Neue Bremsscheiben vorn - richtig einbremsen ?

Zasch

Fahrer
Registriert
16 Mai 2005
Hallo zusammen,

ich hab mir heute neue Scheiben vorn, natürlich mit neuen Klötzen, montieren lassen (alles Serie).
Die Wirkung bei der ersten Kreuzung ist erschreckend, da passiert ja fast gar nix! :( Frage: gibt es einen guten Tip, die neuen Scheiben gescheit einzubremsen? Oder ist es egal ob zunächst Kurzstrecke oder 'Dauerbremsung' z.B. bergab?
Ich will ja nix versauen, war teuer genug ...

Im voraus vielen Dank für Eure Antworten!
 
AW: Neue Bremsscheiben vorn - richtig einbremsen ?

Zasch schrieb:
Hallo zusammen,

ich hab mir heute neue Scheiben vorn, natürlich mit neuen Klötzen, montieren lassen (alles Serie).
Die Wirkung bei der ersten Kreuzung ist erschreckend, da passiert ja fast gar nix! :( Frage: gibt es einen guten Tip, die neuen Scheiben gescheit einzubremsen? Oder ist es egal ob zunächst Kurzstrecke oder 'Dauerbremsung' z.B. bergab?
Ich will ja nix versauen, war teuer genug ...

Im voraus vielen Dank für Eure Antworten!

Quelle: www.bremsen.de

WICHTIG: zwischen den Bremsungen abkuhlen lassen! :t

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Richtiges Einbremsen:
Egal, welchen Bremsbelag Sie wählen, wenn die Bremsscheiben und -klötze nicht richtig eingebremst sind, kann es zu willkürlichen Materialübertragungen und damit zu ungleichmäßigen Ablagerungen und Vibrationen beim Bremsen kommen. Diese Dinge lassen sich vermeiden, wenn Sie die folgenden Einfahrregeln beachten: Nehmen Sie circa zehn hintereinander folgende Bremsungen mit jeweils einer kurzen Abkühldauer vor. Bremsen Sie circa von 150 km/h auf 20 km/h herunter. Nach der letzen Bremsung sollte man die Bremsanlage während der Fahrt auf die Umgebungstemperatur abkühlen lassen. Man sollte während des Einbremsvorgangs das Fahrzeug nicht ganz anhalten, es könnte zu ungleicher Übertragung von Belagmaterial oder Abdrücken auf der Bremsscheibe kommen. Bei diesem Vorgang werden die Bindemittel und Harze relativ langsam auf der Oberfläche abgebrannt.
[/font]
 
AW: Neue Bremsscheiben vorn - richtig einbremsen ?

Tja, aber wo soll man das machen?

Auf der Autobahn von 150km/h auf 20km/h - ziemlich unfallträchtig!
Auf der Landstraße von 150km/h auf 20km/h - Und der Führerschein?
 
AW: Neue Bremsscheiben vorn - richtig einbremsen ?

<<<Auf der Landstraße von 150km/h auf 20km/h - Und der Führerschein>>>

naja nach grün weißen bzw neu silber blauen fahrzeugen ist ausschau zu halten ;-)

habe meine scheiben und beläge auf der fahrt zum hockenheimring eingebremst ging recht gut.
allerdings haben die ferrodo nur 5 turn gehalten dann waren sie wech...
hab heute ate serienbeläge dort gefahren - kein unterschied und halten länger.

und zimmermänner sind top:t keinerlei fading .
 
AW: Neue Bremsscheiben vorn - richtig einbremsen ?

_Dirk schrieb:
<<<Auf der Landstraße von 150km/h auf 20km/h - Und der Führerschein>>>

naja nach grün weißen bzw neu silber blauen fahrzeugen ist ausschau zu halten ;-)

habe meine scheiben und beläge auf der fahrt zum hockenheimring eingebremst ging recht gut.
allerdings haben die ferrodo nur 5 turn gehalten dann waren sie wech...
hab heute ate serienbeläge dort gefahren - kein unterschied und halten länger.

und zimmermänner sind top:t keinerlei fading .
Auch bei mir hielten die Serien-ATE´s interessanterweise länger als die Ferrodo (DS performance)... Fadingverhalten war bei beiden weitgehend identisch (mies)...
 
AW: Neue Bremsscheiben vorn - richtig einbremsen ?

hi, bei mir ist jetzt auch alles neu und ich stehe etwas planlos da. mein händler meinte, dass ich die ersten 200km vorsichtig bremsen sollte und in anderen foren wird z.b. sowas geschrieben:

[FONT=verdana, arial, helvetica][FONT=verdana, arial, helvetica] Einbremsen ist schon richtig.
Aber wie?!
Also nach dem Einbau auf die Landstrasse und
bei ca. 80 km/h gleichzeitig Bremse und Gas
betätigen.(Wenn Keiner hinter Einem ist)
Bremse nur Intervallmäßig. (Damit Sie sich abkühlen
kann) Solange, bis die Bremsscheiben eine leichte blaue Färbung
annehmen und ein volles Schliffbild der Steine
zu sehen ist.

oder

[/FONT]
[/FONT][FONT=verdana, arial, helvetica][FONT=verdana, arial, helvetica]Neue Bremsbeläge müssen erst "eingebremst" werden, d.h. ihre Oberfläche muss sich erst an die Bremsscheibe anpassen. Deshalb sind am Anfang auch höhere Betätigungskräfte notwendig. Du solltest während der ersten paar Hundert KM keine Vollbremsungen machen, sondern die Anlage sanft einremsen. Dankt die Bremse auch mit längerer Lebensdauer.

oder

4 - 5 maliges Bremsen von 120 km/h auf 80 km/h, mittelstark, OHNE Einsatz des ABS, dazwischen immer ca. 1/2 Minute Pause zum Abkühlen der Scheiben/Beläge beachten. Dann noch 2 - 3 maliges Bremsen von 120 km/h auf ca. 60 km/h, auch OHNE ABS-Einsatz. Erst dann liegen die Beläge sauber und gerade an den Scheiben an. Eine leichte Blaufärbung der Scheiben dürfte imho dabei nicht auftreten.

wie kommt ihr nun darauf gleich mit vollbremsungen anzufangen?
[/FONT]
[/FONT]
 
AW: Neue Bremsscheiben vorn - richtig einbremsen ?

bei den ATE Powerdiskscheiben ist es beschrieben.

tendiere hierzu:
4 - 5 maliges Bremsen von 120 km/h auf 80 km/h, mittelstark, OHNE Einsatz des ABS, dazwischen immer ca. 1/2 Minute Pause zum Abkühlen der Scheiben/Beläge beachten. Dann noch 2 - 3 maliges Bremsen von 120 km/h auf ca. 60 km/h, auch OHNE ABS-Einsatz. Erst dann liegen die Beläge sauber und gerade an den Scheiben an. Eine leichte Blaufärbung der Scheiben dürfte imho dabei nicht auftreten.


blaufärbung sollte nicht auftreten. eigentlich ein zeichen dafür das die scheiben zu heiss geworden sind.
 
AW: Neue Bremsscheiben vorn - richtig einbremsen ?

Dass man Motoren anfangs bei Neufahrzeugen schonend behandeln soll, steht in der Betriebsanleitung.

Dass man Bremsen "einbremsen" muss, steht da nicht drin.

Daher: Bei Otto-Normal-Straßenfahrzeugen ist das Einbremsen nur Vernichtung von Sprit.

Neudeutsch würde ich Euch Einbremser als "Klimaschweine" beschimpfen :d

Erst im harten Renneinsatz macht das sicherlich Sinn die ersten Bremsungen dazu zu nutzen, dass sich die Beläge an die Scheibe anpassen - sonst nicht.
 
AW: Neue Bremsscheiben vorn - richtig einbremsen ?

Mag sein - die ersten 300km würde ich trotzdem keine Vollbremsung machen, wenn sie nicht zwingend nötig ist.
 
AW: Neue Bremsscheiben vorn - richtig einbremsen ?

ähm, und muß ich das auch nur bei den Bremsklötzern so machen???
 
AW: Neue Bremsscheiben vorn - richtig einbremsen ?

Mein Mechaniker macht nach Bremsenwechel immer ne "Probefahrt" zum Einbremsen. Was der da genau macht weiß ich nicht. Dauert immer so 20min...

Gruß
Andy
 
AW: Neue Bremsscheiben vorn - richtig einbremsen ?

Mit den neuen Bremsklötzen wirdexakt so gefahren wie man sonst auch fährt.

Sie haben bei den ersten Bremsungen vielleicht nur 90% der Bremsleistung, aber das ist total egal.

... Vollbremsungen macht man doch eigentlich nie, wenn sie nicht nötig sind, oder? :w
 
Zurück
Oben Unten