Neueinsteiger in die Z4 - Welt

SMa76

Testfahrer
Registriert
9 September 2020
Ort
Neubrandenburg, M-V
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Liebe Z-4 Gemeinde, endlich kann ich mir einen Traum erfüllen: den Kauf dieses tollen Roadsters. Nach Hausbau steht endlich eine Garage zur Verfügung😉.
Ich komme aus der Mecklenburger Seenplatte und möchte den Zetti als Straßen( Kurven)Räuber in der schönen Jahreszeit.
Habe mich hier schon intensiv belesen und eine Vorauswahl getroffen:
E85 VFL 3.0i
E85 FL 3.0i, 2,5i oder evtl. 2.2i
Laufleistung bis ca. 150.000km gut gepflegt.
Budget bis 12.000€
Jetzt die Frage an die erfahrenen Z-Fahrer. Worauf ist unbedingt zu achten? Was ist „nice to have“?
Gibt es Empfehlungen?
Für Hilfe bin ich sehr dankbar!!
 
Hallo und herzlich Willkomen.
Viel Spaß, und Muße, bei der Suche :D

grüße
pixelrichter
 
Alles immer ein wenig Typenfrage...

Also bei VFL reden wir von 3.0i, bei FL von 3.0si oder 2.5si. Alles andere, außer ///M, wäre für mich uninteressant. ///M ist bei dem Budget natürlich nicht machbar.

Der 3.0i, so einen habe ich, ist ein robuster Motor. Regelmäßig gescheites Öl und er ist glücklich. Die Technik ist einfach und Ersatzteile sind günstig.

Soweit ich den Motor des 3.0si aus Gesprächen mit Forenfreunden beurteilen kann, ist dies ebenfalls ein guter Motor. Nach meinem Empfinden ist er ein wenig ausgereizter und daher vielleicht ein wenig anfälliger. Ersatzteile erscheinen mir teilweise ein wenig teuerer.

Für mich sind M Sitze Pflicht, die normalen Sportsitze sind gut für die Autobahn. Zum Kurvenräubern sollten es M Sitze sein.

Je nach Laufleistung sollte das Fahrwerk bereits eine Revision erfahren haben, oder dies sollte im Kaufpreis berücksichtigt sein.
Bei mir war das Fahrwerk nach ca 130.000KM platt und wurde komplett erneuert.

Verdeckpumpe kann absaufen und sollte in den Kofferraum verlegt werden, falls noch nicht geschehen.

Stehst du auf Ausstattung?
Einige Teile wie z.B. optionales Aero Paket sind so kaum noch erhältlich. Wenn auf dem Gebrauchtmarkt und dann zu saftigen Preisen.
Also besser direkt beim Kauf darauf achten, falls es dir gefällt oder wichtig ist.
Gilt auch für M Lenkrad, generell Lenkräder mit Multifunktion, etc.

FL Modelle haben für mich den schöneren Innenraum, daher habe ich auch fast alles umgerüstet.
Die schwarzen Plastikteile wirken immer noch zeitgemäß. Die grauen Plastikteile wirken doch ein wenig altbacken.
Auch die Frontscheinwerfer ohne gelbe Blinker sind deutlich schöner...

Aber wie zu Beginn geschrieben, alles Typenfrage. Was mir gefällt, finden andere vielleicht furchtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Hinweise.
M-Sitze sind leider nicht so oft vorhanden. Nachrüsten ist wohl echt teuer.
Das Fahrwerk sollte nicht zu tief sein, wir haben nicht nur super Asphalt hier oben. Der Z4 soll ja schon von Werk aus ziemlich straff gefedert sein.
Alles in einem Wagen, der auch noch top gepflegt ist, wird wohl nicht zu bekommen sein.
 
Habe kurz gesucht, habe viele interessante Zettis mit M Sitzen gefunden. Also daran sollte es nicht scheitern

Tief und Straff ist wieder so ein individuelles Ding.
Denke ich fahre eher einen der tiefen Zettis.
Dank KW V3 ist dies straff aber für mein Empfinden nicht zu straff.
Mit den M-Dämpfern + Eibach Federn war er deutlich straffer und evtl. noch ein wenig tiefer.
Auch mit der M Schürze, die auch wieder etwas tiefer ist, habe ich in der Regel keine Problem. Klar er kann mal aufsetzen, dann ist das eben so, muss er aushalten.

Hier mal ein Beispiel, die Schnitzer Felgen gefallen mir nicht überhaupt ist 20“ nichts für den Zetti, aber sonst ist der auf den ersten flüchtigen Blick nicht verkehrt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Habe kurz gesucht, habe viele interessante Zettis mit M Sitzen gefunden.

Hier mal ein Beispiel, die Schnitzer Felgen gefallen mir nicht überhaupt ist 20“ nichts für den Zetti, aber sonst ist der auf den ersten flüchtigen Blick nicht verkehrt:

Damit bist du 3.000 Euro über dem Budget des TE Patrick :D
Bis 13.000 Euro und 175000km habe ich erstmal nichts so gescheites entdeckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seriensitze als absolut unbrauchbar zu bezeichnen halte ich aber auch für falsch, sie können halt eines nicht, Seitenhalt ist echt mäßig. Wobei ich ja immer dank Schwitzverhalten, Wärme und T-Shirt gerne förmlich am Leder klebe, auch irgendwie ein halt :D Was mir bei dem Sitz allerdings ohne Elektrische Verstellung sonst fehlen würde, die Neigungsverstellung, kann man wohl aber nachrüsten. Ansonsten wenn verfügbar und der Restliche Zustand des Autos stimmt in jedem Fall den M-Sitz vorziehen.
 
Ich habe auch mit meinem Facelift 2.5i (177PS) sehr viel Spaß.
Und die M Sitze hatte ich zwei Jahre drin und dann wieder durch die normalen Sitze ersetzt - weil ich da bequemer sitze. Und auch bei artgerechter Fahrweise rutsche ich nicht vom Sitz.
Bei dem Budget gibt’s gute FL 2.5i
Ich würde sehr auf die Wunschfarbe achten, innen wie außen.
 
FL Modelle haben für mich den schöneren Innenraum, daher habe ich auch fast alles umgerüstet.
Die schwarzen Plastikteile wirken immer noch zeitgemäß. Die grauen Plastikteile wirken doch ein wenig altbacken.
Auch die Frontscheinwerfer ohne gelbe Blinker sind deutlich schöner...

Der Wechsel auf die schwarzen Teile kann im Oktober 2004, also noch im VFL. 😉
Dem Rest deiner Aussage kann ich aber weitgehend zustimmen. 🤪
Was beim Innenraum einen Unterschied macht, sind die metallenen Bedienelemente der Klimaanlage. Die gab es wirklich erst mit dem FL, kann man aber im VFL nachrüsten. Dazu noch den Radioknopf vom X3 verbauen, dann wird es wirklich schön. Aber das gilt für alle Z, egal ob VFL oder FL...

PS: wenn man auf schöne Innenräume steht, sollte man auf die New England Ausstattung achten. Denn bei der sind viele Teile mit Leder bezogen.
 
Ich würde einfach noch ein paar Wochen warten. Im Winter sind die Angebote meistens günstiger.
 
Der Graue ist pflegeleichter und hat die schöneren Räder.
Und wer’s mag: Die M Sitze.
Auf höchstens 11k runterhandeln und dann den Sitzen und dem Lenkrad etwas Pflege zukommen lassen.
 
Noch ein Hinweis zu dem grauen, den @JackBlues genannt hat:
In der Liste steht "Klimaanlage". Das ist zwar korrekt, sollte aber nicht mit einer Klima-Automatik verwechselt werden, bei der man die Temperatur vorwählen kann. Hier dagegen kann man auf "wärmer" oder "kälter" (immerhin!) stellen und muss dann rechtzeitig anpassen.
 
Weiße Blinker waren beim VFL (ab einer bestimmten Zeit) eine Option. Waren also nicht von Anfang an verfügbar.
 
Und ich würde irgendwie auf Xenon achten, möchte heute nicht mehr mit Halogen Funseln herum fahren wollen ;)


Ach, als einer der Wenigen hier im Forum die ihren Z als jeden Tag und auch öfters Nachts und bei """" bewegen kann ich sagen dass das Halogen völlig ausreicht.

Ich rede jetzt nicht von Ronny, der ist vorbildlich unterwegs und pflegt nicht nur - aber es gibt hier Leute, für die kam ein Z ohne Xenon nicht in Frage obwohl sie ihre Karre nur zwei mal im Jahr raus holen.
Aber auch nur bei Halbschatten, zwischen 20 und 25°C und niedriger Luftfeuchte! Dunkelheit sehen die Wagen da nur in der Garage. :D
 
Aber auch nur bei Halbschatten, zwischen 20 und 25°C und niedriger Luftfeuchte! Dunkelheit sehen die Wagen da nur in der Garage. :D

Ja der UV Index muss schon stimmen :)

Über die Halogen kann ich mir kein Urteil erlauben... aber irgendwie bauen doch alle Scheinwerfer gefühlt im laufe der Zeit ab, sei es durch beschlag inne, oder Steinschlag außen, sowie das die Reflektoren milchig werden.... und da denke ich das man mit Xenon noch die Chance hat gutes Licht zu ergattern :) Scheinbar halten sich die Halogen also auch gut, aber ich muss schon zugeben, ich mag den Look der Farbtemperatur vom Xenon, macht den doch schon in die Jahre gekommenen Hobel ein Stück Moderner im Erscheinungsbild.
 
Zurück
Oben Unten