Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

bugle26

Testfahrer
Registriert
6 Mai 2007
Hi Leute,

als Newbee eine Fachfrage an die Wissenden:
Ein :) hat mir gesagt, dass mit Modelljahr 2008 (ab Oktober 07) der 3.0 l Motor des aktuellen 3er (mit 272 PS) in das Z4QP eingebaut werden soll.
- Stimmt das?
- Wo sind die Unterschiede (von den 7 Zusatzpferden abgesehen)?
- Welche weiteren Änderungen soll/wird es geben?

Zusammengefasst: Lohnt es sich, mit dem Kauf bis Oktober zu warten?

Gruß
bugle26
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

auf 7 PS würde Ich nie so lange warten.... man bleibt so ja warten :j
Für mich war eine Woche warten auf meinen QP schon zu lange :) , aber vielleicht sagt das etwas über mich :+

ciao
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

- Wo sind die Unterschiede (von den 7 Zusatzpferden abgesehen)?
Was am E90 anders ist, kann man hier gut sehen:
RealOEM.com Online BMW Parts Catalog

Welche Änderungen ab Oktober kommen, ist jetzt noch nicht öffentlich bekannt. Da wird BMW sich auch tunlichst hüten irgendwelche Details preis zu geben :M

Dass die 272 PS kommen, halte ich für sehr wahrscheinlich - ich tippe mal auf Optimierungen im Steuergerät nachdem klar ist, dass das Aggregat tatsächlich den Belastungen standhält. Und daher kann die nächste Leistungsstufe freigegeben werden. Das macht man bei Audi schon länger so .. also wieso nicht auch BMW? :s

Vielleicht gibt es ja doch noch das Turbo-Aggregat im Z4 ?!? ... so als "Last Edition" - denkbar wäre das durchaus :M
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Ist die 272 PS-Variante nicht ein DI-Motor? Glaube nicht, dass das nur durch "Chiptuning" erreicht wurde....
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Ist die 272 PS-Variante nicht ein DI-Motor? Glaube nicht, dass das nur durch "Chiptuning" erreicht wurde....
:t

Genau so ist es. :t

Es ist nicht eine neue Leistungsstufe sondern die neue Generation an Direkteinspritzung die ab 10/07 im Zetti kommen soll.

Weniger Verbrauch, bessere Leitungsentfaltung, besseres Ansprechverhalten und mehr etwas mehr Leistung.

Ist zwar noch ne Zeit hin aber wenn ich einen neuen Bestellen wollen würde, dann würde ich warten. :M

Allein schon wegen dem Wiederverkaufswert. Wenn der neue Motor da ist werden die alten Maschinen schnell sehr billig!
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Da glaube ich erst dran, wenn es im Prospekt steht :b

Was denn?

Die 7 Ps mehr im Zetti oder die Beschreibung der neuen DI Motoren. :w

Da war vor einiger Zeit ein guter Bericht in der AMS zu den DI und DII Motoren. :t

Das die "alten" Motoren mit der Zeit auslaufen werden ist klar, da die Werke auch umrüsten müssen.

Das BMW mehrere Varianten vom 3L Motor über längere Zeit baut kann ich aus wirtschaftlichen gründen auch nicht glauben. Da wird die neuere Motorengeneration sicher den längeren ziehen! :)
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Ich meine, dass der Motor überhaupt noch in den Z4 kommt. Hätten sie doch bereits für`s Modelljahr 2007 machen können - jetzt noch Modelljahr 2008 abwarten und für ein Jahr den Motor in den Z4 bauen? Das würde den Aufwand auch nicht lohnen....
Ich denke mal, dass der Z4 der letzte Wagen mit dem N52 sein wird und mit seinem Verschwinden auch die Motoren verschwinden werden.
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Ich meine, dass der Motor überhaupt noch in den Z4 kommt. Hätten sie doch bereits für`s Modelljahr 2007 machen können - jetzt noch Modelljahr 2008 abwarten und für ein Jahr den Motor in den Z4 bauen? Das würde den Aufwand auch nicht lohnen....
Ich denke mal, dass der Z4 der letzte Wagen mit dem N52 sein wird und mit seinem Verschwinden auch die Motoren verschwinden werden.

Das dachten beim Z3 auch einige mit dem 2,8er Motor. Zuerst 2,8er single Vanos, dann doppelvanos.
Trotzdem gab es zum Ende noch den 3L Motor und im //M den S54 Motor. :s

Zum Ende der Produktion wird sicher versucht die Verkaufszahlen nochmal etwas zu puschen.
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Ist die 272 PS-Variante nicht ein DI-Motor? Glaube nicht, dass das nur durch "Chiptuning" erreicht wurde....
Wir sprechen hier nur vom N52, wie er auch in anderen aktuellen Baureihen eingesetzt wird. Und im 330 Coupé hat er aktuell 272 PS.

Welche Änderungen nun dazu nötig sind im Gegensatz zum Z4 müsste man über RealOEM.com Online BMW Parts Catalog recherchieren. Das dürfte schon für die aktuellen 265-PS-Fahrer interessant sein.

Ich tippe mal auf Ansaugbrücke und Motorsteuergerät.

Der neue DI-Motor wird der N53 sein, dass dieser in den Z4 kommt, halte ich für sehr unwahrscheinlich, solange der X5 auch "nur" mit dem N52 ausgeliefert wird.
Der N53 wird zuerst im E60/E61 vorgestellt werden.

Oder einfach mal hier nachlesen:
BMW N52 - Wikipedia, the free encyclopedia
BMW N53 - Wikipedia, the free encyclopedia
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Das dachten beim Z3 auch einige mit dem 2,8er Motor. Zuerst 2,8er single Vanos, dann doppelvanos.
Trotzdem gab es zum Ende noch den 3L Motor und im //M den S54 Motor. :s

Und im M endlich ein 8 Zylinder mit DSG :b :b
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Zum Ende der Produktion wird sicher versucht die Verkaufszahlen nochmal etwas zu puschen.
Ja, aber es ist nicht einfach damit getan, dass man einen Motor aus einer anderen Baureihe einfach mal so "umpflanzt". Dazu gehören noch viele, viele andere Dinge.

[Nähkästchen]
- Versuchsbau
- Logistik
- Typprüfung
- Zulassung
- Absicherungsfahrten (Sommer u. Winter)
- ...
-> das macht irgendwas zwischen 3 Mio und 8 Mio Eur
[/Nähkästchen]
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Soviel ich gelesen habe wird der DI Motor im 3er Cabrio dieses jahr eingeführt. &:

So stand es auch in der AMS drin

Hier auch ein auszug aus einem Bericht über das 3er Carbio (mal schnell gegoogelt)
Die außerordentlich effiziente Form der Leistungssteigerung ist vor allem der neuen Benzin-Direkteinspritzung zu verdanken. Erzielt wird dieser Fortschritt vor allem mit der zentralen Platzierung des Piezo-Injektors zwischen den Ventilen und in unmittelbarer Nähe zur Zündkerze. In dieser Position kann der neuartige nach außen öffnende Injektor den Kraftstoff kegelförmig und besonders gleichmäßig im Brennraum verteilen. Damit wird nicht nur eine exaktere Gemischdosierung ermöglicht, sondern zugleich auch eine Kühlwirkung erzielt, die eine höhere Verdichtung erlaubt und so den Wirkungsgrad des Verbrennungsvorgangs optimiert.
Darüber hinaus ist die High Precision Injection auch für einen so genannten Magerbetrieb geeignet, bei dem der Benzinanteil im Kraftstoff-Luft-Gemisch besonders sparsam dosiert werden kann. Dank des bei der High Precision Injection erstmals realisierten strahlgeführten Brennverfahrens kann dieser Magerbetrieb in einem besonders breiten Kennfeldbereich aufrechterhalten werden. Im neuen BMW 3er Cabrio feiern gleich drei Motoren, die dieses Prinzip nutzen, ihre Premiere.
Die beiden neuen Reihensechszylinder-Motoren mit High Precision Injection basieren auf dem 3,0 Liter-Aggregat mit Magnesium-Aluminium-Verbundkurbelgehäuse. Im neuen BMW 330i Cabrio leistet der Antrieb 200 kW/272 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 320 Newtonmetern. Dieses Potenzial ermöglicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 6,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 250 km/h limitiert. Beleg für die außergewöhnliche Effizienz der neuen Direkteinspritzung ist der nach EU-Norm ermittelte Verbrauchswert von 8,1 Litern je 100 Kilometer. Für das neue BMW 325i Cabrio wurde der zweite 3,0 Liter-Reihensechszylinder mit 160 kW/218 PS und einem maximalen Drehmoment von 270 Nm konzipiert. Auch dieser Motor ermöglicht überaus sportliche Fahrleistungen. Der Spurt auf Tempo 100 kann innerhalb von 7,6 Sekunden bewältigt werden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 245 km/h. Darüber hinaus glänzt das neue BMW 325i Cabrio mit einem Durchschnittsverbrauch nach EU-Norm von 7,9 Litern je 100 Kilometer.

Quelle: http://www.7-forum.com/news/Das-neue-BMW-3er-Cabrio-1432.html
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Hier ist der neue Motor nochmal beschrieben:

Neue Technik würzt die bajuwarische Modellflut. Das im März 2007 auf den Markt rollende Cabrio markiert den Beginn einer neuen Ära. Denn hier kommt erstmals ein drei Liter großer Benziner mit Direkteinspritzung der zweiten Generation zum Einsatz. Sie soll deutlich überzeugender sein als die enttäuschenden Schichtlade-Motoren von Mitsubishi, VW, Ford und Mercedes.

Dank piezogeregelter Einspritzung und strahlgeführter Gemischbildung agiert der 272-PS-Motor ungewöhnlich lange im Magerbetrieb: Statt der üblichen 14,7 strömen bis zu 34 Gewichtsanteile Luft in den Brennraum, die sich hier mit einem Teil Kraftstoff mischen. Gezündet wird das Gemisch unmittelbar vor Düse und Kerze, ohne dass die Brennraumwand benetzt wird. Dies und die maximal drei Einspritzvorgänge pro Takt sorgen für eine bedarfsgerechte, präzise Verbrennung.

Allein das soll den Kraftstoffverbrauch nach EU-Norm auf 7,8 Liter Super Plus/100 km bringen; zusammen mit Maßnahmen beim Energiemanagement kommt der Dreiliter auf 7,3 L/100 km. Damit liegt der BMW auf dem gleichen Verbrauchsniveau wie der VW Golf GT 1.4 TSI mit 170 PS. BMW ist indes nicht der Einzige, der mit der neuen Technik glänzen will: Der im Herbst erwartete Mercedes CLS 350 CGI bekommt ebenfalls einen Motor mit strahlgeführter Gemischbildung.

Der neue BMW-Sechszylinder-Reihenmotor mit Alu-Magnesium-Kurbelgehäuse ist eng verwandt mit dem bisherigen Valvetronic-Triebwerk mit 265 PSdas dann von den europäischen Märkten verschwinden wird. In den USA, wo das für magere Direkteinspritzer benötigte schwefelreduzierte Benzin noch nicht bereitsteht, wird er aber weiterhin angeboten. Dort gibt es in Kürze zusätzlich den neuen Dreiliter-Biturbo-Sechszylinder, der soeben im 335i Coupé debütierte. Letzterer verfügt zwar auch über Benzin-Direkteinspritzung, arbeitet aber nicht mit hohem Luftüberschuss. Damit benötigt er weder schwefelreduzierten Kraftstoff noch den DeNox-Kat – ein Muss bei magerer Verbrennung mit den daraus entstehenden Stickoxid-Emissionen.

Quelle: Technik: 3er Cabrio: Voll auf Draht - auto motor und sport
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

@Z@T

"...In den USA, wo das für magere Direkteinspritzer benötigte schwefelreduzierte Benzin noch nicht bereitsteht, wird er (Anmerkung: der 265 PS-N52) aber weiterhin angeboten...."

Und genau dein letztes Zitat lässt mich mutmaßen, dass der N52 mit 265 PS auch weiterhin bis zum Modellende des Z4 weiterverbaut wird - dieser Motor wird halt für den US-Markt weiter produziert. Die Nachfrage in Europa nach dem Z4 wird sicherlich nicht durch 7 PS vergrößert, der Einbau würde sich also nicht lohnen - so "kurz" vor Ende der Serie.

Aber wir drehen uns im Kreis. Schon beim Facelift war bekannt, dass eine 272 PS-Version des Motors in andere Modelle kommt und da hatten wir die Diskussion bereits. Fazit: Die 265 PS-Version wurde verbaut :b
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Und im M endlich ein 8 Zylinder mit DSG :b :b

Da warte ich auch schon lange drauf und werde wohl noch etwas länger warten müssen. Denn bevor der kommt gibts keinen neuen M. Hoffe immer noch daß es so wie damals kommt als die letzten Z3 M noch den netten S54 bekamen.
Also M GmbH spendiert der last Edition des Z4 M noch den Achtender

:9 :9 :9
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Also was solls?
Selbst wenn ich jetzt wüsste, dass 2008 ein 300PS (oder schießmichtot) Z4 kommen würde. Wär mir egal.
Ich wollte nicht bis dahin warten. Die Wartezeit bis jetzt war eh schon nervig genug.:O
Der nächste Schritt ist dann nämlich, warum nicht gleich den Nachfolger nehmen&:
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

.. ich habe damals fast 2 Jahre auf das Erscheines des 265-PS Motors gewartet, und die Zeit mit meinem Z3 mit 231 PS "totgeschlagen".

Immer hiess es "kommt bald".

Würd ich nie wieder machen.
a) Die paar PS waren es nicht wert (für mich weiterhin kaum spürbar), das Facelift auch nur bedingt.
b) Das kostenlose OpenAir-Paket war natürlich mit dem Facelift auch wieder Geschichte.

Und mal ganz ehrlich: Diesmal reden wir von 7 PS, und einem Minder-Benzinverbrauch der sich auch erst mal in der Praxis zeigen muss. Testprotokolle sind geduldig!

Schöne Grüße
Christian
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Das mit dem "Wertverlust durch neue Motoren" trifft lediglich die Fahrzeuge, die 12 Monate vor der Umstellung gekauft wurden und unterdurchschnittlich gefahren werden.

Alle älteren Autos, die vielleicht sogar noch mehr km runter haben, stehen eh mit genügend Talerabstand in den Automobilbörsen drin.

... wenn ich meinen jetzt verticken müsste, wäre das einer von sehr wenigen, die unter 20.000 Euro zu haben wären :X ... da landen die si-Modelle noch lange nicht ...
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Zusammengefasst: Lohnt es sich, mit dem Kauf bis Oktober zu warten?

Egal, ob leistungsgesteigerter N52 oder ein neuer Direkteinspritzer mit 272 PS.
Die geringe Mehrleistung wird man kaum spüren.

Was Änderungen anbetrifft: Vermutlich wird es für das QP jetzt auch Ausstattungspakete (z.B. M- Paket) geben, so daß der Preis stabil gehalten werden kann.

Insgesamt für mich kein Grund zu warten.
Den gäbe es erst dann, wenn wider Erwarten doch der 3L Bi Turbo käme ;), woran ich nicht glaube...

Gruß
Thomas
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Und im M endlich ein 8 Zylinder mit DSG :b :b

Ja Ja Ja, das wäre es....
Da hoffen sicher mehrere drauf :D

Ich kann es mir trotzdem nicht vorstellen, obwohl ich sofort dabei wäre.

Es kann einfach nicht sein, dass ein Z4 (viel günstiger, aber auch deutlich leichter als der neue M3) dem Vorzeigemodell der M so nahe, bzw. vorbei fährt.
Das läßt BMW, bzw. M nicht zu.

Oder sie drosseln den V8 :w
Auch egal... Hauptsache DSG

Gruß Oli
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Egal, ob leistungsgesteigerter N52 oder ein neuer Direkteinspritzer mit 272 PS.
Die geringe Mehrleistung wird man kaum spüren.
Die Mehrleistung ist doch eigentlich nur der Kundenmagnet - eigentlich ist es der Minderverbrauch und damit die größere Umweltverträglichkeit. Und ganz aktuell: weniger CO2 ...

Die Kehrseite der Direkteinspritzer sind jedoch erhöhte NOx-Werte und Rußpartikelausstoß ...
Und für mich der Nachteil, dass man die nicht mehr so einfach auf Autogas umgerüstet bekommt :X
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

mir ist des egal. den gleichwertigen fahrer möchte ich sehen der mir mit dem 272PS Z4 Coupé davon fährt.

Wenn dann aber meiner wegen dem plötzlich mehr an wert verliert nervt mich das schon!!
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Hallo,

ist an diesen Gerüchten irgendetwas dran? Wollte nämlich im Herbst vom Roadster aufs QP wechseln. Nun habt ihr mich natürlich etwas verunsichert.....

Was bedeutet M-Paket?

Hab nämlich auch den M probe gefahren, für mich lohnt sich dieser Mehrpreis zum 3.0 QP aber nicht. Allerdings hab ich mich in den M Innenraum verguckt...Carbonlook, Sepangbraun,.... ein Traum!


Danke
 
AW: Neuer Motor bei Modelljahr 2008?

Wollte nämlich im Herbst vom Roadster aufs QP wechseln. Nun habt ihr mich natürlich etwas verunsichert.....

Kann dir mehr oder weniger egal sein da im Herbst das 2008er Modell eigentlich schon laufen sollte.:t

Wenn ich allein schon an die Serienstreuung denke, gibts garantiert auch jetzt schon das ein oder andere Coupe was mit über 272PS fährt:w. Ich kann mir nicht denken, dass man irgendeinen unterschied merkt.:j
 
Zurück
Oben Unten