Neuer z4 E85-Komfortfunktion, wie funktioniert das mit der FFB?

xk66

Fahrer
Registriert
2 August 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
MOin Jungs und Mädels. Ich werde einfach nicht schlau aus diesem Auto.

Wie funktioniert das mit meiner Funkfernbedienung jetzt richtig?!
Also da sind drei Knöpfe drauf:
1-öffnen
2.Schließen
3. Kofferraum


Funktioniert alles bestens, ABER wenn ich öffnen gedrückt halte, dann öffnen sich die Fenster. Aber wenn ich schließen gedrückt halte schließen sie sich nicht.


Manchmal geht mit dem "öffnen" taster sogar das dach auf?!


Aber nicht immer, wovon ist denn das abhängig?! Und schließen lässt es sich nur über den innenraum. gibs irgendeine Kombination oder so?!
 
Servus,
das mitm Dach funktioniert bei mir auch nicht immer, kommt anscheined drauf an: wie nah man am Auto steht; ob elektonische "Störgeräte" in der Nähe sind wie WlanRouter oder so; und wie gut der Schlüssel geladen ist
Schliessen läßt sich mein Dach so: erst Schliessknopf drücken-Auto verschliesst sich-Schliessknpft loslassen-Schliessknopf drücken und draufbleiben-Dach geht zu.
Gruß: Sepp
 
ich habs grad gemerkt. danke dir schonmal. Es liegt anscheinend wirklich an der entfernung(beziehungsweise an der batterie des schlüssels vielleicht)

aber dach zu ist echt schwer, werds gleich mal versuchen.
 
...Aber nicht immer, wovon ist denn das abhängig?! Und schließen lässt es sich nur über den innenraum. gibs irgendeine Kombination oder so?!

Von der Qualität der Signalübertragung zwischen Schlüssel und Auto. :)

... Schliessen läßt sich mein Dach so: erst Schliessknopf drücken-Auto verschliesst sich-Schliessknpft loslassen-Schliessknopf drücken und draufbleiben-Dach geht zu. ...

Das klappt aber nicht ab Werk, weshalb dein Beitrag den Threadersteller eher verwirren dürfte. ;)
 
-.-

und was hat es mit diesen oprogramierungen auf sich? macht das BMW? kann ich das selber? Vielleicht eine One-Touch Funktion fürs dach? einmal drücken und es durchläuft das ganze prozedere von alleine?
 
Such dir hier einen aus Deiner Nähe die das machen, lass aber keinen Anfänger ran! Das könnte sonst ins Auge gehen!
 
Hi,
Die Sache mit dem Dach ist folgende.
Auf geht sie mit der Fernbedienung aber man muss permanent die Taste gedrückt halten, sprich Sichtkontakt halten damit nicht jemand verletzt wird.
Schliessen des Daches mittels FFB geht nicht, da die Klemmgefahr wenn jemand im letzten Moment zwischen Dach und A-Säule greift zu hoch ist.

Lg Phil
 
Lustig die vielen Antworten.

Kurze Richtigstellung: Generell ist nur Komfortöffnung ab Werk aktiviert, Komfortschließung ist möglich aber ab Werk deaktiviert! (Warum auch immer) Das Argument mit dem Einklemmen gilt nicht, da man ja eh dauerhaft den Schlüssel drücken muss (zur Sicherheit).
Komfortöffnung bricht aber sehr häufig ab, weil der Knopfakku im Schlüssel auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und jeden Tag wieder ein wenig geladen wird. Das mag kein Akku auf Dauer.
Wenn du auch Komfortschließung haben willst, brauchst du jemanden der hier mit NCS hantiere kann. Der kann dir dann auch viele viele andere Dinge einstellen.
 
One Touch schliessen laesst sich IMHO nur mit Modul einrichten (zumindest bei i, kA ob si da nachgebessert hat), bei meinem Zettie war sowohl oeffnen als auch schliessen nicht aktiv.
Aber NSC und ein paar Minuten suchen, schon klappt das.
 
Ahh gut zu wissen, muss aber gesehen ich weiss mein BJ nicht nur die EZ *schaem*.
 
Okey, danke für die vielen Antworten.also ich lege da schon Wert drauf irgendwie dass das funktioniert.

Meiner ist von Oktober 2004 glaube ich.

Ich kann ja mal als ersten Schritt den Akku im Schlüssel Wechseln oder?
 
... Ich kann ja mal als ersten Schritt den Akku im Schlüssel Wechseln oder?

Grundsätzlich ja. Aber das geht nicht ohne bleibende Spuren am Schlüssel, weil der darauf nicht konstruiert ist. Im übrigen ist die Sendeleistung wohl sehr gering (auch mit nagelneuem Akku), so dass kleine Störungen im Ausbreitungsweg schon eine Unterbrechung des Funkträgers bewirken. Und wenn er nur kurz unterbrochen ist, stoppt das Dach, und über Funk geht dann nichts mehr.

Was ich damit sagen will: Ich würde den Akku im Schlüssel nicht wechseln, weil der Erfolg zweifelhaft, die optische Beschädigung aber sicher ist.
 
Meiner ist 2003er, aber bei richtiger Einstellung, wens einer drauf hat(ich nicht), geht einiges, auch das Fernlicht als Tagfahrlicht und so...., wurde übrigens auch hier vom TÜV nicht beanstandet, der Prüfer fand es gut sich sowas nachträglich zu programmieren zu lassen wens noch net vorhanden ist!

Gruß: Sepp
 
Bei meinem BJ 2003 funktionierts- 3 mal auf öffnen drücken, Verdeck öffnet, 3-mal auf zu, Verdeck schliest.
Habe etwas gebraucht bis ich es gefunden habe.
Gruß
Horst
 
Zum Thema programmieren kannst du mal dem Link in meiner Signatur folgen da findest du alle Informationen
Gesendet von meinem Nokia 8210

welcher Link?


Bei meinem BJ 2003 funktionierts- 3 mal auf öffnen drücken, Verdeck öffnet, 3-mal auf zu, Verdeck schliest.
Habe etwas gebraucht bis ich es gefunden habe.
Gruß
Horst

Dann hast du aber ein Zusatzmodul verbaut denn ohne Modul geht dies 1000% nicht.
 
Zitat von jakob8509:
Zum Thema programmieren kannst du mal dem Link in meiner Signatur folgen da findest du alle Informationen
Gesendet von meinem Nokia 8210
welcher Link?

Mir wurde verboten Werbung für das codieren zu machen da es sonst als Gewerbe angesehen wird. Dafür müsste ich bezahlen wenn ich dann hier Werbung machen würde. Schreib mir einfach eine PN da würde mir kein Maulkorb verpasst ;)
Gesendet von meinem Nokia 8210
 
Grundsätzlich ja. Aber das geht nicht ohne bleibende Spuren am Schlüssel, weil der darauf nicht konstruiert ist....

Ich würde den Akku im Schlüssel nicht wechseln, weil der Erfolg zweifelhaft, die optische Beschädigung aber sicher ist.

Ich habe bei mir den Akku wechseln lassen, da der Zetti oft nicht reagiert hat. Fazit: absolut lohnenswert, vor allem bei den ersten Baujahren hat der Akku doch schon erstaunlich viel geleistet. Wenn das jemand mit Sinn, Verstand, Erfahrung und dem richtigen Werkzeug macht, dann sieht man absolut gar nicht, dass er mal geöffnet wurde....Hat mich 50 Euro gekostet, dafür geht der Schlüssel jetzt wieder zu 100%. Dabei wurde auch nebenbei noch der eine Microschalter gewechselt, da er defekt war (im Preis inbegriffen...)

Gruß Wensi
 
Ich habe bei mir den Akku wechseln lassen, da der Zetti oft nicht reagiert hat. Fazit: absolut lohnenswert, vor allem bei den ersten Baujahren hat der Akku doch schon erstaunlich viel geleistet. Wenn das jemand mit Sinn, Verstand, Erfahrung und dem richtigen Werkzeug macht, dann sieht man absolut gar nicht, dass er mal geöffnet wurde....Hat mich 50 Euro gekostet, dafür geht der Schlüssel jetzt wieder zu 100%. Dabei wurde auch nebenbei noch der eine Microschalter gewechselt, da er defekt war (im Preis inbegriffen...)

Gruß Wensi

Freut mich zu hören, dass es anscheinend unter günstigen Umständen doch geht. Die bisherigen Berichte haben übereinstimmend das ausgesagt, was ich zusammengefasst hatte.
Die Kosten sind zwar nicht ganz gering, aber ein "neuer" Schlüssel wäre vermutlich dreimal so teuer und nicht einmal besser, denn - wenn ich mich richtig erinnere - sind ja einige Schlüssel bereits mit dem Fahrzeug produziert worden und würden dann ausgeliefert. Wenn das stimmt, haben die ja auch schon einen inzwischen alten Akku.
 
ich habe das auch nicht selbst probiert, denn Akku zu wechseln.
Wenn man sich auskennt, denn Schlüssel wohl etwas erwärmt(?) oder direkt in der Nut fräst, dann sieht man wirklich nichts.
Neuer Schlüssel bei BMW über 130 Euro je nach Lust und Laune des :).
Ich denke viele Probleme in Verbindung mit der Fernbedienung bei den ersten Baujahren kommt wegen schlechtem Akku.
Bei mir war es so, dass die ZV oft nicht ging...da half auch die "Elektrische-Zahnbürste-Ladestations-Methode" nichts mehr...

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten