Neue Auspuff ESD Lösung für 450,-€

der nik

Fahrer
Registriert
12 Dezember 2012
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Hallo Leute,

ich habe mir gestern dieses Video angesehen. Darin beschreibt Jean Pierre von den PS Profis eine Lösung, den Auspuffsound unter Last möglichst laut und voluminös zu bekommen, ohne die tiefen Bassfrequenzen im untertourigen Bereich hinzunehmen.
Ich suche schon lange nach einer Lösung um den Sound beim schnell fahren etwas lauter zu bekommen, aber dennoch bei Alltagsfahrten nicht von dem lauten dröhnen gestört zu werden.

Ich habe gestern mal bei JP-Performance in Dortmund angerufen und die haben mir das System zu einem Preis von 450,-€ für den Z4 3.0 versprochen.


Was haltet ihr davon?
 
Immer diese Lärmbelästigungen der pubertierenden 18-jährigen. Sound kommt vom Motor PUNKT :D
 
Und die schweißen dann lediglich Lamellen in den Endschalldämpfer oder hab ich das Video falsch verstanden?
 
Hört sich verdammt geil an wie ich finde.
Für bisschen mehr Geld hätteste aber eine Edelstahl AGA ala Bastuck oder ähnliches.

Özkan wollte doch zu Stüber nach Overath oder? Fahrt doch zusammen villt können die ja deinen Wunsch Sound hinkriegen.
 
Ist doch eigentlich fast so wie mit dem Soundgenerator.
Da hab ich die Geräuschentwicklung auch nur, wenn ich will.
Moderat beschleunigen= angenehm, auf den Pin latschen= laut.
 
Rainer, auf Dein Angebot komme ich im neuen Jahr gerne zurück. Muss mein Bad erst komplett sanieren,
mal sehen, was da noch übrig bleibt.:D
 
Hört sich verdammt geil an wie ich finde.
Für bisschen mehr Geld hätteste aber eine Edelstahl AGA ala Bastuck oder ähnliches.

Özkan wollte doch zu Stüber nach Overath oder? Fahrt doch zusammen villt können die ja deinen Wunsch Sound hinkriegen.

Ja wollte ich. Aber erst im Frühjahr. Und muss erstma meinen Drecksmonitor wieder in den Griff Kriegen.
Ma sehen wie teuer der Spaß wird.
 
Ja wollte ich. Aber erst im Frühjahr. Und muss erstma meinen Drecksmonitor wieder in den Griff Kriegen.
Ma sehen wie teuer der Spaß wird.
Stimmt der Monitor :confused: sorry hatte ich vergessen.

Ich finde JPs Lösung geil aber wenn ich schon was am ESD mache für das Geld dann muss es am Ende aus Edelstahl sein sonst ist es weggeschmisses Geld irgendwie in Bezug auf die Material Qualität :(
 
Na ja, bei einem 8-Ender Klang hinten raus zu bringen ist eine einfache Aufgabe, erst recht beim Emmy wie in diesem Fall, denn die Serien-AGA ist ja schon gut. Das dürfte bei einem 6-Ender schon deutlich schwieriger werden. Das Ergebnis würde ich mal hören wollen. Ich glaube da noch nicht wirklich dran.
 
Na ja, bei einem 8-Ender Klang hinten raus zu bringen ist eine einfache Aufgabe, erst recht beim Emmy wie in diesem Fall, denn die Serien-AGA ist ja schon gut. Das dürfte bei einem 6-Ender schon deutlich schwieriger werden. Das Ergebnis würde ich mal hören wollen. Ich glaube da noch nicht wirklich dran.

Kann mich nur anschließen
 
Tja, die Philosophie der Pupsgeräusche des Motors.
Zuerst muss man aber unterscheiden, welcher Art der 6-Zylinder ist: R, V oder Boxer. Und ein R6 klingt nunmal nicht wie ein V6 oder ein Fauchender Boxer)

Geradezu lächerlich empfinde ich ESD-getunte R4 (Ein R4 klingt halt wie ein R4... Achtung Doppeldeutung)
 
So Freunde es gibt Neuigkeiten.

Ich habe mal bei JP-Performance durchgeklingelt und mir das System nochmal erklären lassen.

Was wird gemacht:
Der original ESD wird demontiert und geöffnet. Es werden die im Video angesprochenen Sprungstücke verbaut und der ESD wird wieder geschlossen.

Was soll das bringen:
Das soll laut JP-Performance den Sound bei niedrigen Drehzahlen weniger störend und basslastig machen, bei höheren Drehzahlen soll der Sound allerdings deutlich lauter und kerniger werden.
Der Trick dabei ist, dass die Abgase bei niedrigem Druck den kompletten Raum des Dämpfers nutzen und es somit nicht zu dem sonoren Brummen kommt, den man von anderen Sport Auspuffanlagen im unteren Drehzahlband kennt.
Ist der Abgasdruck bei höherer Drehzahl nun stärker, öffnen sich (so habe ich es verstanden) die Sprungstücke und die Abgase können wie durch ein Rohr frei ausatmen.

Was kostet das:
Für den Z4 E85 3.0 kostet der komplette Umbau 450,-€

Das selbe Konzept benutzt auch die Firma Akrapovic, deren Anlagen allerdings deutlich teurer sind.

Was haltet ihr davon? Ich spiele mit dem Gedanken den Umbau im Frühjahr machen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: opg
Ich habe diesen Jean Pierre neulich beim Zappen zufällig im TV gesehen. Ganz ehrlich, 20 Sekunden dieser Sendung haben gereicht um mir sicher zu sein, dass ich ihm ganz sicher nicht mein Auto in die Werkstatt stellen würde :-)

Gruß
mabel
 
Klingt sehr interessant, zumal die Optik ja original bleibt. Verstehe nur nicht, warum bei Einsatz von zusätzlichen Blechen der Sound lauter sein soll...?!
 
Ich habe diesen Jean Pierre neulich beim Zappen zufällig im TV gesehen. Ganz ehrlich, 20 Sekunden dieser Sendung haben gereicht um mir sicher zu sein, dass ich ihm ganz sicher nicht mein Auto in die Werkstatt stellen würde :-)
Gruß
mabel

Wie wärs mit 'ner Begründung oder konstruktiver Kritik? Ich find dass Jean Pierre einer der weniger Tv Menschen ist, der was von Autos und besonders Tuning versteht. Da brauch man sich nur mal ein paar Videos vom momentanen GTR Projekt anzugucken.
 
Nen Vergleich zum originalsound im Video wäre wünschenswert gewesen bzw gleich eins mit nem Zetti. Denn so wird sich der Zetti sicher nicht anhören. Wie siehts denn mit TÜV aus? 450Euro für bissl was umschweißen find ich im übrigen auch happig! Ich würde da eher auf das Angebot mit dem Bastuck eingehen.
 
Das was JP beim E92 M3 gemacht hat, ist ein weltbekannter Umbau. Die Absorberstrecken werden zugemacht, die Helmholtzkammer bleibt unangetastet.
So gut wie alle Zubehör-ESDs sind Absorptionsschalldämpfer ohne Helmholtzresonator, doch genau dieser Resonator sorgt dafür die Dröhnfrequenzen einzudämmen.

Der umgebaute ESD von JP ähnelt zu 98% dem Performance ESD von BMW, da dort auch sogut wie keine Absorptionsstrecke mehr vorhanden ist.

Beim 3.0 wird er ähnlich vorgehen, auch wenn dieser ein Reflektionsschalldämpfer sein wird. Dort wird soweit vorhanden die Helmholtzkammer belassen und die Reflektionskammern durch teilweise perforierte Rohre ersetzt, um dann eben einen Absorptionsschalldämpfer zu erhalten.

Die "Sprüngstücke" hören sich für mich eher unglaubwürdig an.
 
Wie wärs mit 'ner Begründung oder konstruktiver Kritik? Ich find dass Jean Pierre einer der weniger Tv Menschen ist, der was von Autos und besonders Tuning versteht. Da brauch man sich nur mal ein paar Videos vom momentanen GTR Projekt anzugucken.

Begründung zwar einfach aber - zugegeben - nicht belastbar:
Der Typ ist mir unsympathisch und kann daher nicht mein Vertrauen gewinnen. Ein seriöser Eindruck wäre mir bei so einem Projekt wichtig. Ich hatte beim Fernsehen einen anderen Eindruck. Vermutlich bin ich ein Spießer :-)

Konstruktive Kritik:
Grundsätzlich immer gerne, aber hier weiß ich nicht, was ich konstruktiv beitragen könnte. Wenn alle Beiträge in einem Forum konstruktiv sein müssten, dann gäbe es wohl nicht viel zu lesen :-)

Gruß
mabel
 
Zurück
Oben Unten