Neue Versicherungseinstufung Kasko

Ich zahl derzeit 72 Euro im Monat Vollkasko bei SF9...

Mache ich irgendwas falsch? :)
Nein, Du machst garantiert nichts falsch, wenn die Versicherungsleistungen, die Du für dieses Geld erhältst genau die sind, die Du benötigst bei genau der Gesellschaft, die Du haben möchtest.

... falls Du bisher nicht verglichen hast, hast Du aber dennoch was falsch gemacht, denn das "Nicht-Vergleichen" an sich ist ein Fehler.
 
Leistungen und Versicherer stimmen - Persönlicher Ansprechpartner direkt in der Verwabdschaft. :-)

Verglichen habe ich, lang und breit - hin und her.... leider kann man ja inzwischen fast alle Online-Portale vergessen (inkl. Nafi-Auto).
 
Ich zahl derzeit 72 Euro im Monat Vollkasko bei SF9...

Mache ich irgendwas falsch? :)

Leistungen und Versicherer stimmen - Persönlicher Ansprechpartner direkt in der Verwabdschaft. :).

in meinen augen hast du 2 fehler gemacht.

1) wenn du mtl. zahlst, legst du immer drauf. jährliche zahlweise, per lastschrift spart bis 5%. oder weshalb schreibst du einen mtl. betrag hier hin und nicht die jahressumme?

2) ansprechpartner in der verwandschaft? ui, das könnte auch ins auge gehen. da "glaubt" mal gerne mehr und ist nicht so unvoreingenommen....

.
 
Leistungen und Versicherer stimmen - Persönlicher Ansprechpartner direkt in der Verwabdschaft. :)
In den meisten Fällen: Ganz schwerer Fehler !!!

Die richtig guten Versicherungsvertreter zählen die eigene Verwandtschaft grundsätzlich nicht zu ihrem Kundenstamm, sondern berät sie lediglich vollkommen unternehmensungebunden.
 
Mein Ansprechpartner arbeitet nicht für die Versicherung, bei der ich jetzt bin.
Das hätte ich vielleicht erwähnen sollen.

Und ja, ich zahle monatlich.
Die 40 Euro im Jahr machen den Kohl nicht fett...in meinen Augen.
 
Mein Ansprechpartner arbeitet nicht für die Versicherung, bei der ich jetzt bin.
Das hätte ich vielleicht erwähnen sollen.
.

versicherungs(menschen) sind halt auch nur leute die ihr geld vedienen müssen.
aber du kennst ihn besser, wir hier gar nicht. also passt das schon :)

Und ja, ich zahle monatlich.
Die 40 Euro im Jahr machen den Kohl nicht fett...in meinen Augen.

anderer vorschalg.
mach ne dauerüberweisung, mtl. 45 euro auf ein tagesgeldkonto. im moment gibts 2.7% Zinsen und stell die versicherung auf jährlich um.
dann sparste die % für jährlich zahlung bei der versicherung, bekommst noch ein kleines taschengeld vom tagesgeldkonto.

ich weiß, hört sich nach jemanden um der jeden cent rumdrehen muss :)
aber sehs mal anders, ich muss nicht jeden cent 2mal rumdrehe..... :)

und wenn du das mit jeder versicherung machst (hast ja sicherlich noch andere), dann kommt am jahresende doch etwas mehr bei raus aus nur 5% einsparung bei der einen versicherung.......
und arbeit macht es auch keine...... da arbeitet dann das geld für dich....

kleinvieh macht halt doch manchmal viel :D
.
 
Da werd ich mich doch glatt mal hinsetzen und ein wenig rechnen. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. :-D

Nochmal zurück zum Vergleichen:
Wo kann man denn sowas heutzutage noch zuverlässig machen?
 
naja, du musst wissen was es eigentlich gibt und was du willst/brauchst.

ich z.b. hab mich nie darüber informiert ob es möglich ist seine ganze schließanlage mit zu versichern. hab keinen gedanken drüber verschwenden.
bis sie beim nachbarn ausm gartenhaus den 2.schlüssel vom auto geklaut haben.
da waren dann ganz schnell 1500 euro zusammen um alles zu tauschen.
seitdem ists bei mir ein wichtiger punkt der dabei sein sollte.

also les am einfachsten mal von z.b. der huk, adac oder allianz die versicherungsbedinungen durch.
mach dir stichworte was für dich interessant wäre, oder nicht.

eine marderbissversicherung macht nicht wirklich sinn wenn du nur in der city fährst, das auto im zentrum in der tiefgarage steht.
da kommt ein marder so schnell nicht hin, brauchst also diesen punkt nicht.
ich wohn am waldrand, da ist das wieder wichtig.....

und dann kannst gezielter im i-net suche, deinen bekannten anspitzen und und und

viel spaß noch :D
 
Die Zeiten, in denen (Stein-)Marder, Fuchs, Waschbär, Wildschwein und Co. kaum in Städten vorkamen, sind längst vorbei. :) Aus Sicht der Tiere völlig verständlich. Warum mühsam in der freien Natur nach Nahrung suchen, wenn der Tisch durch das Wegwerfverhalten der merkwürdigen Zweibeiner ohne Fell so reich gedeckt ist? Und gejagt wird in der Stadt auch so gut wie nie.
 
Nochmal zurück zum Vergleichen:
Wo kann man denn sowas heutzutage noch zuverlässig machen?

Ich hab einfach mal bei www.huk24.de damals durchrechnen lassen und meinem Versicherer das Angebot vorgelegt mit der Bitte mir seine Vorteile zu erläutern warum ich bei ihm bleiben sollte - also die Zusatzumfänge, die ich für den höheren Preis bekomme.

Ein Punkt war natürlich die direkte Betreuung im Schadensfall ggü. einem Onlineversicherer. Aber bei über 100 Euro im Jahr "parke" ich nicht den direkten Betreuer, denn ich will ja keinen Unfall haben.

... wobei ich am Überlegenbin, ob ich meinen Selbstbehalt von 1.000 Euro reduzieren werde, da mit höherer Jahresfahrleistung auch das Risiko steigt ....
 
Ich korrigiere ...

... auch meine Versicherung ist gestiegen, jedoch durch günstigere Regionalklassen und Typklasseneinstufung wirkt sich die Erhöhung in der Kasko nicht wirklich aus.

Was sind denn das für Regionalklassen &:
Du musst in Friede-Freude-Eierkuchenhausen wohnen, oder der einzige Einwohner im Regionalbezirk sein :D
Da komme ich mir ja vor, wie in der Bronx :oops:

Schon mal nach neuen Vertragsbedingungen berechnet ?
 
Mal aus meiner Sicht: warum, weshalb und überhaupt.

Habe bei der Deutschen Bundesbahn gelernt.
Im Alter von 18 Jahren kam dann das erste Auto.
Auf jedem Bahnhof war von der DEVK (Deutsche Eisenbahn Versicherungskasse) ein Bediensteter der DB, der die Mitarbeiter in allen Versicherungsfragen (der DEVK natürlich) betreute.
Es war ein Selbstverständnis, dass man als junger Eisenbahner sein Auto bei der DEVK versicherte. (Günstige Konditionen, da sich die Gesellschaft quasi "kostenlose" Vertreter (DB Mitarbeiter in ihrer Freizeit) unterhielt.

Da das Geld in jungen Jahren knapp war, wurden die Beiträge monatlich vom Lohn/Gehalt abgebucht.

Man kannte den "Vertreter" und wenn es etwas zu regeln gab, tat es dieser Kollege. Man kannte es nicht anders.

Zitat:
Firmengeschichte

Die DEVK ist 125 Jahre alt. Ihre Entstehung geht einerseits auf die am 1. April 1886 von Eisenbahnern gegründete Selbsthilfeeinrichtung „Sterbekasse der Beamten und Arbeiter im Bezirke der Königlichen Eisenbahndirektion zu Breslau“ zurück. . 1951 entstanden daraus der „DEVK Deutsche Eisenbahnversicherung Lebensversicherungsverein a. G.“ und 1953 die „Deutsche Eisenbahn-Versicherungskasse“. In den 1970er Jahren öffnete sich das Unternehmen für Privatkunden, um die Basis für weiteres Wachstum zu schaffen. Bis heute ist die DEVK betriebliche Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn sowie eine anerkannte Selbsthilfeeinrichtung des Bundeseisenbahnvermögens.

Weiteres Zitat:
Unternehmensstruktur

Die beiden Müttervereine (DEVK Sach- und HUK-Versicherungsverein sowie DEVK Lebensversicherungsverein) sind Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit. Das bedeutet: DEVK-Mitglieder sind gleichzeitig Aktionäre. Das hat viele Vorteile. Zum einen muss die DEVK nicht auf fremde Investoren Rücksicht nehmen, die Gewinne abschöpfen wollen. Zum anderen profitieren die Mitglieder dadurch, dass sie nicht benötigte Beiträge zum Teil sogar wieder ausgezahlt bekommen.

Zitat Ende.

Im übrigen ist für mich ein Kriterium, dass ich seit nunmehr 40 Jahren dieser Versicherung die Treue halte, Sponsoring-Aktivitäten, u.a. für die Eisenbahnerjugend, die mir, als ehemaliger Ausbilder, immer noch sehr am Herzen liegt.

Ich zahle z.Zt. für meinen 2.8L Z3 (sorry, es geht zwar hier um den Z4) im Monat für Haftpflicht und Vollkasko (350,-€ Selbstbeteiligung) 23,01 €.

MIR sind solche Vergleichsportale im Internet ein Dorn im Auge, da wir alle wissen, dass diese, meist von den ihr angeschlossenen Versicherungsgesellschaften, bei Abschluss über diese, eine Prämie zahlen.(Müssen). Also, aus meiner Sicht, nicht neutral und unabhängig sind.

Kann aber Jeder für sich selbst entscheiden und ich möchte meinen Beitrag hier nicht als Werbung für die DEVK verstanden wissen. Es gibt auch andere gute Versicherungen, mit Büros vor Ort, die u.a. auch Lehrstellen für unsere Jugend anbieten.

Meine "Botschaft" sollte ledigich sein: Nicht die günstigste Prämie zählt, sondern das Gesamtpaket.
 
MIR sind solche Vergleichsportale im Internet ein Dorn im Auge, da wir alle wissen, dass diese, meist von den ihr angeschlossenen Versicherungsgesellschaften, bei Abschluss über diese, eine Prämie zahlen.(Müssen). Also, aus meiner Sicht, nicht neutral und unabhängig sind.

Soo unterschiedlich sind die Prämien aber widerum auch nicht, somit kann man die Portale doch wieder als "unabhängig" sehen :M

Und das besondere Faktoren wie Betriebszugehörigkeit und sich daraus ergebenden Sonderrabatten nie in Vergleichsportalen berücksichtigt werden, liegt doch auf der Hand ... in einigen Fällen wird's aber dennoch berücksichtigt, so z.B. in meinem Fall - dennoch ist meine Haus- und Hofversicherungsgesellschaft nicht günstiger.

Wobei es auch darauf ankommt wie oft man seine Versicherung in Anspruch nimmt oder genommen hat ... wer mer rauszieht als reinsteckt, wird bestimmt ein Problem über kurz oder lang bekommen.

Die DEVK zahlt im Schadensfall sehr kulant, hat mich damals gefreut :t

Und die können sich auch fleißig Fernsehwerbung leisten, erstaunlich, dass da günstige Tarife rauskommen :w
 
der vollständigkeit halber sei erwähnt, dass zwar die kasko-einstufung bei der typklasse von 22 auf 24 hochgesetzt, allerdings in der haftpflicht von 14 auf 13 gesenkt wurde. in der summe macht dies natürlich trotzdem eine beitragserhöhung im zweistelligen prozentbereich (bei mir +16 EUR)

bin bei der HUK versichert, zahle im quartal für das Z4 QP 120,63 EUR (regionalklasse 6, SF 25 => 30 %), allerdings mit einer SB in der vollkasko von nur 150 EUR (teilskasko ohne SB), rabattschutz (1 schadenfall pro kalenderjahr), freie werkstattwahl (ist mir sehr wichtig) und weiterem schnickschnack.

bin letztendlich mit meinem versicherer sehr zufrieden.

ein tipp noch:
auch wer seinen versicherer nicht wechseln möchte (dafür gibt und kann es gute gründe geben), kann geld sparen und ein besseres leistungspaket erhalten, wenn man 1 x jährlich nachfragt, ob es neue tarife gibt (die in aller regel günstiger sind, weil man damit neu auf den markt geht). wer sich in so genannten "geschlossenen" tarifen bewegt, der zahlt meistens nicht nur deutlich mehr, sondern ist unter umständen auch im schadenfall schlechter bedient.

gruß
rolf
 
ganz klar mein fehler....
ich suche mal ein Avantar, indem auch unser schöner roter Löwe zu sehen ist, dann erkennt gleich jeder an der Flagge wo ich her komme!
oder auch nicht ;)

C:\Documents and Settings\paschw\Bureau\FUN\Meiner\Flagge LUX.jpg
http://www.amazon.de/gp/product/images/B002HDOZLS/ref=dp_image_0/277-6066254-1792426?ie=UTF8&n=16435051&s=sports
 
Warum dieses Rumgehacke auf den niederländischen Nachbarn? Ist da mal jemand auf einem Pass vom holländischen Wohnwagengespann versägt worden? ;)
 
hab eben versicherung umgestellt. wer huk hat sollte mal auf transparo.de gehen. dort spart man ne ganze stange mehr als wenn man sich den tarif auf huk24.de ausrechnen lässt ganz zu schweigen von der beitragsrechnung die ich erhalten habe, dabei war ich schon huk kunde.
 
Wie sind denn eure Erfahrungen von HUK24 im Schadensfall?
Habe mal meinen Beitrag dort berechnet und es sinc knapp über 100 € Unterschied zur WGV.
Der Vorteil zur WGV ist, dass der Vertreter bei uns in der Fa. direkt ist. Bei der HUK24 ist es ja nur eine E-Mail-Adresse.
Ich habe ihn aber wiederrum nur zum Vertragsabschluss gebraucht bis heute...
 
Wie ist das eigentlich beim Saisonkennzeichen? zählt trotzdem die November Wechselfrist?
Die DA Direkt meinte damals bei Anmeldung, dass sich das Ganze verschiebt. &:
 
Zurück
Oben Unten