen auto ....
 
Die M-Sitze sind innen definitiv mit so einer Art Wildleder an den Außenwangen bezogen, hat meiner auch. Ich habe auch das Saphierschwarz-Metallic seit kurzem. Ich hatte vorher nur hellere Wagen, bzw. mein letzer war silbergrau. Ich weiß nicht obs am Lack von BMW liegt, oder an Schwarz allgemein, aber ich hab seit ich den Wagen besitze (3 Monate) ca. 10 kleine Microkratzer (immer weiß) dazubekommen - unglaublich. Sowas empfindliches hatte ich noch nie. Es haben sich auch ziemlich viele kleine Steinschläge gezeigt. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Aufbereiter irgendwas mit dem Lack gemacht haben, bevor er verkauft wurde. Nach der ersten Fahrzeugwäsche hatte ich plötzlich viele wahrnehmbare Steinschläge, Minikratzer etc, die bei der Besichtigung nicht zu sehen waren :(.
 
"Die" Aufbereiter haben garnichts unterlassen oder besonderes gemacht.
Die heutigen Lacke - auf Wasserbasis - sind nicht mehr solche Lacke, wie vor Jahrzehnten. Und gespart wird auch noch, so dass vermutlich die Lacke auch nicht mehr so dick sind wie früher.
 
Hallo, hab meinen Zetti auch erst seit ein paar Monaten. Als ich ihn gekauft habe waren kaum Steinschläge und Kratzer zu sehen, dachte mir das der Lack wirklich in einem top Zustane ist! Doch heute, nach einigen Wäschen und einer Politur ist die Motorhaube überseht mit Steinschlägen und rundherum einige Kratzer....
Also selbes Phänomen auch mit Saphierschwarz :(
Ob da der Aufbereiter was machen kann??
Laut Aussage des Verkäufers wurde er letztes Jahr aufbereitet!

Lg Stefan
 
Die M-Sitze sind innen definitiv mit so einer Art Wildleder an den Außenwangen bezogen, hat meiner auch...
Auch wenn das Sitzthema bereits erledigt ist. Es ist auch an den Seriensitzen "Wildleder" an den Seiten zur Mittelkonsole. Hat wohl wirklich mit der Enge im Zetti zu tun und um Knarzgeräusche zu vermeiden.
Zur Lackqualität und zur Farbe kann ich nur sagen, daß ich vor dem Z4 einen saphirschwarzen E46 fuhr, den ich auch schon ausschließlich mit der Hand wusch und danach mit einem Microfasertuch streichelte...dieser wasserbasierte Lack, der von allen Herstellern verwendet wird ist dermaßen daneben. Auch mit guter Pflege sind Kratzer unvermeidbar. Auf meinem sterlingrauen Lack sieht man diese Kratzer nicht so stark (ich wollte auch keinen schwarzen mehr).

Und Vogelkot ist Gift für die neuen Lacke. Kleine Anekdote: Meine Freundin fährt einen als Neuwagen gekauften drei Jahre alten Wagen. Normalerweise achte ich schon immer darauf ob sich Vogeldreck auf dem Auto befindet und wasche ihn schonend mit viel Wasser ab. Eines Tages schaute ich auf ihr Dach und sah mehrere Beschädigungen im Lack (manche so groß wie ein 10Cent-Stück). Richtige kleine Risse wie ein Spinnennetz.Polieren zwecklos.
Als wir beim Autohaus vorstellig wurden war der Wagen erst zwei Jahre alt, aber wir hatten ja eine Anschlussgarantie von insgesamt fünf Jahren. Schon bei der Begutachtung des Fahrzeuges wurde Vogelkot diagnostiziert und gesagt, eine Anfrage beim Hersteller wird nichts bringen, weil Schäden durch Vogelkot nicht von der Lackgarantie und auch nicht von der Fahrzeuggarantie reguliert werden. :mad: Seitdem leben wir damit und lassen vielleicht irgendwann mal das gesamte Dach lackieren. Diese Beschädigungen sind auch nur auf dem Dach (ca. 6-8 an der Zahl) und nicht etwa auf der Haube.

Fazit: diese Lacke sind großer Mist, den ´95er E36, den ich neben meinem Z4 fahre hat einen hochwertigeren Lack :X

Schönen Gruß
 
[...]
2) Mein Zetti hat die Saphirschwarz-Metallic Lackierung. Diese habe ich extra ausgewählt, da ich hier gelesen habe, dass das Schwarz II so unheimlich empfindlich ist. Als ich mein Auto letztes Wochenende gewaschen habe musste ich jedoch feststellen, dass ich nach dem Abtrocknen so kleine weiße "Löcher" im Lack auf der Motorhaube habe.
(Gewaschen mit Spülmittelwasser und sanftem Schwamm, getrocknet mit einem Handtuch). Nun gut dachte ich mir, das geht beim Polieren wieder weg. Von wegen :(
Nach der Politur mit einem weichen Microfasertuch hatte ich auf einmal feine Kratzer überall auf dem Auto und die kleinen "Löcher" sind immer noch da oO
Auch ansonsten scheint der Lack extremst empfindlich zu sein, alleine vom schief Anschauen bekommt er schon Kratzer....
Das kann doch nicht normal sein???????
[...]

Das ist normal, da du dir gleich am Ersten Tag deinen lack quasi ruiniert hast. Du hast mit Spülmittelwasser gewaschen. Das nimmt man um Geschirr, wo FETT vom Essen drauf ist abyuspülen. Alles was auf deinem Autolack ist, ist quasi Fett (Wachs & Politur). Wenn du es nun mit Spülmittelwasser wäschst, reinigst du den Lack sofort porentief von jeglichem Schutz. Wenn du dann auch noch trocken mit einem Tuch "polierst" (ich denke ohne ein Zusatzmittel) dann ist das einzige was du machst, den Klarlack zerkratzen.
Hey,
[...]Heute morgen hatte ich am Heck auch ein Stück Vogeldreck hängen was ich mit einem normalen Stück Papier (hatte grade nichts anderes zur Hand) weggemacht habe, auch das gab ganz schöne Kratzer, ich denke halt,dass der Lack vielleicht nach der Aufbereitung durch den Händler nicht versiegelt wurde oder so?[...]
ja, beim Händler wurde er sicher vor dem Verkauf gewachst, das hast du aber wie schon geschrieben komplett runtergewaschen und deinen Lack somit 100% schutzlos gemacht.

Hallo, hab meinen Zetti auch erst seit ein paar Monaten. Als ich ihn gekauft habe waren kaum Steinschläge und Kratzer zu sehen, dachte mir das der Lack wirklich in einem top Zustane ist! Doch heute, nach einigen Wäschen und einer Politur ist die Motorhaube überseht mit Steinschlägen und rundherum einige Kratzer....
Also selbes Phänomen auch mit Saphierschwarz :(
Ob da der Aufbereiter was machen kann??
Laut Aussage des Verkäufers wurde er letztes Jahr aufbereitet!

Lg Stefan
Steinschläge bekommt man natürlich nichts durchs polieren raus, aber wenn ich meinen Wagen einmal im Jahr aufbereite, dann ist es extrem schwer überhaupt noch diese swirls (also diese waschanlagenkreise) zu finden.
Wenn der Lack ordentlich gewachst ist, dann kannst du den Vogelkot auch eine Woche in der Sonne drauf lassen, OHNE dass es am Wochenende bei der Handwäsche auch nur einen Kratzer oder die kleinste Spur im Lack gibt. Ich wohne in Kalifornien und hier sinds Tagsüber in der Sonne zum Teil über 50°C
Wenn mir Spülmittel gewaschen, dann:
- mit einer groben Politur starke Kratzer behandeln
- mit einer feinen Politur die Kratzer der groben nachbehandeln & haarkratzer vom ganzen Auto entfernen
- eine Schicht Wachs auftragen (bitte im Schatten) nach ca. 2h trocken abwischen
- nächste Schicht Wachs auftragen und den Wagen über Nacht damit in der Garage stehen lassen, am nächsten morgen trocken abreiben.
nach belieben noch eine Schicht auftragen.
Ich wachse meinen Wagen alle 2Wochen, das gute dabei ist, wenn ich ihn Wasche gehen quasi 90% vom Dreck allein durch den Hochdruckreiniger schon runter und ich muss mitm Waschschwamm nurnoch nachwischen.

ich weis das Thema ist schon alt, aber als ich Spülmittel las, konnte ich einfach nicht widerstehen ;) bitte nehmts mir nicht übel.
viele Grüße
 
- eine Schicht Wachs auftragen (bitte im Schatten) nach ca. 2h trocken abwischen
- nächste Schicht Wachs auftragen und den Wagen über Nacht damit in der Garage stehen lassen, am nächsten morgen trocken abreiben.
nach belieben noch eine Schicht auftragen.
Das wären 3 Schichten Wachs, meines Wissens bringt es aber keinen Vorteil mehr als zwei Schichten aufzutragen, weil man nicht mehr als 2 Aufträge übereinander legen kann bei einem Wachs.
Das bedeutet man erhöht damit nicht die Schichtstärke und die Schutzwirkung, anders wie z.B. bei Produkten wie Liquid Glass.
 
Zurück
Oben Unten