Neue Felgen und es schleift

eflavour

zroadster.com
Registriert
16 November 2007
Ort
Detmold
Wagen
anderer Wagen
Hi, habe nun meine neuen Felgen drauf:

VA
SAT RS 8,5x19 ET35
Pirelli PZero Nero 225/35/19

HA
SAT RS 9,5x19 ET35
Pirelli PZero Nero 255/30/19

Ich habe das M-Fahrwerk drin. Aber mir kommt der Wagen vorne so tief vor, schon vorher mit dem 18" Serienfelgen. Habe neulich einen kennengelernt, der einen Coupe mit M-Fahrwerk hatte auch 18" Serienfelgen, der war vorne gut 1cm höher, stand direkt neben ihm! Kann das sein?

Zurück zum Thema. Ich habe den Wagen oberhalb VA 1cm HA 1,5cm pro Kotflügel ziehen lassen. Er schleift aber vorne, wo die Schrauben für die Befestigung der Front sitzen, also direkt vor dem Rad. Sollte ich das Radhaus evtl. vor die Kante schrauben, weil momentan lappt das Radhaus über die Kante der Front.

Kann das denn eigentlich sein, dass der nur durch diese Felgen schleift?

Wollte vorne und hinten noch Spurplatten drauf machen, die Reifen stehen noch rein, durch das ziehen. Und halt Eibach Federn. Oder wird es dann sehr kritisch? Wollte mich eher auf das Einfedern nach oben hin konzentrieren, dass ich da genug Platz habe, deshalb auch das Ziehen und die Platten. Habe an das Stück vorne garnicht gedacht.

Gruß
 
AW: Neue Felgen und es schleift

hat es bei dir auch hinten geschliffen? kann eigentlich nit sein und vorne kann es nur der kunststoff sein muss den mit dem föhn bearbeiten oder abschneiden.


mfg
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Hi, habe nun meine neuen Felgen drauf:

VA
SAT RS 8,5x19 ET35
Pirelli PZero Nero 225/35/19

HA
SAT RS 9,5x19 ET35
Pirelli PZero Nero 255/30/19

Ich habe das M-Fahrwerk drin. Aber mir kommt der Wagen vorne so tief vor, schon vorher mit dem 18" Serienfelgen. Habe neulich einen kennengelernt, der einen Coupe mit M-Fahrwerk hatte auch 18" Serienfelgen, der war vorne gut 1cm höher, stand direkt neben ihm! Kann das sein?

Zurück zum Thema. Ich habe den Wagen oberhalb VA 1cm HA 1,5cm pro Kotflügel ziehen lassen. Er schleift aber vorne, wo die Schrauben für die Befestigung der Front sitzen, also direkt vor dem Rad. Sollte ich das Radhaus evtl. vor die Kante schrauben, weil momentan lappt das Radhaus über die Kante der Front.

Kann das denn eigentlich sein, dass der nur durch diese Felgen schleift?

Wollte vorne und hinten noch Spurplatten drauf machen, die Reifen stehen noch rein, durch das ziehen. Und halt Eibach Federn. Oder wird es dann sehr kritisch? Wollte mich eher auf das Einfedern nach oben hin konzentrieren, dass ich da genug Platz habe, deshalb auch das Ziehen und die Platten. Habe an das Stück vorne garnicht gedacht.

Gruß


Da kannst du ziehen, bis du alt und grau bist, so lange du die Schürze nicht irgendwie "mitziehst", bringt das gar nix! Hättest dir also im Prinzip auch sparen können, bzw. sogar sollen, denn nun sieht es so aus, wie es aussieht. :#

Das Problem ist immer nur der Kunsstoff vom Radkasten bzw. teilweise der Frontschürze eben an besagter Stelle, so ca. am Übergang zwischen Schürze und Kotflügel.

Jetzt hast du natürlich das Problem, dass du durch das Ziehen eigentlich mit dem Rad weiter raus müsstest um eine stimmige Optik zu haben. Das kannste aber knicken, weil du dir dann nicht nur das Radhaus , sondern gleich die komplette Schürze vorne wegfräst. Bei mir ist der nach innen ragende Rand der Schürze (also das Stück, wo der Radkasten mit den Spreiznieten dran festgemacht ist) an besagter Stelle nur noch ca. 5 mm stark. Wenn das Rad jetzt noch weiter raus kommt, würde halt nicht nur dieser Rand, sonder die ganze Schürze gefräst. :j

Also entweder, du schaffst es irgendwie die Schürze mit nach außen zu kriegen, oder es muss so bleiben, wie es ist. Befürchte ich zumindest... oder hat einer ne bessere Lösung??? &:

Hast du Fotos davon? Dann kann man sich besser vorstellen, wie weit das alles rausragt nun...
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Schleift bei mir auch, aber nur bei starken bodenwellen oder schnellen engen kurven...
und ich hab noch eibachfedern drin... Wat solls :w
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Schleift bei mir auch, aber nur bei starken bodenwellen oder schnellen engen kurven...
und ich hab noch eibachfedern drin... Wat solls :w


Dito, plus anderer Federteller... :w:M

Hab auch nix gegen das Schleifen. Sollte er mal iiiirgendwann verkauft werden, steck ich zwei neue Radhäuser rein und gut ist. :M

eflavour hat jetzt nur leider das Problem, dass es vermutlich zusätzlich blöd aussieht, weil seine Kotflügel nun vorne breiter sind, als er jemals mit den Rädern rauskommen kann.

Das Problem hab ich hinten, da hat mein Tuner damals eigenmächtig leicht gebördelt, obwohl das bestimmt auch so gepasst hätte. Naja, da könnt ich theoretisch noch Platten fahren, aber so viel isset nicht, und ich hab mich damit abgefunden. Watt solls... :M
 
AW: Neue Felgen und es schleift

sind das die, die aussehen wie die cargraphic racing, bzw bbs lm...? :9


mfg
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Du musst hauptsächlich den vorderen Radkasten bearbeiten, die kunststoffverkleidung sitzt original vor der Stossstange und ist mit Kunststoffnieten befestigt, du musst diese Verkleidung mit nem Heissluftfön erwarmen und hinter die Stossstange drücken und am übergang Kotflügel- Stosstange nach innen drücken! Wenn Du fertig bist alles noch schön mit schwarzem Silikon versiegeln!
 

Anhänge

  • Rad.JPG
    Rad.JPG
    64 KB · Aufrufe: 814
AW: Neue Felgen und es schleift

Ehrlich gesagt klingt das alles ein bischen arg gebastelt. Mit dem Fön bearbeiten :d
Und beim nächsten Schlagloch wars dann auch egal oder wie :j
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Wenn Du keine Ahnung hast dann schreib doch am besten gar nichts!!!!!!!!!:g
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Meinst du mich? Ist aber gar kein feiner Ton ... . Sorry wenn ich Recht habe und du das nicht verträgst :M
Woher willst Du wissen das Du recht hast??? Es ist eine Frechheit von Dir zu behaupten:
Ehrlich gesagt klingt das alles ein bischen arg gebastelt. Mit dem Fön bearbeiten :d Wenn Du keine Ahnung von der Materie hast, dann halt dich doch einfach komplett raus bevor Du irgendeinen Blödsinn schreibst!!! Lies mal bitte die Anforderungen in TÜV Gutachten wie zb. für H+R oder K.A.W. Federn da steht ganz genau beschrieben was Du mit deinen Innenradkästen machen sollst! Aber wahrscheinlich weisst Du es auch wieder besser als die TÜV Ingenieure die ausgiebiege Fahrversuche machen bevor Gutachten für Tieferlegungsfedern erteilt werden!! Für dich nochmal gaaaaanz langsam::Bei mir schleift definitiv nichts weil es nach den TÜV vorgaben bearbeitet ist!!!!!!!
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Sorry wenn du dich persönlich diffamiert fühlst. Aber wenn ich mir dein eigenes(!) Photo anschaue, was ja offensichtlich den Radkasten abgelichtet hat, so schauts doch nicht so aus, als wenn Rad und Kasten sich niemals getroffen hätten. Ob ich deswegen unverschämt bin soll mir was dich betrifft egal sein.

Wenn du meinst, du hast Argumente vorzubringen, bin ich gerne bereit drauf einzugehen. Aber son Müll posten von wegen Klappe halten ist Döner-Niveau. Also versuch doch mal ein bischen zu zeigen, was gute Kinderstube ist - ok!
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Sorry wenn du dich persönlich diffamiert fühlst. Aber wenn ich mir dein eigenes(!) Photo anschaue, was ja offensichtlich den Radkasten abgelichtet hat, so schauts doch nicht so aus, als wenn Rad und Kasten sich niemals getroffen hätten. Ob ich deswegen unverschämt bin soll mir was dich betrifft egal sein.

Wenn du meinst, du hast Argumente vorzubringen, bin ich gerne bereit drauf einzugehen. Aber son Müll posten von wegen Klappe halten ist Döner-Niveau. Also versuch doch mal ein bischen zu zeigen, was gute Kinderstube ist - ok!


Da muss ich den Kollegen superossi35 mal in Schutz nehmen!!! Was er schreibt, ist vollkommen korrekt! Und ums auf den Punkt zu bringen: DU hast unrecht. :M

Und nu wolln wa mal nen büschen watt an Emotion hier rausnehmen, und datt Janze ma neutral betrachten. :s

Kunsstoffteile mit heißer Luft anzuweichen und dann entsprechend umzuformen ist absolut gängige Praxis bei Freigängigkeitsproblemen und anerkanntes Mittel vom TÜV und den entsprechenden Herstellern, die so etwas im Gutachten vorschreiben. Soviel mal zu den Fakten...

Allerdings denke ich persönlich, dass das in diesem Fall nicht auf Dauer ausreichen wird. Bei wirklich heftigen Federungsbewegungen wird es trotzdem schleifen, weil so viel Material zum Umformen gar nicht vorhanden ist, um es derart weit nach hinten zu verformen. Aber er hat recht, wenn man nicht gerade übelst durch die Gegend räubert oder auf Rennstrecken unterwegs ist, wird das für 98 % aller Fälle wahrscheinlich ausreichen.
Da ich zumindest das mit dem Rumräubern über ein paar wirklich fiese Bodenwellen ab und an mache, hab ich gar nicht erst versucht, das was "Wegzufönen", sondern lasse es sich einfach freischleifen. :M

So, lieber rovaniemi, frei nach Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... :M:b
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Danke lieber Gott, du hast mein flehen erhört und mir jemand gesendet der sich mit der Materie auskennt!
Desweiteren hab ich mich vor dem Felgen bzw. Reifenkauf mit der Materie auseinander gesetzt und deshalb fahre ich "nur" 225- 255/19! Also bis jetzt schleift definitiv gar nichts trotz "wilder" Kurvengeschwindigkeiten!
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Danke lieber Gott, du hast mein flehen erhört und mir jemand gesendet der sich mit der Materie auskennt!
Desweiteren hab ich mich vor dem Felgen bzw. Reifenkauf mit der Materie auseinander gesetzt und deshalb fahre ich "nur" 225- 255/19! Also bis jetzt schleift definitiv gar nichts trotz "wilder" Kurvengeschwindigkeiten!

Na dann teuteuteu! :t

Ich hab allerdings auch die 235/265 Variante. Find ich optisch schöner und auch ein klein wenig mehr Felgenschutz. Dafür nehm ich halt das stärkere Schleifen in Kauf.

Vorne links schleift er übrigens die Frontschürze an, insofern könnt ich da den Radkasten fönen wie ich will, würd trotzdem schleifen. :#
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Hey Rossi, das hatten wir doch schon in einem anderen Thread...:w

Wenn bei Dir nix streift - schön, bei anderen tut es das aber definitiv.
Es gibt Rad/FW Kombinationen (anscheinend nicht wenige...) bei denen sich der Kontakt zur Radhausinnenverkleidung nicht vermeiden lässt - und da ist`s egal was & wie man diese bearbeitet...

P.S. Ich denke das hier durchaus mehrere User Ahnung von der Materie haben, 19" werden nicht erst seit gesten auf dem Z4 gefahren.:w
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Na klar gibts Rad- Reifenkombis wo es schleift aber bei Evlaflour- und der hat ja diesen Fred eröffnet- ist es möglich das so hinzukriegen das es nicht schleift!
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Wollte mich eher auf das Einfedern nach oben hin konzentrieren, dass ich da genug Platz habe, deshalb auch das Ziehen und die Platten. Habe an das Stück vorne garnicht gedacht.
Und Du hast dieses Bild hier noch nie gesehen?

radhaus.jpg


... also Radhaus hinter die Schürze zu stecken ist eine gute Idee (hab ich nichtt gemacht, weil's bei mir eh schleifen würde)
... 225er-Reifen zu montieren ist auch eine gute Idee

Aber die Kotflügel zu ziehen und dann nach Spurplatten montieren zu wollen ... &:

Stell mal bitte Bilder von Deinen gezogenen Kotflügeln rein und bitte auch wo man den Übergang zu Schürzen und Schweller sehen kann. Vielelicht ist es ja doch so gut gemacht, das sich dort keine absolut oberhässlichen Knicke ergeben?
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Moin, ruuuuuuhigg Bluuuuuttt. Werde das auch noch bearbeiten, mit einem Heißluftfön, die Idee ist prima.

Genau das ist diese Stelle die schleift, wie auf dem Bild oben skizziert. Eigentlich wollte ich noch Eibach Federn und Spurplatten drauf machen, ich glaube dann geht da nichts mehr! :/

Oder sollte ich mir doch das KW Variante 2 holen, da kann ich das warscheinlich eingrenzen.

Ist das schlimm wenn ich die oberste Schraube/Spreizniete weg lasse? Die Front sollte doch genug halt haben oder? Die Radhausschale kommt ja so oder so hinter vor die Kante.

Aber welcher Teil vom Rad schleift da genau? Außen oder Innenflanke?

Gruß
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Und Du hast dieses Bild hier noch nie gesehen?

radhaus.jpg


... also Radhaus hinter die Schürze zu stecken ist eine gute Idee (hab ich nichtt gemacht, weil's bei mir eh schleifen würde)
... 225er-Reifen zu montieren ist auch eine gute Idee

Aber die Kotflügel zu ziehen und dann nach Spurplatten montieren zu wollen ... &:

Stell mal bitte Bilder von Deinen gezogenen Kotflügeln rein und bitte auch wo man den Übergang zu Schürzen und Schweller sehen kann. Vielelicht ist es ja doch so gut gemacht, das sich dort keine absolut oberhässlichen Knicke ergeben?

Also soooviel ist vorne nicht gezogen! Echt so 5,6mm und halt richtig schön die Kanten oben umgelegt und die Radhausschale passend heißgefönt und dahinter gelegt. Wollte den Teil der Radhausschale nicht ausschneiden. Also obenrum gebörtelt ist schonmal super geworden.
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Hier ein paar Bilder.

Die tiefe vorne kommt hin für ein M-Fahrwerk oder? Weil wie gesagt. hatte neulich einen Coupe mit MFW neben mir stehen beie Tankstelle und der war gut nen cm höher, hatte aber definitiv auch da MFW.

Gruß
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 49
  • 2.jpg
    2.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 48
  • 3.jpg
    3.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 58
  • 4.jpg
    4.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 51
AW: Neue Felgen und es schleift

Ohne Tieferlegung müsste das Problem doch geringer sein, oder? &:
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Ja, schade, schade .... am hinteren Radlauf sieht man ziemlich arg diesen Knick an den Übergängen zu den Kunststoffteilen. Nicht schön ... und zumal es ziemlich unnötig ist.

Der Spreizniet ist bei mir doch auch nicht mehr da ... (mein Bild wird wohl auf Deinem Rechner nicht angezeigt? &:, soll ich es mal hier direkt hochladen?)

Das, was Du da "Schleifen" nennst, ist doch gaar nix *abwink* :d

Da brauchste überhaupt nix zu machen. Und es ist nicht die Außen- oder Innenflanke, sondern in der Regel die Lauffläche, die äßere obere Ecke dürfte es sein.

Für den Tüv kannste das natürlich nachbearbeiten, den Aufwand kannste Dir aber auch schenken ...
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Doch ich sehe dein Bild Jokin, hoohoo *herb* ;)

Die Lauffläche? Bewegt sich das Rad denn so Extrem im Radhaus nach vorn?

Will das ganze in Griff kriegen! Will ja unbedingt die Eibach Federn und Platten. Evtl. Federwegsbegrenzer? Kommt man so da dran, an den Stoßdämpfer?
 
AW: Neue Felgen und es schleift

Die Lauffläche? Bewegt sich das Rad denn so Extrem im Radhaus nach vorn?
Das Rad muss sich nicht nach vorn bewegen, einfach nur nach oben ...

Will das ganze in Griff kriegen! Will ja unbedingt die Eibach Federn und Platten. Evtl. Federwegsbegrenzer? Kommt man so da dran, an den Stoßdämpfer?

Warum haben wir Federn im Auto? Wir könnten doch auch einfach die Sitze federn - ist doch auch komfortabel dann ...

So ein Rad muss der Oberfläche des Asphalts folgen. In der ersten Stufe macht das der Reifen durch seine Walkarbeit.

In der zweite Stufen reicht die Walkarbeit nicht mehr aus, also muss das gesamte Rad eine vertikale Bewegung machen.

In der dritten Stufe ist der Federweg aufgebraucht und die gesamte Karosse muss sich mitbewegen.

Der Fahrbahnkontakt ist in der ersten Stufe am besten.
In der zweiten Stufe ist das auch ok, weil so berechnet.
In der dritten Stufe gibt es keinen zuverlässigen Fahrbahnkontakt, weil die Karosse kaum Schwingungen dämpfen wird.

Die erste Stufe brauchste dauernd
Die zweite Stufe auf sportlichen Landstraßen.
Die dritte Stuffe brauchste nur, wenn Du in den Acker fliegst.

Mit Federwegsbegrenzern raubst Du Dir also die Möglichkeit sportlich über die Landstraße zu düsen, weil Du schon sehr früh den Federweg begrenzt und die Karosse zwingst die Fahrbahnunebenheiten mit auszugleichen.

Du kloppst Dir also nicht nur die Karosse und Deine Wirbel weich, sondern verlierst den Bodenkontakt in fiesen spaßigen Kurven.

Willst Du das wirklich?

Ich denke, es war ei großer Fehler, die Kotflügel ziehen zu lassen und nun kann ich Dir nur "Schadensbegrenzung" ans Herz legen - tausch die vier Kotflügel aus und geh das Projekt nochmal mit kundiger Unterstützung an ...
 
Zurück
Oben Unten