Neulackierung - selbe oder andere Farbe? Die sch.... Neider!!!

Thomas-Lytor

Fahrer
Registriert
13 Dezember 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Moin Leute, meinen Zettie hat es jetzt in 9 Monaten das zweite Mall erwischt.
Komplett einmal ringsrum zerkratzt :-//// Langsam überlege ich mir doch wieder nen alten 190 er zu holen
um meine Nerven zu schonen...

Nun gut, aufgeregt habe ich mich genug :-(

Ich stelle mir jetzt die Frage, ob ich den Wagen komplett in einer anderen Farbe lackieren lasse - aktuell sterling Grey --> dann vielleicht Rot oder ein blau metallik.

Meine Frage an euch. Denkt ihr das der Wagen dadurch beim Wiederverkauf einen Wertverlust erleidet? Oder als schwerverkäuflig gelten könnte? Den Schaden würde ich natürlich selbst festhalten um zu dokumentieren, dass es kein Unfallwagen ist!

Wie denkt ihr über die Idee der neuen Farbwahl?

P.S: Von dem Täter würde ich gerne einen Gesichtsabdruck in meine Motorhaube einarbeiten, wenn er sie denn schon zerkratzt hat grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr........ :-/ Alles Neider!!!!
 
Zur Farbe kann ich nix sagen, ist halt geschmackssache aber wie wäre es denn den Wagen folieren zu lassen? Das ist wohl bedeutend billiger als eine komlette Lackierung und ich könnte mir vorstellen, dass Folien gegen verkratzen besser gewappnet sind als normaler Lack.

PS: Mein Beileid. ich kann es auch nicht verstehen, wieso man sich an den Dingen anderer Leute so vergreifen muss. Aber ich verstehe auch nicht wie man Wände und öffentliches Eigentum mit Farbe beschmieren kann. Würde gerne mal die Gesichter der leute sehen, wenn das in ihren 4 Wänden jemand machen würde.
 
Danke für euer Beileid, das hilft schonmal ein bischen.

Nur Folieren hilft bei den tiefen Kratzern auch nicht, da muss def. gespachtelt werden und dazu das Hardtop auch noch grrrrr...
Frage ist nachwievor, wie schauts mit der Wertminderung/Wiederverkauf aus?
 
Die Farbe hängt von deinem Geschmack ab.
Wenn du die bisherige farbe beibehälst kann sicher einiges via teillackierung repariert werden.
Bei einer neuen Farbe käme für mich nur in Frage alles zu demontieren und auch die -von außen nicht Sichtbaren - stellen neu zu Lacken.
Alles andere ist Murks

Somit ist die neue Farbe sicher teurer !

Wenn es dir im werterhalt und wiederverkauf geht solltest du von trendfarben / Lacken Abstand nehmen.
Dafür gibt's dann Folien.

BTW :
Beileid zum schaden

-> alles gut und sauber dokumentieren , ggf ist wg Versicherung / Polizei ohnehin ein Gutachter dabei ?!
Wenn alles per Foto und Rechnung belegt werden kann - und sauber gearbeitet wird - aus meiner Sicht eher vor - als Nachteil
 
Die meisten Sorgen würde ich mir um den Motorraum machen, dieser wäre dann wohl nicht rot.
Von Folien bin ich irgendwie nicht so überzeugt, glänzen meiner Meinung nach nie so wie nen schön polierter Lack.
 
Bedenke auch türfalzen , Kofferraum , schweller im einstiegsbereich , etc.
Gerade bei kontastfarben wie rot ein muss das mit zu lackieren.
Sonst sieht es nach nem Kirmes Auto aus ;-)
 
ich würde die stellen, die schadhaft sind, in rot lackieren und den rest so lassen.;)
 
Das Ganze nennt man das Racing-Streifen oder Kriegsbemalung ;)
Ne, jetzt mal im Ernst. Ein BMW rot oder blau wird ne wie original aussehen?
 
Schon sehr merkwürdig, das ein Z4 noch immer den Neidfaktor haben soll? Kann ich mir gar nicht vorstellen....
Evtl. ist ja auch eher etwas persönliches? Hast Du darüber schonmal nachgedacht? Innerhalb eines Jahres schon 2x so heftig zerkratzt, das finde ich sehr ungewöhnlich!
Hoffe, Du bekommst das einigermaßen geregelt! :t
 
An unterschiedlichen Orten zwei Mal zerkratzt... Ich wüsste nicht wo ich mir Feinde gemacht haben soll???
Genau das selbe hat der netter Herr in Blau silber auch gefragt. Keine Ahnung was ich solchen Leute vorgeht.
Vor kurzen haben hier in der Gegend ein paar Leute ein neues Spiel entdeckt. Über mehrere parkende Autoreihen rüberlaufen scheint
jetzt noch viel mehr im Trend zu liegen :-/
 
Ich würde nicht folieren, da man ggf die Kratzer durch die Folie als Unebenheiten oder Schlieren wahrnehmen kann. Außerdem würde ich niemals ein Auto kaufen, das unter der Folie total zerkratzt ist. Lass es in deiner Wunschfarbe lackieren, aber ordentlich mit allem drum und dran. Bevor du das jedoch tust, würde ich mir ernsthaft Gedanken darüber machen, was man dagegen tun kann, dass sowas NICHT nochmal passiert, sonst macht die beste Lackierung keinen Sinn. Wir haben in unserer Sammelparkgarage zwei Kameras über dem Auto meines Vaters aufgehängt. Miete evtl. eine abschließbare Einzelgarage an. Ich parke vor dem Haus und zum Glück war noch nie was.
 
An unterschiedlichen Orten zwei Mal zerkratzt... Ich wüsste nicht wo ich mir Feinde gemacht haben soll???
Genau das selbe hat der netter Herr in Blau silber auch gefragt. Keine Ahnung was ich solchen Leute vorgeht.
Vor kurzen haben hier in der Gegend ein paar Leute ein neues Spiel entdeckt. Über mehrere parkende Autoreihen rüberlaufen scheint
jetzt noch viel mehr im Trend zu liegen :-/

Wo wohnst du? Hört sich nach tiefstes Köln-Chorweiler, oder Berlin-Kreuzberg mit seinen vielen Gutmenschenneidern an. Das tut mir echt leid für dich. :(

Das war auch ein Grund warum meine Frau und ich jetzt erst über eine Anschaffung nachgedacht haben. Vorher haben wir mitten in Bonn an einer Durchlaufstelle von einer Bushaltestelle gewohnt. Da wäre es ebenso vorprogrammiert gewesen. Schlimme Zeiten und es wird nicht besser.
 
An unterschiedlichen Orten zwei Mal zerkratzt... Ich wüsste nicht wo ich mir Feinde gemacht haben soll???
Genau das selbe hat der netter Herr in Blau silber auch gefragt. Keine Ahnung was ich solchen Leute vorgeht.
Vor kurzen haben hier in der Gegend ein paar Leute ein neues Spiel entdeckt. Über mehrere parkende Autoreihen rüberlaufen scheint
jetzt noch viel mehr im Trend zu liegen :-/

Ja, das ist echt superscheiße! :(
Glücklicherweise bin ich hier in der "Provinz" (Braunschweig) noch nicht von sowas betroffen, wobei meiner auch überwiegend in der Tiefgarage steht. Aber auch da kann ja so etwas evtl. passieren....denn überwacht ist die nicht.
Folie drüber macht bei solchen Kratzern natürlich keinen Sinn....
 
Einfach aus Interesse:

Wenn mein Fahrzeug rundum zerkratzt wird, habe ich dann im Rahmen meiner Vollkasko Anspruch auf eine komplette Neulackierung?

Ich persönlich finde, dass eine Teillackierung unter bestimmten Umständen immer sichtbar sein wird...

Gruß Hendrik
 
In einer Vollkasko ist soviel ich weis Vandalismus oft mit drin. Zerkratzen zählt meines Wissens nicht dazu. Bin mir aber nicht sicher.
 
Ich würde behaupten, dass das doch die häufigste Form von Vandalismus ist. Wäre absurd wenn dies nicht versichert ist.
 
Beileid auch von mir!
Ich glaub ich würde ein Auto nicht in einer anderen Farbe lackieren, außer es ist komplett zerlegt und wirklich ALLES wird lackiert.
Genauso wie ich kein andersfarbig lackiertes Auto kaufen würde. Nachlackiert im Originalton wäre für mich kein Problem beim Kauf, wenn ich weiß warum, bzw. es dokumentiert ist.

Grüße
Winni
 
Danke nochmal für euer Beileid.
Vandalismus ist soweit mir bekannt über jede VK abgesichert. So auch bei mir. Auf den großen Flächen beilackieren macht def. keinen Sinn.
Dann sähe der Wagen nachher eher wie ein Mai-Käfer aus. Tendiere mom auch eher zum original Lack - aber das Imola geht mir nicht so ganz aus dem Kopf ;)
 
Bei Abrechnung über die Versicherung gehe ich davon aus, dass alle betroffenen Teile komplett lackiert werden.
Soweit ich weiss, wird bei kritischen Farbtönen (z.B. Silber) auch schonmal eine ganze Seite gelackt um Farbunterschiede zu vermeiden.

Liegt wohl alles im Ermessen des beauftragten Gutachters.
 
Wie hoch ist die SB bei deiner Vollkasko? Hochstufung ja/nein? Wenn du im Originalton lackierst und der Wagen nicht zerlegt wird (was beim Originalton irgendwie sinnfrei wäre), dann ist das meiste Wohl SB und die zahlen nur einen kleinen Teil.
 
Moin Zusammen,

erstmal auch von mir mein Beileid :(
Wo wir gerade dabei sind ... ich habe auch auf der Motorhaube (~30cm) und auf der Heckklappe (~10cm) Kratzer. Ich wollte das demnächst mal machen lassen. Kennt hier jemand einen guten Lackierer im Raum HH/HB ?!
 
Zurück
Oben Unten