Neuer Z4 M

ojoneso

Fahrer
Registriert
6 Februar 2009
Hallo,

da ich meinen geliebten Z3 3.0L roadster nun verkaufen möchte,
suche ich gerade nach einem schönen Z4 M

ich habe mich damals schon schwer getahn mit dem Kauf des Z3 aber hier im Forum gute Hilfe bekommen.

ich fange einfach mal an.
Wenn ich wieder eure Hilfe bekommen darf, bin ich sehr dankbar.

Also soll ein Z4 M werden farbe sollte schwarz sein.
Auf was genau gilt es zu achten.

Sollte ich evtl. gar die Finger davon lassen?
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Wagenb.
Abgesehen vom zu viel Plastik o.ä.

wie sieht es mit Reperaturen aus?
hat jemand schon große Problme?
Sollte ein wagen mit 50000 km in ordnung sein(generell?)

So wiet.

gruß
Sebastian
 
Hi, also ich habe seid 11.03 eine Emmi als Roadster.

Bin seid dem ca. 10.000km mit dem Wagen gefahren und kann bisher nichts bemängeln.

Ich würde dir auf jedenfall empfehlen den Wagen bei einem BMW Händler zu kaufen da du dort meistens eine Europlus Garantie dazu bekommst.
Bei einem Wagen von Privat kann dir immer passieren, dass der Verkäufer schon eine Vorahnung hat und den Wagen deshalb vorsorglich verkauft ( das kann man natürlich nicht pauschalisieren, aber ich gehe bei sowas lieber auf Nummer sicher) .

Ich habe 30.800 bezahlt, der Wagen hat absolute Vollaustattung inklusive erweitertem Leder, der Wagen hatte 32.500km gelaufen.

Wichtig ist, dass du nach vorschäden fragst bzw. ob schon einmal was Lackiert wurde.
Würde dir beim anschauen trotzdem empfehlen einen Lacktiefenmesser mitzunehmen und mich selbst noch einmal davon überzeugen, dass auch alles so ist wie behauptet.

Meine Vorsicht ist berechtigt, da die meisten Fahrzeuge die ich bei BMW Händlern anfefragt alle enorme vorschäden hatten.

Achte auf den Innenraum, da bei einem gepflegten Innenraum die Chance größer ist, dass auch der Motor gepflegt bzw. Warm gefahren wurde.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
 
Den Lacktiefenmesser sollte man sich falls möglich irgendwo leihen, nicht kaufen :-)

Bei mir gab es noch eine Inspektion I dazu.
 
Ich kann nur wiederholen was zuvor schon geschrieben wurde.

Kaufe bitte bei einem BMW-Händler, am besten einen M mit Premium-Selection!

Habe meinen damals, vor ca. 3 Jahren, in der Niederlassung Stuttgart gekauft.
Er hatte ca. 11000km runter und 2 Vorbesitzer.

Gerade die 2 Vorbesitzer haben mich immer etwas schlecht schlafen lassen.
OK, 1. Besitzer war die Niederlassung selbst, 2. Besitzer eine Zahnarzt-Tussi.

Ich hatte eigentlich mehr Bedenken wegen dem 1. Besitzer. Denn wenn so ein
Auto als Vorführwagen "missbraucht" wird, weiß man ja nie wie er behandelt wurde.

Aber meine Bedenken haben sich als falsch erwiesen.

Habe jetzt akutell 30000 km auf dem Tacho. Reparaturen?? FEHLANZEIGE!!

Das einzige was ich bis jetzt gebraucht habe waren ein Satz neue Reifen.
Und das nur, weil ich innerhalb einer Woche 2 Nägel eingefahren habe, da
war mir das Flicken dann zu dumm!

Innerhalb der ersten Wochen habe ich einige Fehler festgestellt, z. B.
einen defekten Bildschirm vom Navi-Pro, ein kaputter Fensterhebermotor
und einige Kleinigkeiten!

Wurde alles anstandslos durch meinen örtlichen BMW-Händler kostenlos
erledigt.

UND, ich habe dem Kübel gerade im ersten Jahr alles abverlangt. Denn ich
dachte mir, wenn der Motor wirklich geschunden worden ist, dann überlebt
er bei mir das 1. Jahr nicht.

ABER, er lebt noch! Hatte heuer grosse Inspektion. Mein Händler hat kein
einziges Ventil nachstellen müssen.

Kann also nichts negatives über den M sagen. Im Gegenteil, jede Fahrt damit
ist ein Erlebnis.

Über deinen Farbwunsch lässt sich allerdings streiten, ich finde einfach dass
Schwarz dem Z4 nicht steht. Schlimmer ist dann noch wenn dazu noch schwarzes
Interieur dazu kommt.

Aber das ist halt Geschmackssache. Wünsch dir viel Spass bei deiner Suche,
und ich hoffe du machst einen guten Griff!!!!
 
Ich würde dir auf jedenfall empfehlen den Wagen bei einem BMW Händler zu kaufen da du dort meistens eine Europlus Garantie dazu bekommst.
Bei einem Wagen von Privat kann dir immer passieren, dass der Verkäufer schon eine Vorahnung hat und den Wagen deshalb vorsorglich verkauft ( das kann man natürlich nicht pauschalisieren, aber ich gehe bei sowas lieber auf Nummer sicher) .

Ich habe 30.800 bezahlt, der Wagen hat absolute Vollaustattung inklusive erweitertem Leder, der Wagen hatte 32.500km gelaufen..

meiner war von privat: unfallfrei, 13tkm, vorbesitzer war 65 jahre alt, selbstredend im perfekten zustand und tick günstiger. da der vorbesitzer leider verstorben war, habe ich das auto von seiner völlig ahnungslosen tochter ("unglaublich, wie die musik bei 150km/h von alleine lauter wird":)) gekauft.

mir waren wichtig als ich auf die suche ging:

- lückenloses scheckheft mit ölwechseln, die nicht länger als 10tkm auseinander waren
- sepang-bronze mit leder amarone und pianolack (konnte ich sehr schnell knicken):) ist ein silbergrauer mit schwarzem leder und leder carbonstruktur geworden.
- einfahrkontrolle bei 2tkm
- einwandfreie sitzwangen/lenkrad
- reifen aus erstausrüstung
- weniger als 20tkm
- vollausstattung (neupreis >70k)
- kein händlerauto, weil die alle schön gemacht sind und ich somit nicht weiß, in welchem zustand das fahrzeug beim vorbesitzer lief. zudem fehlt der persönliche eindruck vom vorbesitzer. garantie brauch ich nicht, da ich mir ein gutes gefühl mehr sicherheit bietet als ein schwammiges und temporäres (europlus-)versprechen von BMW. wer einen M mit furcht oder schlechtem gewissen kaufen will, der sollte es sich eh besser nochmal überlegen. wenn man die kiste 1-2 jahre fahren will, ist das alles eh egal.

die nach dem kauf von mir durchgeführte ölanalyse auf verschleißpartikel im öl zeigte, dass der verschleiß unterdurchschnittlich ausfiel und das wohlgemerkt in der einlaufphase, in der sich der motor noch befand. was will ich mehr....nachforschungen ergaben zudem, dass die durchgeführten reparaturen innerhalb der garantie allesamt kleinigkeiten abdeckten.

viel glück wünsche ich.
 
Ich kann nur empfehlen einen mit Premium Selection oder mit langer Haendlergarantie zu nehmen. Ich habe meinen mit ca 4300 km gekauft (CH Garantie 3 Jahre), bei ca 50'000 km dann kamen Geraeusche wie von einem Diesel: VANOS am A... Diagnose hat auch gedauert, aber dank Garantie hat die Reparatur nix gekostet, und der Haendler war so freundlich und hat mir einen Ersatzwagen fuer 6 Wochen gestellt (wird von BMW nur im 1. Jahr uebernommen), so lange hat das hin und her mit der M GmbH und der Garantiereparatur gedauert... waren glaube ich ~600 Arbeitseinheiten.

Neben bei: Ich fahre den Wagen immer richtig warm, meinen ersten BMW, E30 mit ueber 365'000 km mit M20B20 habe ich immer noch, ohne Motorschaden, also am Fahrer liegt es nicht unbedingt wenn die VANOS ihren Geist aufgibt...also entweder einige Teuro auf der hohen Kante haben oder mit ordentlicher Garantie kaufen...

Ich glaube nicht, dass man bei einer Oelanalyse eine potentiel defekte VANOS erkennt
 
Sorry, aber das muss jetzt sein: Gab es eigentlich jemals den 30-40 jährigen, rennstreckenbegeisterten und querdynamischen M-Fahrer als Vorbesitzer?

Oder haben sich den Z4M nur alte Ärzte, Anwälte oder gelangweilte Bankiersgattinnen zugelegt? :X

Neugierige Grüße - Greg
 
Sorry, aber das muss jetzt sein: Gab es eigentlich jemals den 30-40 jährigen, rennstreckenbegeisterten und querdynamischen M-Fahrer als Vorbesitzer?

Oder haben sich den Z4M nur alte Ärzte, Anwälte oder gelangweilte Bankiersgattinnen zugelegt? :X

Neugierige Grüße - Greg

Hi Greg
mein Auto wäre wahrscheinlich hier unverkäuflich :d :d
Zum Glück bin ich alt genug und kann ein Auto ohne dieses Gesülze oben und vor allem alleine kaufen.
 
Nach meiner Erfahrung hast Du zumindestens im Ansatz recht - die Z4m die ich kenne die richtig schnell bewegt werden haben auch schon einige Modifikationen. Die meisten sind aber eher klassische Wochenendautos. Allerdings muss man Autos die auch mal auf der Rundstrecke bewegt werden z.T. deutlich besser gewartet was evtl. einen etwas höheren Verschleiss wieder aufwiegt. Und ob es gesünder für den Motor ist 10 x wöchentlich für 5Km Arbeitsweg angeworfen zu werden oder mal 3 Runden Hocki zu fahren könnte man auch ausdiskutieren.

Letzten Endes ist die Diskussion aber auch müssig, ggf. findet man eh nicht heraus was mit dem Auto alles veranstaltet wurde und muss sich auf Aussagen des Vorbesitzers verlassen. (Ich würde - wenn mein Auto denn noch in einem verkaufsfähigen Zustand wäre - die Rundstreckenvergangenheit meines Autos auch verschweigen)

Viele Grüße

Christian
 
Hi, also ich habe seid 11.03 eine Emmi als Roadster.

Bin seid dem ca. 10.000km mit dem Wagen gefahren und kann bisher nichts bemängeln.

Ich würde dir auf jedenfall empfehlen den Wagen bei einem BMW Händler zu kaufen da du dort meistens eine Europlus Garantie dazu bekommst.
Bei einem Wagen von Privat kann dir immer passieren, dass der Verkäufer schon eine Vorahnung hat und den Wagen deshalb vorsorglich verkauft ( das kann man natürlich nicht pauschalisieren, aber ich gehe bei sowas lieber auf Nummer sicher) .

Ich habe 30.800 bezahlt, der Wagen hat absolute Vollaustattung inklusive erweitertem Leder, der Wagen hatte 32.500km gelaufen..

Das ist hoch interessant - fassen wir zusammen:

Du hast seit (das schreibt man mit "t") November 2003 (!) einen Z4M mit absoluter Vollausstattung und hast dafür gerade mal 30k € bezahlt und bist in den letzten 8 Jahren 10.000 km (ca. 1.250 km/p. a.) gefahren?!

RESPEKT! :t (<- Dieser Smiley schreibt sich auch mit "t")
 
Das ist hoch interessant - fassen wir zusammen:

Du hast seit (das schreibt man mit "t") November 2003 (!) einen Z4M mit absoluter Vollausstattung und hast dafür gerade mal 30k € bezahlt und bist in den letzten 8 Jahren 10.000 km (ca. 1.250 km/p. a.) gefahren?!

RESPEKT! :t (<- Dieser Smiley schreibt sich auch mit "t")

Öhm, ich denke, damit meint er den 11.03 diesen Jahres... Kommt also dann auch mit den 10k km problemlos hin...
 
Den M gibts erst seit 2006 (oder wars schon 2005?) ;-)

Somit kann man die Datumsangabe auch als Elfter März lesen :X
:14yesz:
 
Das ist mir schon klar, dass es den da noch nicht gab - er muss unglaublich gute Verbindungen ins Werk haben, wenn er den schon 2003 (so liest es sich nun mal) bekommen hat :)
 
Was war bei Deinem Monitor genau defekt?

Die Monitore bleiben gerne mal halb geöffnet stehen. Wurde bei mir damals auch auf EuroPlus getauscht.

Kauf im Januar 2011 als Premium Selection vom :) mit knapp 50 Tkm. Bis auf den Monitor nach 12 Tkm keinerlei Probleme.

So wie ich inzwischen festgestellt habe, bin ich mit Kaufpreis unter 27 TEUR im Winter gut weggekommen :)

greetings
 
Das kam auch schon mal vor. Überrascht hat mich, dass die den Monitor samt Steuereinheit tauschen mussten für über 1200 Euronen.
Mein 2003er Zetti hatte da nie Probleme.
 
Sorry, aber das muss jetzt sein: Gab es eigentlich jemals den 30-40 jährigen, rennstreckenbegeisterten und querdynamischen M-Fahrer als Vorbesitzer?

Oder haben sich den Z4M nur alte Ärzte, Anwälte oder gelangweilte Bankiersgattinnen zugelegt? :X

Neugierige Grüße - Greg
Nein, aber vom Bund gesponsorte Studenten die den Beginn ihrer Midlife Crisis mit einem M ausbessern wollten, was, wie wir alle wissen, aber gänzlich misslungen ist! ;)
 
Beim Kauf eines M (und auch generell beim Autokauf) scheint es wohl keinen "Königsweg" zu geben, ob nun beim BMW-Händler mit Premium Selection oder von Privat (vll mit eigener Garantie-Vers.). Mein Tipp: Schau dir den Wagen gut an - genug Hinweise worauf zu achten ist findest du her im Forum und im Zwiki. Wenn du die Möglichkeit hast ein unabhängigs Gutachten (zB DEKRA Siegel) machen zu lassen ist das auch nicht verkehrt denke ich (gerade wenn es um das aufdecken mögl. Vorschäden geht). Ein bisschen Menschenkenntnis und natürliche skepsis ggü dem Verkäufer sollte man immer haben - schliesslich will der ja was verkaufen. Die Entscheidung zu kaufen kann/wird dir niemand abnehmen.
Auf die Nase fallen kannst du immer - es ist ein Auto und da gehen nun mal Teile mit der Zeit kaputt (auch bei guter Behandlung durch den Vorbesitzer) - auch solche Kosten einzukalkulieren gehören zur Planung, besonders wenn man sich einen "exoten" wie den M zulegen möchte.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche und freue mich auf einen Ergebnisbericht...

Greetz
Doc_Maddin
 
Ich glaube nicht, dass man bei einer Oelanalyse eine potentiel defekte VANOS erkennt

das stimmt. allerdings bedeutet eine kaputte vanos keinen kopfschuss für den motor und für paar hunderter kriegt man das problem gefixt. das thema ist mittlerweile gut aufgearbeitet.
wie ist denn in der schweiz eine arbeitseinheit definiert? 5min? falls ja, dann hat dein freundlicher bei ner VANOS-reparatur und 600 einheiten wahrscheinlich ne lustreise unternommen, statt sich um das auto zu kümmern.
 
Hallo,

so etwas zum Beispiel?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...=40000&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1

Das gute ist, ich könnte die MwSt. noch ziehen.
Allerdings , sieht es so aus, das ein Z4 M unter 35 K nicht mehr zu haben ist
+inkl. Garantie usw.

oder
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...axMileage=40000&categories=Cabrio&tabNumber=2

jedoch ohne Garantie

Grüße
Seb.

zum Thema allein ein Auto kaufen, ich finde hilfe immer gut bei solchen Summen!
Oder baut sich jemand sein Haus auch selber :)
 
Ich habe einen Bruder der bei einer BMW Niederlassung Autos verkauft. Am Ende habe ich mir dann meinen Z4 M Roadster nicht bei BMW gekauft. Die Händlerfahrzeuge waren oftmals "schlechter" als die Privatangebotenen.
Teilweise waren es ungepflegte Fahrzeuge die in Zahlung gegeben worden sind. Deswegen,ruhig Privatkauf und dann eine Garantie auftreiben. Meinen Kauf habe ich noch keinen Moment bereut.
 
Allerdings , sieht es so aus, das ein Z4 M unter 35 K nicht mehr zu haben ist
+inkl. Garantie usw
Ersteren für 36500€ hatte ich unter anderen auch zur ausgiebigen Probefahrt, ein gepflegtes Auto, aber eben einfach zu teuer, wie momentan wohl fast alle M Roadster...
 
@ NAengine:
die komplette VANOS wurde gewechselt (Ersatzteilkosten ca 3000 CHF) und noch ein Paar Kleinteile, es gab einiges hin und her mit Muenchen die meinen Haendler vergessen hatten, da BMW die komplette Repatur bezahlte, musste die fuer jeden Schritt ihr ok geben. Mit dem M sind nur ein Paar Test km gefahren worden, mit dem 330xi E46 welches mir vom Haendler zur Verfuegung (auf seine Kosten, nicht BMW) stand habe ich in 6 Wochen 6000 km gefahren. Mein :) wollte es halt gruendlich und perfekt haben, fuer einen AT Motor hat es nicht gereicht :X
 
Zurück
Oben Unten