Neuer Reifen .... welche DOT ist noch Akzeptabel für euch?

Ronny G.

macht Rennlizenz
Registriert
20 März 2017
Ort
Leipzig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ich habe mir ja gerade für die Voderachse neue Pellen bestellt damit der Zetti nun bald endlich wieder ins "Rennen" gehen kann.

Als ich letztes Jahr für die Hinterachse neue Reifen gekauft hatte, habe ich sofort eine Disbalance im Fahrzeug gespürt wenn man etwas beherzter rann ging und das DSC bei Zeiten eingereifen wollte wenn man es aktiv hatte. Auch habe ich sofort bemerkt das der neue Reifen auf der Hinterachse wesentlich mehr Grip als der alte (5 Jahre) alte Reifen hatte. Somit habe ich mich nun auch dieses Jahr dafür entschieden der Vorderachse neue Pellen zu gönnen, obwohl die alten vom Profil her noch nicht fertig sind (hatte ich vom Vorbesitzer der Felgen so übernommen als Radsatz komplett).

Ich bleibe bei den Vredestein Ultrac Vorti .... hatte damit in den Alpen beste Erfahrungen sammeln können, mir ist kein Michelin davon gefahren in den Kurven :P

Nun habe ich für die Vorderachse allerdings für den seit letzten Jahr erhältlichen Ultrac Vorti mit dem Zusatzkürzel "R" entschieden, ist wohl eine noch performantere Mischung.
Jetzt sind sie angekommen, allerdings mit einer DOT von 0818, also ein über ein Jahr alter Reifen, was meint ihr dazu?
Es werden ja glaube ich Reifen bis zu 3 Jahren richtig gelagert als neu verkauft wenn ich mich nicht irre?

Wie steht ihr zu dem Thema?

373575
 
...der Reifen ist aus der KW 8 im Jahr 2018 und damit mehr als ein Jahr alt.

Gruß Hannes
 
Finde ein Jahr jetzt nicht schlimm. Irgendwo muss der Preisvorteil online ja auch herkommen. Selbst beim Neuwagen werden oft Reifen drauf sein, die nicht nagelneu sein. Das ist ja auch juristisch mittlerweile geregelt bzw. gibt es entsprechende Urteile. Irgendwo muss man ja auch ne Grenze ziehen sonst will der nächste einen Reifen der jünger als eine Woche alt ist...

Wenn du kein Wenigfahrer bist, wird das Reifenalter ja eh kaum Einfluss haben, weil sie schneller runter sind wie sie Alterstechnisch abbauen. Natürlich kann man da jetzt auch wieder das gleiche Voodoo wie beim Motoröl betreiben, aber ich bezweifle dass man es wirklich spürt, ob der Reifen jetzt 2 oder 3 Jahre alt ist.

Das einzige Mal, wo ich etwas in die Richtung reklamiert habe, war bei Amazon. Die haben mir 5 Jahre alte Lehmförder Querlenker geschickt an denen das Gummi schon hart wurde. Der wurde aber auch kostenfrei zurückgenommen und ging mWn nicht mehr in den Verkauf im dt. Shop.

BTW: Deine DSC Eingriffe und auch die versteckten Eingriffe, die gern mal das Auto unbalanciert wirken lassen, können auch einfach davon kommen, dass du nur zwei Reifen gewechselt hast. Das DSC MK60 reagiert sehr zickig auf unterschiedliche Profiltiefen (und somit Reifenumfänge) auf VA und HA. Abgesehen davon bleiben die Hesteller ja auch nicht stehen und ändern in den fünf Jahren auch mal die Mischung oder Materialien. Also die Unterschiede nur auf das Alter zu schieben, könnte etwas voreilig sein.
 
- Unter der Voraussetzung einer sach- und fachgerechten Lagerung gilt ein Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren als fabrikneu und bis zu maximal 5 Jahren als neu. Bei ungebrauchten Reifen, die nicht älter als 5 Jahre sind, sind Kauf und Montage technisch unbedenklich.
Reifenkauf - BRV e.V.

https://www.bundesverband-reifenhandel.de/verbraucher/reifenkauf/



Mein Touring brauchte neue Sommerreifen und diese sind auch 2018 , ist eben so !
Beim ZZZZ stört mich das noch weniger , da max. 3 Sommer und dann ist Glatze , zumindest hinten :b !!!
 
Hi,

ein Jahr alt ist doch gerade gut abgehangen.

Bei einem Wohnwagen mit Tempo 100 Zulassung wäre das etwas anderes. Da erlischt die 100 er Zulassung, wenn der Reifen älter als 6 Jahre ist.

Aber beim Z4 sind sie halt nicht so weich.

Oryx
 
Die Ultrac Vorti R sind einfach klasse, habe mich damals auch für diese Entschieden und die Goodyear Eagle F1 aus dem Rennen genommen.

Gute Entscheidung
 
Ein Jahr ist ganz normal und bei online Händler sowieso steht auch so in den AGBs

Ja rein rechtlich ist die Sache klar, doch würde ich mir niemals einen Reifen mit 3 Jahren als Fabrikneu verkaufen lassen ....

...der Reifen ist aus der KW 8 im Jahr 2018 und damit mehr als ein Jahr alt.

Gruß Hannes
Danke für die Erinnerung :P


Wenn du kein Wenigfahrer bist, wird das Reifenalter ja eh kaum Einfluss haben, weil sie schneller runter sind wie sie Alterstechnisch abbauen. Natürlich kann man da jetzt auch wieder das gleiche Voodoo wie beim Motoröl betreiben, aber ich bezweifle dass man es wirklich spürt, ob der Reifen jetzt 2 oder 3 Jahre alt ist.

Das einzige Mal, wo ich etwas in die Richtung reklamiert habe, war bei Amazon. Die haben mir 5 Jahre alte Lehmförder Querlenker geschickt an denen das Gummi schon hart wurde. Der wurde aber auch kostenfrei zurückgenommen und ging mWn nicht mehr in den Verkauf im dt. Shop.

BTW: Deine DSC Eingriffe und auch die versteckten Eingriffe, die gern mal das Auto unbalanciert wirken lassen, können auch einfach davon kommen, dass du nur zwei Reifen gewechselt hast. Das DSC MK60 reagiert sehr zickig auf unterschiedliche Profiltiefen (und somit Reifenumfänge) auf VA und HA. Abgesehen davon bleiben die Hesteller ja auch nicht stehen und ändern in den fünf Jahren auch mal die Mischung oder Materialien. Also die Unterschiede nur auf das Alter zu schieben, könnte etwas voreilig sein.
ein Jahr ist nicht schlecht, dann heben sie wenigstens länger als so ein weicher Neuer

Ich weiß es fast eine ähnlich Religiöse Frage wie beim Öl .... aber ich finde schon das der Reifen auf der Hinterachse, als ich ihn letztes Jahr wechselte, im vergleich extrem abgebaut hatte ... bemerkt hatte ich das vorallem daran das ich die Räder praktisch auf trockener Straße nur noch mit viel Dampf zum Durchrehen bringen konnte, was vorher kein Thema war so viel härter war der 5 Jahre alte Reifen. Also da ist schon was dran vermute ich mal...

ein Jahr ist nicht schlecht, dann heben sie wenigstens länger als so ein weicher Neuer
Naja man könnte jetzt meinen das er so besser zum letzten Jahr erneuerten Reifen auf der HA harmonieren dürfte :D
Die Ultrac Vorti R sind einfach klasse, habe mich damals auch für diese Entschieden und die Goodyear Eagle F1 aus dem Rennen genommen.

Gute Entscheidung
Ja ich glaube da hatten wir uns schon mal geschrieben .... wie sind deine Erfahrungen sonst so mit dem Reifen? Was hattest du vorher drauf? ... ich finde vor allem das Design nochmals besser von dem Reifen... aber ja der Reifen bekommt im Netz kaum Beachtung, und wenn man was ließt sind die Leute aber hellauf begeistert. Das dürfte meiner Vorderachse mit bald höheren Sturz durch die Uniball Lager endlich das restliche Untersteuern austreiben....
 
Moin Moin
Welcher Händler lagert die Reifen schon richtig.
Die Großen bei uns haben in den Hallen im Sommer fast 40 grad und im Winter entsprechend kalt.
Ich persönlich fahr gern die 1 Jahr alten die schmieren nicht so,müßen eh nur 8 Monate halten.
gruß
Karsten
 
Ja das glaube ich eben auch, wer macht schon den Aufwand da eine Halle entsprechend zu temperieren ... und am Ende ist nix nachvollziehbar.

Du meinst also gut gereift ist dann doch besser ;)
 
Ja rein rechtlich ist die Sache klar, doch würde ich mir niemals einen Reifen mit 3 Jahren als Fabrikneu verkaufen lassen ....


Danke für die Erinnerung :P





Ich weiß es fast eine ähnlich Religiöse Frage wie beim Öl .... aber ich finde schon das der Reifen auf der Hinterachse, als ich ihn letztes Jahr wechselte, im vergleich extrem abgebaut hatte ... bemerkt hatte ich das vorallem daran das ich die Räder praktisch auf trockener Straße nur noch mit viel Dampf zum Durchrehen bringen konnte, was vorher kein Thema war so viel härter war der 5 Jahre alte Reifen. Also da ist schon was dran vermute ich mal...


Naja man könnte jetzt meinen das er so besser zum letzten Jahr erneuerten Reifen auf der HA harmonieren dürfte :D

Ja ich glaube da hatten wir uns schon mal geschrieben .... wie sind deine Erfahrungen sonst so mit dem Reifen? Was hattest du vorher drauf? ... ich finde vor allem das Design nochmals besser von dem Reifen... aber ja der Reifen bekommt im Netz kaum Beachtung, und wenn man was ließt sind die Leute aber hellauf begeistert. Das dürfte meiner Vorderachse mit bald höheren Sturz durch die Uniball Lager endlich das restliche Untersteuern austreiben....


Ja habe mich auch errinert an unsere Unterhaltung, also davir hatte ich Dunlop Sport Maxx drauf waren eigentlich ganz gut aber schon ziemlich alt deshalb war der wechsel auf die Ultrac Vorti R eine gute Verbesserung.
 
Ja habe mich auch errinert an unsere Unterhaltung, also davir hatte ich Dunlop Sport Maxx drauf waren eigentlich ganz gut aber schon ziemlich alt deshalb war der wechsel auf die Ultrac Vorti R eine gute Verbesserung.

Aber schön das du von diesem Reifen begeistert bist .... ich habe jetzt mal die Ultrac Vorti R und Non R aufeinander gelegt, rein vom Profil echt minimaler Unterschied ... aber die Mischung des Gummis soll es wohl sein.

Ultrac Vorti Vergleich Ultrac Vorti R b.jpg
 
Zurück
Oben Unten