Next Generation RFT-Reifen

Bonc

macht Rennlizenz
Registriert
11 Februar 2006
Wagen
anderer Wagen
Tja unsere RFT-Reifen werden wohl bald ausgedient haben.

Hab gestern abend in einer Fachzeitschrift gelesen, dass Continental und Bridgestone (sowie Yokohama) einen neuen RFT-Reifen entwickelt haben (bzw. Continental hat entwickelt, die anderen nutzen das Patent), der die hier häufig bemängelte Problematik der harten Seitenwände und des Komforts mindern soll.

Die Flanken sehen aus, wie bei herkömmlichen Reifen. Aber in der Mitte des Reifen gibt es es ein in den Reifen eingearbeitetes gewölbtes Blechprofil (zwischen Felge und Reifendecke), dass die RFT-Fähigkeit gewährleisten soll.

Bei einem Reifenschaden liegt somit die Reifendecke auf diesem Blechprofil auf und die Weiterfahrt soll somit funktionieren.

Erstausrüsterreifen sollen angeblich schon ausgeliefert werden. Ist wohl nur eine Frage der Zeit bis der Retail-Markt bedient wird.

Nur mal so zur Info.
 
AW: Next Generation RFT-Reifen

Muss mal dann mal Probieren..... wie schon öfters gesagt mag ich das fahren auf den "normalen " RFT nicht!!!!


Aber wir werden sehen...die Idee hinter RFT ist ja Spitze:t
 
AW: Next Generation RFT-Reifen

Das ist nicht neu - wurde schon vor zig Jahren mal probiert und verworfen.
 
AW: Next Generation RFT-Reifen

Ich hatte schon mal nen Platten mit dem ZZZ und meine Mutter mitm Dienstwagen (bei 180km/h:O) ... Gottseidank auf der HA.
Danach gibst den Runflat nich wieder her!So einfach isses.
 
AW: Next Generation RFT-Reifen

Dicke Seitenwände haben doch auch Vorteile oder?

Wenn irgendwelche Spanier versuchen dir im Urlaub Säure auf den Reifen zu spritzen damit du ne "gewollte" Panne hast,

oder bei den berüchtigten Reifenschlitzern, obwohl ein Cabriodach ist teurer als ein Satz Reifen....
 
AW: Next Generation RFT-Reifen

Hi

Warum setzen sie die RFT nicht auf die Aufpreisliste, und der Kunde entscheidet ob er diesen Mist will ?Der Alpina läuft doch auch top ohne !
Marc
 
AW: Next Generation RFT-Reifen

wave1966 schrieb:
Hi

Warum setzen sie die RFT nicht auf die Aufpreisliste, und der Kunde entscheidet ob er diesen Mist will ?Der Alpina läuft doch auch top ohne !
Marc
... weil's dann keiner kaufen würde und die Presse den Hersteller in der Luft zerreißen würde - wie kann man Kunden ohne Ersatzrad und Tirefit auf die Straße schicken !?!

... also RFT für alle Pflicht.

Beim M-Roadster kann man den Entfall wieder werbewirksam für sich verbuchen - Hersteller und Presse beeinflussen sich gegenseitig ...
 
AW: Next Generation RFT-Reifen

Jokin schrieb:
... weil's dann keiner kaufen würde und die Presse den Hersteller in der Luft zerreißen würde - wie kann man Kunden ohne Ersatzrad und Tirefit auf die Straße schicken !?!

... also RFT für alle Pflicht.

Beim M-Roadster kann man den Entfall wieder werbewirksam für sich verbuchen - Hersteller und Presse beeinflussen sich gegenseitig ...

Hi

Wieso , hat der M Z4 keine ???
Mein Z4 2.5 mit 17 un M- Sport, läuft härter als Z3 3.0 mit 18 zoll Schnitzer !
marc
 
AW: Next Generation RFT-Reifen

Bonc schrieb:
Tja unsere RFT-Reifen werden wohl bald ausgedient haben.

Hab gestern abend in einer Fachzeitschrift gelesen, dass Continental und Bridgestone (sowie Yokohama) einen neuen RFT-Reifen entwickelt haben (bzw. Continental hat entwickelt, die anderen nutzen das Patent), der die hier häufig bemängelte Problematik der harten Seitenwände und des Komforts mindern soll.

Die Flanken sehen aus, wie bei herkömmlichen Reifen. Aber in der Mitte des Reifen gibt es es ein in den Reifen eingearbeitetes gewölbtes Blechprofil (zwischen Felge und Reifendecke), dass die RFT-Fähigkeit gewährleisten soll.

Bei einem Reifenschaden liegt somit die Reifendecke auf diesem Blechprofil auf und die Weiterfahrt soll somit funktionieren.

Erstausrüsterreifen sollen angeblich schon ausgeliefert werden. Ist wohl nur eine Frage der Zeit bis der Retail-Markt bedient wird.

Nur mal so zur Info.
Naja, so neu ist diese Technik nicht; wurde jedenfalls schon vor Jahren darüber berichtet. Sie entspricht in etwa dem PAX-System von Michelin. Die Reifen sind komfortabler als die RFT von Bridgestone und anderen, bieten aber bei Plattfuß wohl nicht die gleiche Sicherheit in puncto Seitenstabilität wegen der weichen Flanken.
Zur Zeit jedenfalls setzt Conti voll auf die gleiche RFT-Technik wie Bridgestone, nur heißen sie bei Conti SSR: guckst Du hier :B
 
Zurück
Oben Unten