Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

Robby77

Fahrer
Registriert
16 Juni 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Guten Morgen,

nachdem ja mein DSP Verstärker nach einem kleinen Missgeschick nicht mehr richtig funktioniert (nur noch die Hoch- und Mitteltöner) habe ich bei BMW um knapp 1000€ einen neuen bestellt, der am 23. 12. gekommen ist.

Alten raus, neuen rein (ist ja nur Plug an Play) aber nichts funktioniert.

Neuen wieder raus, alten rein, die Hoch- und Mitteltöner funktionieren wieder. Also, muss der Neue kaputt sein (Sicherung wurde kontrolliert). b:

Heute Anruf bei BMW. Da meinte der Chef (der alleine in der Firma war), solche Artikel können nicht umgetauscht werden. :g Ein 1.000€ Verstärker!!!!
Erst als er gehört hat, dass ich den Verstärker nicht privat, sondern über eine Firma gekauft habe, hat er gemeint, dass er sich am Montag, wenn die Mitarbeiter wieder da sind, informiert, was man machen kann.

Welche Möglichkeiten habe ich. Ich habe den Leiter der Zubehörabteilung extra gefragt, ob ich den Verstärker in ihren Betrieb einbauen lassen muss, und er meinte "nein, das ist ja nur ein Stecker."

Wie ist in so einem Fall vorzugehen?

Danke und Gruß
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

Oh Mann, Du hast aber auch ein Pech!

Auf den Verstärker muss es doch Garantie geben!

Du bist sicher, daß der Verstärker kaputt war?

Bei den LS ist nirgends ein Kurzschluss?
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

Garantie - der Meinung bin ich eben auch. Daher bin ich ja so geschockt über die Reaktion des BMW-Händlers :O.

Wenn es einen Kurzschluss gäbe, würde doch der alte Verstärker auch nicht funktionieren. :#
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

Also die Leute - in dem Fall dein Händler - erzählen immer einen Quatsch. Wenn du etwas neu kaufst und das ist/geht kaputt, dann muss er das umtauschen (oder zumindest erstmal versuchen zu reparieren). Oder er weist dir nach, dass es deine Schuld ist, dass es kaputt gegangen ist (innerhalb der ersten 6 Monate).
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

selbst schuld, wer für 1000 € nen verstärker bei bmw kauft,

es haben hier so viele ihr system rausgeschmissen, inkl. mir da hätte man deutlich günstiger rankommen können ;-)
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

Huhu,

erstmal tut's mir total leid für dich dass du so ein Pech hast....
*tröst*

Also die Leute - in dem Fall dein Händler - erzählen immer einen Quatsch. Wenn du etwas neu kaufst und das ist/geht kaputt, dann muss er das umtauschen (oder zumindest erstmal versuchen zu reparieren). Oder er weist dir nach, dass es deine Schuld ist, dass es kaputt gegangen ist (innerhalb der ersten 6 Monate).
Jap!

:11scholar
Hier geht es allerdings weniger um die Garantie, wie mal weiter oben geschrieben (die ist freiwillige Leistung vom Händler), sondern um Gewährleistung.
2001 ist das BGB überarbeitet worden. Für neue Kaufgegenstände gilt ein 2 jähriges Gewährleistungsrecht (Defekte durch extreme Abnutzung ect. jetzt mal außen vor gelassen). Der Händler hat sicherzustellen, dass du einen funktionsfähigen Gegenstand erhälst und ist (!) für die ersten 6 Monate beweispflichtig, dass der Defekt nicht schon beim Erwerb vorgelegen hat.

Der Kunde ist damit erst mal besser gestellt worden. Nachteil: du kannst zunächst nur auf Nacherfüllung (d.h. Austausch oder Neulieferung) bestehen. Rücktritt vom Kaufvertrag, Minderung oder Nachbesserung ist erst möglich, wenn du dem Händler eine angemessene Frist zur Nacherfüllung gesetzt hast und die ohne Nacherfüllung verstrichen ist.
Die Händler wissen das aber und lassen es daher meist gar nicht drauf ankommen. Deshalb würde ich
grundsätzlich auf freundlicher Basis :2bowz: (so schätze ich dich aber auch ein - nur wenn man sehr wütend / enttäuscht ist kann man sein freundliches Wesen ja schnell mal vergessen :furious3: ) probieren 'ne Nacherfüllung beim :) zu erwirken.
So oder so, bist du rechtlich aber auf der sicheren Seite.
Also erst mal nicht verrückt machen (wenns beruhigt 'n bissl im BGB schmökern :2bookz:).

Ach ja...wünsche dir (und alles anderen hier) 'nen guten Rutsch, viel Gesundheit und keine Pannen, Defekte o. ä. im kommenden Jahr. :2blushz:
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

Erst als er gehört hat, dass ich den Verstärker nicht privat, sondern über eine Firma gekauft habe, hat er gemeint, dass er sich am Montag, wenn die Mitarbeiter wieder da sind, informiert, was man machen kann.

weil jetzt schon so viel über Garantie und Gewährleistung geschrieben wurde, wollte ich noch mal daran erinnern, dass die ganzen gesetzlichen Regelungen nur für private Endverbraucher gelten.
Wenn Du als Firma einen Gegenstand oder eine Dienstleistung kaufst, kann da auch jegliche Art von Garantie oder Gewährleistung ausgeschlossen sein.

Gruss Wolf
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

selbst schuld, wer für 1000 € nen verstärker bei bmw kauft,

es haben hier so viele ihr system rausgeschmissen, inkl. mir da hätte man deutlich günstiger rankommen können ;-)


klasse Antwort, die bekommt man sonst nur im Kindergarten:j:j:j
d.h. das neue Dinge dann nicht trotzdem funktionieren müssen ...
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

weil jetzt schon so viel über Garantie und Gewährleistung geschrieben wurde, wollte ich noch mal daran erinnern, dass die ganzen gesetzlichen Regelungen nur für private Endverbraucher gelten.
Wenn Du als Firma einen Gegenstand oder eine Dienstleistung kaufst, kann da auch jegliche Art von Garantie oder Gewährleistung ausgeschlossen sein.

Gruss Wolf
:t
Ups, das privat hab ich total überlesen...:X *sorry*
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

sicher war die antwort überzogen, sorry hier für,

auf eletronik artikel heisst es bei bwm vom umtausch ausgeschlossen,
aber sicher hat er garantie bzw gewährleistungsansprüche!

nicht verrückt machen lassen, das ding bekommst du schon umgetauscht ;-)
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

Hallo

Verstehe nicht warum mann es nicht einbauen lässt wenn mann schon 1000€ hinblätert&:
Da hätte der händler auch mal von sich selbst aus sagen können wir bauen es ein nehmen sie platzt trinken eine Tasse Kaffee.......

Service in Deutschland wieder mal und dann auch noch ein privaten kunden verarschen wollen weil mann kein bock hat als cheff um den kunden zu kümmern...

Mein DSP sch.. war auch kaputt aber zum glück habe ich noch euro+ und es wurde ausgetauscht ohne ein cent dazu zu zahlen....

Ich wünsche dir viel glück

 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

Wenn du beim Einbau nichts selbst versemmelt hast, bekommst du ihn auch umgetauscht.
Viel Glück
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

Mein herzlichstes Beileid, sowas kann ein doch wirklich in Rage bringen!

Ich bin mir sicher das sich der Händler nicht vor einem Umtausch drücken kann, wenn es nicht durch Eigenverschuldung kaputt gegangen ist!

also nicht immer alles gefallen lassen!

halt uns mal auf dem laufenden ;-)

P.S.: diese Verstärker kriegt man wirklich niergendswo gebraucht! (neu)
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

Der Verstärker mus dem Auto erst einmal per Software bekannt gemacht werden.

Das geht leider nur in der Werkstatt mit einem Update.

Einfach nur den DSP tauschen führt dazu, dass überhaupt nicht zu höhren ist.

Der DSP funktioniert hier wie jede andere elektronische Componente, die über den "BUS" des Fahrzeugs angemeldet werden muss.

Also ab in die Werkstatt.

P.S.:
Ich hatte das gleiche Problem. War aber bereits in der Werkstatt mit der bitte ihn eben anzuschließen.
Kalkulierte 5 min für Stecker drauf und los => 45 min später erst einmal das Update fertig.

Wenn Du Ihn nur angeschlossen hast, dann dürfte er nicht kaputt sein.

Viel Glück

Andreas
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

sicher war die antwort überzogen, sorry hier für,

auf eletronik artikel heisst es bei bwm vom umtausch ausgeschlossen,
aber sicher hat er garantie bzw gewährleistungsansprüche!

nicht verrückt machen lassen, das ding bekommst du schon umgetauscht ;-)

thx

greets
Marc
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

Danke für die vielen Antworten. :t Ich habe mich inzwischen auch über österreichisches Recht schlau gemacht. Privat oder Geschäftlich macht hier keinen Unterschied, Gewährleistung muss gegeben sein. Also mache ich mir hier mal keine Sorgen. :w

Aber Felixpeter hat die Lösung hoffentlich schon geschrieben, vermutlich muss man das wirklich noch über das System laufen lassen. Wobei die Aussage des Verkäufers: "Einfach anstecken und dann läuft das Ding wieder." in diesem Fall sehr zu hinterfragen ist. Das müsste der dann doch eigentlich wissen :g.

Aber gut, ich fahre morgen mal vorbei und berichte euch, wie es weitergegangen ist.

@ mirK
selbst schuld, wer für 1000 € nen verstärker bei bmw kauft,
es haben hier so viele ihr system rausgeschmissen, inkl. mir da hätte man deutlich günstiger rankommen können ;-)


Ich habe versucht, einen gebrtauchten über das Forum zu bekommen. Das ist noch keine Woche her. Leider hat sich niemand, auch du nicht, gemeldet der einen verkauft hätte. Mir wäre es auch lieber gewesen, weniger zu zahlen.
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

Wünsche dir viel Erfolg beim ;) und das er ans LAUFEN kommt ( der Verstärker natürlich ).:t
 
AW: Neuer Verstärker defekt - keine Rücknahme?

Wobei die Aussage des Verkäufers: "Einfach anstecken und dann läuft das Ding wieder." in diesem Fall sehr zu hinterfragen ist. Das müsste der dann doch eigentlich wissen :g.

Nur mal so als Tipp: wenn´s angeblich einfach ist und nur nen Stecker einzusetzen ist, hätte ich es ERST RECHT den Händler bzw. BMW Fritzen machen lassen. Wozu dieses unnötige Risiko eingehen, nachweisen zu müssen, dass eine Sache von Anfang an kaputt war?

Entweder sie schauen dann erst mal in ihre Einbauanleitung und müssen zugeben, es ist doch keine Kleinigkeit (Kostenvoranschlag!) oder es ist wirklich nix und sie machen es für lau (weil ja das Teil schon so teuer ist).

Grüße
Oliver
 
Zurück
Oben Unten