Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Vaio 105

Fahrer
Registriert
5 Juni 2005
Neuer Kotflügel - schlecht lackiert - sterlinggrau met.

Hi,
wer hat gleiches erlebt und wie ist es ausgegangen?

Habe meinen Z4 in der Schweiz etwas zerschrammt und es wurde der vordere Kotflügel gewechselt und die rechte Seite lackiert (sterglinggrau met.)
Nach dem Lackieren fiel auf, dass an der rechten Seite keine Unterschiede zum Altlack waren, aber ein Helligleitsunterschied oben auf dem Kotflügel im Gegensatz zur Motorhaube deutlich sichtbar ist.
War heute beim Lackierer und da war auch ein BASF-Mann im Auftrag von BMW-München. Beide sahen den Unterschied und meinten, genau wird man den Ton nicht hinbekommen und ob ich denn damit leben kann. - Kann ich nicht !-
Der nächste Schritt ist nun, dass die Farbspezies von BMW mit einem elektronischen Farbmesser kommen und dann Farbe extra angerührt wird. Aber auch dabei soll der Erfolg nicht garantiert sein.
Ist das wirklich so schwierig?
Gruß Vaio 105
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert - sterlinggrau met.

Hi,
wer hat gleiches erlebt und wie ist es ausgegangen?

Habe meinen Z4 in der Schweiz etwas zerschrammt und es wurde der vordere Kotflügel gewechselt und die rechte Seite lackiert (sterglinggrau met.)
Nach dem Lackieren fiel auf, dass an der rechten Seite keine Unterschiede zum Altlack waren, aber ein Helligleitsunterschied oben auf dem Kotflügel im Gegensatz zur Motorhaube deutlich sichtbar ist.
War heute beim Lackierer und da war auch ein BASF-Mann im Auftrag von BMW-München. Beide sahen den Unterschied und meinten, genau wird man den Ton nicht hinbekommen und ob ich denn damit leben kann. - Kann ich nicht !-
Der nächste Schritt ist nun, dass die Farbspezies von BMW mit einem elektronischen Farbmesser kommen und dann Farbe extra angerührt wird. Aber auch dabei soll der Erfolg nicht garantiert sein.
Ist das wirklich so schwierig?
Gruß Vaio 105

Leicht ist das nicht. Silber soll da besonders extrem sein. Aber bei einer extra Anmischung sollte es schon sehr nah an das Original kommen - dafür mischt man es ja extra.
Das Problem ist ja, dass sich der alte Lack verändert.
Ist wie einen Sitz mit neuem Leder beziehen lassen und dann den alten daneben anschauen - sieht unterschiedlich aus.
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Aus dem Grund habe ich an meinen Autos immer schnödes uni-schwarz gehabt :s
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Aus dem Grund habe ich an meinen Autos immer schnödes uni-schwarz gehabt :s

Hast ja recht, nach jeder Reparatur oder jedem Taubenschiß verfluche ich die Metalliclackierung und beim nächsten Wagen wird sie dann doch wieder bestellt.

Ich kann jetzt nur abwarten bis die sich mit ihrem Farbcomputer und der Mischmaschine melden.

Gruß Vaio 105
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Jungs, dass man es nicht wie das Original hinbekommen kann, kann man sich so nicht erzähen lassen. Jeder Lack verändert sich - schon klar. Wie ihr auch richtig gesagt habt, mischt man den Farbton an, um eventuelle Veränderungen zu kompensieren. Die Technik dazu ist heutzutage sehr gut.

Nur wenn ein Lackierer behauptet, dass bei einem "fast" neuen Auto der Farbton nicht zu treffen ist, hätte ich ein RIESEN Problem damit. Der Sack ist faul und will nicht noch einmal ran. Mein Vater hat einen 19 Jahre alten Wagen mit einer schwierigen Metalik Lackierung. Die Jungs haben es bis jetzt immer geschaft. Einmal hat es allerding 4 Tage gedauert bis sie den Ton hatten - aber es geht.

Lackierungen sind teuer, mal gehen sie schnell (gut für den Lackierer, dann hat er mehr Geld über) mal dauert es eben, dann muss er mal was für das viele Geld tun, was dann ja gerechtfertigt ist!!!!

Also, glatt reklammieren und nicht abwimmeln lassen. Wenn sie Dich abwimmeln sind es Stümper und faule Eier.
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Hab bei meinem Sterlinggrauen gerade den unteren Teil der Front lackieren lassen - ist kein Unterschied zu sehen.

Ein anderer Lackierer hat zur gleichen Zeit den roten Toyota meines Vaters lackiert - den Wagen haben wir 3x!! zurück geschickt, weil sie die Farbe nicht hinbekommen haben. Nach einem längeren Mail und Gespräch mit dem Chef der Lackiererei hat es nun endlich gekplappt.

Mit ein bisschen Mühe bekommt man das schon hin, sofern das Auto nicht zu alt und der Lack nicht bereits matter geworden ist...
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Mit ein bisschen Mühe bekommt man das schon hin, sofern das Auto nicht zu alt und der Lack nicht bereits matter geworden ist...

Genau! Und da der Z4 also nicht wirklich alt ist, sollten die das auch hinbekommen.:w
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Bei meiner Motorhaube wurde der Ton auch nicht getroffen! Diese wird morgen nun neu lackiert! Habe das unmittelbar nach der Lackierung reklamiert und anstandslos von BMW eingesehen! Also lass Dich nicht abwimmeln und verlange eine neue Lackierung bis der Ton passt!
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Jungs, dass man es nicht wie das Original hinbekommen kann, kann man sich so nicht erzähen lassen. Jeder Lack verändert sich - schon klar. Wie ihr auch richtig gesagt habt, mischt man den Farbton an, um eventuelle Veränderungen zu kompensieren. Die Technik dazu ist heutzutage sehr gut.

Nur wenn ein Lackierer behauptet, dass bei einem "fast" neuen Auto der Farbton nicht zu treffen ist, hätte ich ein RIESEN Problem damit. Der Sack ist faul und will nicht noch einmal ran. Mein Vater hat einen 19 Jahre alten Wagen mit einer schwierigen Metalik Lackierung. Die Jungs haben es bis jetzt immer geschaft. Einmal hat es allerding 4 Tage gedauert bis sie den Ton hatten - aber es geht.

Lackierungen sind teuer, mal gehen sie schnell (gut für den Lackierer, dann hat er mehr Geld über) mal dauert es eben, dann muss er mal was für das viele Geld tun, was dann ja gerechtfertigt ist!!!!

Also, glatt reklammieren und nicht abwimmeln lassen. Wenn sie Dich abwimmeln sind es Stümper und faule Eier.

Moin, da geb ich golo recht! NL Hannover kann auch nicht lackieren, sind auch Farbenblind. Ist schon traurig das die das mit der Heutigen Technik nicht hin bekommen.&:

Gruß Marco
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Moin zusammen,
eben meinen Zetti (Sterlinggrau-met, 05/04) aus der Lasckiererei geholt.
Kleine, kaum sichtbare Delle im Kotflügel, Kratzer in der Frontschürze und Kratzer in der 108er Felge. (Hätte heulen können)
Blech wurde ausgebeult und lackiert.
Aufgrund der Probs von Vaio105 extra und bei besten Lichtverhältnissen die Übereinstimmung der Farbtöne lange kontrolliert.
Konnte keinen Farbunterschied feststellen.
Es geht doch !
War allerdings beim Karrosseriefachbetrieb un dnicht beim:D

Der Sachverständige meinte, dass die Felge nur lackiert werden müsse.
Irrtum!!
Laut TIS dürfen LM-Räder nicht lackiert werden.
Felge mußte also neu.

Jetzt zackere ich noch mit der gegnerischen Versicherung wegen Wertminderung, Nutzungsaufall und Vorteilsausgleich rum.
Warum muß sowas immer mit Problemen behaftet sein ?

Ciao
Mensaesser
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Hi,

habe hier in Papenburg einen BMW-Händler der in einigen anderen Städten in der Umgebung weitere Sitze hat.
Die Lackierung ist an eine Lackiererei in Meppen gegeben worden, so dass man meinen könte - die haben es drauf.
Habe die Angelegenheit heute der Kundenbetreuung in München vorgetragen, mal schaun was die Münchner Lackierer vorgeben.
Gruß Vaio 105
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Moin zusammen,
eben meinen Zetti (Sterlinggrau-met, 05/04) aus der Lasckiererei geholt.
Kleine, kaum sichtbare Delle im Kotflügel, Kratzer in der Frontschürze und Kratzer in der 108er Felge. (Hätte heulen können)
Blech wurde ausgebeult und lackiert.
Aufgrund der Probs von Vaio105 extra und bei besten Lichtverhältnissen die Übereinstimmung der Farbtöne lange kontrolliert.
Konnte keinen Farbunterschied feststellen.
Es geht doch !
War allerdings beim Karrosseriefachbetrieb un dnicht beim:D

Der Sachverständige meinte, dass die Felge nur lackiert werden müsse.
Irrtum!!
Laut TIS dürfen LM-Räder nicht lackiert werden.
Felge mußte also neu.

Jetzt zackere ich noch mit der gegnerischen Versicherung wegen Wertminderung, Nutzungsaufall und Vorteilsausgleich rum.
Warum muß sowas immer mit Problemen behaftet sein ?

Ciao
Mensaesser

Ich glaube, ich wäre in Deinem Fall sprachlos - das kann man ja gar nicht fassen!:O
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

So, heute bei Tageslicht haben das mehere Kollegen und Freunde begutachtet.
Keiner konnte einen Unterschied erkennen.

Bin sehr sehr sehr zufrieden. :-)

Gruß
Mensaesser
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Moin zusammen,


Der Sachverständige meinte, dass die Felge nur lackiert werden müsse.
Irrtum!!
Laut TIS dürfen LM-Räder nicht lackiert werden.
Felge mußte also neu.



Ciao
Mensaesser


Hi

also für mich ??????...was ist TIS und warum dürften LM Räder nicht lackiert werden?
Kan mir das jemand erklären? Ich glaub es nicht, da win LM Rad schon bei meinem Z4 vom ;) nachlackiert wurde.
gruss fundriver
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Nabend,

ich hatte gestern meinen vom Nervigen nach Lackierarbeiten abgeholt.

siehe auch : http://www.zroadster.com/forum/bmw-...lung-and-erste-erfahrungen-rund-um-zetti.html

Ergebnis :

bild4.jpg


Aufgrund des Lichteinfalls ist das nicht so richtig zu erkennen, aber bis jetzt meinten alle : anderer Farbton & heller.
Montag fahre ich beim Sachverständigen vorbei -> Gutachten -> nochmal der Mist :g


Fortsetzung folgt ... leider


Gruss

Perrie
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Hi,

ich hatte den Wagen bei Sonnenschein abgeholt und auch nichts gesehen, bzw.
habe nicht darauf geachtet. War froh, dass der Kotflügel anständige Spaltmaße hatte und keine zusätzlichen Dellen dazu gekommen sind.
Man sieht den Lackunterschied meiner Meinung nach am besten wenn die Sonne nicht scheint, ( ha ha, wenn sie nicht auf das Auto scheint. )
Dann ist die Spiegelung und die Reflektion der Perlmuttanteile nicht so groß.
Ansonsten ist bei mir weiter warten angesagt, bis die sich mit dem Farbmessgerät melden.
Geduld ist eine Tugend, aber sie dauert nicht ewig !

Gruß und ein schönes Wochenende, Vaio 105
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Hallo Perrie,

habe Dein Bild mal vergrößert und da sieht es so aus, dass Holm und Spiegel, im Gegensatz zu Kotflügel und Tür, heller sind. Ist das richtigt erkannt bzw. dargestellt?

Gruß Vaio 105
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Hallo Vaio,

ich denke das kommt eher von dem künstlichen Licht der Garage. Es ist tatsächlich so, dass man mit unterschiedlichen Winkeln unterschiedliche Helligkeiten erzeugen kann. Allerdings überwiegt der helle Anteil bei den Holmen.
Das Lack bei Bewölkung solche Lackprobleme eher zu bewerten sind habe ich mir heute von einem Autoreifenfutzi auch sagen lassen. Am besten noch bei Nieselregen meinte er, wobei ich letzteres für Quatsch halte :b



gn8


Perrie
 
AW: Neuer Kotflügel - schlecht lackiert

Hallo, da bin ich nach langer Zeit wieder.

Hier ist der zweite Teil vom Kotflügel mit falscher Farbe:

Das Ausmessen der Farbe sollte irgendwann im nächsten Jahr sein, so äußerte sich der BMW-Meister im Einklang mit der Lackier-Firma.
Habe dann nochmals die Kundenbetreuung in München eingeschaltet und notfalls Mängelbeseitigung mit Anwalt innerhalb der Gewährleistung angedroht.
Daraufhin ging der Wagen wieder zu BMW, die Tankklappe wurde abgebaut und eingeschickt und es wurde die entsprechende Farbe angemischt.
Vorgestern habe ich den Z4 zurück bekommen und die Farbe auf dem Kotflügel war mit dem restlichen Wagen identisch. Die Lackierfachwerkstatt durfte dann gestern noch
auf der gegenüber liegenden Fahrzeugseite den Farbnebel entfernen und das wars.

Werde mich jetzt noch in München bedanken, habe bisher nur gutes von der Kundenbetreuung erfahren.

Bis dann, Vaio 105
 
Zurück
Oben Unten