Neue Bremsen Z4 3.0si

Grad fast einem Taxi auf der a59 reingeballert. Jemand ist von der rechten auf die Mittlere Spur während er von Links auch auf eben diese wollte. Er also wieder nach links gezogen wo ich mich grad befand. Ich war fast auf hohe seines linkes Kotflügels. Direkt ins Eisen und möglichst weit nach links. Fast Leitplanke auch noch gestreift. Junge junge junge. Bremsen hielten gut ^^ Schwein gehabt.
 
ATE Powerdisk mit Ceramic vorne und normal ATE mit Ceramic hinten

Bremsleistung an sich sehr gut, aber "rattert" nach den ersten harten Bremsungen, klingt nicht sehr schön (keine Auswirkung auf die Leistung). Sobald alles wieder etwas abgekühlt ist verschwindet die Geräuschkulisse. Möglicherweise die Kombi an sich, da die Ceramic wohl irgend eine Art "Polsterschicht" bilden. Ich werde danach mal normale Beläge versuchen (wobei die Nuten dann ja auch weniger stark sind und so das Ergebnis verfälschen. Wird aber noch ne ganze Weile dauern bis es soweit ist
 
Brembo Coated Disc line vorne mit ATE Ceramic nix rubbeln nix rattern, Bremswirkung sehr gut alles fein
hinten ATE mit ATE Ceramic.
 
Also wenn bei mir die Bremsen mal anstehen habe ich auch vor vorne auf die compound zu Wechsel... Hinten belass ich's dann wohl auf Serie .. Außer bis es soweit ist, kommen noch glorreiche Tipps/neue Produkte
 
Ja gibt es für hinten auch, beim E46.
Passt aber beim Zetti nicht.
 
Tag Leute,

seh ich das richtig, dass es für die Hinterachse keine ATE PowerDisc gibt ?

Denke ich werde komplett alles von ATE nehmen und dann vorne die Power Disc. 200€ Aufpreis für ein paar Löcher glaub ich müssen nicht sein. Aber bin noch unsicher :D
 
Optik.
ich glaub man kann nicht das richtige kaufen =D Zu ATE, EBC, Zimmermann liest man immer nur super gutes UND super schlechtes =D

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag Leute,

seh ich das richtig, dass es für die Hinterachse keine ATE PowerDisc gibt ?

Denke ich werde komplett alles von ATE nehmen und dann vorne die Power Disc. 200€ Aufpreis für ein paar Löcher glaub ich müssen nicht sein. Aber bin noch unsicher :D
Naja die 200eu sind zwar saftig, aber nicht nur für die Löcher..
Die Compound bietet ja noch etwas mehr:
- Alu-Topf -> Weniger ungefederte Maße an der VA (7,6 vs 8,9kg pro Seite)
-> http://de.bmwfans.info/parts-catalo...owse/brakes/front_brake_brake_disc/#6855156_1)
- schwimmend gelagerte Scheibe -> Kann sich unter starker Belastung leichter ausdehen -> verzieht sich also nicht so leicht (da hier thermische Spannungen reduziert werden)
- wärme behandelte Scheibe -> hält "aggressiverem" Belag besser Stand -> ist also auch für EBC RedStuff etc geeignet
-> Würde ich mit ner Zimmermann zB nicht machen :D Mal abgesehen davon, dass die mMn der Serienscheibe das Wasser höchsten optisch reichen können ..

//Edit:
Laut BMW sinds wohl wirklich ca 3kg/Achse:
http://www.bmw.com/com/de/insights/technology/technology_guide/articles/compound_brakes.html
 
Naja die 200eu sind zwar saftig, aber nicht nur für die Löcher..
Die Compound bietet ja noch etwas mehr:
- Alu-Topf -> Weniger ungefederte Maße an der VA (7,6 vs 8,9kg pro Seite)
-> http://de.bmwfans.info/parts-catalo...owse/brakes/front_brake_brake_disc/#6855156_1)
- schwimmend gelagerte Scheibe -> Kann sich unter starker Belastung leichter ausdehen -> verzieht sich also nicht so leicht (da hier thermische Spannungen reduziert werden)
- wärme behandelte Scheibe -> hält "aggressiverem" Belag besser Stand -> ist also auch für EBC RedStuff etc geeignet
-> Würde ich mit ner Zimmermann zB nicht machen :D Mal abgesehen davon, dass die mMn der Serienscheibe das Wasser höchsten optisch reichen können ..

//Edit:
Laut BMW sinds wohl wirklich ca 3kg/Achse:
http://www.bmw.com/com/de/insights/technology/technology_guide/articles/compound_brakes.html
Nur mal am Rande bemerkt,
bei mir hat sich noch nie eine Scheibe verzogen und die Dinger waren schon rot glühend. Wie soll das gehen erst heiß bremsen und dann mit nem Eimer kaltem Wasser rann
 
Oder im manni-stil: einfach mal dran pinkeln :D

Ich denke es ist wie so oft der Reiz mal etwas anders zu machen wie die anderen
 
Nur mal am Rande bemerkt,
bei mir hat sich noch nie eine Scheibe verzogen und die Dinger waren schon rot glühend. Wie soll das gehen erst heiß bremsen und dann mit nem Eimer kaltem Wasser rann
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass Serienscheiben (AG-Modell) schlecht sind oder sich zwangsläufig verziehen. Ging lediglich darum, dass die Compound-Scheiben (die ja in etwas größer auch auf dem Z4M verbaut sind) hier noch etwas stabiler sind und länger leben.
Am Schluss muss jeder selbst entscheiden was er kauft und haben möchte.
Ich wollte nur die möglicherweise positiven Eigenschaften der Compounds aufzeigen.
 
ATE Powerdisk mit Ceramic vorne und normal ATE mit Ceramic hinten

Bremsleistung an sich sehr gut, aber "rattert" nach den ersten harten Bremsungen, klingt nicht sehr schön (keine Auswirkung auf die Leistung). Sobald alles wieder etwas abgekühlt ist verschwindet die Geräuschkulisse. Möglicherweise die Kombi an sich, da die Ceramic wohl irgend eine Art "Polsterschicht" bilden. Ich werde danach mal normale Beläge versuchen (wobei die Nuten dann ja auch weniger stark sind und so das Ergebnis verfälschen. Wird aber noch ne ganze Weile dauern bis es soweit ist

Ich hab mit dieser Kombi schlechte Erfahrungen gemacht, Einzelheiten siehe Link:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/problem-mit-ate-powerdisk.95144/#post-1779049
 
Muss mich bei dem Thema auch einklinken da es mich interessiert!
Kann allerdings noch nichts konstruktives beisteuern... :thumbsdown:
 
Muss mich bei dem Thema auch einklinken da es mich interessiert!
Kann allerdings noch nichts konstruktives beisteuern... :thumbsdown:

Ich denke mit den Beiträgen auf Seite 1. ist eigentlich alles gesagt.

Insbesondere Jokin, Frank. Z und Clemens können das glaube ich ganz gut beurteilen.

Hängt halt immer von deinen Anforderungen ab. Clemens, Roman und ich haben z.B. die Performance Bremse verbaut, da wir hin und wieder auf Rundkursen unterwegs sind, die keine längeren Abkühlungsphasen erlauben.
Und weil die PB im Vergleich zu anderen Bremsen eine ziemlich günstige Lösung ist.

Wenn Du primär Landstraße fährst ist z.B. die Serienbremse ausreichend (möglicherweise andere Beläge), sofern Du für entsprechende Kühlung sorgst.

Gruß,

Björn

Willkommen. Setzt Dich hin, nimm Dir nen Keks.

Schlecht geschlafen?
 
@Björn:
Wie sieht denn die Eintragung der PB aus?

So wie beim letzten mal.... ;-)

Ich habe übrigens festgestellt, das z.B. AP Racing auch ohne weitere Anpassungen am HBZ (oder anderen Teilen) verbaut werden und die sind tüvig.
Im m-forum wird auf Stoptech verwiesen, deren VA Anlagen z.B. beim E46M3 erst mit dem LCI nicht mehr die Bremsbalance ruinieren.

Könnte also sein das die PB auf dem E85/E86 wirklich korrekt funktioniert, was sich ja in den diversen Beobachatungen wiederspiegelt.

Gruß,

Björn
 
Welch schwarze Seele, wenn man bei Gastfreundschaft Stänkerei vermutet *kopfschüttel*
 
Gibt's bei Dir zu Hause nur Kekse wenn einer schlecht geschlafen hat ?
Bei uns bieten wir immer Kekse an, wenn sich einer hinzu gesellt.

Also wir in Bayern bieten ein Bier an... *kopfschüttel*
Vllt. lags an dem ;-)

Was kostet eine Scheibe der PB? Welches Gewicht hat die? Wenn ja hier schon auf geringes Gewicht der Compound hingewiesen wird :-)
 
Jetzt mal kein Streit, ich mampf mein Keks und freu mich dabei zu sein! :whistle:
 
Zurück
Oben Unten