Neue Schuhe für den Z4 30si

hiho

macht Rennlizenz
Registriert
15 Oktober 2014
Ort
Elsarn im Strassertal
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen,

nachdem mein Zetti jetzt wieder fährt, soll er sich auch über neue Schuhe erfreuen. Bisher fahre ich Bridgestone Potenza 225/40 vorne und 255/35 hinten. Ich mag die Reifen recht gern, allerdings finde ich den Verschleiss etwas hoch.

Meine Fahrweise ist gemäßigt, und da könnten die Freunde ruhig ein bisschen länger halten - also möchte ich gern mal was anderes probieren.

Gibts denn momentan heisse tipps für den kommenden sommer? :)

Georg
 
18“ oder 19“ [emoji848]
In 19“ kann ich den Michelin PS4s empfehlen der ist super [emoji1320]
 
Die Frage stelle ich in Richtung 18". Die jetzigen ContiSport find ich nicht gut zum Z4 passend. Quo vadis?
 
Interessanter Thread! ;) Das Thema beschäftigt mich zur Zeit auch, da ich noch neue Reifen für meine "neuen" Motec Nitro benötige. :whistle: Es wird wahrscheinlich, der Optik wegen, die BMW-typische 18"-Mischbereifung in 225/40 (VA) und 255/35 (HA) werden.

Zur Zeit habe ich die folgenden Reifen-Modelle auf dem Schirm:

- Michelin Pilot Sport 4 ~445€
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ~395€
- Pirelli P Zero bzw. P Zero Nero GT ~365 bzw. 320€
- Dunlop Sport Maxx RT 2 ~ 385€

..oder als eher "budghetorientierte" Lösung was aus dem Hause Nexen in Form des N Fera SU 1 bzw. SU 4, liegen wohl bei um die 300€..

Zu meinem Fahrprofil: 70% Stadt, 20% Landstraße, Rest AB - am Wochenende gerne mal etwas Kurvenräubern, aber nicht im Grenzbereich..

Any ideas? :) :-)

Hoffe ist OK, wenn ich hier mal mit in deinen Thread poste.. :giggle:
 
Ich kann Dir nur sagen welchen ich nicht nehmen würde:
--> den Dunlop

Grund:
ich hatte die Dunlops drauf und an der Reifenflanke bildeten sich lauter kleinere Risse (ca. 5 - 10 mm lang). Ein Reifenhändler meinte, dass dies ein bekanntes Dunlop Problem sei.
Hm, bin dann zum Nachbarn rüber und habe seine Dunlops angeschaut - er war ganz erschrocken als er die gleichen Risse entdeckte ( er hat die Dunlops auf seinem Passat in 16"(?))
Ich kann Euch nicht sagen wann sich die Risse genau gebildet haben, entdeckt habe ich sie nach ca. 1 Jahr und 10 TKM Laufleistung.

Kennt jemand von Euch auch dieses Problem ? Können die Dunlop Fahrer mal schauen gehen ?

Grüße
Ralph
 
Ich kann Dir nur sagen welchen ich nicht nehmen würde:
--> den Dunlop

Grund:
ich hatte die Dunlops drauf und an der Reifenflanke bildeten sich lauter kleinere Risse (ca. 5 - 10 mm lang). Ein Reifenhändler meinte, dass dies ein bekanntes Dunlop Problem sei.
Hm, bin dann zum Nachbarn rüber und habe seine Dunlops angeschaut - er war ganz erschrocken als er die gleichen Risse entdeckte ( er hat die Dunlops auf seinem Passat in 16"(?))
Ich kann Euch nicht sagen wann sich die Risse genau gebildet haben, entdeckt habe ich sie nach ca. 1 Jahr und 10 TKM Laufleistung.

Kennt jemand von Euch auch dieses Problem ? Können die Dunlop Fahrer mal schauen gehen ?

Grüße
Ralph

Die Risse habe ich auch auf 16" Bridgestone Turanza am E46 und am Z3 mit Hankook Ventus.
Ich denke die kommen von falscher Lagerung und/oder dem Alter.
Welche DOT haben denn deine Reifen? Auch wenn sie erst 1 Jahr drauf sind können sie ja schon 3 Jahre falsch beim Händler gelagert worden sein
 
Die Risse habe ich auch auf 16" Bridgestone Turanza am E46 und am Z3 mit Hankook Ventus.
Ich denke die kommen von falscher Lagerung und/oder dem Alter.
Welche DOT haben denn deine Reifen? Auch wenn sie erst 1 Jahr drauf sind können sie ja schon 3 Jahre falsch beim Händler gelagert worden sein

Also am Alter hat es nicht gelegen, die waren keine 2 Jahre alt. Wie die gelagert wurden, keine Ahnung. Aber hat die Lagerung wirklich Einfluss auf die Rissbildung ?
....meine Hankooks welche ich seit auch 2 Jahren drauf habe, sind absolut rissfrei.
 
Denke die Lagerung sollte schon Einfluss darauf haben. Bei Motorrädern, die dauerhaft in der Sonne stehen tauchen so Risse auch gerne mal nach 1-2 Jahren schon am Felgenhorn auf. Da gibts auch jede Menge Threads in Mopped-Foren dazu.
Ich bin aber echt kein Reifenexperte.
Könnte mir auch vorstellen, dass es mit dem Luftdruck zu tun haben könnte.

Dennoch gibts vermutlich einfach Reifen/Mischungen, die zu solcher Rissbildung tendieren.
Ich habe jetzt z.B. Sportmaxx RT mit DOT 15 drauf und die haben keine solche Risse.
 
@Ravenhard

Gleichbereifung ist sowohl aus Performance Sicht (weniger Neigung zum Untersteuern) und preislicher Sicht (255er sind teurer, 225er könnten jährlich VA/HA durchgetauscht werden) die bessere Lösung. Ich habe beide Varianten als Motec Nitro gefahren und weiß wovon ich rede. Hinterachse benötigt dann für die Optik 2x12mm Spurplatten und gut ist.

Bei der Gleichbereifung: Michelin Pilot Super Sport

Bei Mischbereifung: Gute Frage, würde wahrscheinlich aus der Not heraus zum PS4 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten