Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

MHennig

Fahrer
Registriert
27 Mai 2010
Ort
LG
Hi Folks,

seit ca. einem Monat bin ich nun auch stolzer Besitzer eines BMW Z4 3.0i, welcher uns bei dem schönen Wetter in den letzten Tagen schon viel Spaß bereitet hat.
Dieses Forum beobachte ich schon länger mit großem Interesse.

Nun aber leider zu meinem Problem:
Wenn ich abbremse und vom 3. in den 2. Gang schalte fliegt dieser sehr häufig raus.
Nur wenn ich den Schaltknauf leicht festhalte bleibt der Gang drin, sobald die Drehzal dann im 2. Gang auf ca. 2-3000 U/min gesunken ist springt der Gang auch nicht mehr raus.
Leider habe ich über die Suchfunktion dazu noch nichts finden können.
Das zweite wo Ihr mir evtl. einen Tip geben könnt.
Mit ist aufgefallen, dass scheinbar mit der Kupplung etwas nicht ganz stimmt, denn ich bekomme den Wagen (nur ein zwei Mal verucht :) ) nicht zum durchdrehen der Reifen und auch der Spurt von 0-100 ist weit über 8 Sek. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei GPS 258 also sehr gut.
Der Zetti hat jetzt 123000 Km auf der Uhr und ist ein Handschalter.
Würd mich freuen, wenn jemand eine Idee hat was ich tun kann..
Danke und Besten Gruß
Marc
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

hast du schon versucht das dsc abzuschalten? bei einmaligem betätigen des Schalters erleuchtet das dtc im amaturenbrett. bei 3 sek halten des Schalters erscheint ein warndreieck mit einem kreis drum in gelb. dann gibt es keine helferlein die deinem spass im wege stehen.

Aber auf das mit dem 2 gang kann ich dir leider keine antwort geben, da ich das leider noch nie gehört habe... bist du sicher das der gang komplett eingelegt wird?
Der 2 gang kann häufig beim schalten vom 1 in den 2 sehr schwergängig sein... beim runterschalten habe ich jedoch nie soetwas erlebt...
Mfg
Morten
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

Das Auto hast Du von Privat?

... sprich mal mit dem Vorbesitzer, sag ihm, dass Du ihm das nicht zur Last legen willst, sondern das Problem beheben willst ob er das schonmal bei sich hatte und vielleicht schonmal damit in einer Werkstatt war.
Wahrscheinlich wird er von nix wissen ... aber ein Versuch isses wert.

Hast Du den Faktor "Mensch" ausschließen können? Ist schon jemand anders mit dem Auto gefahren und kann das bestätigen?

Wenn ja, ist die Wahrscheinlichkeit eines Getriebeschadens recht hoch.

Als nächstes lass mal das Getriebeöl ab und durch einen Kaffeefilter laufen. Sind Späne drin zu finden? Wenn nicht, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Getriebeschadens wieder.

... danach dann schauen und weitertesten.
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

Ja, das DSC hatte ich schon einmal deaktiviert, "leider" auch dann bei Geradeausfahrt kein durchdrehen der Reifen möglich (nicht das ich das bräuchte) aber ich habe daher das Gefühl, dass evtl. mit der Kupplung etwas nicht stimmt.

Die Problematik mit dem Gangwechsel hat meine Freundind ;) auch, und ich habe alles versucht (Kupplung bis ins Blech getreten und vorsichtig einkuppeln und und und)

ich denke ich werde ersteimal das Getriebeöl wechseln und kontrollieren lassen... Ihr denkt, das macht Sinn? mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen?
Der Vorbesitzer hatte tatsächlich NIEEEE dieses Problem (war klar)

Dank Euch für die Antworten

Gruß´
Marc
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

Kauf Dir das Getriebeöl bei BMW und fahr in eine Hobbywerkstatt. Da findest Du das richtige Werkzeug und bekommst etwas Anleitung dazu. Außerdem hast Du dann die Zeit das Öl durch einen Kaffeefilter laufen zu lassen. Das Öl kostet keine 40 Euro und in der Hobbywerkstatt zahlst Du auch keine 30 Euro für die Bühne und Hilfe.

Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Falls Du im Öl eine beträchtliche Anzahl von Spänen feststellst, kippst Du das gefilterte Öl wieder rein und kümmerst Dich um ein Austauschgetriebe. Falls es sauber ist, füllst Du das neue Öl ein und schaust ob sich das ändert.

Beim Hochschalten hast Du nie das Problem? Nur beim Runterschalten?

Wenn Du die Höchstgeschwindigkeit erreichst, dann schließt Deine Kupplung auf jeden Fall richtig. Und wenn sie nicht richtig trennen würde, dann würde das Auto im ersten Gang bei getretener Kupplung langsam rollen. Außerdem würdest Du das riechen.

Einen Kupplungsschaden würde ich erstmal ausklammern.

Leider würde ich auch ein "verstelltes" Getriebe ausklammern ... mal schauen, vielleicht finde ich ja im Internet was ...
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

okay... vielen Dank schonmal.. ich werde versuchen, diese Woche einen Termin in unser Schrauberhalle zu bekommen und dann das Öl wie Du beschrieben hast testen.
Das Phänomen hatte ich bis jetzt nur beim runterschalten.. wie gesagt, wenn ich den Schalthebel ganz leicht, fast nur die Hand drauf liegen lasse, gibt es keine Probleme.. mmhh..

Vielleicht findest Du ja noch was..

Danke erst einmal

Gruß
Marc
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

Hier mal zur INfo wie Dein Getriebe innen aufgebaut ist:

http://www.unofficialbmw.com/images/05 E85 Driveline.pdf

... sehr klassischer simpler Aufbau :t

Dein Problem müsste auch sein, wenn Du vom 4. oder 5. Gang in den 2. Gang schaltest? Was ist, wenn Du aus dem Leerlauf in den 2. Gang schaltest? Mal bei 1.000 1/min, mal bei 5.000 1/min probieren. Auch von 2. Gang wieder in den zweiten Gang.

Leider sehe ich auch die Synchronringe nicht als Verdächtigen - aber da drin ist bestimmt was defekt. Mal schauen, vielleicht hab ich morgen die Möglichkeit mir mal die Einzelteile anzuschauen ...
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

Oha.. das PDF ist ganz schön "heftig" ;)
ich komme aus der IT Brache, daher werd ich nachher erst einmal testen, wie die Schaltvorgänge sich nach Deiner Anleitung verhalten. Ich werd heute Abend mal berichten.
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

IT? Is doch super, dann fällt Dir das kombinatorische strukturierte Denken nicht schwer :t
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

Ja, das strukturierte sollte mir liegen.. aber in dem Bereich.. *NOPLAN* ;)
Hab gestern Abend noch einmal getestet.
- Durchdrehende Reifen trotz deaktiviertem DTC nur ganz leicht im 1. Gang möglich (wie gesagt, eigentlich brauch ich das auch nicht, aber es bereitet mir Sorgen)
- Das Problem mit dem springenden Gang ist nur sobald man aus einem höheren in den 2. runterschalten und zum abbremsen die Motorbremse nutzt.
Dann fliegt der Gang wenn man den Schalthebel nicht leicht in der Positon hält raus. Beim beschleunigen im 2. gibt es keine Problem. Auch vom 3. in den 1. ist möglich.

Noch ne Idee ausser das Getriebeöl zu wechseln und auf Spähne zu untersuchen?

Gruß
Marc
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

Noch ne Idee ausser das Getriebeöl zu wechseln und auf Spähne zu untersuchen?
Jupp, Schaltgestänge auf Funktion prüfen. Aber dazu wird das Getriebe raus müssen.
Auch alle anderen Ideen führen zum Ausbau des Getriebes.

Mach mal folgende Tests:
3. Gang: 50 km/h
2. Gang einlegen + beschleunigen
-> sollte in Ordnung sein?

3. Gang: 50 km/h
2. Gang einlegen + Motorbremse
-> Gang springt raus?

2. Gang: 50 km/h
2. Gang einlegen + Motorbremse
-> Gang springt raus?

1. Gang: 50 km/h
2. Gang einlegen + Motorbremse
-> Gang springt raus?

2. Gang einlegen + Motorbremse/Beschleunigung im Wechsel bis der Gang rausspringt
-> Gang springt raus?

3. Gang: 50 km/h
2. Gang einlegen + kurz beschleunigen (Gang geht "weiter" rein?) + anschließende Motorbremse
-> Gang bleibt dann drin?
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

Hi Frank,

war gestern mit meinem Firmenwagen unterwegs, daher konnte ich erst heute in der Mittagspause testen:
Also


Jupp, Schaltgestänge auf Funktion prüfen. Aber dazu wird das Getriebe raus müssen.
Auch alle anderen Ideen führen zum Ausbau des Getriebes.

Mach mal folgende Tests:
3. Gang: 50 km/h
2. Gang einlegen + beschleunigen
-> sollte in Ordnung sein?
scheint i.O.

3. Gang: 50 km/h
2. Gang einlegen + Motorbremse
-> Gang springt raus?
jupp, Gang springt raus

2. Gang: 50 km/h
2. Gang einlegen + Motorbremse
-> Gang springt raus?
nee, wenn der 2. erst einmal dring "war", bleibt er auch drin

1. Gang: 50 km/h
2. Gang einlegen + Motorbremse
-> Gang springt raus?
Gang bleibt drin

2. Gang einlegen + Motorbremse/Beschleunigung im Wechsel bis der Gang rausspringt
-> Gang springt raus?
Wie gesagt, der Gang bleibt drin, wenn der Wagen im 2. beschelunigt wurde..

3. Gang: 50 km/h
2. Gang einlegen + kurz beschleunigen (Gang geht "weiter" rein?) + anschließende Motorbremse
-> Gang bleibt dann drin?
mmhhh.. ab und an scheint er drin zu bleiben.. werde ich nach feierabend noch einmal testen...


Ich berichte dann noch einmal..
Ist es sehr teuer bzw. aufwendig das Getriebe ausbauen zu lassen?

Gruß
Marc
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

springt der gang auch raus wenn du beim rutnerschalten zwischengaß gibst und die drehzahl somit anpasst? Was kostet denn so ein getriebetausch beim 3.0i?? würde mich mal interessieren..
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

also wenn ich das so lese, würde ich mal darauf tippen, dass einer der schaltfinger/verschiebemuffe nicht bis in den endanschlag geht. warum, da kann man spekulieren, entweder wegen eines nicht mehr vorhandenen anschlags einer der schiebemuffen, irgend welchen ablagerungen oder sonst was.

kupplung würde ich ausschließen wegen topspeed und nur dem einen gang. getriebelager und synkronringe würde ich jetzt auch nicht sagen, da müsste es dir den gang bei 2.-2. mit motorbremse auch raus haun, evtl auch beim beschläunigen und du würdest was hören, singendes geräusch (synk) oder mörtelmaschiene (lager).
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

Meinst Du ich (als nichtschrauberpro) könnte gucken, ob dort "Ablagerungen" o.ä. sind?
das ist wirklich seltsam.. egal wie sehr ich die Kupplung trete.. der Gang fliegt bei Motorbremse raus.. mmhh

seltsam finde ich, dass ich nur die Hand auf dem Schaltknauf "liegen" lassen muss, das reicht schon, das er "drin" bleibt?!? Ich hab leider erst nächste Woche einen Termin wegen des Getriebeölwechsel. Hoffentlich finden wir dort keine Spähne..

Bin mal gespannt, ob jemand weiß, was der Getriebeausbau/check bei einem 3.0L kosten soll..

Ach, wenn ich Zwischengas gebe und somit die Motorbremse in dem Moment des schaltens nicht wirkt bleibt der Gang drin..

Gruß
Marc
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

Ich tippe auch auf einen Defekt an der Schaltgabel, kann mir aber nicht die Ursache dafür erklären und auch nicht warum der Gang nicht bei jeder Motorbremsung in diesem Gang herausspringt, sondern nur nach dem Runterschalten. &:

Der Getriebeausbau ist ziemlich aufwendig, rechne mal mit 300 Euro für raus + rein, das Öffnen des Getriebes ist nochmal eine Spur aufwendiger und somit teurer. Aber ohne Öffnung weißt Du nicht was los ist.

Solange der Gang nur bei der Motorbremse rausfliegt, würde ich da gar nix machen - einfach den Fahrstil ändern und schauen ob noch was kaputt geht.
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

Meinst Du ich (als nichtschrauberpro) könnte gucken, ob dort "Ablagerungen" o.ä. sind?
das ist wirklich seltsam.. egal wie sehr ich die Kupplung trete.. der Gang fliegt bei Motorbremse raus.. mmhh

ähm, nein, da man das getriebe öffnen muss.
das hat nichts mit der kupplung zu tun, die schaltfinger rühren praktisch in deinem getriebe rum und sorgen dafür, dass der gang eingelegt wird. ich glaube, dass schlicht und ergreifend dein gang eben nur nicht komplett eingelegt wird und er somit beim kraftangriff entweder richtig ein- oder eben fälschlicherweise ausgelegt wird. das "handauflegen" auf dem schalthebel sorgt nur für das kleine quännchen, dass gebraucht wird um den gang drin zu behalten.


Ich tippe auch auf einen Defekt an der Schaltgabel..

sorry, aber sowas hat der z4 nicht mehr im ursprünglichen sinne, der hat eine schaltwelle mit verschiedenen schaltfingern, desshalb auch möglich bei nur einem gang.
 
AW: Neuer USER und neuer Zetti und schon Probleme ;)

hehe... okay..

Dann werd ich das Dingsbums erstma ausser acht lassen bis das Getriebeöl gewechselt wurde ;)
Was mir heute Morgen noch aufgefallen ist, ist das das Phänomen bei kaltem Zustand häufiger auftritt und wenn er dann warm wird es auch besser wird. Dazu vielleicht ne Idee/Erklärung?

Ansonsten meld ich mich, wenn es neue Öl drin ist.
Euch ein schönes WE

Gruß
Marc
 
Zurück
Oben Unten