Neue Felgen gefunden

Sehen ganz gut aus.
Und MAM ist auch eine ganz gute Felgenschmiede. Habe auch noch nichts Negatives gehört oder gelesen.
Gibt es kein Konfiguratorbild, auf denen man sie am Zetti sehen kann? Bin zu faul, selbst zu suchen 8-)
 
Nein hab leider kein Bild gefunden. Ich denke ich bestell sie mal und Berichte euch dann!
 
In der Vergangenheit hab ich auch einiges Schlechtes über MAM gelesen, aber vielleicht haben die sich ja mittlerweile verbessert.

Ich persönlich würde grundsätzlich die Finger von 19"-Felgen lassen, die nur ca. 200 Euro kosten. Mir ist dabei sehr suspekt, wie die einsprechende Leistung bei diesem Endkunden-Preis erbracht werden kann.
 
frank, er schreib 18" und nicht 19" :-)

wobei das bei dem preis auch keine rolle spielt.

unser kleiner dorffschrauber wollte mir auch mal flegen von MAM für den tt verkaufen. (ist aber schon 4-5 jahre her).
bis ich mich entschieden hatte, meinte der kleine schrauber, "finger weg von MAM, ich habs ausm programm genommen. 2 defekte felgen bei 20 stk. verkauften sind mir zuviel"

.
 
Ja, ob 18" oder 19" ist dabei wurscht ... die 18"-Felgen liegen bei unter 180 Euro/Stück. ;)

... je mehr Gummi auf den Felgen ist, desto günstiger können die jedoch werden, da die Belastung der Felgen dadurch abnimmt. Richtig kritisch wird's am Z4 bei 20"-Felgen, da kann es durchaus mal zu Brüchen am Felgenhorn kommen, da der dämpfende Gummi fast vollständig fehlt.

Wobei die Beurteilung auch nicht sooo leicht ist. Ab wann "darf" eine Felge brechen und woher weiß man, dass in dem Falle eine andere Felge nicht gebrochen wäre?

Für einen 18"-Alufelgenradsatz würde ich schon mindestens 300 Euro je Felge einplanen ...
 
So da ich ein großer Freund zum einen dieses Forums und zum anderen davon bin alte Threads zu pflegen und fortzuführen, hier wie versprochen die Bilder der neuen Felgen.

Hab sie gerade montieren lassen und das Fahrgefühl ist ein Riesen Unterschied. Vorher Potenza Runflat 17 Zoll, jetzt Sportcontact 3 Non RFT 18 Zoll. Da ja oft die Frage kommt in Bezug auf Spurrillen etc. Schwer zu beschreiben aber fühlt sich irgendwie weicher und besser handelbar an.

Hatte leider nur die Iphonekamera zur Hand kann aber gerne bessere andere Bilder nachreichen wenn gewünscht. Und die Tüv-Eintragung ging ohne Probleme hat nur 10min gedauert und war im Preis drin :-) Sie stehen sogar etwas weiter raus so dass man keine Platten mehr braucht...

IMG_0576.jpgIMG_0577.jpg
 
Für den Fall dass jemand auch Interesse hat bei Abnahme von 3 Sätzen bekomme ich die Felgen (neu) in 18" auf 4x225ern mit den sehr guten Sport Contact (neu) inklusive Monatge und wuchten für 1399 Euro. Ein Satz würde mein Bruder nehmen weil sie ihm auch so saugut gefallen.

Können direkt montiert werden. Gutachten dabei...TÜV Eintragung (sonst ca 50 Euro) ist auch inkl. und dauert ca 10 min.
 
Ja, ob 18" oder 19" ist dabei wurscht ... die 18"-Felgen liegen bei unter 180 Euro/Stück. ;)

... je mehr Gummi auf den Felgen ist, desto günstiger können die jedoch werden, da die Belastung der Felgen dadurch abnimmt. Richtig kritisch wird's am Z4 bei 20"-Felgen, da kann es durchaus mal zu Brüchen am Felgenhorn kommen, da der dämpfende Gummi fast vollständig fehlt.

Wobei die Beurteilung auch nicht sooo leicht ist. Ab wann "darf" eine Felge brechen und woher weiß man, dass in dem Falle eine andere Felge nicht gebrochen wäre?

Für einen 18"-Alufelgenradsatz würde ich schon mindestens 300 Euro je Felge einplanen ...
Wenn sie ein Gutachten vom Tüv haben ,wo ist dann das Problem.
LG Andreas
 
Wenn sie ein Gutachten vom Tüv haben ,wo ist dann das Problem.
Das Tüv-Gutachten? ... ähm *hust* ... das sagt nur, dass die angegebene Festigkeit und die Dimensionen der Felge für das Auto ausreichend sind.

... bevor ein Fahrzeughersteller Felgen in die Großserienproduktion aufnimmt, muss der Felgenlieferant seine Felgen vom Hersteller prüfen lassen, dazu gehören umfangreiche Laborprüfungen, Prüfstandsläufe und Dauerfahrversuche. Wenn das auch der Tüv könnte, würden die Hersteller nicht so einen irren Aufwand selber betreiben.

Dennoch gehen Felgen kaputt, wie die 296er von Ronal ... und dabei ist Ronal einer der Top-Felgenhersteller!! Und wenn Ronal in Großserie schon Probleme hat - wie wird das wohl bei einem Kleinserienhersteller aussehen?
 
So ist das Leben ,es gibt natürlich Menschen die erst mal alles anzweifeln.Die tun mir aber leid.
LG Andreas
 
Nee, das hat nix mit Anzweifeln zu tun ... können wir mal unter vier Augen besprechen, denn Berufliches lasse ich hier gern raus.
 
Zurück
Oben Unten